Reason und Midiman Oxygen...

  • Ersteller lustigerklaus
  • Erstellt am
L

lustigerklaus

Registriert
24.02.04
Beiträge
725
Reaktionen
3
Punkte
924
...hi Leute.

Ich hab folgende Frage:

Ich kann mein Reason mit Hilfe von den Drehreglern ab Keyboard ansteuern. Hab die Regler im Reason und die Potis am Keyboard auch schön programmiert, ist ne geile Sache :-D

Hab nur das Problem, dass das Oxygen nur 8 Drehregler hat. Und ich gerne noch ein paar Parameter mehr programmieren möchte.

Wenn ich jetzt den MidiChannel 2 programmiere, dann sendet dieser aber die gleichen Befehle wie Channel 1 (also die gleichen Knöpfen, bewegen die gleichen Knöpfchen im Reason)

blabla.....

...kann ich also über Channel 1 befehle an Reason senden, dann am Keyboard umschalten auf Channel 2 und dann über Channel 2 andere Befehle an Reason senden (dass ich mit den gleichen Reglern am Keyboard, andere Parameter im Reason ansteuern kann)????? :-?

...so, ich hoffe Ihr versteht alle mein Problem und könnt mir eventuell weiterhelfen. :-D


DANKE

gruß
 
Hi,
jo das geht du mußt nur folgendes machen die einzelnen Instumente deines songs auch auf verschiedene MIDI channels legen.
die Zuordnung machst du im "Reason hardware interface"
Dort stehen die MIDI Busse und die zugehöringen channels 1-16
Wenn du soweit bist, sollte der Sache nichts im Wege stehen! :-D

Worauf du allerding achten mußt!!!
Im Menü edit-->preferences...-->Midi
machst du ja die Einstellungen deines Master MIDI channels.
Wenn dort der selbe MIDI Port angegeben ist wie du für deinen Bussen verwendest (z.B.: oxygen MIDI Port 1 channel 1), dann werden alle MIDI-Daten die von diesem Port kommen auch an das Instrument geroutet das im sequenzer mit dem MIDI-Buchse-Symbol versehen ist.
Z.B. du hast im "reason hardware interface" auf MIDI-bus A, Midi channel 1 einen Redrum zugewiesen und auf MIDI channel 2 einen sampler.
Dein oxygen sendet seine controller-Daten gerade auf channel 1 und im sequenzer ist das MIDI-Buchse-Symbol auf den Sampler sequenzer-track gelegt.
Nun werden in dieser Konstellation eben nicht nur die Daten auf den Redrum zugewiesen sonder "logischerweise" auch auf den sampler.
Da das ja nicht erwünscht ist solltest du endweder den Master MIDI Port einfach auf "No MIDI INPUT" stellen (Menü-->Edit-->preferences...) oder auf eine anderen MIDI Input ...wenn das geht.
Oder du erzeugst eine sequenzer track dem du aber kein Instrument zuweist.Wenn du nun nur MIDI-Daten auf einen Instument haben willst, nehmen wir unser Beispiel...Redrum 1, dann setzt du das MIDI-Buchse-Symbol einfach auf den leeren sequenzer Track.es werden jetzt zwar alle Daten auch auf diesen track geschickt, aber diese haben ja keinen Einfluß auf andere Instrumente wie z.B.: den sampler
Dann wäre das Problem gelöst....teilweise :-D

Es gibt nämlich noch eine Sache die du beachten mußt.
Deine Regler des oxygen sind ja "normalerweise" bestimmten Controllerwerten zugeordnet z.B.. Knob 1 den controller Volume...Da in Reason genauso eine Zuordnung besteht, das jeder knob eine bestimmten controller zugewiesen ist, kann es durchaus passieren das sich plötzlich zwei Regler bewegen obwohl man ihn ja eindeutig über die funktion "learn from MIDI input, zugewiesen hat.
Und da hilft nur fleißig die MIDI implementation charts von reason zu studieren und seine Drehregler der Faderbox oder jedes anderen MIDI Controllers exakt zuzuweisen-anzupassen.
Hierzu müßtest du ja ein Programm zu deinem oxygen haben womit man die Regler neu programmieren kann. ??? hoffentlich :-D


greetz Martin
 
Übrigens netter Avatar ...ich bin ein großer Fan dieses Films und von Johnny Depp....:-D
einfach nur geil

Fear and Loathing in Las Vegas (1998)
Es steckt nicht mehr Wahrheit in einem Film



greetz sec. time Martin
 
upps..ömm falscher thread
 
hehe, danke erstmal für die Tipps, muss das mal austesten, hab nur im Moment so viel zu tun :-x

JAAAA, ich mag diesen Film ebenfalls gerne.
Eigentlich mein absoluter Favorit :-D :-D :-D :-D
..nur das Buch ist besser :-D

Na dann DANKE an Dich :)

gruß
 
....ups, was vergessen, ähhhm

Da in Reason genauso eine Zuordnung besteht, das jeder knob eine bestimmten controller zugewiesen ist, kann es durchaus passieren das sich plötzlich zwei Regler bewegen obwohl man ihn ja eindeutig über die funktion "learn from MIDI input, zugewiesen hat.
Und da hilft nur fleißig die MIDI implementation charts von reason zu studieren

...ähm, ich hab das ganze nicht über "learn from MIDI.." gemacht. Ich hab mit Hilfe der Charts mein Keyboard programmiert. Einfach mit Hilfe des Keyboardmenüs die einzelnen Regler auf die MIDI Controller Parameter programmiert. Ist daran was falsch??
 
Meiner Meinung ist es sogar besser....falsch auf keinen Fall :-D ...nur die bequemste Variante ist es nicht :)


greetz Martin
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben