Rauschen der Aufnahme

KevYou

KevYou

Registriert
12.01.09
Beiträge
188
Reaktionen
2
Punkte
236
Tag.

Hab nur mal eine kurze frage, undzwar hab ich seid einer zeit das Problem das ich immer ein leichtes Rauschen in meinen Aufnahmen habe.
Nun die frage, weiss jemand woran sowas liegen kann ?!
Das Problem habe ich nun seid 3 wochen, davor war alles Ok und nun weiss ich nicht mehr weiter :(

Wenn ihr jetzt evtl. noch wissen wollt mit welchen Pogramm, Mikro usw. ich Aufnehme dann kann ich das gern noch auflisten falls das evtl. weiter hilft.
 
KevYou schrieb:
Wenn ihr jetzt evtl. noch wissen wollt mit welchen Pogramm, Mikro usw. ich Aufnehme dann kann ich das gern noch auflisten falls das evtl. weiter hilft.

Waere schoen weil meine Kristallkugel gerade in Inspektion ist (5000er Vorhersage)...

Zweitens verschieb ich den Fred weil mit Mastering hat der ja ueberhaupt nichts zu tun!
 
Könnte es sein, dass dein Homestudio an der Nordsee ist? Mach mal die Fenster zu.
 
Hab ja geschaut wo ich den Beitrag Posten kann und dann dacht ich mir letztendlich hier.. naja gut sorry dafür ..

Nordsee .. hm wär schön aber leider nicht :)

also hab von Behringer ein Mischpult weil das Mikro zu wenig saft bekam und damit dann lauter bei den aufnahmen wurde.
Aufnehmen tuh ich mit einem MAGIX Musik Maker und mein Mikro ist ein SHURE SM58. Das Mikro ist wie viele wissen auch für Live auftritte geacht aber sowohl auch zum Aufnehmen geeignet wo ich gleich zu beitragen muss das ich einen Kollegen hab, der nen freund hat und auch mit dem Mikro arbeitet.
Doch der hat noch viel mehr Geräte, beinah schon ein Studio was ich aber nicht besitze...

Evtl soll das ja mit so einem interface besser werden, wenn mir jetzt einer zustimmt dann mache ich mich da mal schlau denn ich weiss nichtmal was interface sein soll :)
 
Das Problem habe ich nun seid 3 wochen, davor war alles Ok
Irgendwas am Setup verändert?

Evtl soll das ja mit so einem interface besser werden, wenn mir jetzt einer zustimmt dann mache ich mich da mal schlau denn ich weiss nichtmal was interface sein soll
Das macht Sinn. Allein hier im Forum dürftest du schon viele Informationen finden (-> Suchfunktion! oder hier mal reinschauen: Produktbewertung Audio-Interfaces.
In aller Kürze: Ein Interface ist im Prinzip eine Soundkarte ("Karte" im weiteren Sinn...).
Allerdings assoziiert man mit dem Begriff "Interface" unter uns Musikschaffenden schon eine gewisse Qualität und Ausstattung, die über das hinausgeht, was Onboard-Sound oder Gamer-Soundblaster xy bietet.

Grüße
Cos
 
An den Setups ist nichts verstellt vwurden hm nein...

Gut dann danke ich mal und schau mich mal nach diesem Interface um :)
 
Meine frage noch, ich schau bei Thomann.de eben mal rum. Sieht man auch bei manchen Interface gleich das es wie eine Grafikkarte aussieht.

Das ding ist, ich habe ja ein Mischpult von Behringer. Nur aus dem Grund weil meine Aufnahmen ohne Mischpult total leise waren.
Wie ich das nun verstehe kann ich mein Mischpult ja dann Verkaufen das wär doch dann überflüssig ja ?
frage ist ja dann nur ob das Interface genau den safst hergibt um das Mikro lauter zu bekommen hm ..
 
Steck mal dein mic ab und schau ob du dir immer noch rauschen einfängst. Wenn ja kommt es wahrscheinlich vom Mischpult. Wenn weg dann nimm das leise Signal vom Mic und dreh auf und schau (bzw. hören ist besser) ob du das Rauschen hast.

Geh alle deine Komponenten der Aufnahmekette durch und du wirst schnell den Übeltäter finden.

Ich tipp ja stark auf den Behringer denn die sind recht bekannt dafür dass sie rauschen...

Auf eine Rauschfreie Zukunft

Ein Audiointerface kann sicher nicht falsch sein. Du musst halt abwägen wo du anfängst zu investieren. Deine Aufnahme kann nur so gut sein wie das schwächste Glied in der Signalkette...
 
Okey ich kapsel mal alles ab und schau ob das dann wieder oK ist.

Ich kenne viele die Behringer Mischpulte besitzen und keine Probleme haben. Ich dachte mir auch das es evtl am PC liegen könnte. Hm .. Nagut ich versuche es mal und sollte es nicht klappen schau ich nochmal nach dem interface.
Auf Thomann.de , denn dort habe ich mir auch Mischpult & Mikro besorgt. Dort habe ich auch schon geschaut was für Interface's es dort gibt aber so wirklich ahnung hab ich davon eigendlich ''Garnicht'' das ganze ist total neu für mich. Hat jemand evtl einen Tipp welcher dieser Interface die es bei Thomann.de gibt etwas bringen könnte ?
 
kauf dir erstmal ein großmembran [g=116]mikrofon[/g] und danach ein preamp und danach ein interface .. und nicht zuerst ein interface .. das rauschen kann auch von dein pc kommen.. das du dein mic mehr in die nehe von dein pc getan hast und den propeller vom pc somit lauter recordest
 
Blödsinn! Wie war das mit den Einäugigen und den Blinden gleich wieder ? Oder sind es Blinde und Blinde ?

Wenn Du ein Interface hast, brauchst Du keinen Preamp mehr, denn der ist in der Regel im Interface schon drin. Mein Vorschlag wäre zuerst mal ein Interface, damit die Onboard-Soundkarte aus dem Spiel ist. Ich schmeiss mal das hier in die Runde:

http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx

Da kommt das Mikro direkt dran, dann ist der Behringer-Rauschgenerator schon mal eliminiert. Deine Boxen und ein Kopfhörer kommen auch an das Tascam.

Als nächster Schritt wäre dann ein Recording-Mikro zu erwägen, das wird sicher besser klingen als das SM58. Aber Dein Rauschproblem sollte mit dem Interface schon mal deutlich besser werden, ausser das Rauschen kommt wirklich akustisch über das Mikro rein.

Gerhard
 
Ich kann mir gut vorstellen das nen anderes Mikro das ''nur'' speziell für Aufnahmen gedacht ist, mehr bringt. Wie gesagt hab ich da jemanden der auch mit dem Mikro aufnimmt und keine probleme hat das ganze hört sich schon total gut an.

Gut dann werd ich ich mir dieses interface dort besorgen, bei thomann.de gibt es genau den selben :)

Wenn es dann nicht besser ist hole ich mir nen neues Mikro das da 450 euro kostet und auch eines der besten sein soll.
 
Ich habe auch zwei SM58 und die geben leider (wenn man sie nicht gerade nahbespricht) ein so kleines Ausgangssignal ab, daß ich selbst an meinem ehemals recht teuren Digi-Mixer Korg 168 RC die [g=105]GAIN[/g] voll aufdrehen muß und zusätzlich noch den Kanal-Fader auf etwa +6dB aufziehen muß, um überhaupt auf akzeptable Pegel zu kommen.

Das ist natürlich insbesondere bei einem preiswerten Behringer-Pult ohne HighEnd-Preamps absolutes Gift für rauscharme Aufnahmen.

Andere Mikros mit wesentlich höherer Ausgangsspannung wären darum m.E. sicherlich eine sinnvolle Alternative.

Gruß
Werner
 
Hm Verstehe, ich bin mir halt auch garnicht sicher wenn ich ein interface hab, das das mikro genug saft bekommt damit ich überhaupt meine aufnahme höre. Denn ohne mischpult ging vorher garnichts da hab ich kaum etwas gehört -.-
 
Sind manchmal nicht auch Klinkenkabel schuld am Rauschen (beispielsweise vergoldete gelten als "rauschärmer" )? Ist da was dran?

Ich hab mir Rauschen auch mal nur eingebildet...wenn mans sich einredet, hört mans auf einmal überall.
 
Hmm davon hab ich noch nie was gehört aber wer weiss >.>
Aber das man sich das einbildet kenne ich, wenn ich kollegen mal nen track schicke sagen die alles ist Top aber selber höre ich imemr leicht Rauschen
 
also hab von Behringer ein Mischpult weil das Mikro zu wenig saft bekam und damit dann lauter bei den aufnahmen wurde.

Behringer,
das könnte das Problem sein...
die Pulte von Behringer rauschen eh schon was mehr und sind in der Regel mit nicht so hochwertigen Bauteilen bestückt - möglich das sich da eins von verabschiedet hat.
 
Tx66 schrieb:
Sind manchmal nicht auch Klinkenkabel schuld am Rauschen (beispielsweise vergoldete gelten als "rauschärmer" )?


Ist da was dran?

Nein.

Goldkontakte sind nicht so erosionsanfaellig und haben deswegen ueber laengere Zeit einen guten Kontakt.

Aber ein schlechter Kontakt bedeutet Pegelverminderung, Ausfaelle, Knacken aber nicht Rauschen.
 
<klugscheiß>
Korrosion, nicht Erosion ;)
</klugscheiß>

Aber ansonsten haben sich hier ja Halbwissen, Spekulation und Gerüchteküche schon versammelt - und ich mittenmang dabei - Yipieh!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben