SPL Goldmike 9844 - Aber WO?

tagwohl2 schrieb:
wieso hab ich das gefühl niemand hört mir zu?

Weil du mit unangemessenen Superlativen um dich schmeisst und stattdessen Empfehlungen aussprichst, von denen Leute aus dem Homerecordingbereich zumeist kaum was gehört haben. Das erzeugt ein zwiespältiges Gefühl zwischen "vielleicht weiss er es ja wirklich besser" und "irgendwie hat der Kerl ein unangenehmes Bedürfnis sich als Profi darzustellen".

Der [g=190]Channel[/g] One und der Fatman sind an sich ja recht beliebte Preamps und in der Preisklasse kann man ja auch nicht mehr von "Budget" und "Einsteiger" sprechen. Ich gebe zu, das ich die Geräte nicht kenne. Aber es ist schwer vorstellbar, dass sie "der letzte Dreck" sind. Speziell nicht für Personen die von irgenwelchen Behringers und Art Tubes für nen Fuffi auf was vernünftiges upgraden wollen. Ausserdem kennt man ja Soundbeispiele ausm Netz. Repräsentativ mag das nicht sein, aber wenn jemand anders einen schönen Ton aus den entsprechenden Geräten herausbekommt, kann das Teil schon mal nicht so scheisse sein.

floxe schrieb:

ich hab selber eine ebay-liste, die ich seit gut einem jahr führe.

lg
flox

:rockguitar: Listen führen ist Rock 'N Roll, Alter! :D
 
ok dann frage ich jetz mal offiziell, ist der track one besser als der spl goldmike? immerhin kostet er 170 euro mehr

ich hab halt wenig ahnung und soviel auswahl in der preisklasse
 
Listen führen ist Rock 'N Roll, Alter!

wie meinen?

ok dann frage ich jetz mal offiziell, ist der track one besser als der spl goldmike?
du vergleichst äpfel mit birnen. der track one ist ein channelstrip mit weiteren features, der goldmike hat röhren im signalweg und ist ausschließlich preamp.

über besser oder schlechter kann man hier kaum objektiv urteilen - wofür brauchst du denn die features des track one?

lg
flox
 
das sind vermutlich effekte die ich auch mit dem pc machen kann. ich möchte ihn für rap und gesangaufnahmen
 
Weil du mit unangemessenen Superlativen um dich schmeisst und stattdessen Empfehlungen aussprichst, von denen Leute aus dem Homerecordingbereich zumeist kaum was gehört haben. Das erzeugt ein zwiespältiges Gefühl zwischen "vielleicht weiss er es ja wirklich besser" und "irgendwie hat der Kerl ein unangenehmes Bedürfnis sich als Profi darzustellen".

oh, tut mir leid.. ich hab genau sein budget mit meinen empfehlungen eingehalten, und ich kann ja nix für, wenn "DER DURSCHNITTS HRdler" nicht gutinformiert ist, sondern immernur mit SPL zugeballert wird.

@threadsteller:
du zeigst deutlich, dass du gar nicht liest/denkst:
ok dann frage ich jetz mal offiziell, ist der track one besser als der spl goldmike?

äpfel mit birnen.. wie floxe sagt, oder ich schon vorher in einem meiner posts.

kauf was du wilslt.

ich bin hier raus.
 
gut, trotzdem danke für die antworten.
 
mmmm floxe, ich muss zugeben,
scharf auf deine liste zu sein,
und irgendwie auch auf n gebrauchtes 4060 :)

also manuta, du willst rap aufnehmen,
dann ist ein comp vor den wandlern wirklich sehr angenehm!

bei neukauf wird da wohl die beste lösung den fmr pramp und comp sein!
würde mir an deiner stelle jedoch n gebracuhten [g=190]channel[/g] one ersteigern,
weil du den voraussichtl. in drei jahren ohne verlust wieder verkaufen könntest,.....
 
Hallo Manuta,

ich habe auch das K2 und auch den Goldmike MKI. Zudem habe ich den ART MPA Gold Preamp, welcher Vollröhre ist und kein Hybrid wie der Goldmike. Zusammen mit dem K2 Mikro klingt der ART um eniges wärmer und schöner als der Goldmike. (Zumindest bei den Sängern die ich aufgenommen habe).
Der ART kostet bei Music Store 429 Euro und du bist im Klang noch variabel, da du den Inputgain und die Impedanz noch regeln kannst.
Den Goldmike nehme ich dafür gerne bei Overheads z.B. da er sie schön brilliant klingen lässt.

Das ist meine Erfahrung.
Viele Grüße
Guido
 
mmmm floxe, ich muss zugeben,
hmm, vielleicht lass ich sie dir ja zukommen, wenn du lieb fragst... oder gegen ein at4060 ;)

lg
flox
 
was sind overheads?

Den art mpa gold oder wie er heißt habe ich auch im musicstore getesten und er hat mir gefallen, allerdings hat mir der mk2 mehr gefallen, der aber auch doppelt soviel kostet. den spl für 400 konnt ich noch nicht testen.

Ich nehem ihn für rap, aber ab und zu hab ich auch sänger hier, aber eher rap. würdest du mir trotzdem den art mpa gold empfehlen? weil den ziehe ich auch gerade in anbetracht, besonders weil musicstore hier um die ecke ist

liegt der unterschied zwishen röhre und hybrid im geschmack des hörers?
 
was sind overheads?
schlagzeugmikrofonie - wie der name sagt über dem kopf des drummers bzw. über dem set um den gesamtklang einzufangen.

ich wage die behauptung aufzustellen, dass es scheissegal ist welchen der genannten preamps du dir besorgst, weil die unterschiede untereinander geringer sind, als du mit einem arbeitsschritt in der nachbearbeitung verbiegst.

lg
flox
 
ich wage die behauptung aufzustellen, dass es scheissegal ist welchen der genannten preamps du dir besorgst, weil die unterschiede untereinander geringer sind, als du mit einem arbeitsschritt in der nachbearbeitung verbiegst.

Das mit den Arbeitsschritten danach sehe ich auch so, dass man damit noch einiges verbiegt. Allerdings fand ich den Soundunterschied zwischen dem ART und dem SPL bei dem K2 Mikro ziemlich eindeutig und hat mich echt überrascht. Wie auch immer...

Im Prinzip hast du ja schon alles richtig gemacht. Zum Musicstore -> testen -> merken das teurer oft besser ist (leider) -> kompromiss suchen -> kaufen!
:)

Gruß
Guido
 
ok. Vielen dank für eure hilfe!
 
Hi,

nur zur Info, bei Ebay steht momentan ein SPL Goldmike zum Verkauf.
Ich hatte bereits seit längerer Zeit bei Ebay geschaut und
keines gefunden. (Glücklicherweise konnte ich dann noch das
Demo-Teil von Thomann für 320 EUR bekommen)
Das war übrigens auch der Grund warum ich schnellstens
zugeschlagen habe. Wenn Thomann sein SPL Demo-Gerät
(Übrigens absolut neuwertig) raushaut, liegt der Gedanke nahe
dass das Teil evtl. komplett aus dem Verkauf genommen wird.
Und siehe da .... :(

Ich kann nur sagen, ein edles Teil, vor Allem für den Preis. ;)

Gruß Jens
 
Wenn Thomann sein SPL Demo-Gerät
(Übrigens absolut neuwertig) raushaut, liegt der Gedanke nahe
dass das Teil evtl. komplett aus dem Verkauf genommen wird.
Und siehe da ....
Wenn ein Gerät bei Thomann nicht mehr im Sortiment "erscheint", heisst das noch lange nicht, dass der Artikel "nie wieder rein kommt". Die Thomann Webseite ist derzeit so eingerichtet, dass die Artikel, die nicht mehr auf Lager sind, "nicht mehr im Sortiment auftauchen". Beim Goldmike war das schon einige male so. Und 1, 2 Monate später ist er dann wieder da - ei so ebbes;)
 
Hi bensommerfeld,

Ich meinte ja auch nicht den Onlineshop, sondern das Thomann
DEMO-Gerät welches sie im Laden hatten.

Die Geschichte mit dem Onlineshop ist mir wohl bekannt. :roll:
Finde ich aber in dieser Art irgendwie nicht unbedingt sinnvoll gelöst.
Ich hatte selbst lange Zeit wieder und wieder geschaut ob das
Goldmike endlich wieder im Onlineshop erscheint.
Ein glücklicher Zufall ließ mich dann wohl zufällig das DEMO-Gerät erwischen.

Gruß Jens
 
@Killerfish:

Der Art MPA Gold oder auch Digital MPA ist kein Vollröhrenverstärker, sondern eine Mischung aus Röhren- und Class-A-Transistorverstärker wie unzählige Kollegen auch.

Gruß Rainer
 
ich kann mich nicht zwischen dem art mpa und dem goldmike entscheiden

habt ihr vielleicht noch einiges tips oder pros/contras?

bitte
 
ich würde vorschlagen, du kaufst dne SPL.. höherer widerverkaufswert und fällt auch nicht so leicht einfach so auseinander.

ART ist erbärmliche Qualität.

cheers
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben