Apropos S2.0... das ist gerade
gewachsen
Und ja... (um mal auf Rottens Punkt zu kommen) die AD Sounds haben wohl mehr [g=21]Velocity[/g]-Layers... Dennoch lassen sich mit Superior* auch Ghostnotes spielen... vielleicht braucht es niedrigere [g=21]Velocity[/g]-Levels dazu als bei AD. Ein Drummer sieht das vielleicht anders, aber in einem
normalen Arrangement brauche ich nicht mehr Abstufungen, als Superior* zu bieten hat. Bei den C&V-Beispiel-Samples auf der Toontrack-Site hatten die (oder haben noch immer) viele dynamisch gespielte jazzige Geschichten dabei - und selbst das klang absolut lebendig. Und das S2.0-Material ist nicht schlechter gesampelt als C&V.
Meine Meinung ist: wer einigermaßen mit dem mischen von (natürlichen) Drums klarkommt, ist mit S2.0 mit am flexibelsten, da er quasi gut mikrofoniertes
Rohmaterial bekommt. Ist seit der neuen Version klanglich auch ein Stück weiter als AD.
Bei SSD ist es imho so ähnlich wie bei Synths mit megafetten Presets. Klingt alles erstmal sehr beeindruckend, aber lässt sich manchmal nicht gut ins Arrangement einpassen... Das Material ist halt aber fix und fertig bearbeitet. Wenn's passt, dann hat man schön wenig Arbeit
Und apropos "wenig Arbeit"...
edgecrusher benutzt ja Jamstix2. Recht fix nachdem S2.0 draußen war kam ein JS-Update, wo ein perfekt funktionierendes S2-Mapping integriert war. Wo ich beim C&V noch Pickel bekam, weil es eine Sch###arbeit war, das im JS passend zu mappen, funktioniert bei S2 ab (JS-) Werk schon alles perfekt
*Ergänzia:
Gemeint ist immer Superior 2.0 (gilt aber auch für C&V).
Das alte (DFH)Superior 1 war/ist vom Lebendigkeits-Faktor ne Klasse darunter.