Stromversorgung mit Steckdosen

  • Ersteller mircoscheurich
  • Erstellt am
mircoscheurich

mircoscheurich

Registriert
26.07.14
Beiträge
372
Reaktionen
30
Ort
Rosenheim
Punkte
572
Ich habe jetzt mein Studioequiment an 5 Steckdosen angeschlossen die an der ganzen Wohnung hängt. Ich will mir jetzt einen Elektriker holen der mir jetzt vom Stromkasten eine neue Leitung(en) verlegen soll.Also eine Unterverteilung .wie viele Steckdosen soll man jetzt setzen mit jeweils Sicherungsautomat sollte man jetzt sein .
 
Ich habe dein Posting zwar gelesen, so ganz verstanden habe ich es aber nicht.
Wo liegt denn das Problem genau und warum hast du dein Studioequipment an 5 Steckdosen in der Wohnung angeschlossen ? Hast du da "Freilandleitungen" durch die Wohnung gezogen oder hängen sämtliche Steckdosen deiner Wohnung auf einer Phase und dir haut es die Sicherung raus, wenn im Flur das Licht angeht ?
Oder hast du Probleme mit Brumm und Masseschleifen ?
Welchen Leistungsbedarf hat dein Equipment denn... machst du "heiße Musik" mit dem Toaster warm ?
Spaß beiseite, - wenn du dem Elektriker vertraust, dann zeige ihm einfach deine Räumlichkeiten und dein Equipment - der weiß dann schon was zu tun ist und wird dir ein entsprechendes Angebot machen.
 
Schuko Steckdosen sind
- nicht für Dauerbetrieb ausgelegt!
- kurzzeitig (6h) mit max. 16A/3600W belastbar, sonst Brandgefahr!
- in ihrer Belastbarkeit ebenso abhängig von Sicherung (in Wohnungen idR B16) und Kabelquerschnitt.

Eine wirkliche Regel, wie viele Steckdosen maximal an einem Stromkreis hängen dürfen, gibt es mW nicht, die maximale Summe der Belastung des Stromkreises ergibt sich aber aus dem Kabelquerschnitt, anhanddessen wird die Sicherung gewählt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben