SPL Goldmike 9844 - Aber WO?

tagwohl2 schrieb:
ich würde vorschlagen, du kaufst dne SPL.. höherer widerverkaufswert und fällt auch nicht so leicht einfach so auseinander.

ART ist erbärmliche Qualität.

cheers

Ich dachte du wärst raus, tagwohl2? :)
Ich stimme zu, dass der SPL besser verarbeitet ist. Aber Soundmäßig hat mich der ART einfach angesprochen, werde aber vermutlich diesen bald gegen einen Channelstrip eintauschen.

@EarlGrey
Da habe ich wohl irgendwas durcheinander gebracht. :roll:
 
meine entscheidung kann man halt mit einer aussage sofort wieder umwerfen. Jetzt tendiere ich nämlich wieder zum spl...
 
Ich würde nicht viel auf Meinung anderer Wertlegen. Man kann zwar gut Erfahrungen sammlen und einholen aber verlass dich mehr auf deine Ohren! Also wenn du meinst der ART klingt besser (und das tut er mit dem K2 wie ICH finde) als der Goldmike dann kaufe den ART und wenn du meinst der GOldmike klingt mit dem K2 besser kaufe den Goldmike oder teste noch nen 3ten und 4ten usw.....

Aussagen wie "alles von Firma xy ist scheiße" oder "alles von Firma xy ist toll" bringen nix und stimmen auch einfach nicht. AUch von Behringer gibt es tolle und gut brauchbare Produkte.

Gute Nacht
Gruß
Guido
 
ok

dummerweise kann man im musicstore nur gewisse dinge teste, oder kann man da teste was man will?

ich glaub nur die, die auch da ausgepackt stehen
 
Hanuta, vielleicht hilft es dir, wenn du für dich erstmal klärst, was es denn nun grundlegend erst einmal sein soll: Channelstrip oder reiner Preamp. Stereo vs. Mono. Und beides schlägt sich im Preis nieder.

Die Gefahr ist groß, dass man mit einem Channelstrip der unteren Preisklassen eine eierlegende Wollmilch-Sau kauft, die alles kann, aber "nichts richtig".
Bei Geräten, die speziell auf eine bestimmte Aufgabe getrimmt worden sind, kann man schon erwarten (bei entsprechendem Preis), dass sie das, was sie tun, sehr gut tun.

Mit einem Mic Mic bzw. der Deluxe-Version hättest du einen Vollröhren-Preamp von Reußenzehn am Start. Den kannst du afaik leider nicht mal so ohne Weiteres beim Store testen.

Von den Toft-Teilen gibt es verschiedene Versionen bzw. "Auskopplungen" aus dem Ultimativ-Teil "ATC-2". (Dass es hier über den Shop für außergewöhnlich günstig gibt; gut zu wissen ;-)) Der ATC-2 liegt aber außerhalb deines Budgets. Schau`dir deshalb die günstigeren Auskopplungen an.
 
Ich hab zuhause den Goldmike stehen.

Tut das was ich erwarte. Beschränkt sich aufs Wesentliche und hat keine unnötigen Spielereien an Board, mal abgesehen von der "Flair" Schaltung.

Nett finde ich das er 2 Kanäle hat. Dieses "Feature" nutze ich für die Abnahme von akustischen Gitarren mit 2 Mikros.

Rauscht mit entsprechenden Mikros so gut wie gar nicht.

Bislang hab ich noch nicht mit "höherwertigeren" Produkten geliebäugelt, was bei mir ansonsten bald der Fall ist (Meinen 1ten Preamp hatte ich kein Jahr)

Grüße.
 
ich weiß leider nicht mal was der unterschied ziwschen channelstrip und reinem preamp ist. Ich möchte wie gesagt rap und gesang und sprache aufnehmen. mit dem rode k2
 
Also:
ein reiner Preamp verstärkt das Mirkofonsignal. Das heißt du hast im Prinzip nur ein [g=105]Gain[/g]-Regler. Hinzu kommen kann dann noch Lowcut(Tiefbassabsenkung)-[g=43]Filter[/g], [g=76]Phantomspeisung[/g] 48V, und Phasendrehng.

bei einem Channelstrip hast du noch weitere Bearbeitungsmöglichkeiten wie Equalizer, Kompressor, Deesser mit eingebaut, wie in teuren Mischpulten pro Kanal. Deswegen ist das ja auch wie EIN Kanal aus einem Mischpult.

Wenn dir sämltiche Begriffe jetzt nicht klar sind die ich oben genannt habe, solltest du dich vorher noch besser informieren in Foren, Büchern, Internet. Sonst bereust du später vielleicht was falsches gekauft zu haben.

Gruß
Guido
 
ne das hab ich schon verstanden. Ich kann an meinem derzeitigen mixer auch die ganzen effekte reinmachen, aber die mache ich lieber nach der aufnahme mit cubase, weil die plugins da besser sind,

ich möchte dann eher einen reinen preamp ohne schnickschnack

der spl ist also ein preamp und der art mpa ein channelstrip?
 
Sind beide reine Preamps und beides Hybrid-Lösungen. (Röhre nicht vollständig in den Signalweg integriert)
 
In der Preisklasse würde ich nen reinen PreAmp nehmen, da bei den Channelstrips das Augenmerk nicht nur auf dasreine Pre-[g=182]Amp[/g]-en liegt und diese erst in höhren Preislagen sinnvoll ausgestattet sind.
 
ART ist erbärmliche Qualität.

die verarbeitung vom pro [g=190]channel[/g], schätze ich von aussen nicht wirklich schlechter als die des gold [g=190]channel[/g] ein,....
 
ich denke ich nehme den spl

vielen dank an alle hier
 
Nur zur Info,

bei Thomann ist das SPL wieder im Onlineshop aufgetaucht... ;)

Gruß Jens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben