Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Akkus (die viereckigen Dinger im Auto sind nämlich keine Batterien) gibt´s ganz verschiedenes Zeugs.Mit die besten Batterien sind meines Wissens nach Bootsbatterien, die werden auch gerne auf Baustellen genutzt.
Das sieht man doch, dass das keine Thai-Girls sind.Woran siehst´n das?
Also, wenn man da deine eigenen Maßstäbe anlegt, dann sind das haltlose Behauptungen und wilde Spekulationen.Ausserdem: Warum sollte ein Hersteller aus Taipeh sich extra Mädels zweieinhalbtausend Kilometer weit einfliegen lassen, wo es doch jede Menge Models in Taiwan gibt?
Ja. Wenn die beiden 12Volt-Akkus im LKW eingebaut und angeschlossen sind, dann haben sie das. Gemeinsam. Wie Sampa schon sagte.... Lachen
Muss mal monieren, aber ich glaube die Batterien werden nur beim Anlassen durch einen Umschalter auf 24 Volt geschaltet.
Danach geht wieder alles auf 12 Volt Bordspannung
Ne.Muss mal monieren, aber ich glaube die Batterien werden nur beim Anlassen durch einen Umschalter auf 24 Volt geschaltet.
Da haste andere Leute schon für weniger über´s Knie gelegt

Stimmt.... aber wir schweifen ab...
...und ich weiss ganz genau daß ich vor 20 Jahren nen 608-er Benz gefahren bin der das auch hatte.Das war überhaupt keine blöde Konstruktion, sondern Standard, allerdings in der ehemaligen DDR .
Und nicht nur 1949, denn es laufen heute Noch LKW vom Typ W-50 mit 12 Volt Anlagen.
Da brauchst Du auch garnicht anfangen zu streiten, denn das weiß ich nun ganz genau.
Es ist naheliegend, aber deshalb nicht automatisch richtig.Aber Du kannst nicht behaupten, dass das nicht folgerichtig ist. Also isses schon richtig.
Damit ist wohl alles gesagt.allerdings in der ehemaligen DDR
Dann müsst ihr da schon friedliche Wilde Schweine haben.der wind könnte viel grösseres problem ausmachen, als ein paar vögelchen, oder wildschweine...