Soundoptimierung der Boxen, Bassabsorber?

  • Ersteller BOCKHASI
  • Erstellt am
BOCKHASI

BOCKHASI

Registriert
06.05.07
Beiträge
515
Reaktionen
7
Punkte
2.099
Hallo liebe Gemeinde,

Ich lese in letzter Zeit sehr viel über Raumklangoptimierung und der Gleichen.
Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass auch bei mir mal was im Raum gemacht werden könnte. Es geht mir weniger um eine Verbesserung der Aufnahmesituarion, sondern um eine Verbesserung des Hörerlebnisses. Ich habe die Fostex PM0.5MKII und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Ich glaube die Schwächen in der Wiedergabe liegen ehr am Raum als an den Boxen selbst. Ich habe sie schon an verschiedenen Stellen des Raumes aufgebaut und hatte jedes Mal einen komplett anderen Höreindruck. Nun würde ich aber gerne mal einen festen Platz für meine Monitore einrichten und diesen optimieren. Womit mache ich das am besten? Ich lese immer mal wieder etwas
von Breitbandabsorbern und Tiefenabsorbern, bringen die etwas? Wo sollte man diese ggf. anbringen? Ich habe meine Monitore nach der 1/5-Regel aufgestellt ( ein Fünftel der Raumlänge von der Wand entfernt) und habe schon eine erhebliche Verbesserung feststellen können;)! Doch da muss noch irgendwie mehr drin sein :D.

Danke fürs Lesen, Bock
 
Wenn Du einen Raum professionell auf Sound optimieren willst, wird das sehr viel mehr Geld verschlingen als Deine Boxen, wahrscheinlich Dein komplettes Aufnahme-Equipment gekostet haben.

Um finanziell im Rahmen zu bleiben, solltest Du als erstes mal herausfinden, was überhaupt Dein akustisches Problem ist: Bassgewummer? Überhöhungen in den Mitten? Zuviel oder zuwenig Höhen? Falls Du es nicht selber hörst (ist auch nicht leicht, alle Probleme eines Raumes zu hören), leih Dir für einen oder zwei Tage einen Analyzer mit Messmikro, dann probier verschiedene Aufstellungen Deiner Abhöre im Raum aus. Die beste Aufstellung, mit dem ruhigsten Frequenzgang in der Abhörposition, die nimmst Du in Zukunft und korrigierst die verbleibenden Probleme Pi mal Daumen mit selbstgebauten Materialien - z.B. einen schweren Vorhang an der Rückwand, um Resonanzen im mittleren Frequenzbereich zu minimieren.

Evtl. hat ja auch jemand etwas Lesestoff zum Thema parat. Ich werfe mal Uli Eisners "Mixing Workshop" in die Runde, wo ein paar Takte zum Thema Raumakustik gesagt werden, allerdings mit dem Schwerpunkt auf Livemusik.

Viele Grüße
Jo
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass ich mir hier keinen Akustiker herbestelle der mir den Raum ausmisst und am Ende einen Check mit 20000 euro will :D. Also ich würde sagen die Höhen sind ein wenig sehr spitz und der [g=118]Bass[/g] wummert sehr. Ich dachte daran jeweils hinter und neben jede box einen Absorber zu hängen und hinter mich aus meiner Hörposition. Das soll angeblich Wunder wirken. Ich weiß nur nicht was für Absorber ich nehmen soll, weil alleine aus Platzgründen nichts übermäßig großes in Frage kommt. Habe mal von einem DIY-Absorber gelesen. Das war einfach nur ein Holzrahmen mit Mineralwolle gefüllt und mit Akustikstoff umhüllt. Bringt das was?

Danke fürs Lesen, Bock
 
du brauchs poröse absorber, die auch im bassbereich wirken. die höhen werden da sehr schnell "miterledigt".

dope traps (google oder dieses forum) oder mineralwolle hilft, am besten schräg in den ecken, wo man am meisten [g=118]bass[/g] hört. ab 15cm dick, vom boden bis zur decke - bringt einiges. als rahmen gehen auch bücherregale.

lG f
 
jup - [g=118]bass[/g] am besten in den ecken (bzw. mit etwas wandabstand) in den griff bekommen.

ich hatte eine kerbe von gut 25db bei 80hz - mittlerweile ist die auf 6db reduziert.

ansonsten kannst du auch die ersten reflektionen bedämpfen (seitenwände, decke) - an der decke hab ich meine absorber wieder runtergegeben, weil sie schon zuviel um die 400-500hz geschluckt haben - werd da jetzt entweder dünneren schaumstoff oder akustikstoff pappen.

lg
flox
 
Danke für die Tips!

Wie gesagt mein Raum ist nicht so der größte:(.... also mit 15cm von Boden zur Decke wird schon brenzlig. Aber wie genau meinst du das?... Soll ich mir so ein Modul in die Ecke stellen oder soll ich ein dreieckigen Absorber bauen ?

LG, Bock

Edit: Ich baue mir in den kommenden Ferien Boxenständer... gibt es da auch akustisch was zu beachten? Also in meinen Berechnungen ist einbezogen, dass der Hochtöner auf Augenhöhe ist, mehr aber auch nicht.
 
Leider muss man dir sagen, dass das Zimmer falsch ausgerichtet ist... es sollte längsseitig sein. Also du solltest mit dem Schreibtisch richtung Fenster sitzen...
 
ThinK schrieb:
Also du solltest mit dem Schreibtisch richtung Fenster sitzen...
und wo soll er dann schlafen???
In einem so kleinem zimmer hat man eben keinen spielraum, und muss mit der akustik weitestgehend leben.
aber kann auf jedenfall die oberen raumkanten mit basstraps versehen, und im rücken des mischers einen breitbandabsorber über das niedrige regal hängen.
peace
mika
 
Also das ist doch mal ein Tip :D, danke! Hast du einen link zu den Basstraps? Und das mit dem Absorber über dem Schrank finde ich auch ne gute Idee so habe ich mir das gedacht. Wobei ich den Schrankteil eventuell noch auf die anderen in der rechten Ecke stapeln könnte, das würde ein wenig Platz schaffen. Natürlich könnte ich meinen Tisch ans Fenster stellen und das Bett dahin wo der Tisch steht aber was bringt mir das für einen raumlichen Vorteil?
Dann könnte ich weder hinter die Monitore noch hinter mir einen Absorber anbringen.

Danke für die Tips!, Bock
 
ich würde auch sagen, längsseitig.

Akkustik beachten!
außerdem: Feng Chui beachten!

bei Widersprüchen zwischen Feng Chui und der Akkustik, letzterer den Vorrang geben.
 
@mika... so wie von ihm beschrieben hätte ich es auch gelöst...

Es bringt dir den Vorteil dass du nicht direkt hinter dir schon früh Reflexionen hast..

Absorber solltest du dann links und recht (rechts wirdwohl dann schwer möglich sein ob der Balkon?tür...
Ausprobieren würd ich es auf jedenfall mal...
 
verschiedene Absorber

es geht eigentlich nur darum, ein bisschen absorbierendes material in den raum zu bekommen, wie gesagt am besten in die raumkanten mit etwas abstand zur wand. daher muss es nicht unbedingt dreieckig sein.

lG f
 
Natürlich könnte ich meinen Tisch ans Fenster stellen und das Bett dahin wo der Tisch steht
ja, und wie geht dann die tür auf? wenn's passt, dann mach es!
was bringt mir das für einen raumlichen Vorteil?
du kannst sowhl die frühen reflektionen an den seiten bedämpfen, einerseits mit nem vorhang, und auf der anderen seite mit nem breitbandabsorber, und die reflektionen die von deiner tür kommen .
außerdem profitiert die basswiedergabe, wenn man die lautspreche rin die lange raumseite strahlen lässt.
hier mal ein anhaltspunkt zum anordnen:
Bedroom.gif

peace
mika
 
Danke danke danke:D!
Das ist sogar machbar:), hatte mein Bett früher auch dort stehen. Und Vorhänge habe ich schon am Fenster... nur die falschen denke ich mal?! Sollte ich da Bühnenstoff nehmen? Bei diesen Slot Resonators handelt es sich dabei um Tiefenabsorber? Tut mir leid wenn ich nochmals frage...: habt ihr ein Foto davon wie ihr euch das mit der Ecke vorstellt? Ich kann mir das beim besten Willen immer noch nicht denken was gemeint ist. Wäre es nicht schlecht wenn die Boxen so nahe an der Wand/in der Ecke stehen? Ich denke mal das lässt sich alles auch anders hinstellen^^... habe ja jetzt diesen schicken Raumplaner da kann ich das mal testen.

Danke und Liebe Grüße, Bock

Edit:
<a href="http://img168.imageshack.us/my.php?image=meinzimmerstudiosn6.jpg" target="_blank"><img src="http://img168.imageshack.us/img168/2500/meinzimmerstudiosn6.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a><br /><br /><a href="http://img604.imageshack.us/content.php?page=blogpost&files=img168/2500/meinzimmerstudiosn6.jpg" title="QuickPost"><img src="http://imageshack.us/img/butansn.png" alt="QuickPost" border="0"></a>

So sieht es aus wenn ichs umstellen würde... ich finde das sieht faaaast so aus wie auf der SAE Skizze:D. Die weißen teile an die Wände sind die Absorber. Bleiben die Fragen: Kann ich den Höhenabsorber an die Tür hängen?
Sind die hinteren Ecken( rechts im Bild ) so okay? Die Regale bzw. Schränke gehen in den Ecken ganz bis zur Decke hoch. ( Keine Angst wegen der Doppeltür, die geht dann immernoch auf, das Programm kann einfach keine kleineren. )
 
Ah tolle Seite, danke! Sieht zwar so aus, alsob es am Ende ne Menge kostet aber man muss sich ja nicht zu 100% an deren Angaben halten:). Die Seitenabsorber werde ich z.B. keine 2,1 m hoch machen:) aber ansonsten ist die Seite genau das, was ich immer gesucht habe. Danke nochmals:D.

Liebe Grüße, Bock
 
ach quatsch, wenn du die bassabsorber so baust, wie auf meiner seite beschrieben, dann kostet es dich nicht die welt, macht aber akustisch einen himmelweiten unterschied zu jetzt.
hier de rlink zum bauen der breitbandabsorber, die auch als basstrap in den ecken funktionieren:
Breitbandabsorber DIY
 
Trotzdem nochmal die Frage... wenn ich in den hinteren Ecken schon ein Regal Bzw. einen Schrank stehen habe, dann brache ich da akustisch nix mehr machen oder?

Danke und Liebe Grüße, Bock
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben