Neue Monitore: Was wäre der nächste "Evolutionssprung"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24.09.22
Beiträge
1.120
Reaktionen
390
Ort
Hamburg Ciddy
Punkte
2.307
Moin Leute!

Ich arbeit seit einigen Jahren mit den Aps Klasik 2020, bin damit auch eigtl rundum zufrieden, aber sind wa ehrlich ... Auch wenn die in einer Liga, wo sich PSI tummelt, sind es dennoch sehr kleine Lautsprecher, deren Tiefgang nur technisch generiert wurde. Mir fehlt ein wenig die "Größe" im Sound, die ich sonst nur von deutlich größeren Lautsprechern kenne.

Was wäre so der nächste Schritt? In welche Richtung schauen?

Gibt ja vieles... wie genannt PSI, Atc, barefoot geithein ... aber was die gemein haben, ist bei deutlich höherem Preis und gleicher Größe einen geringeren Tiefgang als die klasiks.

Wo kann man was probehören in Norddeutschland?

Gesucht wird Highendiges. Darf ruhig im vierstelligen bleiben, wenn passiv dann inkl Verstärker (was mir bei dem preis fast lieber wäre) Sollen dann auch mein wirklich letztes Paar werden. DIY kommt nicht in Frage, kein bock 😂

Musik: Elektronisch. Von Ambient, breakiges, Techno. Gemischt wird aber auch mal Gitarrenladtiges bis Metal.
 
die frage ist halt, was du ausgeben möchtest...
für den "evolutionssprung" wirst du sicher ein bisschen was drauflegen müssen...
 
Gerne geschenkt, aber ab 5 Stellig tuts weh.

Warum Sky Audio? Sagt mir nichts. Was ist das?
Finde den Informationsgehalt der Webseite auch etwas dünn. Keine Messwerte, keine Specs, kein Preis. Wäre für mich schon raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne geschenkt, aber ab 5 Stellig tuts weh.

Warum Sky Audio? Sagt mir nichts. Was ist das?
Finde den Informationsgehalt der Webseite auch etwas dünn. Keine Messwerte, keine Specs, kein Preis. Wäre für mich schon raus.
Ganz einfach, weil er sie kennt und deshalb empfiehlt.
 
Er hat nicht empfohlen, sondern nur einen kommentarlosen Link gepostet.

Soll es hier auch so abdriften, wie im anderen Thema? 😉
 
Sind zwar eher midfield aber funktionieren auch nah ganz gut:
Hedd type 20.

Ansonsten lohnenswert zum testhören:
Barefoot FP01
PSI A 17-M
Neumann kh 310
 
Von reinen Nahfeldern eher Abstand. Mir fehlt da die "Wucht" einer großen Membran.
Ich würde eher 8"er vorziehen und dafür im Bassbereich etwas absenken.

Fraglich ist, ob die Phase dann noch passt.
Sollten also kompakt sein, Abstand der Membranen nicht zu hoch, Abstrahlverhalten bei 1,2-1,5m gut.

Habe mich ein wenig auf Atc/psi eingeschossen,
frag mich aber, ob die "Bassschwäche" mich nicht irgendwann stören wird.

55Hz bei +-2dB ... Reicht das?

Habe bisher nur auf Abhören gearbeitet, die deutlich tiefer gehen und selbst die Klasiks gehen bis unter 40Hz. Mir fehlt da nur etwas die "Größe". Damit meine ich nicht Bass, betrifft auch Mitten.
 
Er hat nicht empfohlen, sondern nur einen kommentarlosen Link gepostet.

Soll es hier auch so abdriften, wie im anderen Thema? 😉
Er ist ein ehemaliger Kunde.
Und er hat diese lange verwendet und seine Mixe waren darauf immer gut.
Gut, das kannst du natürlich nicht wissen.

Jürgen Lusky verwendet Verdade (welch Zufall....).

Meine persönliche Lieblinge werden nicht mehr hergestellt, also KSD ADM10.
Die waren richtig brutal gut.
 
Neumann KH 310 gehen bis 34Hz runter und sind insgesamt recht ausgewogen und sachlich / neutral. Wäre vielleicht was, gibt's auch second hand und kann man bei vielen Musikhäusern anhören (im Gegensatz zu Geithein, Barefoot oder ATC).
Ich nutze sie für Trap, ein Kumpel für Techno.
 
Ich weiss nicht, ob Neumänner das Richtige für mich wären, da ganz klar für Midfield ab 2m, aber ich mach mich mal schlau, immerhin waren die Vorgänger mal mein feuchter Jugendtraum 😂

Hat die mal wer im Vgl zu atc/psi gehört?
 
Gerne geschenkt, aber ab 5 Stellig tuts weh.

Warum Sky Audio? Sagt mir nichts. Was ist das?
Finde den Informationsgehalt der Webseite auch etwas dünn. Keine Messwerte, keine Specs, kein Preis. Wäre für mich schon raus.

Du kannst da anrufen und die Monitore mal zum Test bekommen. Wie @SilentWarrior sagte, ich habe die jahrelang benutzt und es waren die Ersten wo ich nichts mehr gegen hören musste. Sehr schnell, sehr präzise, probiers aus.
 
Der BT sieht klein aus. Was ist das, auch 6"?

Wäre mir zu unterdimensioniert.

Mir gehts nicht um Bass, sondern allgmein um die bewegte Luft.
 
Ich weiss nicht, ob Neumänner das Richtige für mich wären, da ganz klar für Midfield ab 2m, aber ich mach mich mal schlau, immerhin waren die Vorgänger mal mein feuchter Jugendtraum 😂

Hat die mal wer im Vgl zu atc/psi gehört?
Neumann gibt eine Minimalabstand von 0,75 Meter und einen empfohlenen Abstand von 1 bis 2,5 Meter an.
 
Würde sie jetzt nicht 75cm an mir stehen haben wollen, aber sie sind bei mir 1,30m weg und das klappt gut. Finde, dass mit Abstand ab 1 Meter die 3 Wege (Bass, Mitten, Höhen), die ja einzeln rausgeschickt werden sich etwas besser vermischen, also irgendwie mehr "Einheitlichkeit" Klarheit des gesamten Mixes rüber kommt, als wenn man sehr nach dran sitzt. 1,5 -2 Meter wäre vermutlich der sweeteste Spot, geht bei mir aber halt nicht.
 
Bin bei mir bei 1,43m soweit ich mich erinnere, also ziemlich im Übergang zw mid und nah.

Wie gesagt, 6"er sind mir insgesamt zu dünn, wenn auch gute Transientenwiedergabe, da würde ich gern mehr.

Könnte sein dass mir da atc schon wieder zu teuer werden, da wirds evtl win stechen zw. psi 21a und den neumännern geben.

Hat da-x eigtl nen ladengeschäft mit vorführraum?
 
Als Standlautsprecher habe Prototypen einer Highend-Edelschmiede, die ich mitentwickelt und gebaut habe. Habe noch nichts gehört, was besser klingt. Jeweils aus 2x12"er, 2x MT, 1x HT.

Preis war damals bei über 20k€ angesetzt... Ich konnte die zum EK der Einzelteile mitnehmen 😂😜

Aber fürs Studio is das nichts.
 
Als Standlautsprecher habe Prototypen einer Highend-Edelschmiede, die ich mitentwickelt und gebaut habe. Habe noch nichts gehört, was besser klingt. Jeweils aus 2x12"er, 2x MT, 1x HT.

Preis war damals bei über 20k€ angesetzt... Ich konnte die zum EK der Einzelteile mitnehmen 😂😜

Aber fürs Studio is das nichts.
Dann wirst du nicht drum herum kommen mehr Geld auszugeben.

Sobald diese Größer werden, werden die besseren Marken einfach um ein vielfaches teurer.

Ich hatte mal EVE Audio SC203 und die hatten eine passive Membrane, das hat viel ausgemacht.
Evtl. Modelle mit passiver Membrane anschauen wie FLUID, Reproducer Labs usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben