Rock- Erster Versuch

  • Ersteller Ersteller martinexe
  • Erstellt am Erstellt am
martinexe

martinexe

Registriert
16.02.07
Beiträge
182
Reaktionen
0
Punkte
215
Hey!

Ich hab zu Weihnachten nen Tascam Us122L bekommen und hab mich gleich mal dran probiert.
Die eigentliche Hürde war aber [g=539]Cubase[/g] xD
so langsam blicke ich durch...

Das ist bei rausgekommen...
http://www.supload.com/Kohlensure4-download-FyiHci.html#

Hätte gerne einfach mal ein paaar Vorschläge, was man verändern könnte...
und vor allem wie...
Ich will unbedingt mal rausfinden, wie ich mit [g=539]cubase[/g] LE drums mache.

Danke.
Martin
 
Wie genau hast du das aufgenommen?
 
[g=539]Cubase[/g] LE
tascam US 122L an den pc... mit nen paar [g=77]VST[/g] Plugins rumprobiert bis es "ok" klang.
Dann eine Drumspur von guitar pro eingefügt, eine rhytmus spur gespielt und eine solo spur ohne phase und eine mit [g=36]phaser[/g]...

war das genau genug? xD
 
eigentlich wollte ich ja wissen, ob du direkt mit der [g=422]gitarre[/g] ins interface reingegangen bist, dort einen [g=182]amp[/g]-modeller benutzt hast oder deinen verstärker mit einem [g=116]mikrofon[/g] (wenn ja, was für einem) abmikrofoniert hast.

das klingt nämlich wirklich schrecklich. vermutlich hat auch deshalb niemand was dazu geschrieben.

da kann man auch nachträglich nicht mehr viel machen mit EQ und so. neu aufnehmen (und diesmal richtig) heißt die devise. darüber findest du in diesem forum aber einiges!

dranbleiben, das wird schon!
 
Das klingt noch sehr bescheiden, aber immerhin, anscheinend hast Du in den 2 Tagen ja wohl ausgetüftelt, wie sich das Programm ganz grundsätzlich bedienen läßt, da wirst Du die nächsten Monate und Jahre sicherlich noch einiges mehr zu tun bekommen.

Probier mal den Instrumenteneingang auf hochohmig einzustellen und verwende z.B. folgende Freeware- [g=77]VST[/g]´s für den Gitarrensound : www.simulanalog.org das klingt dann jedenfalls besser als der Kopfhörer- Ausgang von einem Billig- Verstärker oder Bodentreter, den Du anscheinend benutzt hast ;)
Kuck dazu im Handbuch, wo die .dll Dateien der [g=77]vst[/g] Effekte hinkommen und wie man sie im Programm anmeldet, dann stehen Dir eine Auswahl Bodentreter und [g=182]Amp[/g]- Simulationen zur Verfügung. Der Vorteil : Der Klang läßt sich auch nach der Aufnahme noch optimieren oder ganz anders einstellen, weil Du die Gitarre ja total clean aufnimmst (Korrekte bzw. optimale Aussteuerung ist sehr wichtig), aber trotzdem hörst Du bei Einspielen einen [g=182]Amp[/g]- Klang.

Da dazu Software Monitoring gemacht werden muss, muss das Audio Interface natürlich auf der niedrigst möglichen [g=5]Latenz[/g]/ Puffergröße stehen, gerade so niedrig, dass es hinterher nicht zu Knacksern bei der Wiedergabe oder Aufnahme kommt, und in den Audio- Einstellungen muss der [g=12]Asio[/g] Treiber für das Tascam aktiviert sein.

Wo man für lau Drum- Sounds herbekommt, die was taugen, weiß ich auch nicht. Ein guter Einstieg wäre das Programm EZDrummer. Das ist für < 100 zu haben. Man kann auch aus einer Menge Rock- Pop und Balladen- Rhythmen und einzelnen Schnipseln durchaus ein Song- Grundgerüst aufbauen und haut hinterher nur die Becken selber dazu ;) Das Programm selber integriert sich ebenfalls als [g=77]VST[/g]- [g=8]Plugin[/g] in Dein [g=539]Cubase[/g].
 
danke, dass ihr geschrieben habt xD

also, die [g=422]Gitarre[/g] war bei dem lied direkt ans Interface angeschlossen, der Instrumenteneingang war auch auf hochohmig eingestellt.
Die [g=5]latenz[/g] lag glaube ich bei ca. 5 ms

Hab keinen Bodentreter/Billigverstärker benutzt.
Mir wurde in einem anderen Forum empfohlen einen [g=77]VST[/g] Amp auf clean zu benutzen und dazu noch das [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] "Tubescreamer" zu benutzen.
Das hat dann diesen Sound ergeben...

Ich hab am selben Tag noch eine Idee aufgenommen:
http://www.supload.com/Fossil-download-Xam1zo.html

Ist sicher ähnlich schlecht xD mir gefällt es vom Klang aber deutlich besser als das erste Lied.

Hab leider als Schüler nicht das Geld locker für ne gute Drumsoftware...
Kenne aber nen Drummer, der sich schon angeboten hat.
 
für die ersten gehversuche nicht schlecht. wenn ich meine ersten aufnahmen noch in meinem kleinen zimmerchen anhöre.

ich denke wenn du dran bleibst wird das schon werden. womit hörst du deine songs ab? ich glaube da könnte eines der probleme liegen.

als anfänger drums selbst aufzunehmen und zu produzieren, könnte sich als ein schwieriges unterfangen rausstellen. oder bietet sich der drummer an dir bei einer günstigen drum software zu helfen?

du findest hier im forum sicherlich einige gute tipps & tricks für gute VSTs für dein [g=539]Cubase[/g]. es gibt ja doch recht günstige oder sogar kostenlose plugins die du für dein vorhaben verwenden kannst.
 
Also Deine Gitarrenamp- Simulationen klingen einfach nicht, das klingt wirklich nur nach Fußbodentreter ohne Ampsimulation. Hab ich da ein Logo mit AC/DC Anspielung entdeckt ? Dann nimm den Tube Screamer zum leicht scharf machen des Sounds, aber nicht so dass er selber schon wirklich deutlich zerrt. Darauf setzt Du dann in der Effektkette das Marshall [g=182]Amp[/g]- Modell von Simulanalog, nicht zuviel [g=118]Bass[/g], nicht viel Zerre, wohldefinierte Höhen und Mitten und wiederum danach kannst Du ganz minimal noch einen kleinen [g=108]Hall[/g] oder was machen, und ab geht die Post. Ansonsten klingt´s hier noch dumpf, d.h. wenn´s bei Dir ordentlich ist, dann hast Du wirklich ein Problem mit der Abhöre.
 
hey!

freut mich echt, dass ihr beiden noch geantwortet habt!
danke!
ja... ich wollte mir zum Abhören mal ein paar gute Kopfhörer kaufen, benutze im Moment alte Kopfhörer von Sony, die ich mir mal mit einem Walkman zusammen gekauft habe...

bringts nicht wirklich und der Sound hört sich dadurch auch sehr anders an.

Der Drummer hat sich ein paar gute Mikrofone gekauft und probiert zur Zeit damit rum. Ich glaube eigentlich nicht, dass da viel bei raus kommt. Er würde mir aber sicherlich auch beim Programmieren von Drums helfen.

danke 10vor6 für deinen Tipp!
ich werde das gleich mal ausprobieren :)

habe auch in der Zwischenzeit noch etwas aufgenommen:
http://www.supload.com/Koko-download-2T96bx.html

wird euch wohl kaum aus den Socken hauen ;) ...
Aber warum sollte ich es aufnehmen und nicht teilen...?


Wäre sehr dankbar für weitere Tipps in Sachen Kombination von Effekten =)
à la zehnvorsechs


Danke!
madDin
 
Ich weiß ja nicht wieviel Geld Dir zur Verfügung steht. Ich sprech jetzt mal aus eigener Erfahrung, du kannst ja auch die Sachen nach uns nach kaufen.
Hier mal aus meiner Sicht die wichtigsten Sachen, die man haben sollte, wenn man mit dem Recorden anfangen will:

Eine [g=12]ASIO[/g]-fähige Soundkarte.
[g=102]Studiomonitore[/g] für die richtige abhöre. (sehr wichtig)
Bei Aufnahme von E-Gitarren: [g=176]DI-Box[/g] oder Preamp um das Signal der Gitarre zu entkoppeln und zu verstärken und eine [g=182]AMP[/g]-Software.
Kostenpflichtige gute Ampsimulationen sind Guitarrig oder Amplitube.
Einige Gitarristen kommen damit aber nicht so gut klar. Am besten probierste vorher mit kostenfreien plugins aus oder lädst dir ne Demo runter, falls angeboten wird.
[g=118]Bass[/g] kannste ebenfalls in den Preamp oder DI-Box mit der Soundkarte einspielen und auch durch ne ampsim feuern, falls [g=118]bass[/g] noch leicht angezerrt werden soll.
Bei den E-Schlagzeugsachen steh ich auf Addictive Drums. Ist etwas teurer (200€), als EZDrummer, aber da kriegste von Livesound, Studiosound bis Elektronische Sounds alles hin.

[g=422]Gitarre[/g] Doppeln. Also nicht einfach die spur kopieren, sondern mehrfach einspielen, auch gern mit verschiedenen einstellungen an der [g=422]gitarre[/g] und dem [g=182]amp[/g]/ampsim. Eine Spur ganz nach rechts, eine ganz nach links und noch zwei leicht in die mitte gepannt.

Schau mal im Masteringbereich, da steht einiges zum mischen von Gitarren und allgemein mischen im Rock/Metalbereich.
 
Ja, hab ja nen gutes Audiointerface
Tascam US 122L.
Hab jetzt eigentlich nicht vor noch viel Geld auszugeben für teure Software... muss mich halt mit den Mittlen die ich bis jetzt habe zufrieden geben.
Mit dem [g=422]Gitarre[/g] doppeln das hab ich neulich schonmal ausprobiert, das macht wohl Sinn, klang gleich viel besser.

Was könnt ihr mir denn für [g=102]Studiomonitore[/g] empfehlen?
Gibts da was im Bereich von 50 euro?
 
tut mir leid wenn ich das so hart sagen muss. aber alleine schon die ausdrücke "[g=102]studiomonitore[/g]" und "50 Euro" in einem satz zu schreiben tut mir weh. ich würd da eher sparen oder dir studiokopfhörer besorgen. die bekommst du zwar günstiger als monitore, aber auch nicht für 50 Teuronen.

und es muss ja auch nicht immer gleich alles das teuerste und beste sein...und vor allem nicht sofort...du hast ja noch zeit dir deine sachen zusammenzukaufen...etc.
 
günstige, brauchbare [g=102]studiomonitore[/g] kosten etwas über 300 € das Paar.
Unter 300 wirst du nichts gescheites bekommen. Nur über kopfhörer Mixen würd ich nicht machen. Ich hab auch gute Kopfhörer für knapp 180 € und denen würde ich noch nichtmal trauen. Für mal rein zu hören ok, aber um einen mix richtig beurteilen zu können reicht es nicht aus.

Die Monitore haben mich um einiges weitergebracht. Das ist ne sehr gute Investition (wenn man öfter recorden will).
 
^^ ok, danke für eure Ehrlichkeit

dann werd ich mich wohl einfach mit nen paar Kopfhörern abfinden bis ich mal genug Geld auf der Kante hab für die ganzen anderen Spielereien ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben