Schlagzeug Aufnehmen...

MikeR

MikeR

Registriert
04.07.06
Beiträge
207
Reaktionen
6
Punkte
303
Hallihallo!

Ich bin Mike von der Band Jovernanté (www.jovernante.de) und wir sind gerade dabei ein Album selbst aufzunehmen und zu Produzieren.
Wir haben soweit den Gesang und die Gitarren,[g=118]Bass[/g] im Kasten (KLeine hörprobe
--> wäre nett wenn ihr auch was dazu sagen könntet, also meckert! )

Leider haben wir keinerlei Geld um einen Studioaufenthalt zu finanzieren also machen wir alles am PC bzw. laptop.
Ich weiß das wir bereits falsch herum aufgenommen haben ^^

Wir haben mit den Gitarren bzw. [g=118]Bass[/g], Gesang angefangen und haben (wie in der Hörprobe zu hören) die Drums vorerst provisorisch mit FLStudio gemacht.

Nun wollen wir die Drums richtig aufnehmen.
Da ergibt sich aber folgendes "Problem".

Wir haben nur die Möglichkeit im Proberaum aufzunehmen.
Das Equipment dafür :
- Schlagzeugmikrofonierung
- Laptop
- 2 Kanal USB Audio Interface
- Mischpult


Am liebsten würden wir jedes Schlagzeug Element Einzeln als Spur recorden.
Aber mit einem 2 Spur Audio Interface ist das ja nicht möglich.

Also wäre die Ausweichmöglichkeit :
Schlagzeugmikrofonierung-->Mischpult (da zurecht mischen)-->"Hohe" Schlagzeug Elemente ([g=149]Snare[/g],Becken,Hi-Hat), "Tiefe" Schlagzeugelemente (der Rest) auf jeweils eine Spur des Interfaces legen und aufnehmen.

Kann man das so machen?
Oder ist das eher unvorteilhaft?
Was gäbe es noch für Möglichkeiten mit diesem(!) Equipment relativ gute Aufnahmen hinzubekommen?

Oder sollten wir besser auf ein Mehrspur HD Recorder Sparen?

Danke im Vorraus!
 
hi also ich habe das selbe problem doch ih löse es immer in dem ich es mir zuleihe
naja es wird wohl n kleines problem werden das richtig amzumischen da ihr kompressoren und gats breuchtet um die einzelnen elemente im voraus richtig abzumischen
ich würde mich mal nach einem leih gerät erkundigen oder wenigstens n paar kompressoren besorgen
aber warum auf einen hd recorder sparen ich würde auch lieber eine günstige soundkarte (interface) empfelen mit ein paar mehr eingängen
wenn ihrs aber mit der 2 kanal versuchen wollt würde ich es gleich wie live im stereobild abmischen und die stereospuren ins interface schiccken ansonsten könnt ihrs ja im nachinein nicht richtig ins stereobild anpassen und das drum kit klingt recht lehr und sehr zentral
grüßle
 
Hallo MikeR
Wilkommen bei HR:D.
Natürlich geht Euer Vorhaben.
Hier mal eine günstige und gute Methode um Drums aufzunehmen.
Wichtig ist, na klar, ein Top gestimmtes Set, sonst klingt es nicht.
So würde ich erstmal anfangen und ein paar Testaufnahmen machen. bis es passt.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Das Audiointerface hat ein Software Gate bzw. [g=322]Compressor[/g].
Ich weiß aber net ob das Vorteilhaft ist... :eek:
 
Wenn du nur 2 Spuren zur Verfügung hast, MUSST du die Drums Stereo aufnehmen. Das heisst, Drums auf Mischpult, sauber mischen und panen und dann den Stereo out an dein Interface. Das trennen von hohen und tiefen Sachen bringt dir nicht viel.
Dann wären ja alle Crashs, die Ride und die Hi-Hat, die Hälfte der [g=149]Snare[/g], das anschlagsgeräusch vom Kick usw...auf der selben Spur. Wie willst du die dann im Stereopanorama verteilen?

Ein Interface tuts. HD Recorder würd ich abraten.

Gruss Roy
 
ne kleine anregung noch zu dem punkt mit den 2 [g=332]b1[/g]
man kan es auch mit einem [g=116]mikrofon[/g] machen wenns net stereo sei muss men nehme ein grosmembran setze es so an die base drum das die eine helfte des membrans direkt for der base drum sitzt und die andere helfte auf die snear zeigt
so bekommt man das komplette set mit einem mik in den kasten
is zwarnicht stereo klingt aber ganz ordentlich und für schnelle demo produktionen reichts völlig
grüßle
 
Du könntest mit einem klickfesten Drummer zuerst Bassdrum und [g=149]Snare[/g] einzeln einspielen, dann die Toms in einem neuen Recording-Durchgang hinzufügen, und zum Schluß die Becken drüberbügeln. Hat früher auch schon geklappt und mit ein wenig Drums abkleben (also immer schön die Trommeln und Cymbals die man nicht braucht abtöten mit Tape) wird die Sache eventuell sehr gut klingend.
 
Du könntest mit einem klickfesten zuerst Bassdrum und [g=149]Snare[/g] einzeln einspielen, dann die Toms in einem neuen Recording-Durchgang hinzufügen, und zum Schluß die Becken drüberbügeln. Hat früher auch schon geklappt und mit ein wenig Drums abkleben (also immer schön die Trommeln und Cymbals die man nicht braucht abtöten mit Tape) wird die Sache eventuell sehr gut klingend.

Dann muss man aber perfekt klickfest sein. Imho völliger Quatsch weil dadurch nun wirklich komplett der groove des Schlagzeugs verloren geht.

Leih dir doch lieber was.

mfg doc
 
Ich hatte schonmal den Gedanken, es aber nie gemacht, einfach mehrere PCs oder andere Aufnahme fähigen Geräte unabhängig von einander aufnehmen zu lassen und die Spuren hinterher im Sequenzer übereinander zu legen.
Ist natürlich extrem aufwändig, kann aber sehr kostengünstig sein, wenn jedes Bandmitglied einen PC mit Soundkarte hat.
 
ok... Nehmen wir an du brauchst 8 Drumspuren,... dann brauchst du 4 PCs, mit 4 Monitoren, 4 Mäusen und 4 Tastaturen. So.
Dann musst du die Sache synchronisieren, was nur schwer machbar ist.
Wenn du die Zeit, Nerven, Stress und die Stromrechnung mitrechnest, dann ist das nicht gerade sehr kostengünstig.

Leihen, Studio, Kumpel, kaufen. Sucht euch eines davon aus.

mfg doc
 
ok... Nehmen wir an du brauchst 8 Drumspuren,... dann brauchst du 4 PCs, mit 4 Monitoren, 4 Mäusen und 4 Tastaturen.
Jau!

Dann musst du die Sache synchronisieren, was nur schwer machbar ist.
Wieso? kannste doch hinterher übereinander legen...?

Wenn du die Zeit, Nerven, Stress und die Stromrechnung mitrechnest, dann ist das nicht gerade sehr kostengünstig.
So groß wird die Stromrechnung schon nich werden ;) Und alles andere kostet kein Geld.
 
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt derbe haue bekomme:

such dir ein gutes Interface womit du alle Spuren gleichzeitig aufnehmen kannst, lass ggf in der Band sammeln, jeder 40 EUR oder so, und lass dir bei einem bekannten Lieferanten das Interface deiner Träume zuschicken.

Du kannst es 30 Tage lang testen und dann behalten, solltest du jedoch nicht zufrieden sein, oder das Album schon eher fertig sein, kannst du das Interface ja wieder zurück schicken...


Ist zwar nicht die feine Art, aber in der Not....
 
Imho völliger Quatsch weil dadurch nun wirklich komplett der groove des Schlagzeugs verloren geht.

Habe ich lieber ein wenig mehr Groove und nicht wirklich tollen Sound oder etwas weniger Groove, dafür aber guten Sound? Ich wüsste wie ich mich entscheide, und da die Aufnahmezeit aufgrund des Homerecordings nichts kostet ist der erhöhte Zeitaufwand absolut kein Problem.
 
Ich hatte schonmal den Gedanken, es aber nie gemacht, einfach mehrere PCs oder andere Aufnahme fähigen Geräte unabhängig von einander aufnehmen zu lassen und die Spuren hinterher im Sequenzer übereinander zu legen.
Ist natürlich extrem aufwändig, kann aber sehr kostengünstig sein, wenn jedes Bandmitglied einen PC mit Soundkarte hat.

Oder einfach schauen, ob man die Karten nicht in einem PC kaskadieren kann. Bei einer befreundeten Band läuft das recht gut.
 
such dir ein gutes Interface womit du alle Spuren gleichzeitig aufnehmen kannst, lass ggf in der Band sammeln, jeder 40 EUR oder so, und lass dir bei einem bekannten Lieferanten das Interface deiner Träume zuschicken.

Nützt Dir aber nüscht, wenn Du dazu den PC Deiner Albträume hast. *g* Haben sowas Ähnliches auch schonmal gehmacht früher, aber noch nie mit Equip das Software benötigt. Die muss man ja auch installieren und ob ein bekannter Lieferant geöffnete Software zurücknimmt?! Da wäre ich SEHR vorsichtig. Und dazu ist dieser Weg nicht wirklich befriedigend, wenn man das tolle Interface nach ein paar Tagen wieder los ist und nun noch mehr wieß was man sich so schnell nicht kaufen kann.
 
Wieso? kannste doch hinterher übereinander legen...?

Nu ja, schonmal was von Phasenlage etc. gehört? *g* Sowas kann Dich um den Verstand bringen...
 
Mit verschiedenen unabhängigen Karten aufnehmen (sei es in einem PC oder in mehreren) wird nicht funktionieren. Ich habe das mal gemacht, aber da die nicht syncronisiert sind laufen die Signale auseinander (soll heissen irgendwann ist das Signal der [g=149]Snare[/g]-Spur vor den Overheads o.ä.). Ich glaube nicht das das mit mehreren PCs besser wird.

Euer Schlagzeuger sollte sowieso einigermassen klickfest sein, mit meiner ersten Band habe ich mal versucht Drums als letztes aufzunehemen, Resultat war das wir nochmals von vorne angefangen haben, weil die Drums vollkommen daneben waren. Wobei der andere Schlagzeuger und ich (wir haben uns an [g=422]Gitarre[/g]/Drums abgewechselt) auf einem sehr niedrigen Niveau gespielt haben (Spaßband).

Ich würde euch daher auch die verlinkte Methode von BLUE-S-MAN empfehlen, zuerst mehrere Signale mischen und dann aufnehmen bringt eher weniger was da man wahrscheinlich nicht die Möglichkeit hat die einzelnen Signale richtig zu trennen (Gates) und gut zu bearbeiten (Kompressor/ para. EQ).

Viel Erfolg und gruß, Chris
 
die einfachste und sicher auch passende lösung für eure musik:

stereo-overheads (recorderman) + bassdrum + [g=149]snare[/g] im mischer auf eine stereosumme - bei bedarf dann im mix noch ein wenig zum [g=147]pumpen[/g] bringen.

trommeln nacheinander einspielen schön und gut, aber man sollte auch immer ein wenig auf den musikstil achten und der verlangt hier etwas rohes - das bekommst du als drummer nur hin, wenn du das set einfach spielst.

lg
flox
 
Eine weitere Möglichkeit, wie sie früher auch oft in Studios angwendet wurde ist, jedes Instrument einzeln aufzunehmen.
Ist natürlich etwas mühsam, weil es länger dauert, ist aber nicht die schlechteste Variante. Anschließend könnte man einzelne Schläge oder Kicks als Sample verwenden und per Copy Paste auf den Song verteilen oder eine komplette Spur Snare, Kick etc. im Song belassen.

Viel Spaß beim Kniffeln!:)
 
würde nen interface mit 8 eingängen leihen bei nem bekannten oder so wenn ihr die möglichkeit habt.

wo kommst denn her?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben