
whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.917
- Reaktionen
- 10.578
- Punkte
- 45.151
Hallo,
ich habe mir ein Fireface UC zugelegt, mit der Absicht, eine bessere Performance bei CPU-lastigen Projekten (60-90%) CPU Auslastung) zu bekommen.
Vorher hatte ich eine Audiophile 2496 an der ein RME ADI-2 Wandler via spdif hing.
Bei einem Projekt mit 60-70 Prozent CPU-Auslastung bei 256 Samples, gab es bei der Audiophile sporadisch clicks und Pops. Dies ist beim Fireface UC genauso. Erst bei 512 Samples gehen diese weg.
Das verwundert mich.
Aktuellste Treiber sind drauf, Firmware ist auch die neueste.
Es werden keine USB Errors angezeigt, Verbindung steht zum Host.
Mein PC:
i7 930, 6 GB RAM, ASUS P6T-SE
DAW: Samplitude ProX 64 Bit
Multiprozessoreinstellung ist optimiert.
In Win7 64 Bit -> Hintergrunddienste eingeschaltet.
Alle Energieoptionen aus, also auf Höchstleistung gestellt.
Ob ich das Win7-Aero Design nutze oder nicht, hat darauf keine Auswirkung.
Was könnte mich hier weiterbringen?
ich habe mir ein Fireface UC zugelegt, mit der Absicht, eine bessere Performance bei CPU-lastigen Projekten (60-90%) CPU Auslastung) zu bekommen.
Vorher hatte ich eine Audiophile 2496 an der ein RME ADI-2 Wandler via spdif hing.
Bei einem Projekt mit 60-70 Prozent CPU-Auslastung bei 256 Samples, gab es bei der Audiophile sporadisch clicks und Pops. Dies ist beim Fireface UC genauso. Erst bei 512 Samples gehen diese weg.
Das verwundert mich.
Aktuellste Treiber sind drauf, Firmware ist auch die neueste.
Es werden keine USB Errors angezeigt, Verbindung steht zum Host.
Mein PC:
i7 930, 6 GB RAM, ASUS P6T-SE
DAW: Samplitude ProX 64 Bit
Multiprozessoreinstellung ist optimiert.
In Win7 64 Bit -> Hintergrunddienste eingeschaltet.
Alle Energieoptionen aus, also auf Höchstleistung gestellt.
Ob ich das Win7-Aero Design nutze oder nicht, hat darauf keine Auswirkung.
Was könnte mich hier weiterbringen?