
Rossini
- Registriert
- 28.05.04
- Beiträge
- 2.702
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 2.958
Diesen Text hab ich auch noch gefunden:
Natürlich sind die Screenshots inoffiziell, nicht bestätigt und unter Umständen sogar ein Fake. Ein Mitarbeiter von Steinberg liess auf dem cubase.net Forum jedenfalls verlauten, dass man erst Ende September mit Informationen zu Cubase SX4 herausrücken wolle.
Das Erste, was mir an den Cubase SX4 Screenshots auffiel, war die neue Oberfläche, die mich an eine Mischung aus Logic und Ableton erinnerte. Insgesamt etwas dunkel für meinen Geschmack geraten und teilweise schon fast als simplistisch zu bezeichnen.
Neue Instrumente wird es wohl geben: Mystic, Spector und Prologue, deren Design allesamt stark an die in Emagic’s Logic mitgelieferten Instrumente erinnern.
Dann wird es wohl einen [g=190]Channel[/g] Strip geben, der mit 8 Inserts, [g=84]Insert[/g]-Routing, 4 parametrischen Equalizern und 8 Sends plus dazugehöriges Routing daherkommt. Neu sind die 4 Studio-Sends, deren Funktion in Cubase SX4 aus den Screenshots im Moment allerdings noch nicht herauszufinden ist.
Der Mischer hat zudem noch neben dem Mute- und Solo-Button einen neuen Button mit der Aufschrift L dazubekommen. Auch hier tappe ich derzeit noch im Dunkeln.
Das Arrangement-Fenster scheint sich nur im Design geändert zu haben. Unterhalb des Fensters sieht man einen Projektbrowser, der angedockt scheint. Der Schein kann hier allerdings trügen.
In Cubase SX4’s Projekt-Browser gibt es gleich eine Menge Neuerungen. Das meiner Ansicht nach interessanteste neue Feature sitzt oben drauf und dient anscheinend dazu, Samples nach Kategorien und Sub-Kategorien einzuteilen. Auch Neu im Projekt-Browser scheint die Darstellung der Wellenform angewählter Samples zu sein, sowie ein so genannter Tag-Editor auf der rechten Seite.
Schliesslich fällt auf, dass der Browser nicht auf das aktuelle Projekt beschränkt ist, sondern auf die gesamte Festplatte zugreifen kann. Ganz im Stil von Ableton Live! und Konsorten.
Ganz neu ist auch der [g=188]Control Room[/g] View, in dem man sich das Routing des gesamten virtuellen Tonstudios anschauen kann. Ehrlich gesagt werde ich aber daraus nicht ganz schlau, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Und zu guter Letzt können wir den Soundframe Browser auf dem letzten Screenshot von Cubase SX4 sehen. Das hier scheint der obere Teil des Projekt-Browsers zu sein, den ich weiter oben bereits angesprochen habe.
Schade, dass nicht noch einige Features dabei standen, denn so bleibt alles ersteinmal Spekulation und wir werden bis Ende September auf das neue Programm warten müssen.