devaiting schrieb:
Hab mal mitbekommen, das meine Tracks viel mehr Mitten als andere Tracks haben.....es würde sich doch scheisse anhören, wenn ein DJ 2 Platten mixt, und die eine Platte hat viel mehr mitten wie die andere.
Ja, der DJ (und auch das Publikun) freut sich nicht, wenn deine Platte frequenzmäßig aus der Reihe tanzt. Die Lösung ist an sich ganz einfach:
Probiere mit einem EQ dein Stück solange zurechtzubiegen, bis es vom Frequenzgang möglicht ähnlich rüberkommt wie ein in deinen Augen (Ohren) gut produziertes Stück eines möglichst ähnlichen Genres. (Wichtig: Keinen Analyzer, sondern ausschließlich deine Ohren benutzen !) Das machst du am besten mit A/B-Vergleich, also während dem Einstellen des EQs ständig hin und her schalten zwischen deinem Track und dem Referenztrack, welchen du EQ-mäßig nachahmen willst.
Das ist übrigens auch ein üblicher Schritt im Mastering. Das Ohr kann sich nicht aus dem Stegreif ein objektives Urteil über den Frequenzgang eines Tracks machen, da es nur relativ arbeiten kann. Das heißt, dass man sich schnell an einen Frequenzgang gewöhnt und den Bezug zur "Realität" verliert. => Darum der A/B-Vergleich.
Ein Versuch zur Veranschaulichung:
Dreht mal an eurer HiFi-Anlage die hohen Töne (im HiFi-Fachwortschatz auch gerne Treble genannt) voll auf. Was passiert dann ? Die Höhen hören sich zu laut an ! (Wer hätte das gedacht

) Hört ca. eine halbe Minute mit dieser Einstellung Musik. Dreht jetzt wieder den Höhen-Regler auf den ursprünglichen Wert. Was passiert jetzt ? Die Musik hört sich wieder normal an ? Nein ! Die Höhen kommen einem auf einmal viel zu leise vor ! Das Gehör kann also nur Relationen beurteilen.
Probierts aus !
