>> Von daher ist es glaub ich nich von Belangen wie du deinen [g=182]Amp[/g] transportierst.
Das wuerde ich nicht so pauschal unterschreiben.
Es kommt immer noch darauf an, wie das Geraet gebaut ist. Frueher hat man die Roehren generell irgendwie gesichert - zB mit Blechkappen mit Bajonettverschluss oder Drahtbuegeln, die ueber die Roehren geklappt wurden.
Das hinderte sie am Rausfallen aus den Sockel - sei es durch dynamische Beschleunigung beim Transport oder Vibrationen beim Spielen.
Wenn Roehren nicht gesichert sind, gilt auch heute noch: Am Besten aufrechtstehend und weich gelagert.
Generell sollte man keinen Roehrenamp im eingeschaltetem Zustand und auch nicht direkt nach dem Abschalten grossartig bewegen.