Raumakustik optimieren

danke @verflixte13

aber leider bin ich auf diesen raum angewiesen, einen anderen gibt es leider nicht. Trotzdem will ich das beste rausholen, was möglich ist, bzw. was ich zusammebringe mit eurer Hilfe. Wie bringe ich deiner Meinung den raum am besten trocken ?

Oda hast du es so gemeint, dass ich das Messen mal bei Seite legen soll ?

Grüße
 
Die tiefsten Moden in diesem Raum sind:

Länge 1 Axial 45,26 Hz
Höhe 1 Axial 63,70Hz
Breite 1 Axial 68,80 Hz
L-H Tangential 78,15 Hz
L-B Tangential 82,35 Hz
Länge 2 Axial 90,53 Hz

Bei 270cm Raumhöhe könnte man die Decke 30-40cm abhängen.
Mit normaler Wolle schafft man die unterste Mode (für diesen Raum 63,7Hz) und alle darüber liegenden (welche die Höhe betreffen) damit.

Wenn man die tiefste Mode (Länge 45,26Hz) mit einem Helmholtz in den Griff kriegt, muss der Absorber für die Raumlänge (an der Rückwand) nur mehr 78,15 Hz absorbieren können, was dann einem <30cm Absorber anstatt einem mit 50cm Dicke entspricht.

Für die Breite wird es etwas komplizierter, da dort am wenigsten Platz verwendet werden kann.

Messungen in einem leeren Raum sind so eine Sache. Man muss wissen wo genau man das Mic und den Speaker platziert um daraus etwas lesen zu können. Alles andere kann man rechnerisch (auch mit online-Mittel) auch rausfinden – zumindest für poröse (Wolle) Absorber.
Wenn Du aber vorhast etwas selbst zu bauen, musst Du auch messen können (vorher-nachher).
 
Die tiefsten Moden in diesem Raum sind:

Länge 1 Axial 45,26 Hz
Höhe 1 Axial 63,70Hz
Breite 1 Axial 68,80 Hz
L-H Tangential 78,15 Hz
L-B Tangential 82,35 Hz
Länge 2 Axial 90,53 Hz

Bei 270cm Raumhöhe könnte man die Decke 30-40cm abhängen.
Mit normaler Wolle schafft man die unterste Mode (für diesen Raum 63,7Hz) und alle darüber liegenden (welche die Höhe betreffen) damit.

Wenn man die tiefste Mode (Länge 45,26Hz) mit einem Helmholtz in den Griff kriegt, muss der Absorber für die Raumlänge (an der Rückwand) nur mehr 78,15 Hz absorbieren können, was dann einem <30cm Absorber anstatt einem mit 50cm Dicke entspricht.

Für die Breite wird es etwas komplizierter, da dort am wenigsten Platz verwendet werden kann.

Messungen in einem leeren Raum sind so eine Sache. Man muss wissen wo genau man das Mic und den Speaker platziert um daraus etwas lesen zu können. Alles andere kann man rechnerisch (auch mit online-Mittel) auch rausfinden – zumindest für poröse (Wolle) Absorber.
Wenn Du aber vorhast etwas selbst zu bauen, musst Du auch messen können (vorher-nachher).


Das mit dem messen will ich ja sowieso machen, den REW Sticky hab ich schon paar mal durch. Soweit ist alles klar. Ich will ja euch dann hier die Diagrame posten und ihr sagt mir dann wo wie was am effektifsten wäre. So wäre das meine Vorstellung. Und was ich auch schon rauslesen konnte, dass die Decke tiefer gehört. Alles andere wird sich ergeben.

Kurz: Ich fange mit der Decke an -> messen, dann nächste Wand -> messen. Immer so weiter und zu den optimalen Werten hintasten bis man sagen kann, jetzt passts. Habe ja jetzt alles andere zur Seite gelegt und mir bis spätestens ende Feb. 2019 ne Deadline gegeben. Rechne e damit das es knappt wird. Nur solange mich der Raum anlügt mit den Hallfahnen will ich ja auf der anderen Seite nicht weiter machen weil es mich ankotzt ...
 
Wenn Du in alle Wände löcher bohren darfst, kannst Du mit der Decke beginnen (wegen Befestigung der anderen).
Man muss sauber arbeiten, die Wolle soll überall schön abschliessen, keine Löcher (auch nicht in den Ecken).
 
Ja, werde ich machen. Mikro ist auch heut gekommen, weil ich gesundheitlich noch nicht fit bin, werde ich die Messung die kommenden Tage machen.

Wie tief soll ich die Decke abhängen? 30 oder 40 cm ( auf den mm kommt’s wahrscheinlich auch nicht an ). Und welche Wolle soll ich da am besten nehmen ? Um die Ecke hab ich gleich den Baumarkt der die ganzen Wollen von Sonorock hat die in den anderen Threads aufgezāhlt wurden.
 
40cm, die preiswerte Wolle
 
Ich würd drauf achten das es steinwolle und keine glaswolle ist. Letztere hat bei mir so extrem chemisch ausgedünstet, dass ich da nach nem Jahre noch was von hatte.

Recherche hat dann danach ergeben das rockwool wohl generell weniger belastet ist als glaswolle.
 
Morgen beginne ich mit dem Umbau, bzw. abgehängte Deckenkonstruktion. Fotos folgen .
 
Bloss nix nachbauen was du irgendwo auf Bildern siehst!

Naja, diese dort dargestellte Kleinraumlösung ist nicht so schlecht, weil sie den Schall trichterförmig nach hinten leitet und es zulässt, mit eng stehenden Monitoren, die dennoch wandnah sind, zu arbeiten. So, wie es jetzt aussieht, sind die Monitore viel zu weit auseinander und man hat trotzdem Reflektionen ohne Ende. Da müssten erst man die Rückseite und Seiten versorgt werden. Dann käme die Rückwand mit Diffusion und dann die Decke mit Sonorock wegen der Bässe, wie oben vorgeschlagen. Ob man das machen soll, bin ich aber nicht sicher. Der Raum ist zu klein, um gut zu werden und da würde ich das lassen.
 
Meine Deckenkonstruktion ist fertig !

Leider habe ich noch keine Steinwolle. Die für die Decke vorgesehene Rockwoll Sonorock Steinwolle haben die Baumärkte in meiner Umgebung nirgends lagernd.Eine Bestellung dauert 2-3 Wochen.

Ein Baumarkt gleich um die Ecke hat eine andere Steinwolle in hülle und fülle. Ist es zwingend erforderlich die Rockwoll Sonorock Steinwolle zu nehmen bzw. ist der Nutzen von anderer Steinwolle so grawierend und bringt einfach nichts ?

Grüße
 
Genaue Unterschiede rauszumessen ist schwer. Da kommt es sehr auf die Pressung an, die entsteht, wenn man höher und dcker schichtet. Dies komprimiert die Luft und verdichtet das Material und macht mitunter mehr aus, als das Material selber. Generell ist aber Sonorock speziell für tiefere Frequenzen besser geeignet, weil es mehr Luftdurchlass hat. Das Prinzip ist ja, dass die Luft wenig "federt", sondern nur leicht verwirbelnd in die Tiefe des Materials eindringt, sich tot läuft und so die Energie platisch vernichtet wird. Ein zu dichtes Material wie z.B. Schaumstoff oder Basotect-Platten lässt in der gleichen Zeit nicht soviel Luft rein, verwirbelt stärker, diese kann schneller komprimieren und wirkt nicht gut für Bässe. Die Luftteilchen prallen mehr ab, als dass sie reiben. Mit etwas dichteren Stoffen kann man aber bei gleicher Materialtiefe die Mitten mehr dämpfen. Es ist alsoeventuell kosteneffektiver und vor allem vom Platz effektiver.

Ein Kompromiss wäre ein Kasten mit Sonorock und dünnem Basotect davor. Das spart die Abdichtfolie gegen die gefährlichen Flusen und den hochfrequenzabsorbierenden Stoff davor, weil die Folie sonst Höhen reflektiert. Die Höhen werden im Basotect gut gefiltert und alles tieffrequentere geht ziemlich durch und läuft ins Weiche. Da die Basotectplatte so mit einigem Abstand zur Wand steht, bekommt man auch noch eine bessere Wirkung. Das ist je qm teuer, als eine gleich dicke Sonorockanordnung, liefert aber bei wenig Bautiefe bessere Ergebnisse. Es bleibt allerdings das Problem des sich u.U. verfärbenden Basotects. Das Kostengünstigste ist die billigste Steinwolle und etwas dicker bauen.
 
@engineer

Danke für den input, tolle erklärung und regt definitiv zum nachdenken an. TOP !

Meine Lieferung mit der Steinwolle ist voraussichtlich am 4.2.19 da. Hab mir die Platten mit der Stärke 100mm gekauft, der abstand zur Decke beträgt ~38cm. Mein Vorhaben ist, 4 Stück Platten übereinander zu "staffeln" und dann zusätzlich mit einer dünnen Folie einzupacken um das herabfallen der Fuseln zu vermeiden. Mit diesen Staffeln Reihe für Reihe an der Kontstruktion anzubringen bis alles bedeckt ist. Und dann kommt die erste Messung!



Kleiner Hinweis von den Technischen Daten meiner Steinwolle:

Längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 6 kPa · s/m2 DIN EN ISO 29053

Grüße!
 
@engineer

Danke für den input, tolle erklärung und regt definitiv zum nachdenken an. TOP !

Meine Lieferung mit der Steinwolle ist voraussichtlich am 4.2.19 da. Hab mir die Platten mit der Stärke 100mm gekauft, der abstand zur Decke beträgt ~38cm. Mein Vorhaben ist, 4 Stück Platten übereinander zu "staffeln" und dann zusätzlich mit einer dünnen Folie einzupacken um das herabfallen der Fuseln zu vermeiden. Mit diesen Staffeln Reihe für Reihe an der Kontstruktion anzubringen bis alles bedeckt ist. Und dann kommt die erste Messung!



Kleiner Hinweis von den Technischen Daten meiner Steinwolle:

Längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 6 kPa · s/m2 DIN EN ISO 29053

Grüße!


Rockwool oder andere Steinwolle ist komplett egal. Die Leute müssen auf der ganzen Welt ihre Räume machen, auch da wo es kein Rockwool gibt.

Billige Glaswolle ist der Beste Allrounder. Besonders an der Decke, weil sie leichter ist als Steinwolle und die tragende Konstruktion muss nicht so viel aushalten.

Solange du nicht vorhast deinen Raum mit "Bilderrahmenabsorbern" die nur 10 cm dick sind und eh nix bringen zu gestalten dann kannst du dir das ganze Basotect und Termarock Zeugs dass dir nur sinnlos Geld weg frisst sowieso sparen. Kauf mal eine Packung Termarock und schau wie viel du anstelle davon günstige Glaswolle bekommst...
Alles zwischen 5-6 kpa ist geeignet. Punkt. Nimm das was du am billigsten bekommst und dafür MEHR!

40 cm an der Decke ist sehr gut. So dick wie möglich.

Bei Folie an der Decke musst du vorsichtig sein, da auch von der Decke Erstreflexionen zu erwarten sind. Wenn du später wieder einen sehr dicken Stoff darüber packst ist das egal, weil der das wieder absorbiert was die Folie zurück werfen würde. Ansonsten nimm Gartenvlies. Einfach nachdem du alles rauf gepackt hast von unten 2 Lagen davon ran tackern. Kein Faserflug - akustisch transparent - there you go.

cheers
 
@coffee boy -> werde bei den nächsten wänden eh auf die billige Steinwolle greifen !

und jetzt noch 2 Fotos, morgen soll die Decke komplett fertig werden. Die Konstruktion sollte passen finde ich.


Grüße
 

Anhänge

  • IMG_7255.jpg
    IMG_7255.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 233
  • IMG_7256.jpg
    IMG_7256.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 228
  • IMG_7255.jpg
    IMG_7255.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 215
  • IMG_7256.jpg
    IMG_7256.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 219
Hängt das etwas durch? Macht das nichts aus, dass die Stöße übereinander sind?
 
Ne, das täuscht, hängt nicht durch.

Gehört ja alles gefüllt, oder nicht ?
 
Ne, das täuscht, hängt nicht durch.

Gehört ja alles gefüllt, oder nicht ?

Ich hatte auf den ersten Blick auch den Eindruck es hängt durch.

Du machst das jetzt nur einmal, und dein Raum ist auch nicht so groß. Mach nicht den Fehler und dreh jeden Cent um. Man braucht jetzt für sowas keine gehobelten Rahmenhölzer aber es muss auch nicht das dünnste und billigste sein. Wenn dir hinterher das ganze zum Durchhängen anfängt ärgerst du dich jeden Tag wenn du in deinen Raum gehst.
Ich weiß nicht welche Rahmenhölzer (Abmessungen) du jetzt einsetzt aber sie sehen vom Foto her nicht total stabil aus. Das kann schon klappen, aber ggf noch mittig was zur Stütze zwischen Decke und Balken schadet nicht wenn die Hölzer schon keinen großen Querschnitt haben. Und ob du nun am Ende des Tages 100 oder 150 Euro für die Rahmenhölzer gezahlt hast... Es lohnt sich auf jeden Fall
Vielleicht sowas:
https://www.obi.de/search/lochband/

Und ob du nun am Ende des Tages 100 oder 150 Euro für die Rahmenhölzer gezahlt hast... Es lohnt sich auf jeden Fall nicht am falschen Fleck zu sparen wenn man sich viel Arbeit macht.

Nimm dir Zeit für dein Projekt, plan es sauber durch und dann wird das auch was Gutes.

cheers
 
Anhang anzeigen 63661
Gehört ja alles gefüllt, oder nicht ?

Ich meinte, dass die Fugen nicht übereinander sind, sonder etwas versetzt.

Das Gewicht der einzelnen Glaswollplatten verteilt sich vermutlich besser so.

Aus akustischer Sicht halte ich das für total egal.

Die "Soundstrahlen" schießen eh schräg in die Decke. Und dem Bass für den das ganze ja überwiegend ist interessiert es vermutlich nicht die Bohne ob da ne Lücke ist oder nicht.

Es schadet aber nicht wenn man sauber arbeitet und versucht alle Lücken zu schließen denke ich.
Es ist allgemein wichtig, sich ein paar Gedanken vorab zu machen.
Hau - Ruck geht meist voll in die Hose. Was man denkt dass man sich am Anfang an Zeit spart holt einen später wieder ein.

Ich hätte beispielswiese bei beiden Konstruktionen Probleme den Stoff später sauber glatt rauf zu tackern.

Ich würde hier noch quer Leisten in die Ecke dazwischen machen. Denn auf die Leiste rüber tackern die an der Seitenwand befestigt ist wird nicht gut gehen da sie nicht auf gleiche Ebene ist wie die Querhölzer.
IMG_7255.jpg

So Kleinigkeiten nerven einen später total.

Lieber eine halbe Stunde mehr am Reisbrett verbringen bevor man hinterher wieder was ändern muss.

cheers
 
Danke für die Rückmeldungen.

An die Decke kann ich nichts befestigen weil da nichts halten wird. Sind noch bauten aus dem 2ten Weltkrieg. Sützbalken damit das ganze nicht eines Tage nach untenfällt sind geplant, aber weiss noch nicht wie.
Abmessung meiner Hölzer wären 54x34.


Mit der aufteilung die Steinwollplatten versetzt raufzulegen wäre von Anfang an die beste Option gewesen, aber wie gesagt von coffee boy die sogenannten ruckzug aktionen sind .... tja.

Pro Meter habe ich 3 Holzlatten montiert mit dem Hintergedanken je mehr Fläche von der Steinwolle frei ist desto besser. Wird auf das hinauslaufen alles nochmal runter und dafür am Ende keine Probleme hinterher.

Frage: Habe ja 4 Steinwollplatten übereinander, wäre es ein großer Fehler das ganze nur 3Lagig zu machen und somit zur Decke ein kleiner Freiraum ensteht ? Weil die 4. Platte ist Mühsam reinzubringen.


Grüße
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
982
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
765
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben