Welcher Röhrenamp zur Aufnahme ohne Mikrofon?

  • Ersteller GinMonotonic
  • Erstellt am
GinMonotonic

GinMonotonic

Registriert
10.03.23
Beiträge
36
Reaktionen
17
Punkte
91
Hi!
Ich hoffe, dass ich in diesem Forum richtig bin. Wenn nicht, bitte verschieben.
Was es das Spielen und Aufnehmen von Gitarren angeht, bin ich noch Anfänger, möchte sie aber spielen und aufnehmen =)

Bislang bin ich übers Pedalboard direkt ins Audiointerface (Volt 476) gegangen. Mit AmpliTube 5 Max habe ich es auch schon probiert, aber mich erschlagen die vielen Möglichkeiten und einen schönen Sound einzustellen, stellt sich für mich viel komplizierter dar, als es sollte. Den Marshall Plexi Classic Plugin habe ich auch mal ausprobiert, aber auch damit war ich nicht so zufrieden. Softwareemulationen kommen also nicht in Frage.

Mir gefällt der Sound von meinem Marshall DSL5CR mit 10er Greenback sehr gut. Den einzufangen geht mit Mikrofonen oder einem Kemper. Mit Mikrofonen möchte ich nicht aufnehmen, da ich oft nicht laut sein darf und der Kemper ist mir doch ein wenig zu teuer. Der emulierte Sound vom Amp hat leider wenig mit dem zu tun, was aus dem Lautsprecher rauskommt. Mit EQs habe ich es noch nicht probiert da ranzukommen, da ich damit eh nicht so gut umgehen kann. Hat es jemand von euch schon mal probiert und war erfolgreich?

Röhre oder Transistor ist vermutlich eine Glaubensfrage und ich glaube an die Röhre, mit all ihren Nachteilen, was uns zur Ausgangsfrage führt:
Gibt es unter den aktuell verfügbaren, relativ günstigen (bis ca. 500 Euro) Röhrenamps, welche mit brauchbarem Ausgang, der annähernd so klingt, wie aus 'nem Cabinet?
 
Mir gefällt der Sound von meinem Marshall DSL5CR mit 10er Greenback sehr gut.
Dann kauf Dir ne Loadbox mit einem Line- oder DI-Out (ohne Speakersimulation).

Die schließt Du an den Boxenausgang des Marshalls mittels eines Lautsprecherkabels.

Aus dem DI- oder Line-Out der Loadbox geht's in den Mikro- oder Line-In des Audiointerfaces. Damit bekommst Du den Endstufensound des Marshalls auf verträglichem Studio-Level ohne Lautsprechersound. Das klingt dann ziemlich kratzig. Für den Speakersound brauchst Du dann noch einen IR-Loader (hat jede DAW normalerweise an Bord oder gibt es kostenlos im Netz) und IRs von Gitarrenlautsprechern (gibt es wie Sand am Meer, auch mitunter kostenlos und natürlich auch von Celestion Greenbacks).
 
Den Marshall Plexi Classic Plugin habe ich auch mal ausprobiert, aber auch damit war ich nicht so zufrieden. Softwareemulationen kommen also nicht in Frage.

Nur wegen einer negativen Erfahrung würde ich Software nicht schon abschreiben, aber ok.

Welchen Amp du nimmst, ist fast egal, das das, was du brauchst, eine Loadbox ist, um das Ausgangssignal des Amps auf audiointerface-kompatible Spannung / Stromstärke zu konvertieren. Ín der DAW kannst du eine IR nehmen, d.h. eine Impulsantwort des dir genehmen Speakers plus Mic.

Ich selbst habe locker 20 Jahre viele Dinge ausprobiert, um beim Kemper zu landen. Das Geld das ich dabei verbrannt habe, war sicherlich mindestens so viel, wie der Kemper gekostet hat. Daher: lieber gleich den Kemper. Oder vergleichbares. Weil die Loadbox (gibt es auch mit IR Loader usw.) wird auch unbefriedigend bleiben.

Ich habe einen Kumpel, was der in den letzten Jahren schon durchgehauen hat, diesen Yamaha Toaster, Boss Katana, 1W Amps, 5 Watt Amps... er ziert sich noch mit dem Kemper, aber ich kann versprechen, er beendet die Suche ein für allemal.
 
Ich würde Software auch nicht per se abschreiben. Das ist am einfachsten und sehr flexibel. Die Marshall-Sims von Softube finde ich immer noch sehr gut. Wenig Firlefanz und guter Grundsound. Ich mag Software auch nicht, an der man erstmal 3 Stunden herumdrehen muss, damit es überhaupt annehmbar klingt.
 
Es ist immer sehr subjektiv, aber ich habe noch nie einen guten Sound mit Amplitube hinbekommen. Da ist der Werkscharakter einfach komisch und die Optionen sind ausufernd.

Softube hat gute Marshalls (zB Tony ^^), ML Lab oder Neural DSP den Archetype: Tom Morello. Die Gadgets zum Quietschen kann man ja auslassen.
 
Cool, danke für die schnellen Antworten!
Loadboxen sind für mich Neuland, werde es aber damit mal probieren. Danke für den Tipp!

Ja, der Kemper ist sicherlich die Lösung aller Probleme, aber wenn, dann möchte man ja gleich den Powerhead, und dann wird es noch teurer.. Früher oder später werde ich wohl dort landen, aber irgendwie fühlt es sich mit meinen sehr bescheidenen Spielfähigkeiten falsch an, so teures Gear zu haben :)

Es freut mich zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit AmpliTube nicht klar kommt. Bei Youtube sah das alles viel einfacher aus und es klang auch gut, weshalb ich beim Angebot zuschlug.

Eine komplette Abneigung gegenüber Software habe ich nicht, aber Röhre ist Röhre und ich habe es gern haptisch. Lieber mehrere 1-Trick-Ponys, als einen Alleskönner. Schon das HX Stomp überforderte mich..
 
wenn du bei der loadbox schon ein bisschen speaker simulation dabei haben möchtest. kannst du auch evtl. sowas nehmen.

 
Ich bin kein Gitarrist und habe aber auch Amplitube. Und finde den Sound immer wieder irgendwie....weiß nicht. Oft fliegt das Ding wieder raus. Es taugt mir nur manchmal was.

Ist eigentlich eine Cabinet-IR wirklich dasselbe wie ein Lautsprecher, der dynamisch Luft pumpt?
 
Nicht genau, aber wahrscheinlich kommt ne IR, die mit Cab und Mic erzeugt worden ist, dem am nächsten.
 
Ist eigentlich eine Cabinet-IR wirklich dasselbe wie ein Lautsprecher, der dynamisch Luft pumpt?
Von der Klangfarbe schon. Hatte zu Testwecken mal von meiner Box eine IR erzeugt und konnte das Endstufensignal + IR vom Mikrosignal praktisch nicht unterscheiden. Dynamisch mag es sicher Unterschiede geben. Aber ob, die so groß sind? Bei Gitarrenlautsprechern, die nicht im Grenzbereich betrieben werden, bin ich mir da nicht so sicher. Das sind ja schließlich keine filigranen Monitorlautsprecher, sondern dicke, träge Pappen.
 
Der Marshall DSL5CR hat einen emulierten Line Ausgang und einen Low Power Switch der die Leistung auf 0,5 Watt reduziert. Hast du das schonmal ausprobiert? Über FX Send könntest Du auch ein IR Loader Pedal ansteuern oder eine IR Software nach dem Interface. Ich benutze dafür die Two Notes Sachen. Da gibt es aber eine ganze Reihe von Herstellern mit denen man gute Ergebnisse erzielen kann.
 
Der Lineausgang klingt sehr bescheiden. Da fehlen sehr viele Details. Ziemlich muffiger Sound. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.

Mit IRs kenne ich mich auch noch nicht aus.. Sammle grad Informationen dazu. Mit dem Torpedo Captor werde ich es wahrscheinlich probieren und hoffe, dass seine Cab-Emulation besser ist, als die vom Marshall. Wenn nicht, muss ich den Zalandokunden spielen und es zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als All-in-one gibt es da noch den Neural Amp Modeler, der für dich Frage kommen kann. Ist Open Source, kann Amps profilieren und IRs laden. Damit erstellst du dir ein Profil deines Marshalls, besorgst dir ein IR vom Greenback und hast damit eine Software Kemper Alternative. Und das ganze für lau.

Wenn du dann genug Erfahrung gesammelt hast, kannst du immer noch in Richtung Kemper gehen oder richtige Amps inkl. Boxen anschaffen. Reine Geschmackssache.
 
wenn du bei der loadbox schon ein bisschen speaker simulation dabei haben möchtest. kannst du auch evtl. sowas nehmen.

Eine kurze Frage zum Captor: Kann man mit "Wall of Sound" die zwei Cabinet-Presets auf dem Gerät ändern?
 
Eine kurze Frage zum Captor: Kann man mit "Wall of Sound" die zwei Cabinet-Presets auf dem Gerät ändern?
auf dem gerät ist eine bass und eine gitarrenboxsimulation dabei.
die sind besonders für den live einsatz geeignet. man kann sie wechseln oder ausschalten.
alternativ wird die wall of sound software mitgeliefert und man kann dutzende verschiedene wall of sound presets über software nachschalten, wenn man ohne cabsim auf computer aufgenommen hat.
man kann auch eigene impuls responses in wall of sound laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ok.. Also sind das feste Presets in der Hardware, die sich nicht ändern lassen. Schade, aber wenn der Celestion V30 gut emuliert ist, könnte das für meine Bedürfnisse ausreichend sein. Bin gespannt. Ich warte aber noch paar Tage mit der Bestellung.

Laut Bonedo werden dort folgende Cabinets nachempfunden:
GTR: Celestion V30 über SM57.
BASS: Mischung aus 8 x 10″ Ampeg und 4 x 10″ Hartke-Box, über U87.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Klangfarbe schon. Hatte zu Testwecken mal von meiner Box eine IR erzeugt und konnte das Endstufensignal + IR vom Mikrosignal praktisch nicht unterscheiden. Dynamisch mag es sicher Unterschiede geben. Aber ob, die so groß sind? Bei Gitarrenlautsprechern, die nicht im Grenzbereich betrieben werden, bin ich mir da nicht so sicher. Das sind ja schließlich keine filigranen Monitorlautsprecher, sondern dicke, träge Pappen.
Ich denke halt manchmal, allein schon durch verschiedene Tonhöhen, dass ein Lautsprecher immer irgendwie anders anspricht und so. Ist aber nur ne Idee!
 
Ist eigentlich eine Cabinet-IR wirklich dasselbe wie ein Lautsprecher, der dynamisch Luft pumpt?

Nein, es ist im Grunde nur eine sehr komplexe EQ Kurve, die über keinerlei Informationen bzgl. Dynamik hat. Das macht aber nichts, weil sich der Klang von Gitarrenspeakern selber tatsächlich relativ wenig dynamisch verändert. Es gibt immer mal wieder Ansätze mit dynamischer Faltung, aber in diesem Bereich macht es nicht die gewaltigen Unterschiede.

Da ist dann schon eher interessant wie der Klang des Amps sich verändert, wenn der Ausgangsübertrager mit dem Speaker interagiert, was dann bei der Konstruktion einer Load Box wichtig ist. Hier ergeben sich dann schon eher Klangunterschiede.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: sts
Wenn du dann genug Erfahrung gesammelt hast, kannst du immer noch in Richtung Kemper gehen oder richtige Amps inkl. Boxen anschaffen. Reine Geschmackssache.
Das halte ich für eine vernünftige Vorgehensweise. Und bezahlbarer.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Markbass Mark Studio1
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
51K
M
M
  • Artikel
Testberichte Line 6 Spider Jam
Antworten
0
Aufrufe
64K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben