Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.336
- Reaktionen
- 13.303
- Punkte
- 58.439
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Waren mir ab der Version 2 einfach auch zu viel Einstellungen, kannst ja mal die V1 versuchen, die ist echt easy einzustellen und macht eben nen absolut guten Job. Fand das hat nie gezerrt oder gepumpt und einfach immer nen bißchen lauter gemacht, als mit allen anderen (Weiss hab ich allerdings nie getestet gehabt).Hab mich im Limiter verloren...
Mit mehr Einstellungen hab ich nur mehr Probleme bekommen. Nope, bleibe beim Weiss. Der AOM ist sicherlich absolute Oberklasse, aber der Weiss ist so brutal einfach eingestellt und dabei auch Oberklasse, da bleibe ich.
Wir haben doch auch Pluginentwickler hier. Kann hier jemand was dazu sagen?Gut beobachtetGerade bei den Fabfiltern habe ich mich doch auch sehr gewundert, warum bei gleichen Einstellungen der minimal Phase und Linear Phase zu einer erheblichen Erhöhung der Amplitude führt... Ich kann es nicht sagen.

Gleich mal die Kurven mit einem Rauschsignal an. Sinustöne sind viel zu ungenau.Gut beobachtetGerade bei den Fabfiltern habe ich mich doch auch sehr gewundert, warum bei gleichen Einstellungen der minimal Phase und Linear Phase zu einer erheblichen Erhöhung der Amplitude führt... Ich kann es nicht sagen.
Du hast Recht die Region Orpheus-NSEQ ist der externe analoge EQ. Hier hatte ich aus Versehen und den linken so eingestellt. Der rechte Kanal lief zwar mit, war aber noch völlig anders eingestellt...
Wieso Sinustöne? Ich habe ein Spike (DIRAC Impuls = 1 Sample Fullscale) genommen. Ich habe oben versucht den Versuchsaufbau halbwegs genau zu beschreiben...Ich würde zunb
Gleich mal die Kurven mit einem Rauschsignal an. Sinustöne sind viel zu ungenau.
Passiert wenn man im M/S Modus arbeitet und keinen Linear Phase Lowcut für das Seitenkanal verwendet.Vielleicht DC offset
Wie stellst Du sicher, dass die verschiedenen EQs gematcht sind? Nur mit dem asymmetrischen Dirac-Impuls? Ich matche mit weißem Rauschen.Wieso Sinustöne? Ich habe ein Spike (DIRAC Impuls = 1 Sample Fullscale) genommen. Ich habe oben versucht den Versuchsaufbau halbwegs genau zu beschreiben...
War das zufällig ein low cut den du drauf hattest? Ein raus drehen der Tiefsten Frequenz kann zu Erhöhung der Amplitude führen durch sich "ungünstig" überlagernde Obertöne.Gut beobachtetGerade bei den Fabfiltern habe ich mich doch auch sehr gewundert, warum bei gleichen Einstellungen der minimal Phase und Linear Phase zu einer erheblichen Erhöhung der Amplitude führt... Ich kann es nicht sagen.
Du hast Recht die Region Orpheus-NSEQ ist der externe analoge EQ. Hier hatte ich aus Versehen und den linken so eingestellt. Der rechte Kanal lief zwar mit, war aber noch völlig anders eingestellt...