Screenshots aufgetaucht

  • Ersteller tsching
  • Erstellt am
Vista ist ja nun noch absolut in der Ferne. Und ich vermute das der Umstieg bei vielen auch eher langsam sein wird, wahrscheinlich gleich im Zusammenhang mit dem Kauf neuer Hardware. Bis Vista so etabliert ist wie heute XP wirds bestimmt noch 2-3 Jahre dauern. Da hat Steinberg genug Zeit dann mit Cubase SX5 eine Vista "optimierte" Version rauszubringen.

Ausserdem bin ich mir noch nichtmal sicher ob da überhaupt irgendwelche Anpassungen von Nöten sind. Wahrscheinlich wird Cubase genauso unter Vista laufen wie unter XP, da die WinAPI ja auch noch unter Vista vorhanden sein wird und Microsoft eigentlich immer bis jetzt nie alte Lasten komplett über Bord geschmissen hat.
 
"Zumindest sind sie nicht mehr in Bezug auf Cubase aktiv - beim letzen Versuch haben sie sich schön die Zähne ausgebissen und fast ein Jahr gebraucht. Mittlerweile lacht die ganze Musiksoftwarebranche darüber...."

Sorry aber da muss ich jetzt mal einschreiten. Es hat ja sicher fast ein Jahr gedauert bis Cubase SX 3 von H2O gecrackt wurde, die "MUSIKSOFTWAREBRANCHE" lacht aber mit Sicherheit nicht darüber!!!

"Na, na, sprich denen mal nicht zuviel Kompetenz ab. Es hat wirklich ein knappes Jahr gedauert und die Jungs waren so frustriert, dass sie irgendwelche Lügen über den USB-[g=398]Dongle[/g] verbreitet haben. Noch ein Grund mehr, diese armen Würstchen zu belächeln...."

Keine Kompetenz, frustriert, Lügen und arme Würstchen...!
Ich bin zwar auch ein Original Cubase Lizenz Inhaber, dennoch würde ich die Jungs nicht so titulieren. Wenn du die Fähigkeit von den Jungs hättest wärst du mit Sicherheit nicht hier!

"Lügen über USB [g=398]Dongle[/g]:"
Als registrierter Cubase Anwender hab ich mir mal die Freiheit genommen die H2O Version gegenüber der Original Version zu testen. Fazit: H2O ist schneller!
 
Fazit: H2O ist schneller!

Kannst Du das mal genauer spezifizieren? Das ist ja eine ziemlich allgemeine Aussage. Habe ich weniger CPU Belastung? Lädt es schneller? Bewegt sich die Maus schneller? ...
 
WinAPI ja auch noch unter Vista vorhanden sein wird und Microsoft eigentlich immer bis jetzt nie alte Lasten komplett über Bord geschmissen hat.

Wer die MSDN verfolgt, weiß das das meiste neue in Vista in der WinAPI realisiert wurde. Z.B. so Sachen wie neue Standard-Dialoge sind im PlatformSDK neu dazu gekommen. Nichts mit .NET! Selbst die neue GUI ist weiterhin WinAPI. WinFX ist nur ein [g=242]Wrapper[/g] drauf.
 
Ich glaube Thomson meint die Erkennung des Dongles und das Lesen der Lizenz beim Laden von Cubase.

Das, was am längsten dauert, ist eh die [g=8]PlugIn[/g]-Erkennung, besonders wenn man Tonnen an Freeware-Plugs hat (ja, ich bekenne mich als Sammler, aber ich habe auch meine Favouriten an denen ich mich auskenne). Da fällt der [g=398]Dongle[/g]-Test kaum ins Gewicht. ;)
 
Jeff schrieb:
Lassen wir uns mal überraschen. In einem halben Jahr, spätestens in einem, hat eh jeder auf SX 4 geupdatet. Das war bisher bei 95% der Anweder so.

hmm vll in der hoffnung das die bugs dann wech sind? *fg*

---

irgendwo kam noch:
bewegt sich die maus schneller

hehe der war echt gut :D
 
"Ich glaube Thomson meint die Erkennung des Dongles und das Lesen der Lizenz beim Laden von Cubase."

Nene,
Beim Laden von Cubase zeigt sich kein Geschwindigkeitsvorteil. Es ist das [g=84]Insert[/g] von Plugins, das Arbeiten, halt der Workflow ist einfach schneller.
 
sehr subjetive aussage opder ?
 
Also nette Screenshots hin oder her... Solange es (und das hat floxe schon am Rande bemerkt) nicht möglich ist, Inserts/Sends im Mixer per Drag & Drop nachträglich zu verschieben, brauche ich kein Update! Da interessieren mich neue VSTis, neues Layout oder sonstiges Gedöns grad mal gar nicht...

Sorry, aber Steinberg sollte sich lieber mal auf sog. "Workflow"-Dinge konzentrieren, anstatt andauernd weitere VSTis beizupacken, die man nach zweimal testen als "ganz nett... vielleicht" abhakt. Dafür kaufe ich mir deren oder andere VSTis, verdammt! Bei Cubase will einen Sequenzer mit sinnvollen Funktionen - nicht mehr und nicht weniger... :x
 
Man muss das leider auch so sehen wie es ist... Steinberg hat im Design auch einige Fehler gemacht und das nun auszubügeln in einem kostenlosen Update wird nicht funktionieren. Anderseits geben die Leute nicht nochmals 200€ aus (fiktive Zahl!) nur um verschiebbare Inserts zu haben und vielleicht schnelles freezen mit besseren Möglichkeiten. Das muss Steinberg schon sich was neues einfallen lassen und die Gunst der Stunde auch nutzen gleichzeitig am Unterbau etwas zu modernisieren...

Ich brauche wenn ich ganz ehrlich bin kein neues Cubase. Mir würde reichen endlich verschiebbare Inserts zu haben und irgendwann mal eine besseres Freezen, was auch nachträglich mehr Möglichkeiten bietet...
Aber es ist halt auch verständlich das Steinberg immer mit einem Bein in der Pleite ist wenn die nicht regelmässig von ihren bereits vorhandenen Usern Geld einnehmen und gleichzeitig ein paar neue hinzukommen.

Machen wir uns nichts vor, man merkt doch teilweise an den Fragen auch hier wieviele da nicht mit regulär gekauften Versionen unterwegs sind. Da kommt sicherlich ingesammt eine ziemliche Masse zusammen an Einnahmen die Steinberg damit fehlen.
Man kann nur hoffen das Steinberg jetzt bei Yamaha ein sicheres zu Hause gefunden hat und die dort jetzt erstmal glücklich werden und vielleicht auch durch den neuen Eigentümer mehr Möglichkeiten bekommen auch mal neues auszuprobieren und damit weiterhin Markführer zu bleiben.
 
Wer die MSDN verfolgt, weiß das das meiste neue in Vista in der WinAPI realisiert wurde

Das ist wahrscheinlich auch nicht das grosse Problem, da Cubase ja zum größtenteil sowieso benutzerdefinierte Fenster zeichnet und nichts natives nutzt (ausser halt die modifizierten Standardialoge). Durch die hardwarebeschleunigte Graphikengine bei Vista könnte sich das sogar positiv auf Cubase auswirken.

Das interessante wird wohl eher das Audio/Midisystem sein. Cubase hatte ja in früheren Zeiten eine eigenes MROS dafür ("[g=32]Midi[/g] Realtime Operatingsystem") was meines erachtens dann später ab Windows 95 auch nichts anderes als eine 32 zu 16Bit thunking DLL war, weil einfach so Midisachen durch das Threadingmodell in 16Bit DLLs besser liefen als in 32Bit Dlls.
Dieses MROS gibts glaube nicht mehr als DLL oder ist irgendwo anders eingebunden... Zumindest wäre denkbar das gerade hier bei Vista mal endlich die Bremse gelöst wird. Ist natürlich nur eine Vermutung, ich habe keine Ahnung was am Multimediasystem bei Vista verändert worden ist was dann für [g=32]Midi[/g]/Audiosequenzer interessant sein könnte...

Wenn das viel wäre, müsste natürlich die komplette Lowlevel Audio/Midiengine bei Cubase neu geschrieben werden was sicherlich keine so einfache Sache ist.
 
___________________________________________________________
von rubYcon an 25.08.2006 23:35

Also nette Screenshots hin oder her... Solange es (und das hat floxe schon am Rande bemerkt) nicht möglich ist, Inserts/Sends im Mixer per Drag & Drop nachträglich zu verschieben, brauche ich kein Update! Da interessieren mich neue VSTis, neues Layout oder sonstiges Gedöns grad mal gar nicht...

Sorry, aber Steinberg sollte sich lieber mal auf sog. "Workflow"-Dinge konzentrieren, anstatt andauernd weitere VSTis beizupacken, die man nach zweimal testen als "ganz nett... vielleicht" abhakt. Dafür kaufe ich mir deren oder andere VSTis, verdammt! Bei Cubase will einen Sequenzer mit sinnvollen Funktionen - nicht mehr und nicht weniger...
_____________________________________________________________

Zustimmung.
 
Dieses MROS gibts glaube nicht mehr als DLL oder ist irgendwo anders eingebunden... Zumindest wäre denkbar das gerade hier bei Vista mal endlich die Bremse gelöst wird.

daß hat WIKI ausgespucht
Cubase benutzte in seinen früheren Versionen (vor SX) ein eigenes Betriebssystem mit dem Namen MROS ([g=32]MIDI[/g] Real-time Operating System, zu deutsch [g=32]MIDI[/g] Echtzeitbetriebssystem) welches als Prozess unter dem normalen Betriebssystem des Computers lief. Anfänglich funktionierte MROS nicht gut auf Windows-Systemen, da diese nicht für Echtzeitanwendungen vorgesehen waren. Dieses Problem konnte dank der zunehmenden Prozessorgeschwindigkeiten von PCs sowie besserer Multitasking-Fähigkeiten der späteren Windows-Versionen gelöst werden.
 
Ja, wie gesagt... War ein Problem... Ich hatte selbst mal einen [g=32]Midi[/g]-Kernel geschrieben der vom Prinzip nur einen Queue beinhaltete und wegen dem beschissenen Threading von Windows dann auch in einer 16Bit DLL gelandet ist. Über einen 32to16 thunk der teilweise in Assembler geschrieben war konnte man dann von einer 32Bit Anwendung vernünftig mit [g=32]Midi[/g] arbeiten. Das war halt der einzige Weg sowas zu implementieren und ich denke mal Steinberg wird das ähnlich gemacht haben, letztlich sind ja alle da an die gleichen Unzulänglichkeiten von Windows gefesselt.
Ist dann sicherlich ab Win2k besser geworden und Steinberg konnte dann darauf verzichten und das anders implementieren...

Ob es dann wiederum einen grossen Schritt bei Vista gibt wird man halt sehen. Viele gucken ja immer ja auf die Latenzen die unterm [g=18]Mac[/g] möglich sein sollen und sogar unter Linux ist man da schon einiges besser im Bezug auf Realtime. Windows ist da echt Schlusslicht kommts mir vor, ohne die Initiativen von Steinberg mit [g=12]Asio[/g] wäre da heute von Microsoft sicherlich auch noch nicht viel mehr passiert. Eigentlich traurig für so eine riesige Firma die schon so lange im Geschäft ist. Naja... abwarten ob Vista dann irgendeine Verbesserung für uns bringt! Ich glaube es ja noch nicht...
 
thomson schrieb:
Sorry aber da muss ich jetzt mal einschreiten. Es hat ja sicher fast ein Jahr gedauert bis Cubase SX 3 von H2O gecrackt wurde, die "MUSIKSOFTWAREBRANCHE" lacht aber mit Sicherheit nicht darüber!!!
Ich kenne genug Leute von diversen Software-Firmen, die sich sehr darüber amüsiert haben, dass H20 diesmal so lange gebraucht hat, wo doch sonst eine H20-Version immer schon in den ersten 4 Wochen nach Programm-Release rausgekommen ist.

Keine Kompetenz, frustriert, Lügen und arme Würstchen...!
Ich bin zwar auch ein Original Cubase Lizenz Inhaber, dennoch würde ich die Jungs nicht so titulieren. Wenn du die Fähigkeit von den Jungs hättest wärst du mit Sicherheit nicht hier!
Klar, dann wäre ich jetzt vielleicht im Knast. Deshalb bin ich froh, keine Fähigkeiten wie "kriminelle Energie" und "absolut gestörtes Moralverhalrten" zu besitzen. Sympatisierst Du vielleicht mit solchen Typen? Dann gehörst Du nicht hierher, wir bei Homerecording.de distanzieren uns nämlich von illegalen Software-Kopien und vor allem von deren Verursachern.

"Lügen über USB [g=398]Dongle[/g]:"
Als registrierter Cubase Anwender hab ich mir mal die Freiheit genommen die H2O Version gegenüber der Original Version zu testen. Fazit: H2O ist schneller!
Komisch, bei der aktuellen H20-Version gibt es doch keinen erweiterten Multiprozessor und DualCore-Support und die Einbindung externen Instrumente funktioniert auch nicht. ;)
 
tsching schrieb:
Ich kenne genug Leute von diversen Software-Firmen, die sich sehr darüber amüsiert haben, dass H20 diesmal so lange gebraucht hat, wo doch sonst eine H20-Version immer schon in den ersten 4 Wochen nach Programm-Release rausgekommen ist.

Sie sollten sich nicht amüsieren, sondern nachdenken, warum es H2O trotzdem geschafft hat und sich darüber ärgern. Danach sollten sie mal überlegen was man anders machen kann.

Komisch, bei der aktuellen H20-Version gibt es doch keinen erweiterten Multiprozessor und DualCore-Support und die Einbindung externen Instrumente funktioniert auch nicht. ;)

Ich hab einen Freund der kann sich KEINE Software leisten (er ist schon länger arbeitslos...NEIN NICHT ICH...), möchte aber trotzdem nichtkommerziell aus Spaß Musik machen und er hatte eine Cubase SX3-Version. Ich hab die bei ihm mal ausprobiert und für schlecht befunden. Sie war instabil und stürzte sehr oft ab, was besonders schlimm war, wenn er nicht gespeichert hat.

Da dies nicht die einzige gecr. Software ist, die Probleme macht, kann man sowas nicht ernsthaft nutzen und sollte daher lieber Geld sparen, die Firmen supporten und eine Software KAUFEN! Man muss ja nicht gleich Cubase SX3 kaufen!

Für Anfänger langt auch LE, was oft bei Karten, anderer Hardware beiliegt oder SE3, welches auch schon nicht schlecht ist! Oder sowas wie Samplitude.
 
Seba schrieb:
Sie sollten sich nicht amüsieren, sondern nachdenken, warum es H2O trotzdem geschafft hat und sich darüber ärgern. Danach sollten sie mal überlegen was man anders machen kann.
Jedem Software-Entwickler ist klar, dass jeder Kopierschutz "umgangen" werden kann. Entscheidend ist nicht das "Wie", sondern nur das "Wann"? Und je länger es eben dauert, desto besser ist das für die jeweilige Software-Firma. Also kann man sich doch freuen, wenn es mal wirklich lange dauert, vor allem in Zeiten, in denen einen Version in der Regel schon wenige Tage nach Release im Netz auftaucht.
Generell sollten meines Erachtens nicht die Firmen überlegen, was sie anders machen können, sondern die User einfach mal ihren gesunden Menschenverstand einsetzen und darüber nachdenken, ob es was bringt, mit illegaler Software zu arbeiten.

Ich hab einen Freund der kann sich KEINE Software leisten (er ist schon länger arbeitslos...
Ein schönes Beispiel! Geht Dein freund, wenn er kein Geld hat, in den Supermarkt und klaut sich Lebensmittel oder an der Tankstelle Benzin?
Ich wollte man mit 17 Jahren unbedingt Drachfliegen, nachdem ich mich über die Kosten informiert hatte und gemerkt habe, dass ich mir das definitiv nicht leisten kann, da hab ich es einfach sein lassen. Ist vielleicht etwas krass, aber wenn ich kein Geld für irgendwas habe, kann ich es mir auch nicht leisten und muss drauf verzichten. Das ist jetz meine Meinung dazu und ich möchte hiermit auf keinen Fall wieder irgendeine Diskussion über das Für und Wider entfachen.
 
Seba schrieb:

Sie sollten sich nicht amüsieren, sondern nachdenken, warum es H2O trotzdem geschafft hat und sich darüber ärgern. Danach sollten sie mal überlegen was man anders machen kann.

Nichts einfacher als das, sie brauchen sich nur ein Beispiel an den AudioCDs nehmen und auf ihre Installations-CDs einen solch ausgelügelten Kopierschutz draufmachen, daß kein Laufwerk diese [g=420]CD[/g] mehr lesen kann -> ergo können dies auch nicht die Leute von H2O -> keine Cräx anymore und alle sind happy.

Und sogar wir User sind glücklich wenn wir nicht mehr stundenlang vorm Kistl verbringen (somit keinen Stuhl fürs 3stündige Sessions brauchen ;) )während unsere Freundin/Frau/Kind darauf wartet das wir uns endlich mal mit ihr/ihm beschäftigen.

Meint stonyroad.
 
tsching schrieb:
Ist vielleicht etwas krass, aber wenn ich kein Geld für irgendwas habe, kann ich es mir auch nicht leisten und muss drauf verzichten. Das ist jetz meine Meinung dazu und ich möchte hiermit auf keinen Fall wieder irgendeine Diskussion über das Für und Wider entfachen.

Ja da hast Du auch vollkommen Recht!

Es gibt genug Freeware die für Anfänger ideal ist bzw. für den Übergang bis man gespart hat. Gebrauchte Softw. gibts bei Ebay und solche Aktionen wie Samplitude SE bei KEYS sind doch auch was...

Ist viell. n bisschen OT, aber viell. für Mitlesende Leute die kein oder wenig Geld haben interessant:

Ein akt. Tip von mir: http://benedict.presetbank.net/SynthStudio Pack.html
Der hat ein interessantes Synthi-/FX-Bundel programmiert und verkauft es für nur 7.50 Austr. Dollar, das sind nicht mal 5 Euro! Inkl. aller zukünftigen Versionen und Updates, solange es das Paket gibt! Die Synthis klingen für den Preis nicht übel und haben z.T. Sounds, die ich bei Freeware bisher noch nicht gefunden habe und das Reverb gefällt mir, hat nen "Analogen" Touch. Ich werd mir am 1.9. das Bundle bestellen, wenn ich mein Geld bekommen hab!

Kristal-Audio, Audacity usw. sind gute Waveeditoren und Audio-Sequenzer for free.

Und Leute wie HG Fortune mit seinen Synths sollte man auch supporten indem man die Pro-Versionen kauft, wenn die Freeware gefällt.

Denke, die Liste kann man noch weiter fortführen, jedoch nicht unbedingt hier.
Dafür haben wir ja bereits andere Threads und Linklisten.
 
H20 releases hin oder her... ich denke steinberg sollte sich vor der richtigen konkurrenz fürchten.
Wenn man wie ich die SamSE version für gratis bekommen hat, dann braucht man kein H20 cubase!

Mein SamSE läuft spitze stabil, hat nen richtig geilen mixer mit dem ich mich als nicht gerne am pc arbeiter sehr schnell eingefunden hab und bietet mir alles was ich brauch.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben