Prod. mit Windows oder Mac? Wieso? Weshalb? Warum?

  • Ersteller Smockie
  • Erstellt am
Smockie

Smockie

Registriert
09.04.12
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
34
Hi Leute,
wie schon der Titel sagt was ist besser zum Musik Produzieren und Mixen?
Windows oder Mac?

Und Wieso? Weshalb? Warum?


Grüße
 
Was ist besser Mercedes oder BMW?
 
Es gibt halt keine Antwort auf diese frage! :(


Ok dann frage ich mal so:
smil451c7211b9e19.gif


Welches Betriebssystem benützt ihr zum Mixen und Produzieren? und Warum?
 
Mac, weil ich Logic gut finde und das gibt es nicht für Windows :)

Mir ist aber immer noch nicht so ganz klar was dieser Thread bringen soll ;-)
 
Mac, weil ich Logic gut finde und das gibt es nicht für Windows :)

Mir ist aber immer noch nicht so ganz klar was dieser Thread bringen soll ;-)

Ich möchte zukünftig Propellerhead Reason und FL Studio benutzen und zum Mixen Traktor
und habe bisscher Windows 7 auf meinem Rechner und wollte eigentlich wissen was besser ist für mich in meinem Fall?

Und kann ich Mac und Windows gleichzeitig aufm Rechner und der selben Festplatte haben oder ist das nicht so gut?

Und als anfänger 32bit oder 64bit Version? Mit Reason und Co.? :))))))

Grüße
 
es hat nichts mit anfänger oder os zu tun. sag einfach, was du hast, was du brauchst, wie du es einsetzen willst.
wenn du mehr als 4GB nutzen willst, brauchst du kein anfänger sein um 64bit zu nutzen.
 
es hat nichts mit anfänger oder os zu tun. sag einfach, was du hast, was du brauchst, wie du es einsetzen willst.
wenn du mehr als 4GB nutzen willst, brauchst du kein anfänger sein um 64bit zu nutzen.

Das heisst Taskmanager auf und wenn mehr als 4GB benötige, sollte ich 64bit nehmen und wenn ich weniger als 4GB habe 32bit...?
Macht es viel aus wenn ich unter 4GB bin und trotzdem 64bit benutze?
 
FL gibts (noch) nicht für Mac, habe zwar mal von einer *Bastelversion* gehört.. früher oder später wirds es wohl für Mac geben schätze ich. Auch wenn es lange hiess, dass das niemals der Fall sein würde.

Hier mal meine Meinung..

Für Windows gibts viel Freeware, die man für Mac nicht bekommt, ein PC mit Win lässt sich günstiger bauen, Win7 läuft stabil.

Mac ist ein tolles Betriebssystem, was für Multimedia komfortabler ist, im Laptopbereich gibts nichts besseres als ein Macbook pro.

..darum habe ich beides und empfinde nichts als eindeutig besser.. im Studio Win7-PC, für mobil/live/Mixen mit Traktor das MBP.

cheers..
 
FL gibts (noch) nicht für Mac, habe zwar mal von einer *Bastelversion* gehört.. früher oder später wirds es wohl für Mac geben schätze ich. Auch wenn es lange hiess, dass das niemals der Fall sein würde.

Hier mal meine Meinung..

Für Windows gibts viel Freeware, die man für Mac nicht bekommt, ein PC mit Win lässt sich günstiger bauen, Win7 läuft stabil.

Mac ist ein tolles Betriebssystem, was für Multimedia komfortabler ist, im Laptopbereich gibts nichts besseres als ein Macbook pro.

..darum habe ich beides und empfinde nichts als eindeutig besser.. im Studio Win7-PC, für mobil/live/Mixen mit Traktor das MBP.

cheers..

Danke sehr gute Antwort!
Ich Mixe auch über einen Laptop mit Traktor aber leider kein Macbook pro sondern ein ACER Aspire 7745G und meiner ext. Soundkarte M-Audio 2 DJ.
Was meinst du dazu?

Und wenn ich zuhause bin sollte ich da beim Mixen lieber über PC oder über meinen Laptop mixen?
 
Mac, weil ich Logic gut finde und das gibt es nicht für Windows :)

Mir ist aber immer noch nicht so ganz klar was dieser Thread bringen soll ;-)

Ich möchte zukünftig Propellerhead Reason und FL Studio benutzen und zum Mixen Traktor
und habe bisscher Windows 7 auf meinem Rechner und wollte eigentlich wissen was besser ist für mich in meinem Fall?

Und kann ich Mac und Windows gleichzeitig aufm Rechner und der selben Festplatte haben oder ist das nicht so gut?

Und als anfänger 32bit oder 64bit Version? Mit Reason und Co.? :))))))

Grüße

windows/ mac os:
da würd ich mir am anfang keine großen gedanken machen :). erst dann, wenn sich unter win7 doch gravierende probleme zeigen sollten oder du damit sehr unzufrieden bist. -->ausprobieren. :)
mac wird von live-performern wegen des guten rufs bei der stabilität sehr geschätzt.

32bit/64bit:
fang heut nicht mehr unter einem 64-bit-betriebssystem an.
du kannst notfalls deine 32-bit-programme auch unter win 7 im x86-programme-ordner als 32-bit-version installieren, die dann eben maximal 4gb vom ram nutzen kann.
du kannst übrigens auch 32- und 64-bit-installationen deiner sequencer auch parallel unter win7 installieren. da bist du also sowieso sehr flexibel.
beim bestehenden 64-bit-system kannst du auch gleich den ram durch dazustecken einer speichererweiterung vergrößern und musst dann nicht nochmal extra von 32-bit umsteigen...

reason:
also für reason brauchst du eigentlich nicht mehr als 4gb.
mehr als 4gb brauchst du oft dann, wenn du z.b. sehr viel mit sample-libraries/ samplern arbeitest oder sehr viele aufnahme- spuren in aufwendigen projekten fährst.
hat auch einen ruf als sehr stabiler sequencer. gilt auch für windows.
fl: kann ich leider nichts sagen
traktor läuft unter windows eigentlich auch sehr stabil.
 
ch Mixe auch über einen Laptop mit Traktor aber leider kein Macbook pro sondern ein ACER Aspire 7745G und meiner ext. Soundkarte M-Audio 2 DJ.
Was meinst du dazu?

Und wenn ich zuhause bin sollte ich da beim Mixen lieber über PC oder über meinen Laptop mixen?

Ja wenn die Kiste läuft - dann ist ja alles prima!

Mit was du zuhause rum-mixt kannst du entscheiden, bist ja wahrscheinlich ein freier Mensch :) Falls du in der Badewanne deine Mixtapes produzieren willst, ist es mit nem Laptop sicherlich bequemer, als wenn man einen grossen Tower, Bildschirm, Tastatur, Maus und einen Kabelsalat auf das Klo stellen muss :green:
 
windows/ mac os:
da würd ich mir am anfang keine großen gedanken machen :). erst dann, wenn sich unter win7 doch gravierende probleme zeigen sollten oder du damit sehr unzufrieden bist. -->ausprobieren. :)
mac wird von live-performern wegen des guten rufs bei der stabilität sehr geschätzt.

32bit/64bit:
fang heut nicht mehr unter einem 64-bit-betriebssystem an.
du kannst notfalls deine 32-bit-programme auch unter win 7 im x86-programme-ordner als 32-bit-version installieren, die dann eben maximal 4gb vom ram nutzen kann.
du kannst übrigens auch 32- und 64-bit-installationen deiner sequencer auch parallel unter win7 installieren. da bist du also sowieso sehr flexibel.
beim bestehenden 64-bit-system kannst du auch gleich den ram durch dazustecken einer speichererweiterung vergrößern und musst dann nicht nochmal extra von 32-bit umsteigen...

reason:
also für reason brauchst du eigentlich nicht mehr als 4gb.
mehr als 4gb brauchst du oft dann, wenn du z.b. sehr viel mit sample-libraries/ samplern arbeitest oder sehr viele aufnahme- spuren in aufwendigen projekten fährst.
hat auch einen ruf als sehr stabiler sequencer. gilt auch für windows.
fl: kann ich leider nichts sagen
traktor läuft unter windows eigentlich auch sehr stabil.

Ok das heisst das ich Mein Win 7 mit 64bit drauflassen kann und alles mit 64bit benutzen kann? oder soll ich Reason neu mit 32bit Installieren??? Macht das soviel aus?
Die 64bit laste ich niemals in meinen anfangszeiten aus in Reason!
 
Ich würde einen PC benutzen wenn...

- ... Budget eine Rolle spielt
- ... ich bereits auf dieser Plattform gut ausgestattet bin
- ... das Gerät auch zum zocken benutzt werden soll
- ... ich kompatibel zu den meisten Freeware-VSTs sein möchte

Ich würde einen Mac benutzen wenn...

- ... mir Logic von allen Sequenzern am meisten zusagt
- ... ich maximale Konnektivität zu iPad und iPhone haben möchte
- ... mir Komfort hinsichtlich Konfiguration und Stabilität wichtig ist
- ... ich vorhabe ausschliesslich kommerzielle Original-Software zu nutzen
 
Ich möchte zukünftig Propellerhead Reason und FL Studio benutzen und zum Mixen Traktor
und habe bisscher Windows 7 auf meinem Rechner und wollte eigentlich wissen was besser ist für mich in meinem Fall?

Grüße

Traktor ist doch ein reines DJ Programm das hat mit dem eingentlichen Mixing von Musik schon mal nichts am Hut.

Das eigentliche Mixing machste eh in FL da du Reason per Rewire einbinden wirst.
Da du eh schon nen PC hast kannste das doch gleich so benutzen und must nicht die erst nen Mac kaufen.
Zudem gibt es kein FL für Mac das müstest du dann wieder über ne Virtuelle umgebung laufen lassen, was aber auch mist ist und unötige doppel und dreifach belastung der CPU.

64bit macht erst dann wirklich sinn wenn du viel Speicher brauchst.
Also Plugins verwendest die mege große Soundbänke haben wie Streicher und Orchestra Plugins.
 
Welches Betriebssystem benützt ihr zum Mixen und Produzieren? und Warum?
Ich benutze Windows, weil ich seit der Einführung von WinXP (also seit 2001) keinerlei systemabhängige Probleme mehr mit meinen Rechnern hatte und somit keinen Grund zum Wechsel habe.

Das heisst Taskmanager auf und wenn mehr als 4GB benötige, sollte ich 64bit nehmen und wenn ich weniger als 4GB habe 32bit...?
Das könnte man so sagen, aber da man auch bei aktuell 4GB vielleicht irgendwann mal erweitern will, ohne das OS nochmal komplett neu zu installieren, würde ich gleich 64bit nehmen.

Grüße
Cos
 
ich benutz nur Mac/Logic, weil Midi besser implementiert ist.
Ansonsten sehe ich keine Vorteile von MAC.
LG
 
Und kann ich Mac und Windows gleichzeitig aufm Rechner und der selben Festplatte haben oder ist das nicht so gut?

Wenn der Rechner ein Mac ist, ja.

Wenn Du OSX auf einen Windows-Rechner "zaubern" willst, sage ich Dir gleich - lass die Finger davon. Jedes Update zerschiesst Dir eventuell das System, der Rechner sollte ausserdem speziell gebaut werden - das geht alles irgendwie, aber dann macht das Musikmachen keinen Spass mehr.

Clemens
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben