Steven Slate Drums 3.0 SSD

pop

pop

Registriert
25.03.06
Beiträge
299
Reaktionen
0
Punkte
337
[g=108]Hall[/g]öchen,

kann hier schon jemand was zu den neuen Slate Drums berichten?!?

pop
 
Hab's seit Beginn der Beta. Finde es saugeil, bester Sound wo geben tut. Muss/kann nur noch minimal nachbearbeitet werden. Dass Version 3 mit dem Kontakt Player kommt, hat imho Vorteile, ist einfach eine problemlos Bedienung. Wenn dir die Soundfiles auf der offiziellen Seite gefallen, kannst du zuschlagen. Die sind nicht geschönt.
 
Leck mich fett....das klingt ja verlockend.....ich glaube ich investier mal Kohle...
 
klingt wirklich interessant. zwei (dumme) fragen:

a) keine [g=32]midi[/g]-loops a la EZ/addictive/superior?
b) kann man das teil mit jamstix befeuern? schon, oder?

thanx
edge
 
Hm, die LE Version is ja eigentlich schon recht günstig, braucht man da noch irgendwas dazu (Sampler etc.) oder genügt die LE Version ??

lg, Phil

edit: oh, hab gerade erst gesehen, dass da n Sampleplayer dabei is :D
 
edgecrusher schrieb:
klingt wirklich interessant. zwei (dumme) fragen:

a) keine [g=32]midi[/g]-loops a la EZ/addictive/superior?
b) kann man das teil mit jamstix befeuern? schon, oder?

thanx
edge

a) Nö, gar nix
b) aber hallo, und wie das geht :) Jamstix 2 mit den Slate-Samples rockt. Man muss allerdings erst mal von Hand die Zuordnung mappen...
 
Ich würd die nicht nehmen, die Soundfiles auf der Homepage
klangen ziemlich machine-gun like. Nur an den Stellen, wo sie
ordentlich mit Velocityveränderungen Alarm gemacht haben,
klang es halbwegs natürlich.

Es ist anzunehmen, dass da nicht mit Round Robin* gearbeitet wird.




*Round Robin(im Sampling):
Eine Sampleplayertechnologie, die mehrere Samples
hintereinander (bei jedem Tastendruck das jeweils nächste)
abspielt, um es zu ermöglichen, dass gesampelte Natursounds
wie z.B. Schlagzeug aufgrund der kontinuierlichen Abweichungen
von Transienten und Timbre realistischer klingen.
(wird in allen Toontrack-Sachen und bei Addictive Drums genutzt)

(OffTopic)

So richtig ausgereift wird die Samplingtechnologie aber erst sein,
wenn es Soundmodule gibt, mit 36 Terabyte Samples auf einem
Long Life Flash Ram mit Zugriffszeiten im einstelligen Nanosekundenbereich
und einem Sampleplayer, dessen Algorithmen fünfzehn Jahre Entwicklungszeit
gebraucht haben.

Die Sounds werden unglaublich ausdrucksstark und vielseitig
artikulierbar sein, aber selbst am Gipfel der Perfektion immer irgendwie
ein bisschen kalt klingen.
 
a) Nö, gar nix
b) aber hallo, und wie das geht Jamstix 2 mit den Slate-Samples rockt. Man muss allerdings erst mal von Hand die Zuordnung mappen...

fetten dank für die info!

oh mann, das wird eine harte entscheidung... superior 2 vs. SSD 3...
 
Ich habe die Superior Linie auch hier rumliegen...ebenso wie Addictive und den EZ Drummer.

ICH bin davon nicht mehr wirklich überzeugt...aber mit EINEM einzigen Dingen komme ich so oder so nicht zurecht, weil´s mir nicht ausreicht.

In einem klingen die Becken für mich schäbbig, im nächsten die Toms etc. ist also auch hier die Wahl des kleineren Übels für mich...
 
wenn du superior loswerden willst... ;)
 
Nix da...;-)

Ich habe doch geschrieben:

ICH komme mit einem dieser Dinger nicht aus...ich mische sie und gut.
 
Dass Version 3 mit dem Kontakt Player kommt, hat imho Vorteile, ist einfach eine problemlos Bedienung.

schön wärs!
hab 3.0 seit eingen tagen und muss sagen:

Sound: 10/10
Bedienung/Stabilität/Support: 0/10

die hätten SSD als erweiterung für EZ, AD etc. rausbringen
sollen dann wärs was geworden. es soll eine BFD erweiteurng
kommen...super grad BFD das teuerste und beschissense drum [g=89]vsti[/g].



mfg
Torn
 
Oh jee, dat klingt aber nicht gut :(

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Oh jee, dat klingt aber nicht gut :(

Lasst euch davon nicht verrückt machen. Es gibt auf der Welt auch noch Abstufungen zwischen schwarz und weiß. Aber manche Menschen halten sich anscheinend nicht gerne in den Grauzonen dazwischen auf ;)

Jeder, der mit Kontakt/Kontakt-Player einigermaßen zurecht kommt, wird auch mit der Bedienung von SSD3 keine Probleme haben.

Natürlich kommt es nicht an die Toontrack/AD Sachen ran, aber das ist heute das erste mal, dass ich höre, dass jemand die Bedienung richtig beschissen findet.

Ich persönlich komme super klar damit.
 
@Sacred_Divinity

ok da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt!
die grundliegende bedienung des plugins ist sehr einfach
und gut struktiriert das kann man nicht bestreiten,
aaaaaaber die bedieung im sinne von AKTIV benutzen ist scheisse!

beispiel:

wenn man an den room einstellungen was ändern will "greift" der regler manchmal und manchmal nicht. wenn er nicht greift dann verschiebt man zb den [g=149]snare[/g] kanak nach oben/unten anstatt das der raumanteil geändert wird. also ich find das sehr nervig!;)

zum anderen, in fruity loops8 läuft der player nicht korrekt.
samples werden falsch wiedergegeben und abgeschnitten.
in [g=539]cubase[/g] stürzt der player nach 10 sekunden ab.
danach reagiert nix mehr.

multi outs funktionieren NICHT!

an meinem PC wird es kaum liegen, ich habe genug power und das system ist auch frisch installiert. dazu kommt das ich und viele andere die selben probleme mit SSD2.0 hatten. die kontakt engine bzw. der player ist schlicht und weg scheisse!


mfg
Torn
 
Die Kontakt Engine ist in meinen Augen mittlerweile so oder so für´n Arsch...die 1er war noch nice, danach wurde es Grütze. Ich weiss nicht, was People z.b. an der 3er Version finden. Sieht nicht nur Scheisse auch, lässt sich auch bekloppt bedienen.

Man sollte mal im Slate Forum gucken, was die verwöhnten User so sagen....

Aber mal unter uns, was mich doch ein wenig daran stört, der Slate scheint ein typisch amerikanischer Kotzbrocken zu sein, zumindest optisch ne Vollwurst.

Ob ich dem meine Kohle in den Hals stopfen soll weiss ich auch nicht wirklich...;-) LACH!!!
 
mich würde mal interessieren, was denn so die grundlegenden unterschiede zwischen bfd, ez, xln und auch slate sind. ich habe nur addictive drums und fnde den klang fantastisch (man beachte, dass ich kein schlagzeuger bin^^) und trotz der relativ geringen größe der library klingt das ganze in meinen ohren sehr real und die [g=21]velocity[/g] abstufungen sind für mich zumindest ausreichend....
irgendwie kann ich mir eine kontakt basierte drum library nicht vorstellen...
naja.. wie dem auch sei. was hat eine so große library denn für vorteile?

Ps: sorry für die vielleicht blöd klingende frage!
 
Oha, darüber kann man ja ne Doktorarbeit schreiben....

Ich versuch´s mal, auch wenn´s lückenhaft wird.

Vor etlichen Jahren hat Toontrack die Superior Drums auf den Markt gefeuert, der dann Battery und was es alles gab erstmal locker in den Schatten gestellt hat, 35 GB Libarie, bei gut ner Handvoll Kits. Alles ehr natürlich klingend, SAMT kontrollierbaren Übersprechern etc.

Ein interne Bouncefunktion hat Audio auf die Platte geschrieben etc. lecker lecker...Toontrack hat mit "Custom und Vitage nochmal ne ebenso Grosse Libary nachgelegt.
Die Dinger liegen mit nem eigenen [g=8]Plugin[/g]. Also nix mit Kontakt Player oder sowas.

Relativ zeitgleich folgte BFD (damit kann ICH nix anfangen und sagen).

Die Superior Reihe waren sozusagen ROH Samples, also unbearbeitete Drums.

Dann gab´s Rufe, weil die Libary so gross war udn der EZ wurde geboren. Klein und fein...aber mit bereits vorprozessierten Drums...das muss man allerdings mögen, ich finds scheisse, aber nicht unbrauchbar. Die viel genannten Drumkits from Hell gabs bereits weit vorher im Akai, Battery, EXS usw Format.

Mit den EZ Drums Erweitereungen zogen dann immer neue Kits ein. Vitage, Nashville, wie sie alle heissen.

Die Addicitve Drums sind aber in dieser Richtung die ERSTEN WIRKLICH DYNAMISCHEN DRUMS. Das stelle ich immer wieder fest, da ich sehr sehr oft von einem in den anderen die Midis wandle...

Da, wo der Addictive schon Ghostnotes spielt, kommt besonders beim Superior im 1:1 Austausch eine Anschlagstufe raus.

Interne FX wie beim Addictive gibts bei den Toontrack Sachen bisher nicht, muss meiner Meinung nach auch nicht sein.

Schön finde ich, dass das nackte Sonor Kit (im Addictive) ungefähr so klingt, als wenn ich das Kit meines Alten Drummer abgemikt habe, so fiel mir der Austausch dieses Menschen natürlich sehr leicht, war eh ne Nullnummer.....lach!

Wie sich nun die Slate Drums im DIREKTEN Vergleich so machen kann ich nicht sagen, bin aber sehr gespannt drauf.

Schlimm finde ich allerdins besonders am EZ Drummer, dass man schon extreme Veränderungen am EQ vornehmen muss um ihn "einzufügen"...dazu klingt das From Hell überhaupt nicht nach Hell sondern nach Plastik, aber das ist auch viel Geschmacksache....

Letztendlich wirst du dir da auch Youtube Videos reinziehen müssenum mal ein wenig testen zu können.

zu den Superior 2 kann ich noch nicht viel sagen, in den aktuellen Sachen läuft noch die 1er, um die 2er kümmere ich mich später. Aber in einigen Bereichen ist das sehr an den EZ angeglichen worden.

Bei den Addictive Drums mag ich persönlich aber nicht, dass viele Samples so dermassen Komprimiert klingen. Das hat Toontrack SO nicht...dafür klingen viele Sachen eben sehr sehr "dünn" wo ich mich frage, was den Engineer da geritten hat, so n Kack Mikro zu nehmen...aber naja, ich habe da wohl auch, wie in vielen anderen Bereichen MEINE Geschmäcker udn die entsprechen zum Glück nicht der Allgemeinheit.
 
korrektur:

Interne FX wie beim Addictive gibts bei den Toontrack Sachen bisher nicht,

beim superior 2 sind sonalksis(!!)-effekte dabei.
 

Zurück
Oben