SSamplitude Music Studio 2014 - schon wer probiert?

LeoLeo

LeoLeo

Registriert
19.12.10
Beiträge
289
Reaktionen
74
Ort
Stuttgart
Punkte
565
Hallo Jungs und Mädels!
Hat schon wer das neue SMS2014 gekauft? Ich las von 64bit (endlich) das ist doch schon mal was. Gibts auch neue Instrumente?
 
Ein Power Guitar Synth, Vari Verb als Plug In auch für andere DAWs zu nutzen Vita PoP Brass und noch so ein Wunder Synth,dem kann ich genau wie dem Power Guitar aber auch rein gar nichts abgewinnen.

Was soll denn durch 64 Bit besser sein? Ich habe es für 59 - € Gekauft. Hört sich komisch an jetzt, aber eigentlich nur der Vollständigkeit halber.

Ich habe viele Versionen, um nicht zu sagen alle.
Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Versionen: Anfällig, vom Flow nicht flüssig, und Midimässig total schwer zu greifen. Sample hin und herschieben geht noch am Besten.

Warum kaufe ich es denn ? Gute Frage. Bin was VST betrifft so eine Art Jäger und Sammler.

Empfehlen würde ich MM aber nur für Kinder ab 8-14 Jahre. Danach verblödet man mit dem Zeug.

cherry50
 
Danke für Dein Feedback!
Also workflow war für mich schon ok... Content ist wirklich gut, aber ich hab gelesen, dass man den Independence Sampler aus 2013 nicht mehr nutzen kann und einige PludIns, die ich sehr gut fand. Das ist für mich ein ganz großer Fehler in der Produktpolitik!
 
Das ist für mich ein ganz großer Fehler in der Produktpolitik!
Scheinbar ja nicht, das haben sie beim "großen" Samplitude auch schon gemacht.

Was soll denn durch 64 Bit besser sein?
Naja, bei diesem Produkt wahrscheinlich nicht viel. Das Mehr an Speicher werden nur Sampler brauchen, und die werden über MIDI angesteuert, und das war schon in MS2003 sehr bescheiden, sogar in einem anderen Programm ausgekoppelt wenn ich mich recht erinnere. :)
 
@cherry50
Empfehlen würde ich MM aber nur für Kinder ab 8-14 Jahre. Danach verblödet man mit dem Zeug.

Es geht übrigens um das Programm Samplitude Music Studio - nicht Music Maker. Bei dem muss ich Dir Recht geben.
 
Das mit dem Independence Synth in Version 2013 find ich ja persönlich völlig bescheuert...der ist wirklich gut...ich kann ihn aber nicht einbinden in meine "große" DAW, und zwar bei Samplitude 11, auch auf Anfrage beim Support kommen nur Kommentare wie...tja wenns nicht geht dann gehts halt nicht. Super, so was lieb ich ja...!!??

Ansonsten bin ich ja schon Fan von Samplitude und der Bearbeitungsoberfläche bzw. auch den kleineren abgespeckten Versionen. Hab mir jez auch die 2014-Version gekauft (als Kunde für "nur 59,- Euro). Und eigentlich nur wg der neuen Gesangsbearbeitung, mal schauen wie die so ist, hab das Programm aber noch nicht installiert.

Aber...das große Problem bei Magix bzw. Samplitude bleibt...einfach die Kompatibilität der Programme untereinander. Bei Samplitude 11 war z.B. der Vandal nicht mit dabei, nur in der Pro-Version, die das doppelte gekostet hätte.
Komischer Weise bei den abgespeckten Versionen für 1/4tel der Geldes war er dabei. Auf Anfrage hieß es wieder...kann man nicht einbinden...nach langem hin und her versuchen war er allerdings eines Tages dann doch in der "großen" Version benutzbar. Das läßt mich langsam schlussfolgern, dass die wirklich sich keinerlei Gedanken darum machen und es auch nicht ausprobieren. Mit dem Independence Synth hat es allerdings immer noch nicht geklappt. Naja, man kann ja nicht alles haben...Gruß Rob
 
Hallo Lutzrobbylu

Wie meinst Du das mit dem Einbinden von Independence ?

cherry50
 
Folgendes: zur Version Samplitude Music Studio 2013 gab es als Bonus die Independence Content Library 1+2 auf zwei separaten CDs mit dazu. In diesem Programm auch sichtbar und problemlos abrufbar.
In meinem "großen" Programm...dem Samplitude 11...kann ich den Indep. über die Vst-Zuweisung aber nicht aktivieren, auch nicht wenn ich den ganzen Pfad MS2013 als Vst-Ordner angeb. Und laut Support wie schon gesagt, gez ja auch nicht.
 
Hatte das gleiche Problem (Wie kann ich die Independence Content Library von SMS 2013 mit SMS 2014 nutzen?) und habe den Magix-Support konsultiert. Und hey, die Lösung ist einfach, vorausgesetzt, SMS 2013 ist noch nicht deinstalliert:

Der Independence-Ordner der 2013er muss zur 2014er Version kopiert werden:

C:\ProgramData\MAGIX\Samplitude Music Studio 2013\Synth\Independence

nach

C:\ProgramData\MAGIX\Samplitude Music Studio 2014\Synth\Independence

SMS 2013 muss allerdings installiert bleiben, sonst funktioniert es nicht. Jedenfalls klappt es bei mir und ich kann Independence auch mit SMS 2014 nutzen. :)
 
Das ist ja schon mal sehr gut, vor allem gut zu wissen. ABER ...ich hab ja das Samplitude 11....und da scheiden sich dann wieder die Geister, weil das ja eine ganz andere Produktschiene ist bei Magix. Aber ich werde es weiterhin versuchen, mal schauen. Danke für Deinen Tipp. Gruß Rob
 
Hatte das gleiche Problem (Wie kann ich die Independence Content Library von SMS 2013 mit SMS 2014 nutzen?) und habe den Magix-Support konsultiert. Und hey, die Lösung ist einfach, vorausgesetzt, SMS 2013 ist noch nicht deinstalliert:

Der Independence-Ordner der 2013er muss zur 2014er Version kopiert werden:

C:\ProgramData\MAGIX\Samplitude Music Studio 2013\Synth\Independence

nach

C:\ProgramData\MAGIX\Samplitude Music Studio 2014\Synth\Independence

SMS 2013 muss allerdings installiert bleiben, sonst funktioniert es nicht. Jedenfalls klappt es bei mir und ich kann Independence auch mit SMS 2014 nutzen. :)

Geil! Das werd ich ausprobieren! Danke für den Tipp - dann lohnt es sich doch noch, 2014 zu kaufen :)
 
Hi,
ich habe das neue Musikstudio 2014 gekauft, obwohl ich auch die Sampluitude Pro Software benutze. Aber um spontan was aufzunehmen, Ideen festzuhalten und sie später ausarbeiten, dazu ist die neue 2014 Version schon klasse. Mir gefällt dieser 128 Spuren-Recorder einfach.
Das neue ist halt mit der 64bit Fassung schon ganz was anderes, als die Vorgänger-Versionen.
Auch einige Schnischnaks sind ganz ordentlich: Z.B die Tonkorrektur (wenn man nicht gerade in einer anderen Tonart falsch zur Musik singt). Auch die Bläser über MIDI gesteuert hören sich sehr ordentlich an. Was nicht so toll ist und auch immer nicht war: Hall und Echo. Klingt, wie wenn du in eine leere Konservendose hinein singst.
Was aber top ist: Die Mastering Suite. Du kannst ziemlich auf die Schnelle einen Song mastern, der sich ziemlich gut anhört, vorausgesetzt der Mixdown stimmt. Auch die automatische Mastering Suite machte mir einen guten Eindruck: Nur auf Automatik schalten und die Software analysiert den Song und mastert ihn, sogar brauchbar.
Was mir halt an dem Samplitude insgesamt gefällt, ist die klare grafische Erscheinung: Mixerboard, 124 Spuren-Recorder. Einfach zu bedienen mit relativ guten Ergebnissen. Allerdings habe ich bei mehr als 8 Spuren Aufnahmen Probleme mit dem Treiber: Knakser und unruhiger Lauf, trotz neuester ASIO-Treiber.
Insgesamt eine Aufnahmesoftware, die man seit dieser Version ernst nehmen kann und wenn alles rund läuft mit Treiber und Soundkarte, kann man erstmals richtig professionelle Aufnahmen machen. Und das bei einem Preis unter 100.--€.
An sich aber mag ich MAGIX nicht. Wenig Support von denen und viel Arroganz. Trotzdem kann ich die 2014er Version weiterempfehlen
 
Ansonsten bin ich ja schon Fan von Samplitude und der Bearbeitungsoberfläche bzw. auch den kleineren abgespeckten Versionen. Hab mir jez auch die 2014-Version gekauft (als Kunde für "nur 59,- Euro). Und eigentlich nur wg der neuen Gesangsbearbeitung, mal schauen wie die so ist, hab das Programm aber noch nicht installiert.
Rob

Hallo
Ich habe deinen Beitrag gelesen und bin auch interessiert an Samp 2014. Ich habe win 7 64bit. Du schreibst in deinem Blog " als Kunde für 59.-- Euro."Kannst du mir verraten wo ich das Programm für 59.--€ herbekomme? Oder ist das ein Upgrad? Ich habe Samplitude Music Studio 15.

Gruß
tasti
 
Hi rickcord

Ich kann Deine Begeisterung verstehen über Dein scheinbar günstig erworbenes Teil.

Ich bin jetzt entgültig weg von diesen Statisten.

Was meinst Du warum die alles so günstig rausschmeissen.

Es sind vielleicht ein Paar brauchbare Sachen dabei.

Aber Du hast doch die Fehler schon aufgezählt.
die Mastering Sektion ist schon seit eh und je dabei, und High End brauchst Du da nicht erwarten.
Das hört sich so an, als wenn alles Lauter gemacht wird und das war es dann.

Laufend Abstürze und Knackser hast Du ja schon augezählt.
Total umständlich im Midibereich und mit Fehlern behaftet.
Die haben in Tausend verschieden bezeichneten Programmen die gleichen Instrumente und Synths, sowie Effekte drin.
Was nützt Dir die schöne bunte Oberfläche, wenn das alles nur Märchen ist.
Was meinst Du wohl, warum echte Sequenzer um ein vielfaches teurer sind?

Fahr mal ein grosses Objekt mit 30 Spuren Midi Audio mit Effekte usw.

Dann weisst Du wovon ich rede, denn es wird Dir nicht gelingen ohne Verzweiflung da was brauchbares hinzu kriegen.

Was ich gut finde, sind die Loop DVDs jährlich. Die darf man allerdings nicht kommerziell nutzen.
Also geh mir vom Acker mit dem ganzen Zeug.

Weiss jetzt allerdings nicht, ob die ganz grossen Samplitude Versionen ab 800-€ auch so fehlerhaft
sind.

cherry50
 

Ähnliche Themen

Realist
Antworten
13
Aufrufe
713
Realist
Realist
NorthernDecay
Antworten
130
Aufrufe
7K
NorthernDecay
NorthernDecay
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben