Nun, Partitionen erstellt man in der Regel aber nur einmal, wenn man sich auf eine Struktur geeinigt hat. Der Aufwand hält sich daher in Grenzen.
Hatte ich damals zu HDD Zeiten auch gemacht und mich immer geärgert, dass Partition C dann im Endeffekt doch etwas mehr Platz gebrauchen konnte.
Sorry, sowas ist in heutigen Zeiten einfach total unflexibel.
Und wenn deine Platte mit den einzelnen Partitionen einen Geier macht hast Du auch nichts gewonnen.
Ich hatte mal den Downloadordner von Windows auf eine andere Platte gelegt und ein Programm meinte es müsse mir mal wieder einen Downloadordner in C anlegen, weil das da ja hingehört. Probleme waren die Folge, die ich nicht mehr haben möchte.
Ähnlich ist es bei Programmen, die Dir trotzdem die ganzen Daten in Dokumentenordner und Registry ablegen. Da habe ich mit Programmen auf Partition D doch Null gewonnen bzw, handel mir bei Updates etc. eher noch mehr Probleme ein.
Ich meine jeder soll so machen wie er will.
Ich kann nur sagen, dass ich mit meiner oben genannten Strategie seit Ewigkeiten (Win7) problemlos mit Windows und diversen Programmen arbeite. Ich hatte bisher nicht einmal ein nennenswertes Problem bei Updates bzw. Treiber Updates oder Windows. Bei meinem neuen Rechner bin ich mittlerweile bei Windows 11 angekommen und im System sind nur noch SSD`s verbaut. Da fällt Partition eh flach.
Die letzten HDD`s die ich hatte, waren allesamt nach ein paar Monaten hinüber. Ich habe bei HDD's wohl kein glückliches Händchen.
Desweiteren haben die meine damaligen Systeme ganz schön verlangsamt. Möchte ich nicht mehr haben.
Sample Libs von VSL verlangen eh schon nach einer SSD und Kontakt, Spectrasonics, Best Service, East West sind auch merklich schneller.
Als externe Datenbackups nutze ich aber noch HDD's. Mache ab und an dann aber auch doppelte Backups.
Ich könnte jetzt z.B. auch die Sample und Projekte SSD`s aus meinem alten Rechner ausbauen und in meinen neuen einbauen und sofort weiterarbeiten. Hatte zuerst über ein Wechselträgersystem nachgedacht, aber wir wollen es ja nicht übertreiben.
Anhand der Verteilung finde ich es auch sinnvoll.
Die Programme laden von C. Cubase startet von C und lädt auch die Plugins von dort.
Samples/Libs werden von einer SSD gelesen/gestreamt. Spart Speicher, wenn man mal etwas mit den Einstellungen in z.B. Kontakt spielt.
Projekte von Cubase und One Shot Samples sind ebenfalls auf einer anderen SSD. Die kann sich dann nur mit den Audiospuren beschäftigen. Die wird aber auch am meisten beansprucht, weil man dort halt wirklich desöfteren liest und schreibt.
Eher geht meine CPU-Leistung in die Knie, als das überhaupt irgendwetwas in der Diskanzeige passiert.