Steven Slate Drums 3.0 SSD

Ja, sorry...ich vergass....

Aber wie gesagt, Superior 2 liegt hier KOMPLETT ungenutzt rum, ich steige nicht während eines Projektes auf die neuere Version um.

Daher war´s mir entfallen...mea culpa...also unkt mich tot..lach!
 
Ich kombiniere Superior 2.0 und SSD 3.0.

In SSD mag ich die [g=149]Snare[/g] und Kickdrums, allerdings sind sie mir zu stark bearbeitet und zu steril. Auch die Raum-Samples von SSD mag ich nicht sonderlich.

Deswegen benutze ich noch Superior 2.0, welches die kompletten Raum-Drums liefert, Becken, Toms und zusätzlich noch dezent [g=149]Snare[/g]+Kick, damit etwas Natürlichkeit zurück kommt.

Teurer Spaß, aber nen anderen Weg hab ich nicht gefunden.

Sicher könnte man auch die Superior 2.0 Snares+Kicks so bearbeiten, dass sie fett und knackig klingen... dafür bin ich aber zu schlecht, haha :D
 
Bevor ich das mache, würde ich nen Drummer hinsetzen und so mikrofonieren, wie ICH das will...lach
 
Aber wie gesagt, Superior 2 liegt hier KOMPLETT ungenutzt rum, ich steige nicht während eines Projektes auf die neuere Version um.

ach, dann wirst du das wahrscheinlich auch in zukunft nicht mehr brauchen. wie war das nochmals mit dem verkaufen? :p



kannst du laut sagen. und etwas umständlich, nicht? btw: kannst du die bugs von outlawtorn bestätigen?

thanx
edge
 
Sacred_Divinity schrieb:
Ich kombiniere Superior 2.0 und SSD 3.0.

hast du wieder eine neue drummap
gebastelt oder irgendwo im netz gefunden,
oder funtzt die evermap immer noch!?

mfg
Torn
 
edgecrusher schrieb:
kannst du laut sagen. und etwas umständlich, nicht? btw: kannst du die bugs von outlawtorn bestätigen?

Hab halt 2 [g=32]Midi[/g]-Spuren für die Drums per Ghost-Copy. So dass ich immer nur in einer Spur was ändern muss, ist ganz praktisch.

Bzgl. der Bugs: Ich kann keinen einzigen bestätigen. Ich habe kein Darstellungsfehler, die Knöpfe machen das was sie sollen und mir ist das Ding noch kein einziges Mal abgeschmiert.

Aber das kennt man ja. Bei den einen läuft gar nix, während die anderen nie Probleme haben. Muss wohl was mit Karma zu tun haben.

Ich habe anscheinend gutes Karma :D
 
edgecrusher schrieb:
Aber wie gesagt, Superior 2 liegt hier KOMPLETT ungenutzt rum, ich steige nicht während eines Projektes auf die neuere Version um.

ach, dann wirst du das wahrscheinlich auch in zukunft nicht mehr brauchen. wie war das nochmals mit dem verkaufen? :p

LACH.....hihihihi
 
Bzgl. der Bugs: Ich kann keinen einzigen bestätigen. Ich habe kein Darstellungsfehler, die Knöpfe machen das was sie sollen und mir ist das Ding noch kein einziges Mal abgeschmiert.

interessant...

ach verdammt, ich bestell mir doch einfach die LE-version! ;)

thanx
edge
 
TheOutlawTorn schrieb:
hast du wieder eine neue drummap
gebastelt oder irgendwo im netz gefunden,
oder funtzt die evermap immer noch!?

Alles selbst gebaut so wie ich das brauche.
 
re Bugs:
Mit Reaper läuft der Kontakt Player bei mir wie eine Eins. Keine Abstürze, keine fehlenden Samples, keine Probleme mit den Slidern. Slate 3.0 ist mein einziges [g=89]VSTi[/g] mit Kontakt Player, daher habe ich sonst keine Erfahrungsberichte dazu.
 
Apropos S2.0... das ist gerade gewachsen :)

Und ja... (um mal auf Rottens Punkt zu kommen) die AD Sounds haben wohl mehr [g=21]Velocity[/g]-Layers... Dennoch lassen sich mit Superior* auch Ghostnotes spielen... vielleicht braucht es niedrigere [g=21]Velocity[/g]-Levels dazu als bei AD. Ein Drummer sieht das vielleicht anders, aber in einem normalen Arrangement brauche ich nicht mehr Abstufungen, als Superior* zu bieten hat. Bei den C&V-Beispiel-Samples auf der Toontrack-Site hatten die (oder haben noch immer) viele dynamisch gespielte jazzige Geschichten dabei - und selbst das klang absolut lebendig. Und das S2.0-Material ist nicht schlechter gesampelt als C&V.

Meine Meinung ist: wer einigermaßen mit dem mischen von (natürlichen) Drums klarkommt, ist mit S2.0 mit am flexibelsten, da er quasi gut mikrofoniertes Rohmaterial bekommt. Ist seit der neuen Version klanglich auch ein Stück weiter als AD.

Bei SSD ist es imho so ähnlich wie bei Synths mit megafetten Presets. Klingt alles erstmal sehr beeindruckend, aber lässt sich manchmal nicht gut ins Arrangement einpassen... Das Material ist halt aber fix und fertig bearbeitet. Wenn's passt, dann hat man schön wenig Arbeit :)

Und apropos "wenig Arbeit"...
edgecrusher benutzt ja Jamstix2. Recht fix nachdem S2.0 draußen war kam ein JS-Update, wo ein perfekt funktionierendes S2-Mapping integriert war. Wo ich beim C&V noch Pickel bekam, weil es eine Sch###arbeit war, das im JS passend zu mappen, funktioniert bei S2 ab (JS-) Werk schon alles perfekt :)

*Ergänzia:
Gemeint ist immer Superior 2.0 (gilt aber auch für C&V).
Das alte (DFH)Superior 1 war/ist vom Lebendigkeits-Faktor ne Klasse darunter.
 
SSD ist es imho so ähnlich wie bei Synths mit megafetten Presets. Klingt alles erstmal sehr beeindruckend, aber lässt sich manchmal nicht gut ins Arrangement einpassen...

Stimme ich Dir voll zu. Ich muss quasi den gesamten Sound an die Drums anpassen, weil die schon so getuned sind. Deswegen gehe ich den Mischweg mit den Superior Drums (bis ich irgendwann in der Lage bin, Superior alleine fett zu bekommen).
 
NiCKEL schrieb:
Apropos S2.0... das ist gerade gewachsen :)

Und ja... (um mal auf Rottens Punkt zu kommen) die AD Sounds haben wohl mehr [g=21]Velocity[/g]-Layers... Dennoch lassen sich mit Superior auch Ghostnotes spielen... bloß braucht es offenbar niedrigere [g=21]Velocity[/g]-Levels dazu als bei AD.

...


Die [g=21]Velocity[/g] Werte sind auf jeden Fall nicht 1:! zu übernehmen....also nicht von Addictive ZU Superior...denn dann klingt Superior weit flacher.

Wo ich im Addictive z.B. Ghostnotes programmiert habe, dann aber den Files ins Superior ziehe sind oft eben noch keine zu hören. sondern ich habe da nur nen einfachen, gleich klingenden Sound ohen Differenzierung.

Wie auch immer, perfekt ist von dem Zeug in meinen Ohren alles noch nicht.
 
Habe meinen Text im letzten Post nochmal editiert. Es ging nicht daraus hervor, dass wenn ich "Superior" schrieb, die neue Version oder zumindest C&V meinte. Ob es im alten DFH Superior sowas wie Ghostnotes gab/gibt weiss ich nicht.

Pack Dein S2.0 halt mal aus... wird Dir sicher viel besser gefallen als DFHS. Wenn auch noch nicht perfekt (= KEINE Wünsche mehr offen), aber wieder ein kleines Stückchen näher dran :)
 
Hi,

Mit Superior2 geht man so um, wie man auch mit einer richtigen Aufnahme umgehen würde: entweder was reindrehen oder etwas „sanft“ drüberlegen – SSD zum Beispiel.

Mit SSD geht man so um, wie man mit allen überproduzierten Sachen umgeht: entwerde ein bisschen was rausdrehen oder „sanft“ irgendwo drunter schummeln – unter ein echtes Kit oder Superior zum Beispiel.

Wenn man partout auf einer monogamen Single-Lösung besteht wäre das eher Superior. SSD alleine ist schon arg großes Kino.



Frank
 
NiCKEL schrieb:
Habe meinen Text im letzten Post nochmal editiert. Es ging nicht daraus hervor, dass wenn ich "Superior" schrieb, die neue Version oder zumindest C&V meinte. Ob es im alten DFH Superior sowas wie Ghostnotes gab/gibt weiss ich nicht.

Pack Dein S2.0 halt mal aus... wird Dir sicher viel besser gefallen als DFHS. Wenn auch noch nicht perfekt (= KEINE Wünsche mehr offen), aber wieder ein kleines Stückchen näher dran :)



Wieso gab? Das klingt aber noch missverständlicher, denn das kannst du doch einfachst programmieren, eben Anhand der [g=21]Velocity[/g]...oder wie soll ich dich verstehen?
 
Okay, alles was ich sagen wollte ist: S2.0 (und auch C&V) klingt wesentlich dynamischer und lebendiger als DFHS. DFHS und BFD (1) sind halt in die Jahre gekommen. Und damals war das Dosenfutter halt noch nicht so gut wie heute...
 
Aber immer noch stressfreier als so mancher Fellquäler...lach!!!
 
O-Ton eines freundlichen Toontrack Mitarbeiters, letztes Jahr auf der MuMe, als Nir Z zu spät zu seiner Demo erschien:
They don't play in time, they don't show up in time... that's why we use software :D
 

Zurück
Oben