Screenshots aufgetaucht

  • Ersteller tsching
  • Erstellt am
Diesen Text hab ich auch noch gefunden:


Natürlich sind die Screenshots inoffiziell, nicht bestätigt und unter Umständen sogar ein Fake. Ein Mitarbeiter von Steinberg liess auf dem cubase.net Forum jedenfalls verlauten, dass man erst Ende September mit Informationen zu Cubase SX4 herausrücken wolle.

Das Erste, was mir an den Cubase SX4 Screenshots auffiel, war die neue Oberfläche, die mich an eine Mischung aus Logic und Ableton erinnerte. Insgesamt etwas dunkel für meinen Geschmack geraten und teilweise schon fast als simplistisch zu bezeichnen.

Neue Instrumente wird es wohl geben: Mystic, Spector und Prologue, deren Design allesamt stark an die in Emagic’s Logic mitgelieferten Instrumente erinnern.

Dann wird es wohl einen [g=190]Channel[/g] Strip geben, der mit 8 Inserts, [g=84]Insert[/g]-Routing, 4 parametrischen Equalizern und 8 Sends plus dazugehöriges Routing daherkommt. Neu sind die 4 Studio-Sends, deren Funktion in Cubase SX4 aus den Screenshots im Moment allerdings noch nicht herauszufinden ist.

Der Mischer hat zudem noch neben dem Mute- und Solo-Button einen neuen Button mit der Aufschrift L dazubekommen. Auch hier tappe ich derzeit noch im Dunkeln.

Das Arrangement-Fenster scheint sich nur im Design geändert zu haben. Unterhalb des Fensters sieht man einen Projektbrowser, der angedockt scheint. Der Schein kann hier allerdings trügen.

In Cubase SX4’s Projekt-Browser gibt es gleich eine Menge Neuerungen. Das meiner Ansicht nach interessanteste neue Feature sitzt oben drauf und dient anscheinend dazu, Samples nach Kategorien und Sub-Kategorien einzuteilen. Auch Neu im Projekt-Browser scheint die Darstellung der Wellenform angewählter Samples zu sein, sowie ein so genannter Tag-Editor auf der rechten Seite.

Schliesslich fällt auf, dass der Browser nicht auf das aktuelle Projekt beschränkt ist, sondern auf die gesamte Festplatte zugreifen kann. Ganz im Stil von Ableton Live! und Konsorten.

Ganz neu ist auch der [g=188]Control Room[/g] View, in dem man sich das Routing des gesamten virtuellen Tonstudios anschauen kann. Ehrlich gesagt werde ich aber daraus nicht ganz schlau, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.

Und zu guter Letzt können wir den Soundframe Browser auf dem letzten Screenshot von Cubase SX4 sehen. Das hier scheint der obere Teil des Projekt-Browsers zu sein, den ich weiter oben bereits angesprochen habe.

Schade, dass nicht noch einige Features dabei standen, denn so bleibt alles ersteinmal Spekulation und wir werden bis Ende September auf das neue Programm warten müssen.
 
SAMPLITUDE rules... kommt früher (lol), läuft stabiler, klingt besser (auch wenn jetzt wieder alle sagen das kann nicht sein oder was auch immer, meine songs sind seit sam se besser geworden) sieht besser aus und ist mir persönlich sympathischer!

so.. jeder soll natürlich seinen eigene lieblingssequenzer haben..

lg
c
 
chrizzle schrieb:

so.. jeder soll natürlich seinen eigene lieblingssequenzer haben..

lg
c
Jau, darum freue ich mich auch schon auf mein Kostenloses Sonar 6 Update :D
 
Jau, darum freue ich mich auch schon auf mein Kostenloses Sonar 6 Update

Kann ja nur besser werden :p :p :p :p :pint:
.... ich hab eine NfR von Sonar 5 Producer Edition daheim, .... und ich fand das richtig schlimm :D:D:D ..... bis auf die mitgelieferten Effekte, .. die waren um einiges besser als in Cubase, sogar Lexicon war auch mit dabei, ... da kann der Reverb A aus Cubase natürlich nicht mithalten :p Naja, ... wie Chrizzle sagt - jedem sein Lieblingssequenzer ;)
 
ich hätte gerne einen monobutton, verschiebbare inserts und frei untereinander verkabelbare busse


Machen wir uns nichts vor, so dolle gehts Steinberg nicht! Die haben nicht ohne Grund mehrfach den Besitzer gewechselt!
zahlen bitte... sonst bleibts reine spekulation.
pinaccle hat 24 mio hingeblättert und yamaha 28,5 mio. scheint nicht so, als obs brutal bergab gegangen währe.
 
pinaccle hat 24 mio hingeblättert und yamaha 28,5 mio. scheint nicht so, als obs brutal bergab gegangen währe.

Die Currywurst (und nicht nur die) ist seit 2002 auch teurer geworden - und zwar mehr als nur ca. 20%. Und genau daran sieht man doch gerade, dass es bergab geht...

Sorry, mußte sein ;)

Wenn Steinberg ein Update ankündigt, gibt es immer ein riesen Geschrei vorher. Ist es dann endlich da, gibt es so Threads wie "Ich habs als erster" usw. Danach kommt eine Zeit lang "Schon wieder ein Bug, damit kann man ja nicht arbeiten" und dann geht es schon wieder los "Was ich mir für SX 5 wünsche" (wobei das eigentlich schon bei "Ich habs als erster" als PS mit angehängt wird).

Bin nur gespannt, wie die Werbung diesmal aussieht. Diesen Herbst wirds heiß wäre langweilig...
 
zahlen bitte... sonst bleibts reine spekulation.

na ja reicht Dir, dass die Mitarbeiter anzahl um die Hälfte reduziert wurde (meine war nach der Übernahme durch Pinnacle). Wie dem auch sei, keine Software Firma in dieser Branhe steht dick und fett da. Es gibt welche denen geht es besser und anderen denen geht es schlechter. Aber den dicken Reibach wie in Massenbranchen (i.e. keine Nischenbranche wie MI) macht hier wohl kaum einer. ich denke da sieht es im gamer BEreich etwas anders aus...wobei es da natülich auch massig Cr** User gibt.
 
bei mir werden die Bilder granicht mehr in groß dargestellt :(
 
na ja reicht Dir, dass die Mitarbeiter anzahl um die Hälfte reduziert wurde (meine war nach der Übernahme durch Pinnacle). Wie dem auch sei, keine Software Firma in dieser Branhe steht dick und fett da. Es gibt welche denen geht es besser und anderen denen geht es schlechter. Aber den dicken Reibach wie in Massenbranchen (i.e. keine Nischenbranche wie MI) macht hier wohl kaum einer. ich denke da sieht es im gamer BEreich etwas anders aus...wobei es da natülich auch massig Cr** User gibt.

Aus aktuellem anlass (beschäftige mich grad testweise intensiver mit FL Studio) möchte ich ein kleines Gegenbeispiel anbringen:

von Image-Line (FL Studio Kreirer) hört man keine Klagen oder sonstiges Gejammer. Darüber hinaus lese ich einige Fallbeispiele in den entspr. Foren, wo User ihre Zufriedenheit mit dem Support bekunden, der Software-Bugs innerhalb kürzester Zeit fixt und sich um die registrierten Kunden noch ernsthaft zu kümmern scheint.

Natürlich ist das Image-Line-Team mit 17 Mitarbeitern auch kein riesiges - realistisch kalkuliert würde ich mal sagen.
 
na ja reicht Dir, dass die Mitarbeiter anzahl um die Hälfte reduziert wurde (meine war nach der Übernahme durch Pinnacle)
ich möchte steinberg nicht vorwefen, dass sie sich übermässig bereichern, aber ich würde ihnen den erfolg wünschen.
ich kenne die branche nicht und habe keinen überblick darüber, so wie wohl die meisten hier. das dies keine branche ist, die milliardäre ausspuckt ist schon klar.
wenn steinberg also vor ein paar jahren stark umstrukturiert hat und die hälfte der mitarbeiter entlassen hat (es ging ihnen schlecht), interessiert mich ob es gewirkt hat -> schon wieder schwarze zahlen?


ich denke da sieht es im gamer BEreich etwas anders aus...wobei es da natülich auch massig Cr** User gibt.
wow (vivendi international) macht schon heftig kohle...


back to sx4
 
tagwohl2 schrieb:
Zumindest sind sie nicht mehr in Bezug auf Cubase aktiv - beim letzen Versuch haben sie sich schön die Zähne ausgebissen und fast ein Jahr gebraucht. Mittlerweile lacht die ganze Musiksoftwarebranche darüber....

3 Monate..

aber wir kämpfen bei den slutz gerade mit zuviel AIR.

ich glaube die sind noch härter drauf.

:x :x :x



Moment Mal. Da gehts doch nicht grad um den Interpreten "AIR", oder?
 
"Irgendwie freut es mich ja das H2O das Handtuch geworfen hat und es generell auch keine Syncrosoft und iLok-Hacks von denen mehr gibt. "

So wie es aussieht wurde aus H2O "AiR". Und die haben vor kurzem Waves SSl 4000 und die neuen URS Plugins geknackt. Da scheint Synchrosoft nur eine Frage der Zeit..... :x
 
ist CB 4 exclusiv für VISTA oder auch für XP ??
Weiß jemand was genaueres darüber ??
 
Bin wirklich gespannt auf September ;) Es gibts halt doch so einige Sachen die mich nahezu täglich ärgern aber anscheinend wird das ja nun richtig krass modular mit "[g=84]Insert[/g] Routing" usw. Das ist ja dann wirklich ein Traum und alleine deswegen werde ich mir dann schon das Upgrade kaufen :p
Bugs wirds auch geben das ist klar. Die erste 3er Version ist öfter abgestürzt als sie gelaufen ist. Aber dafür gabs dann ja auch teilweise im Wochentakt Updates.

Bei den Hackern sieht man sowieso nicht durch... Eins ist auf jedenfall klar, alles wird früher oder später geknackt. Und das mit URS und Waves war nur eine Frage der Zeit, egal nun ob die Groups sich Wasser, Luft oder Hühnerkacke nennen. Das ist für die anscheinend Sport.
So Sachen wie UAD werden zwar immer als sicher umschrieben aber über diese Brücke gehe ich noch nicht! Alles was Software ist, ist auch manipulierbar. Halt nur eine Sache des Aufwandes.
 
also bei mir gehen die screenshots nicht mehr ...
 
Haltet mich für ne beleidigte Leberwurst, aber: Ich boikotiere Steinberg zukünftig.

Die Pressenachricht, daß ####teuere Sequenzer wie Cubase Sx3 keine Universal-Binary erhalten fand ich einfach nur unmöglich.

Ok, daß man Low-Budget-Versionen wie LE oder SE nicht updatet kann ich verstehen. Aber auch DIESE User (mich eingeschlossen) sind arm dran! Wir haben schließlich dafür bezahlt. Würde sogar in gewissem Rahmen für ein Update bezahlen (so wie bei Logic).

Ich nutze daher jetzt und wohl auch zukünftig nur noch Logic, auch wenn ich jahrelanger Cubase-Fan war.

Mein Cubase SE1 habe ich von Windows (BootCamp) bereits entfernt und nutze da im Moment Samplitude SE aus der KEYS oder anderes.

Ob ich mir jemals Cubase 4 oder eine kleinere Version kaufe wage ich bei der Produkt-Politik zu bezweifeln.
 
Wird es bei Bedarf einen [g=7]Patch[/g] zur Vista-Kompatibilität geben, ... oder wird man zu Cubase 4 gezwungen?
Wer mit OSX arbeitet wird auch zu Logic7 "gezwungen"...
Und Apple erlaubt sich bekanntermaßen noch ganz andere Dinge.
(Schon mal Firewire800 auf den neuesten Apple-Rechnern ausprobiert ?)

Ich glaube nicht, daß Steinberg eine Software programmieren wird, für ein Betriebssystem, was es noch garnicht gibt.

Cubase SX(1) für W2k und XP kam im Herbst 2002.
Da war Windows XP schon ein etabliertes Betriebssystem.

Vista ist noch garnicht da.

Wer mit CSX3 arbeiten will muß halt auf Widows XP bleiben.
Wo ist das Problem ?
Das ist doch bei den Logic-Usern nicht anders:
OSX = Logic7.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben