Song hier bei Recording.de vorstellen

  • Ersteller Kosaken-Kaffee
  • Erstellt am
Kosaken-Kaffee

Kosaken-Kaffee

Registriert
04.10.16
Beiträge
21.254
Reaktionen
15.033
Ort
Ja
Punkte
69.246
Hallo zusammen,

eine Forensuche und zufälliges Rausgreifen etlicher viel versprechender Beiträge in diesem Unterforum war leider nicht erfolgreich, darum ein neuer Post zu der Frage:

"Wenn ich hier bei Recording.de einen Song einstelle, und es kommt ein böser Bube und klaut ihn mir oder klaut Passagen daraus (Riffs, Melodien etc.), dann bin ich doch der Gelackmeierte, sofern ich nicht nachweisen kann, dass ich der Urheber bin?"

Ist die Aussage richtig?
 
Das würde ich locker sehen, denn ich bin schon eine Weile dabei, so ca fünf Jahre teilweise unter anderem Namen.
In der Zeit hat sich jedenfalls so ein Fall noch nicht ereignet.

Und mal ehrlich, wenn Du einen für Dich so brisanten erfolgsversprechenden Song hättest, würdest Du ihn hier nicht reinstellen.
Prinzipiell hast Du recht, und Du hättest wohl das Nachsehen.

Aber, und wenn wir User untereinander auch manchmal hitzige Diskussionen haben, ist glaube ich jeder was Deine Sorge betrifft weit entfernt davon soetwas zu tun.

Liebe Grüße
Hedelund
 
Ist die Aussage richtig?
Grundsätzlich würde ich "ja" sagen, da es immer gar nicht so einfach ist das Gegenteil zu beweisen.
Man könnte zwar nachweisen, dass du den Song dann und dann hoch geladen hast, aber du kannst ihn ja auch geklaut haben. Ist es ein hochkarätiger Produzent/Künstler usw., hätte der sicher auch die besseren/teueren Anwälte^^
Insofern würde ich sagen, dass wenn du nicht nur aus Freude musizierst und deine Mitmenschen teilhaben lassen willst, solltest du nichts hoch laden. Auch nicht auf YT, Soundcloud usw.
Ich persönlich würde mich eher geehrt fühlen, wenn Künstler mein Zeuchs "klauen" würden^^
Du kannst jederzeit neues geiles Zeuchs machen, derjenige wohl nicht.
 
Ich würde sagen ja und nein...

Mit deiner Vorstellung hast du hier einen öffentlichen Thread, der zumindest belegt, dass du das Werk am 02.11.2016 präsentiert hast. Jeder, der dir wirklich die Nummer klaut, wird damit zwangsläufig nach dir an die Öffentlichkeit treten können. Ob ein solcher Beleg letztendlich vor Gericht standhalten würde, hängt natürlich noch von einer ganzen Reihe weiterer Faktoren ab, aber als Künstler läuft man natürlich zwangsläufig Gefahr, andere ein bisschen zu doll zu "inspirieren", egal wie und wo man spielt.

Der saubere Weg wäre, seine Werke mittels eines Notars beglaubigen zu lassen, der Kosten/Nutzen Aufwand hält sich allerdings in Grenzen, sofern du nicht der Überzeugung bist, einen Millionen-Euro-Song geschrieben zu haben.

Die rechtliche Situation ist die Folgende:
Nach §1 UrhG i.V.m. §2 I Nr. 2 UrhG ist eine Komposition eine persönliche geistige Schöpfung, die dem Urheber geschützt ist, und zwar ab dem Zeitpunkt ihrer Existenz. Dazu muss sie weder aufgenommen, noch veröffentlicht worden sein, solange es in irgendeiner Form existiert (Notation, etc...).

Wie du letztendlich im Streitfall beweist, dass du der erste warst, hängt auch von der Streitsumme ab, sprich der Höhe des dir entstandenen Schadens. Klaut die Wald-und-Wiesen band von nebenan dein Riff, werden sie damit kaum nennenswerten Gewinn erzielen und der Hinweis auf deinen Upload bei recording.de vor 2 Jahren und eine Unterlassensaufforderung könnte durchaus schon ausreichen. Geht es um ernstzunehmende Summen, können die Anforderungen an die Beweiskraft natürlich steigen.
 
In der Zeit hat sich jedenfalls so ein Fall noch nicht ereignet.
Vielleicht war Deine Musik nicht so gut, sofern sich der Fall für Dich noch nicht ereignet hat.

Und mal ehrlich, wenn Du einen für Dich so brisanten erfolgsversprechenden Song hättest, würdest Du ihn hier nicht reinstellen.
Das weiss ich doch vorher nicht, ob ich nicht vielleicht doch 'nen Grammy krieg. Man hat schon Pferde kotzen sehen.

Sicher würde es mir in erster Linie darum gehen, konstruktives Feedback zu erhalten. Man muss ja nicht gleich den ganzen Song klauen, aber Teile davon dann womöglich woanders zu hören, würde mich wurmen.
 
Grundsätzlich würde ich "ja" sagen, da es immer gar nicht so einfach ist das Gegenteil zu beweisen.
Man könnte zwar nachweisen, dass du den Song dann und dann hoch geladen hast, aber du kannst ihn ja auch geklaut haben. Ist es ein hochkarätiger Produzent/Künstler usw., hätte der sicher auch die besseren/teueren Anwälte^^
So isses. Das waren auch meine Gedankengänge, die mich zu dieser Frage geführt haben.

Insofern würde ich sagen, dass wenn du nicht nur aus Freude musizierst und deine Mitmenschen teilhaben lassen willst, solltest du nichts hoch laden. Auch nicht auf YT, Soundcloud usw.
Ich persönlich würde mich eher geehrt fühlen, wenn Künstler mein Zeuchs "klauen" würden^^
Du kannst jederzeit neues geiles Zeuchs machen, derjenige wohl nicht.
Ich mache Musik sicher nicht, um Geld zu erhalten, geschweige denn, reich zu werden. Soweit bin ich realistisch genug. Mir geht's eher um den Raub der Idee. Mich würde es halt schon ärgern, wenn sich einer davon bedient anstatt sich hinzusetzen und selbst was auszudenken.
 
Alter, was Superkomponisten sich hier rumtreiben. ;-)
 
Kosakenkaffee meinz
Sicher würde es mir in erster Linie darum gehen, konstruktives Feedback zu erhalten. Man muss ja nicht gleich den ganzen Song klauen, aber Teile davon dann womöglich woanders zu hören, würde mich wurmen.


Entschuldige, das ich mich in Deine Träume eingemischt habe

LG Hedelund
 
Kosakenkaffee meinz
Sicher würde es mir in erster Linie darum gehen, konstruktives Feedback zu erhalten. Man muss ja nicht gleich den ganzen Song klauen, aber Teile davon dann womöglich woanders zu hören, würde mich wurmen.


Entschuldige, das ich mich in Deine Träume eingemischt habe

LG Hedelund
Ja, da bin ich sicher der einzige, der so denkt.
 
@Hedelund

die jugend ist halt noch nervös, wegen dem
Ruhm und dem Reichtum und den ganzen chicks ;-)

... es ist dchon entspannt wenn dass alles hinter einem liegt !

LG molemuc (55 einhalb)
 
Da fällt mir noch was ein... der Professor, bei dem ich vor ein paar Semestern das BGB-Sachenrecht gehört habe, war spezialisiert als Medienanwalt in einer recht namhaften Kanzlei und erzählte mir im Gespräch, dass er mit solchen Urheberrechtsfällen vergleichsweise selten zu tun hat. Häufiger begegneten ihm die Fälle, in denen Produzenten oder Labels an den Urheber herantraten, in der Hoffnung das Werk verkauft zu bekommen und eventuell noch mehr Schätze abstauben zu können. Da ging es dann meistens um die Angst, mit Spottpreisen über den Tisch gezogen zu werden.

Die realistischere Gefahr scheint hier also nicht zu sein, dass dein Song auf einmal zum Welthit wird und du weißt von nix, sondern wirklich die bierbäuchige MidlifeCrysis Band von zwei Dörfer links 'umme Ecke.
 
Hihi :D

Entschuldige :D
 
sondern wirklich die bierbäuchige MidlifeCrysis Band von zwei Dörfer links 'umme Ecke.
Die kenne ich ... die dürfen sich auch gerne bedienen.
 
Wenn du hier Sachen hoch lädst trittst du Rechte an Recording.de ab. Nachzulesen hier: https://recording.de/Community/Songvoting/Neuer_Song/index.html

Wenn du im Feedbackforum nur einen Link von soundcloud postest trittst du natürlich keine Rechte ab.

Ansonsten kannst du deine Ergüsse (ob fertig oder nur skizzenhaft ist dabei egal) regelmäßig beim Notar hinterlegen. Dabei bezahlt man nicht pro Song oder Idee, sondern pro Datenträger bzw. pro Hinterlegung, soweit ich mich recht entsinne. Die genauen Preise kenne ich jetzt nicht, aber der Notar ist bei der Preisgestalltung nicht wirklich frei und die Preise halten sich schon in Grenzen.
 
Wenn du hier Sachen hoch lädst trittst du Rechte an Recording.de ab. Nachzulesen hier: https://recording.de/Community/Songvoting/Neuer_Song/index.html

Wenn du im Feedbackforum nur einen Link von soundcloud postest trittst du natürlich keine Rechte ab.

Ansonsten kannst du deine Ergüsse (ob fertig oder nur skizzenhaft ist dabei egal) regelmäßig beim Notar hinterlegen. Dabei bezahlt man nicht pro Song oder Idee, sondern pro Datenträger bzw. pro Hinterlegung. Die genauen Preise kenne ich jetzt nicht, aber der Notar ist bei der Preisgestalltung nicht wirklich frei und die Preise halten sich schon in Grenzen.

smil51.gif
Das mit dem Notar kannte ich. Der Link ist hilfreich.

Ich nehme an, soundcloud wird eine ähnliche Klausel haben.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Songwriting/Musikrecht_und_-finanzen/206109/Post_2373455.html#16]M73[/URL] schrieb in #16: [/ref]Wenn du hier Sachen hoch lädst trittst du Rechte an Recording.de ab. Nachzulesen hier: https://recording.de/Community/Songvoting/Neuer_Song/index.html

Achtung! "Trittst du Rechte ab..." ist zwar formell richtig, klingt jedoch weitaus bedrohlicher, als es ist.

Schaut mal in die AGB's, die Frage ist nämlich - welche Rechte genau?:

§5 AGB

5. Bezüglich der durch den Nutzer übermittelten oder sonst verfügbar gemachten Inhalte wird Recording das nichtausschließliche und zeitlich unbegrenzte Recht eingeräumt, diese Inhalte auszuwerten, sie in Datenbanken und/oder in Datennetzen (z.B. Internet und dessen sämtliche Dienste) zu verwenden, dort einzuspeisen, abzuspeichern, zu verbreiten und insbesondere den Benutzern von Datenbanken/Datennetzen drahtlos, per Kabel oder auf anderen Übertragungswegen auf Abruf zum Zwecke der akustischen, optischen oder sonstigen Wahrnehmung und/oder Vervielfältigung und/oder Verbreitung zu übermitteln, wobei hiervon insbesondere das Zugänglichmachen bzw. Senden durch Bereitstellen der Inhalte zum Download durch andere Nutzer umfasst ist. Recording hat des weiteren das Recht, die Inhalte öffentlich zugänglich zu machen, zu senden und anderweitig öffentlich wiederzugeben, insbesondere durch Streaming, wobei der Stream auch so gestaltet werden kann, dass die gesendeten Daten vom Empfänger gespeichert werden können.

6. Der Nutzer räumt Recording überdies das übertragbare einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die vom Nutzer übermittelten oder sonst verfügbar gemachten Inhalte vollständig oder teilweise auf anderen von Recording betriebenen Websites öffentlich zugänglich zu machen. Zudem räumt der Nutzer Recording das Recht ein, die Inhalte auch auf Websites dritter Anbieter zu veröffentlichen und/oder veröffentlichen zu lassen und die hierfür erforderlichen Vervielfältigungen und sonstige Handlungen vorzunehmen.

Was du hier auf die Server von recording hochlädst, gibst du der Veröffentlichung frei, nicht mehr und nicht weniger. Du bleibst nach wie vor Urheber mit allen daran geknüpften Rechten.

Jetzt wäre der folgende Fall denkbar: Eine dieser Drittanbieter Websites (den Teil der Klausel mag ich nämlich gar nicht so gerne), erzielt nennenswerte Gewinne aus deinen Inhalten und du wirst daran nicht beteiligt. Das wäre eine so überraschende Sachlage, mit der der Anwender/Nutzer des Forums nach der Verkehrssitte nicht hätte rechnen können, sodass dieser Teil der Vereinbarung mitunter ganz einfach nicht gilt (§305c I BGB: Überraschende Klauseln, mit denen der Vertragspartner nach Treu und Glauben nicht hätte rechnen müssen, sind unwirksam).

§1

8. Eine kommerzielle Nutzung der von RECORDING.de zur Verfügung gestellten Dienste sowie der auf der Plattform RECORDING.de veröffentlichten Songs, Texte, Bilder, Film- und Tonaufnahmen (nachfolgend kurz: „Inhalte“) ist - mit Ausnahme der Bereiche „Jobbörse“- und „Marktplatz“ unter Maßgabe von § 10 dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen - nicht gestattet, sofern nichts anderes ausdrücklich in Textform mit Recording vereinbart worden ist.

Die kommerzielle Nutzung der von recording zur Verfügung gestellten Inhalte ist nicht gestattet. Hier steht nicht, ist für die User verboten, hier steht, ist verboten.

Anders ausgedrückt: Wie soll so etwas wie ein Songvoting hier auf der Plattform möglich sein, wenn du dem Team verbietest, deine Uploads zu veröffentlichen oder abzuspeichern? Die Nutzungsrechte, die du recording einräumst, erstrecken sich eindeutig nicht auf den Weiterverkauf oder sonstige kommerzielle Nutzung deines Materials, außer den hier genannten auf der Website.Was du hier zugänglich machst, ist infolgedessen noch immer dein geschütztes Werk, du erlaubst nur, dass man es hier unentgeltlich präsentiert.


Ferner stimmt der Einwand natürlich, ein Link zu deiner Soundcloud oder Dropbox wird von den recording-agb's nicht berührt.
 
Wenn du hier Sachen hoch lädst trittst du Rechte an Recording.de ab. Nachzulesen hier: https://recording.de/Community/Songvoting/Neuer_Song/index.html

Sorry für OT... ich habe da erhebliche Zweifel, dass niemand Mitglied bei der GEMA ist, der Songs ins Songvoting stellt...

Back to topic: Ich melde jeden Song bei der SUISA (schweizer Pendant zur GEMA) an. Aber wenn einer einen Song klaunen will, macht er das. Ob angemeldet, beim Notar oder Mutti hinterlegt oder was auch immer.
 
Aber wenn einer einen Song klaunen will, macht er das. Ob angemeldet, beim Notar oder Mutti hinterlegt oder was auch immer.
Ja, das ist so. Die Frage ist halt, welche Möglichkeiten man hat, wenn man's rauskriegt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
Antworten
687
Aufrufe
56K
clemenserwe
clemenserwe
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben