Soundcraft UI16 Digital Mixer

  • Ersteller Ersteller therap
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Wie ist es denn mittlerweile mit den Preamps in den Dingern? Die Ur-Variante hatte ein immenses Grundrauschen, wenn Phantomspeisung angeschaltet wurde...
Ist da eine Verbesserung eingetreten? Das hatte mich massivst gestört, Phantomspeisung aus und das Dingens ist wunderbar!
 
  • #22
Hab bis jetzt keine Phantomspeisung genutzt. Wird ich wohl auch nicht nutzen müssen, weil ich keine entsprechenden Mikros etc nutze. Auf jeden Fall nicht mit dem UI 16. Nehm es nur für Live und Proben, nicht fürs Recording

Das einzige Rauschen oder Brummen was ich hatte war die direkt angeschlossene Gitarre. DI Box vor und weg war es.
 
  • #23
Hab bis jetzt keine Phantomspeisung genutzt. Wird ich wohl auch nicht nutzen müssen, weil ich keine entsprechenden Mikros etc nutze. Auf jeden Fall nicht mit dem UI 16. Nehm es nur für Live und Proben, nicht fürs Recording

Ich benutze live sehr oft Kondensatormikros... Overheads, Gesang, etc... und ärgerlich ist es halt, wenn der Hauptgesang rauscht... :)
 
  • #24
Hab bis jetzt keine Phantomspeisung genutzt. Wird ich wohl auch nicht nutzen müssen, weil ich keine entsprechenden Mikros etc nutze. Auf jeden Fall nicht mit dem UI 16. Nehm es nur für Live und Proben, nicht fürs Recording

Ich benutze live sehr oft Kondensatormikros... Overheads, Gesang, etc... und ärgerlich ist es halt, wenn der Hauptgesang rauscht... :)

tja, da bin ich im Vorteil :-)
 
  • #25
Hab bis jetzt keine Phantomspeisung genutzt. Wird ich wohl auch nicht nutzen müssen, weil ich keine entsprechenden Mikros etc nutze. Auf jeden Fall nicht mit dem UI 16. Nehm es nur für Live und Proben, nicht fürs Recording

Ich benutze live sehr oft Kondensatormikros... Overheads, Gesang, etc... und ärgerlich ist es halt, wenn der Hauptgesang rauscht... :)

tja, da bin ich im Vorteil :)

:smil46a4bf6f3cb89:
:bang:
:D
 
  • #26
Hallo zusammen,

es ist mir etwas unangenehm, da ich das umfangreiche Wissen dieses Forums nicht bereichern kann, sondern nur auftauche, wenn ich eine Frage habe. Normalerweise hilft mir ein alter Schulfreund (Gitarrist und Live-Tontechniker), aber bei meinem aktuellen Problem ist die Schwarmintelligenz möglicherweise effektiver. Wenn Ihr mir das nachsehen könnt, würde ich mich über Tipps freuen und wäre sehr dankbar.

Ich möchte meiner Frau an ihrem Arbeitsplatz (Pflegeheim) helfen, indem ich bei einer Weihnachtsfeier Ihre Veeh-Harfe über eine kleine PA verstärken. Die Probleme mit der Abnahme habe ich soweit im Griff. Ich werde ein Soundcraft Ui16 verwenden, weil der dbx AFS2 an Bord hat (die Veeh-Harfe ist sehr leise und das ganze Konstrukt sehr Feedback-anfällig).

Ich möchte das Ui16 aber auf 5 GHz betreiben (eingebaut ist nur 2,4 GHz). Das sollte unanfälliger für Störungen von Handys sein.
  • Könnt Ihr mir vielleicht einen geeigneten Access-Point empfehlen?
  • 5 GHz (klar) und Ethernet-Anschluss?
Danke im Voraus und viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
gebrauchtes Apple Airport Express der letzten Generation
 
  • Danke
Reaktionen: Nübitt
  • #28
Ganz herzlichen Dank...

...und einen schönen Abend,
Thomas
 
  • #29
@derspencer: ich habe jetzt ein gebrauchtes Airport Express 2. Gen bei Ebay gekauft (noch im Zulauf). Allerdings verwende ich Windows und Android - war vielleicht etwas voreilig...

=> Sehe ich das richtig, dass ich das Airport Express über das "AirPort Dienstprogramm 5.6.1 für Windows" für meine Zwecke konfigurieren kann?

Danke nochmals für eine kurze Info!

Viele Grüße,
Thomas
 
  • #30
ja das geht und spielt mit beidem,
ich nutze sie auch um einen Mischer fernzubedienen

Das charmante an der Kiste ist, dass sie automatisch das Netz nimmt , dass besser ist und du nur eine SSID siehst, sowie das interne Netzteil.
 
  • #31
Alles klar (naja, fast alles...). Dann warte ich auf das Teil, lade mir schon mal die Software runter und sehe mir weiter die Soundcraft-Tutorials an ;)

Danke nochmals und viele Grüße,
Thomas
 
  • #32
@derspencer : Darf ich erneut um Support bitten?
  • Der Apple Airport Express 2nd Generation ist gekommen.
  • Ich habe das AirPort Dienstprogramm 5.6.1 für Windows heruntergeladen.
  • Zugriff auf den Airport Express funktioniert.
  • Firmware vom Airport Express habe ich auf 7.8.1 aktualisiert.
  • Ui16 ist am WAN-Port angeschlossen.
  • Ich habe mir folgendes Video angesehen: https://help.harmanpro.com/setting-up-an-external-router-with-soundcraft-ui-mixers
  • Ich habe - soweit ich alles verstanden habe - die Einstellungen an Ui16 und Airport Express vorgenommen.
  • Einstellungen gespeichert und Ui16 neu gestartet.
  • Die Statusleuchte am Airport Express leuchtet nun grün.
  • Tablett über WLAN mit dem Airport Express verbunden.
Aber ich kann keine Verbindung mit dem Ui16 herstellen "Die Webseite ist nicht erreichbar."

=> Hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Gerne schicke ich Details meiner Einstellungen, wenn ich weiß, was Du für eine Diagnose brauchst.

Viele Grüße,
Thomas
 
  • #33
-du musst das Pult an den LAN, nicht den WAN Port anschliessen
-prüfen, dass der dhcp Server in der Airport Express aktiviert ist
-prüfen, dass der Netzwerkport vom Pult eine feste IP in der Range vom dhcp Server hat.
-prüfen, ob das Tablet eine IP in der Range vom dhcp Server bekommen hat
-im Browser vom Tablet die IP vom Pult eintippen
 
  • Danke
Reaktionen: Nübitt
  • #34
PS: ich habe mir das Video nicht angesehen, aber so ist es bei mir konfiguriert
 
  • #36
-du musst das Pult an den LAN, nicht den WAN Port anschliessen
erledigt
-prüfen, dass der dhcp Server in der Airport Express aktiviert ist
Für mich sieht es so aus, als könne man den gar nicht deaktivieren. Im Dienstprogramm sieht es unter Internet >> DHCP so aus:
  • DHCP-Anfangsadresse: 192.168.2.1
  • DHCP-Endadresse: 192.168.1.53
Unter Airport >> Zusammenfassung steht:
  • Verbinden über: Ethernet
  • IP-Adresse: 169.254.175.230
-prüfen, dass der Netzwerkport vom Pult eine feste IP in der Range vom dhcp Server hat.
In der Ui16 LAN Configuration steht nun:
  • Address: Manual
  • IP: 192.168.1.52
  • Netmask: 255.255.255.0
  • Gateway: 169.254.175.230
-prüfen, ob das Tablet eine IP in der Range vom dhcp Server bekommen hat
Das verstehe ich leider nicht. Ich dachte, die IP hätte ich in der Ui16 LAN Configuration fest vorgegeben? Da bring ich wohl was durcheinander.
-im Browser vom Tablet die IP vom Pult eintippen
Das war der Fehler (oder zumindest einer). Wenn ich im Browser 192.168.1.52 eingebe, FUNKTIONIERT ES!

(Ich hab das nur alles abgetippt, falls noch jemand dieses Problem hat.)

Nochmals ganz herzlichen Dank und einen schönen Abend,
Thomas
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 80290
G
R
Antworten
9
Aufrufe
3K
rainerp65
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben