Software ist (für mich) so kalt, wie Eis!

@human_ray

was joschi meint, weiß ich nicht. ich weiß nur, was er geschrieben hat. ;)
 
ich bin ja auch absolut für hardware im allgemeinen...aber man braucht auch immer das nötige kleingeld dafür...

und ob hard oder software wenn man es nicht bedienen kann macht beides kein spass...

und das du mit der softwae nicht klar kommst wird wohl auch daran liegen das du sie nicht wirklich bedienen kannst und dir auch die motivation dann zum weiter schrauben fehlt...mit der hardware wird das aber auch nicht anders laufen...ausser das du dich an dem neuen schicken gerät ergözen kannst..:)
 
was joschi meint, weiß ich nicht. ich weiß nur, was er geschrieben hat.
... dafür kann ich mich an seinen letzten Analog-Synth-Thread noch zu gut erinnern ;)
 
gibt anscheinend viele leute, die der badehose die schuld geben, wenn sie nicht schwimmen können.
Sowas in der Art hab ich beim Lesen mancher Beiträge zu diesem Thread auch gedacht ;)

Grüße
Cos
 
Für mich ist das echt, was ich anfassen kann. (bezieht sich auf Musikinstrumente) Was meiner Ansicht wohl Rückendeckung genug gibt ist das: Gitarristen! Wollt ihr eine Gitarre oder ein [g=89]VSTi[/g]? Ende und aus. Das hat jetzt jeder kappiert...

Controller...habe ich einen guten aber das ändert nichts daran, dass ich Software scheiße finde...

Sampler: Warum denn einen Sampler wie den Electribe S nehmen (mit Step [g=70]Sequencer[/g]), wenn man doch im achsotollen schwarzweißen Cubase schnippeln kann? *hüpfhüpf*

alle 8 Wochen kaputt? Dann eben einen Roland Juno 106...

Amen...
 
hi joschi,
also ich finde software und hardware haben ihre vor- und nachteile.
bei der software is alles kompakt und man kann alles über den computer bedienen. man muss nur den ar*** hochkriegen und machen und nich gleich rumheulen wenn mal was nich klappt wie mans will!
hardware geräte haben eine bessere qualität aber sind dafür unüberischtlicher und komplizierter denke ich(kommt ja auch immer darauf an sich an das arbeitsmaterial zu gewöhnen)
ich hab mich an den pc gewöhnt und für mich wäre er unentbehrlich auch wenn ich mit zusätzlicher hardware arbeiten würde.
sollte ja auch jeder für sich entscheiden aber ich finds ka**e wenn leute das alles immer so verallgemeinern nur weil sie mit den sachen nich klarkommen. :D
also ciao ciaooo
peace, zizi
 
Ne wisst ihr manchmal da reicht es mir einfach! Da dreh ich dann durch...Probleme mit neuen Wohnung, Jobsuche, Schule und dann will ich mich in mein "Studio" setzen und Musik machen und muss erstmal einen PC hochfahren und bis ich erstmal anfangen kann :nonono: Und dann eben, dass ich zu Software einfach keinen Bezug aufbauen kann...es geht nicht...das kommt mir einfach nicht echt vor als wenn jetzt zB ein Synthie auf meinem Tisch steht...Und dann kriege ich die Wut!!! :x
 
Ein schöner Gerätepark mit leuchtenden und blinkenden Lichtern ist optisch natürlich einladend und sorgt für ein angenehmes Ambiente, dass einen leichter in die beim Komponieren benötigte Traumlandschaft fallen lässt.....
Auch finde ich den Sound der mir bekannten Hardwaregeräte einen Tick besser, als den Sound mir bekannter Software. Mittlerweile nur ein Tick, aber ein Tick ist ein Tick. ;)

Aber betrachtet man das Preis/Leistungsverhältnis, steht die Hardware in keiner Relation zur Software.
Für den Preis eines wirklich guten Hardwaresynths kann ich mir softwareseitig gleich zwei kaufen und dazu noch einen gut klingenden Effekt, kann damit komfortabler arbeiten, kein Kabelsalat, hab die Spuren gleich auf dem PC........

Wer jetzt mit seiner Musik Millionen gescheffelt und in seiner Luxusvilla ein Privatstudio im Keller verbaut hat, der braucht sich sicherlich keine Gedanken über Preis/Leistungsverhältnisse machen, aber der Hobbymusiker sollte sich zweimal überlegen, ob er sich einen Synth für 2000 Euro oder für 200 kauft.

Denk mal drüber nach was du für das Geld, dass du investieren möchtest, an Software erhälst.
 
Hauptsache Sound machen....wie is mir scheißegal.....
 
Denk mal drüber nach was du für das Geld, dass du investieren möchtest, an Software erhälst.
aber gerade da scheiden sich die geister - was will man wohl lieber haben 1 Porsche oder 3 Golf oder 15 Trabanten?

Was bei gebrauchter Hardware seinen Reiz ausmacht ist auch die Tatsache das man mit glück die Teile zu einem Bruchteil des Neupreises erwerben kann und trotzdem den nötigen Respekt für das Gerät hat weil man ja insgeheim weiß das es mal ein Vermögen gekostet hat...

Der vormals hohe Preis schlägt sich natürlich auch auf die verarbeitungs Qulität die früher einfach Top war.
 
naja, mit dem [g=18]Mac[/g] arbeite ich gerne :D

nein, also mich hat die Legacy Collection wieder richtig angespornt mehr, viel mehr, zu arbeiten. wie erwähnt, Polysix, hat aber kein [g=32]midi[/g], ich liebe aber den sound von dem teil, in der Legacy Collection noch mehr(is irgendwie logisch),
der MS20, krankes teil, in der LC sogar mit speicherfunktion,also nur traumhaft!!!
also alles Vorteile. und der Controller is auch recht angenehm(Analog Feeling ;) )
Oder sonstige Emulationen, wo man keine chance hat, also normalverdiener, sich das Originalteil zu leisten(was angesichts fehlender Ersatzteile ziemlicher Schwachsinn wäre, Jupiter 8, CS-80 etc.)

ein geiler Controller, gibt tolles feeling, und OS X auch :p


mfg
 
Hehe, du must mal einen echten MS20 höhren - das ist eine Kampfsau, dagegen klingt der Legacy MS20 wie ein Butterbrot ;)
 
ich kenne den echten MS20, genauso wie ich das glück hatte, mal einen echten CS80 zu bedienen! aber integrier die beiden heute mal in ein Live Setup!
 
@DeepImpression
Ein schöner Gerätepark mit leuchtenden und blinkenden Lichtern ist optisch natürlich einladend und sorgt für ein angenehmes Ambiente, dass einen leichter in die beim Komponieren benötigte Traumlandschaft fallen lässt.....

DU HAST ES GESAGT !!! ICH KONNTE ES NICHT IN WORTE FASSEN ABER DU !!! DAS IST ES !!! Ich liebe dich :D
 
Willste Musik machen oder Lightshow gucken????

Gruß
Juggernaut
 
@grooveboxer
Da bin ich ganz deiner Meinung :D

ich glaube halt das man diese alten Dinosaurier einfach anders bedient wenn man kreativ damit umgeht. Wer braucht schon Speicherplätze wenn es darum geht ein einmaliges geiles Take zu recorden!

Du drehst an den Knöbben bis der Arzt kommt .... oder die Polizei weil sich der Nachbar belästigt fühlt ;)

Willste Musik machen oder Lightshow gucken????
habt ihr eigentlich den thread gelesen wo einer mit der Automation eine Choreographie im SX für sein Mackie-Control programmiert hat wo die Fader zur Musik bewegen und die Leds im [g=253]Takt[/g] blinken?
 
juggernaut schrieb:
Willste Musik machen oder Lightshow gucken????

Gruß
Juggernaut

schonmal was von Gemütlichkeit, Atmosphäre oder überhaupt von Gefühlen, die ein Raum auslösen kann gehört?
 
ich glaube halt das man diese alten Dinosaurier einfach anders bedient wenn man kreativ damit umgeht. Wer braucht schon Speicherplätze wenn es darum geht ein einmaliges geiles Take zu recorden!

Jawoll! Wieder einer ins schwarze! Langsam versteht ihr mich, nicht wahr?

EDIT: :)
 
@Joschi:
naja, wenn du aber eh keine live ambitionen hast, dann kannst dir sich ruhig eine Lichtshow leisten ;)
ich denk da halt praktisch :p
 
also gemütliche atmosphäre kann man sich auch mit einrichtungsgegenständen machen, die für diesen (den einrichtendenden) zweck konzipiert sind: weiche stimmungslichter, pflanzen, bilder, schöne tapeten, etc. pp. klar kann man auch synthies als einrichtungsgegenstände missbrauchen, halte ich für meinen teil aber zum einen etwas zu teuer, zum anderen ebenfalls nicht für effektiv.

entschuldige, wenn ich das jetzt so sage, aber deine statements klingen mir eher nach "mir hat mal jemand gesagt, dass analoge hardware viel besser ist, und das plappere ich jetzt nach". nimm es mir nicht krumm, ich kann nicht in deinen kopf schauen, für mich klingen nur deine aussagen so. du bringst keinerlei argumente, du scheinst auch noch nie wirklich mit hardware gearbeitet zu haben. und dass software "kalt" oder "steril" klingt, ist ja gerade in -ich sag mal- alteingesessenen kreisen eine ebenso weit verbreitete wie in meinen augen jeglicher grundlage entbehrende meinung.

mein rat wäre: wir alle durchleben kreativitäts-löcher. das wurmt, ohne zweifel, aber es geht auch wieder vorbei. investitionen, gerade so tief (in die tasche) greifende bringen da leider überhaupt nichts. mit hardware arbeiten zu wollen ist natürlich in keinster weise eine verwerfliche entscheidung. ich würde nur so große spontan-investitionen überdenken.

und die generelle antihaltung software gegenüber ebenso ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Softube Modular
Antworten
8
Aufrufe
25K
molemuc
molemuc
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
17K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben