RME vs. Steinberg Wandler

B

Berk

Registriert
31.08.09
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo Fachleute,
ich habe vor mir einen neuen Wandler zu holen...

Nun stellt sich mir die Frage wie meine Entscheidung ausfallen soll. In nähere Auswahl gerückt sind der
- Steinberg MR816x,
- RME Adi 96 Pro,
- RME Adi 8 Pro

Was wäre die beste Entscheidung, abgesehen vom Preis und was wäre die beste Entscheidung im Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis???

Ich arbeite mit Cubase, deshalb hätte natürlich der MR816X durch die Einbindung in Cubase schon einen Pluspunkt. Ich lege aber eher Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Der MR816x soll ja ziemlich stabil laufen, aber ist denn auch die Wandlerqualität besser im Vergleich zu den RME oder hält sich das die waage?

Danke für die Hilfe
Berk
 
Willst du jetzt einen reinen Wandler oder doch ein Interface?

...konsequenterweise müßte ja als Gegenstück zum 816X auch noch ein Multi- oder Fireface in der Liste auftauchen.
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Interface und einem reinen [g=60]Wandler[/g] wie den RME Geräten?
Das erschließt sich mir nicht Wirklich. Die Dinger haben doch auch Preamps etc.
 
Hi!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Interface und einem reinen Wandler


Ganz einfach:

Interfaces kannst Du an einem Rechner anschließen, da sie eine Schnittstelle dorthin bieten! Reine Wandler wandeln nur analoge Signale in Digitale (AES/EBU, SP/DIF, MADI...). Interfaces haben aber meist einen Wandler eingebaut. Die Preamps sind dann quasi die "Dreingabe"
smil451d632849b7b.gif


Gruß

Florian
 
Naja der einzige Unterschied liegt wohl darin, dass das MR816x per Firewire oder ADAT angeschlossen werden kann und die RME´s nur per ADAT...

Darauf lege ich aber keinen Wert, weil es mir grundsätzlich egal ist, ob die über ADAT oder Firewire arbeiten. Mir geht es rein um die Wandlerqualität und die Qualität der Vorverstärker...

Beste Grüße
 
Ah,

ihr habt eine Frage geklärt, die sich mir schon seit langem stellte!

Vielen Dank

Holger
 
Darauf lege ich aber keinen Wert, weil es mir grundsätzlich egal ist, ob die über ADAT oder Firewire arbeiten. Mir geht es rein um die Wandlerqualität und die Qualität der Vorverstärker...


Warum fragst du dann nach Zuverlässigkeit und Stabilität? Dafür wäre im ADAT-Fall dein Interface verantwortlich ... welches da wäre?
 
Da solltest du dir vielleicht mal beide bestellen und selbst Testaufnahmen damit erstellen.
Du hast ja schliesslich 30 Tage Rückgaberecht.
Dann kaufst du dir auch das, was für dich am besten ist/funktioniert und nicht das, was andere am besten finden....

Die Wandler werden wenn sie gut sind nicht färben, also neutral sein.
Worauf du dann achtest ist mehr der Rauschspannungsabstand bei gleichem Eingangspegel und gleicher Quelle.
Es gab da mal nen Wandlervergleich bei Gearslutz.
Da hat z.B. das billige Behringer ADA 8000 gegen wesentlich teurere Wandler bei den meisten "besser" geklungen.
Aber das ADA8000 färbt deutlich und ist nicht neutral, deswegen solltest du das selbst ausprobieren!
 
Ahh darauf willst du hinaus. Ja tut mir Leid, dann habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Als PCI-Karte habe ich noch eine RME Hammerfall DIGI9636, die ich im Falle des Kaufes günstig von einem Bekannten bekommen könnte.

Natürlich hängt dann die Stabilität im ADAT-Fall von der Karte ab. Die Frage auf die Stabilität bezog sich dann hauptsächlich auf den MR816x im Gegensatz zu den RME ADAT-Geräten. Kann ja sein, dass es in Sachen Stabilität und Zuverlässigkeit keine Unterschiede gibt oder vielleicht sind sie sogar gravierend....???

Gruß Berk
 
@Beatback

Ja das ist alles schön und gut, ich möchte aber nicht mehrere tausend Euro vorstrecken und dann doch wieder was zurückschicken usw. Das ist mir zu aufwendig. Wenn andere schon gute Erfahrungen gesammelt haben, dann kann man da durchaus drauf zurückgreifen.
 
Wenns wenig geld kosten sollte kannst du ja auch ein gebrauchtes Interface nehmen mit ADAT.
Ich selbst habe eine Kombi aus Steinberg VSL 2020 über ADAT mit einem MOTU 828 MK2.
Über ADAT und die VSL2020 habe ich weniger latenz als wenn ich das Interface des Motus über Firewire laufen lasse.
Wenn ich allerdings auf Win 7 umsteige muss ich das Motu über FW laufen lassen, da es für die VSL2020 keine Win 7 Treiber mehr gibt.

BTW: Die Motu Wandler finde ich klasse!
 
Die Frage auf die Stabilität bezog sich dann hauptsächlich auf den MR816x im Gegensatz zu den RME ADAT-Geräten. Kann ja sein, dass es in Sachen Stabilität und Zuverlässigkeit keine Unterschiede gibt oder vielleicht sind sie sogar gravierend....???

WELCHEN ADAT-Geräten?
Wenn du damit die von dir angeführten Wandler meinst bzw im Vergleich dazu das 816 als Wandler... nix, garnix, deine 9636 ist dafür zuständig.
 
Beatback schrieb:
Wenns wenig geld kosten sollte kannst du ja auch ein gebrauchtes Interface nehmen mit ADAT.
Ich selbst habe eine Kombi aus Steinberg VSL 2020 über ADAT mit einem MOTU 828 MK2.
Über ADAT und die VSL2020 habe ich weniger latenz als wenn ich das Interface des Motus über Firewire laufen lasse.
Wenn ich allerdings auf Win 7 umsteige muss ich das Motu über FW laufen lassen, da es für die VSL2020 keine Win 7 Treiber mehr gibt.

BTW: Die Motu Wandler finde ich klasse!


Ich kann mich irren, aber wurden die VSL Teile nicht damals auch von RME gebaut?

Zumindest gab es mal "Hammerfall Artige" die mit "Steinberg Logo" verhökert wurden...

Motu Wandler sind und waren schon immer ganz ok...besser geht immer, ist auch völlig klar.

Zum Thema Behringer Wandler...ich setze die Teile auch völlig unverblühmt ein, wenn nix anderes da ist, UND?

Soll mir nachher mal einer sagen, dass er es raushört, dass da ein Behringer Wandler am Werk war....einzig deren Verstärkung und Fertigungstolrenaz ist echt räudig...
 
Rotten schrieb:
Soll mir nachher mal einer sagen, dass er es raushört, dass da ein Behringer Wandler am Werk war....einzig deren Verstärkung und Fertigungstolrenaz ist echt räudig...

Die hören das nicht raus, fragen sich nur mit welchen hochwertigen Wandlern du das aufgenommen hast
smil451d62b1d6f72.gif


Ich finde z.B. immer noch das der BCR 2000 der Flexibelste und günstigste DAW Controller ist.
Wenn man sich richtig damit beschäftigt und ihm einiges beibringt kann man die DAW fast besser steuern als mit einer Mackie Control.
 
Ich weiss nicht...

Günstig ja, etliche Potis auch
smil451d62b1d6f72.gif
aber sonst fehlts dem Ding absolut am Pro Aussehen...aber egoool...

Mir reicht ne Maus und ne Tastatur, damit komme ich gut zerecht.
 
Rotten schrieb:
Ich weiss nicht...

Günstig ja, etliche Potis auch [media=youtube]iKSXPsLJ6f8[/media]

Die BCR 2000 ist auseinandergebaut auf der linken Seite zu sehen. Der hat das Glas des TFTs gebohrt und die Encoder von hinten durchgesteckt.
Der hat sich "richtig" Arbeit gemacht, wirklich genial..

Das ist jetzt aber doch zu off Topic....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LACH...

Drrragonn Sssstudiossss....Brasssil...hihihi

Wat´n Freak...aber geil!!!
 
Vielen Dank für die Antworten.
Und wie sieht es mit der Wandlungsqualität aus? Welcher hat größeres Eigenrauschen bei den Vorverstärkern? Welcher Wandelt besser von A in D?

Gruß Berk
 
Meinst du, hier hat jemand exakt diese 3 Geräte nebeneinander gestellt und gemessen?

Lies dazu bitte die Herstellerangaben auf den Homepages usw.

Steinberg gegen RME wirst du selber testen müssen...ich finde die Steinberg Teile ziemlich "harsch", aber das ist nur meine Meinung..

Vor allem, interssiert dich nur der Wandler oder die Performance ansich?
 
Naja man tauscht sich ja untereinander aus und mancher ist wissbegieriger wie der Andere, deshalb gehe ich mal davon aus, dass der ein oder Andere schon Erfahrungen mit diesen Geräten gemacht hat, oder sich auf Infos von Freunden, Bekannten Anwendern der RME Geräte berufen kann.
Wenn sich also jemand aufgrund der Erfahrung eines der Teile kaufen würde, für welches würdet ihr euch entscheiden?

Gruß Berk
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
altessockenfach
Antworten
40
Aufrufe
7K
altessockenfach
altessockenfach
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben