Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schon...ich kann langsam keine Steinwolle mehr sehenDa bist sicher auch etwas müde
Anhang anzeigen 64612
Oh f..., alles Gute!ne Woche Pause wegen Chemo
Wie habt ihr denn die Laminatbahnen an den Teilreflektierenden Modulen befestigt? Schrauben oder Nägel?
Jetzt nochmal gezielt nachgefragt nach dampfsperre an den Deckenkanzenabsorbern:
Aus gesundheitlichen Gründen MUSS ich leider sehr genau auf so was achten (siehe #62).
Wenn ich die Dammsperre fachgerecht an der bereits bestehenden Holzkonstruktion befestige, so kann ich die Laminatbahnen ja schlecht einfach draufschrauben. Das würde die Dammsperre ja wieder unbrauchbar machen.
Wie löse ich das?
Es geht mir hierbei nicht um Faser-Flug. Das Problem ist mir Molton und Flies zu lösen.
Mir geht es hier um die Erhaltung der Dampfsperre. Irgendwie muss ich die Laminatbahnen ja an der Unterkonstruktion befestigen. Auf der Unterkonstruktion muss ja die Dammsperre angebracht werden, luftdicht mit der Wand verklebt. Wenn ich jetzt also Schrauben durch das Laminat und die Dampfsperre in die Unterkonstruktion drehe, dann ist die Dampfsperre nicht mehr dicht.
Wie löse ich das?
Ja die Decke ist unter dem WZ mit Fusbodenheizung.
In allen Bauforen liest man bezüglich großflächiger Innendämmung - und nichts anderes ist dein Vorschlag mit den Deckenkantenabsorbern - dass verstärkt auf die Schimmelproblematik geachtet werden soll, vor allem an Außenwänden, von denen ich ja 2 hab.
Es werden ja alleine mit den Deckenkanten 15 m2 Fläche gedämmt.
(Das Dämmmaterial soll ja so nah wie möglich am besten direkt an die Wand, so hab ich das zumindest verstanden).
Auch andere - anscheinend auch erfahrene - User hier weisen doch immer wieder darauf hin.
Nun ist das hier kein Bauphysik-Forum, das ist mir schon klar.
Trotzdem ist meiner Meinung nach ein gesundes Maß an Vorsicht bei dauerhaft fest verbauten Installationen mit Dämmung und den damit verbundenen Überlegungen durchaus angebracht.
Vor allem wenn man wie ich - um mal deutlich zu werden - aufgrund einer wie ich jetzt weis chronischen Krebserkrankung dauerhaft Probleme mit dem Immunsystem haben wird.
Was also macht dich so sicher, dass mir da nix reinschimmelt?
Versteh das bitte nicht falsch, ich find dein Konzept was du hier für mich gepostet hast nach wie vor gut und für meinen Raum echt umsetzbar. Sonst hätt ich nicht angefangen zu bauen.
Ich will nur einfach keinen groben Fehler machen, der mich später einholt.
Grüße
muleb
Die Schimmelfrage ist grundsätzlich sehr kontrovers diskutiert. Ich gebe gern meine persönliche Meinung ab wenn ich weiß was an die Wände angrenzt, ich würde dir aber raten diese Frage nicht im Forum zu klären. Frag da einfach einen Trockenbauer oder jemand wo du weißt der das sicher gut beurteilen kann.
Das ist auch eine Option.Ich werde doch keine einzelnen Kästen mit 600, 400 etc Tiefe bauen, sondern eine gesamte Konstruktion.
Auch mit einzelnen Kasten kannst du hinterher eine geschlossene Front machen. Mit Laminat wird es schwierig, aber z.B. Paneelen gibt es 3m Lang. Die reichen über die Front mehrerer Kasten im hinteren "teilreflektierenden" Raumbereich. Und vorne kann man Stoff über die 2 Kasten gemeinsam Spannen. Du kannst einzelne Kästen auch mit entsprechenden Möbel Winkeln aneinander schrauben.Ich denke das bringt mehr Stabilität
Ob nun eine Dachlatte alle Meter kommt oder 2 nebeneinander ist komplett egal.ich kann die Front ohne Lücken bauen und ungewollte Beugungen an der Front vermeiden.
Nein. Bass wandert durch die Steinwolle ja auch durch. Der ganze vordere Bereich ist ja für Schallwellen transparent an der Front gestaltet. Es geht nur darum dem Bass eine breite geschlossene Fläche vor die Stirn zu knallen.Müssen die Kanten, mit der die Konstruktion an die Wand geht auch mit der Wand verbunden - also Luftdicht - gemacht werden
Nein nur teilreflektierende Sachen müssen an der Seitenwand mindestens 6 Grad haben und an der Decke 12 Grad.Die 600 und 400 Module sollen ja vollabsorbtiv gestaltet werden. Muss ich die dann schräg stellen oder kann ich die auch gerade lassen, und erst bei den teilreflektierenden Wandelementen mit der Schräge beginnen (siehe Bild)? :
Richtig.Bei Voll-Absorbierenden Modulen dürfte dem Schall die schräge doch egal sein oder?
In der vorderen Ecke sollte ca 600 x 600 Steinwolle seinen Platz finden. Dass ist aber ungünstig wenn du hier einen 600 x 600 Kasten wie an der Decke hin knallst.Falls ja: reichen in diesem Fall auch 400 Tiefe anstatt 600?
Gern. Hinterfrag die Sachen ruhig. Aber manches ist halt echt einfach so gedacht, dass der Raum als ganzes wirklich gut hinterher funktioniert.Vielen Dank für deine Geduld!
Nein, keine Spiegeltricks hier1.) sind die 6 grad der seitenabsorber und die 12 grad für die decke fixe werte? oder wurde sie mit dem spiegeltrick so ermittelt, dass die lautsprecher alles genau auf den rückwanddiffusor bringen? müsste ich also die neigungen anpassen, wenn mein raum andere längen (5,55 m) hat?
die seitlichen kästen aus mdf, sind die seiten der kästen komplette mdf platten? oder sind es nur mdf rahmen, die seitlich offen sind? meine frage zielt daraufhin ab, dass man mit seitlich offenen kästen material und gewicht spart und vielleicht tiefere frequenzen dann noch seitlich durch alle absorber hindurch können, ohne bei jedem kasten auf seitenwände zu stoßen?