- Registriert
 - 10.01.22
 
- Beiträge
 - 1.597
 
- Reaktionen
 - 776
 
- Punkte
 - 3.942
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kann ich aus vollem Herzen zustimmen. Dieser Laden ist aus meiner Sicht extrem unseriös. Ich könnte mir heute noch selbst dafür in den Hintern treten, denen jemals Geld gegeben zu haben. Zumal die Software obendrein auch noch sehr buggy ist und ständig abstürzt.Da muss man ja tatsächlich sagen, dass das gar nicht geht. Was die machen, ist eigentlich schwer in Richtung "Data Mining" unterwegs. Wozu um alles in der Welt soll sich ein Plugin bei jedem Aufruf mit Googleadservices, Facebook und Co. verbinden (insgesamt versucht Bias FX, über 20 Adressen anzusteuern)?
Darauf von etlichen Usern bzw. Testern (wie ich es mal kurz war) hingewiesen, gingen die Reaktionen seitens PGs komplett in die "uns doch vollkommen scheißegal" Richtung. Können von mir aus lieber heute als morgen Insolvenz anmelden und gerne nie wieder kommen.
Und konkret hierzu: Ich hab VST2 plugins nie auf C: installiert, weil ich meine System-Partition eine reine System-Partition lassen wollte, plugins gehören da für mich nicht dazu.
du lässt dich also von deinen eigenen VSTS herumschubsen und bezahlst auch noch dafür.Ich lasse die Plugins sich immer dahin installieren, wo sie standardmäßig hin wollen. Dann hat man am wenigsten Ärger.
du lässt dich also von deinen eigenen VSTS herumschubsen und bezahlst auch noch dafür.
Nein müssen sie nicht, denn ich clone meine systemplatte regelmäßig.die dll Dateien sind nicht mehrere gb groß
VST 3 bietet weiterhin die Wahl, wo die Samplebibliothek liegt.
Bei Systemabsturz müssen die Installer für VST Instrumente sowieso ausgeführt werden, egal wo die Dateien liegen.
Standalone dll kann man auch händisch ganz schnell in einen Ordner kopieren.
Dann können die dll Dateien doch auf der Systemplatte liegen bleiben, die werden doch mit gesichert.Nein müssen sie nicht, denn ich clone meine systemplatte regelmäßig.
Ja, Gewohnheiten zu ändern ist schwer, keine Frage, soweit kann ich es dann auch nachvollziehen.ich will das aber nicht
Bloß nicht.Ich wünschte generell, dass es einheitliche Installationspfade für alle Programme gäbe. Das könnte Microsoft gerne so einführen![]()
Das regeln die Programme, die verteilen sich ordentlich im System, egal welches OS. Und zwar so ordentlich, dass das nicht mehr portabel ist, teilweise chaotisch. Genannt seien unter Mac Dokumente und Preferences. Einiges auch im globalen Preferences Ordner.
Das regeln die Programme, die verteilen sich ordentlich im System, egal welches OS. Und zwar so ordentlich, dass das nicht mehr portabel ist, teilweise chaotisch. Genannt seien unter Mac Dokumente und Preferences. Einiges auch im globalen Preferences Ordner.
Ja, nervt mich total, daher mein persönlicher Wunsch, dies zu vereinheitlichen, damit man weiß, wo sich die Dinge befinden. Ob das aus Sicht eines IT Fachmanns sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Für vst3-Dateien ist das vielleicht noch in Ordnung, generell wäre das aber eine sehr schlechte Idee. Schlimm genug, dass es Programme gibt, die sich ungefragt auf c:/ installieren.Ja, nervt mich total, daher mein persönlicher Wunsch, dies zu vereinheitlichen, damit man weiß, wo sich die Dinge befinden. Ob das aus Sicht eines IT Fachmanns sinnvoll ist, weiß ich nicht.