bensommerfeld schrieb:
ich denke steinberg sollte sich vor der richtigen konkurrenz fürchten.
cubase ist einfach ein standard. nicht ganz so gross, aber geht in eine ähnliche richtung wie microsoft office unter windows oder wie windows als betriebssystem allgemein.
es gibt sehr viele software-experten, die die ansicht vertreten, dass sich solche "standard-software" auch(!) und gerade aufgrund der "raubkopiererei" am leben hält - wenn sich 10 das ding kopieren, erfährt der 11. vom kollegen nummer 10 von dieser software und kauft sie sich dann auch mal. bzw. von den anderen 10 studenten oder sonstwelchen subjekten bekommt irgendwann auch einer mal die "moralklatsche" und greift zur käuflichen version. nur ein beispielhaftes szenario.
also das "h2o gedödel" ist nicht nur negativ zu betrachten. davon unabhängig gibt es auch einige, die den ausspruch "try before you buy - don't use ####ed software to make money" wirklich ernst nehmen - womöglich auch die h2o leute selbst. und wenn mich eines an cubase nervt, dann, dass man es nicht testen kann!
bzw. man sich erstmal nen [g=398]dongle[/g] kaufen muss, um in den "exklusiven club der leute" zu gelangen, die "cubase mal testen dürfen".
ich kann steinberg verstehen, klar. auch die gründe, warum sie keine cubase-demo-version mehr kostenlos anbieten (war 2005 noch der fall, SX1 als demo zum download).
jedoch kann auch steinberg die digitale entwicklung nicht vollkommen unbeachtet lassen, ansonsten werden sie sehr bald überholt und bleiben auf ihrem klassischen weg sitzen. das internet wird immer mehr zum standardmedium - neue softwarefirmen erkennen den markt und entwickeln intelligte vertriebswege um die bedürfnisse der zielgruppen zu befriedigen.
wenn ich an einer software interessiert bin, möchte ich sie testen können. und optimalerweise(!) auch sofort übers netz kaufen und registrieren können. und im jahre 2007 werden auch GIG downloads kein argument mehr sein - flatrates und schnellere dsl leitungen sind vorhanden, standleitungen für firmen ebenso - und wenn film-vertriebe komplette kinofilme im hochauflösenden format zum download anbieten können, kann steinberg das auch mit seiner software.
wobei ich das "nur demo bekommen" noch verkraften kann, sofern mich diese version ein paar tage "über wasser hält". so(!) und nicht anders gewinnt mich ein hersteller für seine sache.
wer mir aber von anfang an den "eisernen vorhang" vorhält...und mir auf dem weg, "ihn überhaupt mal kennen lernen zu dürfen" so viele steine in den weg legt, wie steinberg...
dann ist das, wie einer frau hinter her zu laufen, die nicht wirklich will - irgendwann langt man sich an den kopf und denkt "bin ich eigentlich bescheuert?"
aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - vielleicht bekommt steinberg die nächsten jahre doch noch einen innovativen projektleiter, der den kunden versteht und ein paar gute ideen auch in die tat umsetzt bzw. nicht aufgibt, bis er auch die chefetage davon überzeugt hat, dass sie ohne die unterstützung seiner innovationsmassnahmen demnächst keinem audi oder bmw mehr den zapfhahn reichen werden (das sind ja bekanntlich immer die besten argumente für die chefetage - und seit jürgen klinsmann wissen wir ja, was passieren kann, wenn sich ein mann mit der richtigen vision durchzusetzen weiss

).