
holgi
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 11.09.05
- Beiträge
- 26.828
- Reaktionen
- 15.183
- Punkte
- 77.930
Hi,
dies ist meine Axt:
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_mhb400bks.htm
Wie auch bei allen anderen Gitarren zuvor nutze ich in Ausschliesslichkeit PUs in Stegpostion.
Bei allen Soundspielereien (Amps, Effekten, Modeller etc.) ist es so, dass ich den "Braten" derart modelliere, das es mit dem PU am Steg akustisch funktioniert.
Schalte ich nun (einfach mal zum probieren) um zum PU am Hals, oder aktiviere ich beide Tonabnehmer im Mix, klingt es "bescheiden".
Es kommen Störgeräusche zum Vorschein, Klackgeräusche, saft- und kraftlose Zerren, der Sound ist völlig daneben...irgendwie garnicht mein Ding.
Ich habe es nie richtig gelernt mit dem PU am Hals zu arbeiten. Egal wie ich es beginne, es klingt immer sehr merkwürdig. Es gelingt mir einfach nicht...
Wenn ich nun aber Kollegen mit ihren Gitarren und Einstellungen höre, funktioniert der Sound mit den PU-Variablen ausgezeichnet.
Hier nun meine Frage:
Wie erarbeite ich mir den Sound mit dem HalsPU, wie beginne ich? Mehr Zerre?
PU näher an den Saiten? (jetzt ist der Abstand ca 5 mm)... mehr Preamp? Was sollte man wissen dabei um den Druck nicht zu verlieren?
Würde mich freuen wenn der eine oder andere Axtschwinger aus dem Nähkästchen plaudert.
Gruss Holgi
dies ist meine Axt:
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_mhb400bks.htm
Wie auch bei allen anderen Gitarren zuvor nutze ich in Ausschliesslichkeit PUs in Stegpostion.
Bei allen Soundspielereien (Amps, Effekten, Modeller etc.) ist es so, dass ich den "Braten" derart modelliere, das es mit dem PU am Steg akustisch funktioniert.
Schalte ich nun (einfach mal zum probieren) um zum PU am Hals, oder aktiviere ich beide Tonabnehmer im Mix, klingt es "bescheiden".
Es kommen Störgeräusche zum Vorschein, Klackgeräusche, saft- und kraftlose Zerren, der Sound ist völlig daneben...irgendwie garnicht mein Ding.
Ich habe es nie richtig gelernt mit dem PU am Hals zu arbeiten. Egal wie ich es beginne, es klingt immer sehr merkwürdig. Es gelingt mir einfach nicht...
Wenn ich nun aber Kollegen mit ihren Gitarren und Einstellungen höre, funktioniert der Sound mit den PU-Variablen ausgezeichnet.
Hier nun meine Frage:
Wie erarbeite ich mir den Sound mit dem HalsPU, wie beginne ich? Mehr Zerre?
PU näher an den Saiten? (jetzt ist der Abstand ca 5 mm)... mehr Preamp? Was sollte man wissen dabei um den Druck nicht zu verlieren?
Würde mich freuen wenn der eine oder andere Axtschwinger aus dem Nähkästchen plaudert.
Gruss Holgi