Probleme beim Duplizieren

  • Ersteller Steinwurst
  • Erstellt am
Hab auch gerade festgestellt, dass die Funktion mittlerweile per Rechtsklick auf den Ordner ausgewählt werden kann.
Man braucht also nicht mehr in die Programmeinstellungen.
Stimmt! Danke für den Tipp! Ü-Ei Cubase eben.

upload_2021-2-18_21-15-34.png
 
So, neues Video für Steinberg gemacht und dem Ticket zusätzlich angehängt. Jetzt heißt es erst einmal warten. Sollte jemand unter euch Mac-Usern das Problem rekonstruieren können, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn man zusätzlich ein Ticket erstellt. Probleme, die auf Mac und Windows gleichermaßen auftreten, haben mit Sicherheit eine höhere Priorität. Mehr kann man jetzt eh nicht machen, und bis dahin blende ich die Datenanzeige eben aus. Eventuell gewöhne ich mich komplett daran, wie es auch der Fall mit den virtuellen Kopien war.

Genug erst einmal für heute.
 
Du, was ich nicht verstehe... das müsste doch mindestens den großen Filmmusikern aufgefallen sein, die ja ebenfalls im Betatest sind? genau Mac wäre nochmal interessant zu wissen.
Habe kurz gesehen bei mir, dass ich diese Ansicht ausgeschaltet habe. Daher dbzgl. keine Sorgen bei mir. Schau ich mir aber nochmals an, klaro.
 
Du, was ich nicht verstehe... das müsste doch mindestens den großen Filmmusikern aufgefallen sein, die ja ebenfalls im Betatest sind? genau Mac wäre nochmal interessant zu wissen.
Habe kurz gesehen bei mir, dass ich diese Ansicht ausgeschaltet habe. Daher dbzgl. keine Sorgen bei mir. Schau ich mir aber nochmals an, klaro.
Darf ich dich als auch @Realist noch fragen, warum ihr diese Anzeige ausgeschaltet habt? Eventuell gibt es ja naheliegende Gründe, warum man das häufig macht, und weshalb es wohl vielen nicht auffällt, da sie die Datenansicht einfach in der Konfig ausschalten. Für euch ist das doch wahrscheinlich nur optisches Feintuning, weil es euch vielleicht dabei hilft, durch eine "leere" Spuranzeige die durch Ordner zusammengehaltenen Spuren besser erkennen zu können (eine Art Trennlinie)? Oder ist das vielleicht eine Macht der Gewohnheit, weil ihr schon lange mit Cubase unterwegs seid, irgendwann die Ordner eingeführt wurden, und ihr euch an dieser Datenansicht gestört habt? Würde mich ernsthaft interessieren. Danke schon mal vorab.

Zum Thema "Betatester": Ich bin seit 13 Jahren über meinen AG Beta-Tester einer CAD-Software (auch mit diesem ganzen "Strictly confidential"-Klauselzeugs). Wenn ich eine neue Version bekomme, konfig. ich mir das Programm auf meine gewohnten Arbeitsweise um - dann teste ich (das ist die Falle der Bequemlichkeit). Da würde so etwas z.B. unter den Tisch fallen. Ich könnte mir das zeitlich gar nicht erlauben, dass ich mich in die Rolle des Anfängers begebe, und ein Programm von der Installation an in all seinen Kombinationsmöglichkeiten teste. Das wird auch kein HZ und Co. machen. Deren Stundensätze sind schlicht und einfach nicht bezahlbar. Die werden damit ein wenig in ihrem Worklflow arbeiten, Rückmeldung geben und nehmen es halt mit, dass sie keinen Cent für die Software zahlen und ihr Name halt hier und da erwähnt wird.

Ich bin deshalb überhaupt kein Fan mehr davon, dass gerade bei einer Software, wie hier Cubase, nur prof. / Cubase-versierte Anwender testen. Schlicht und einfach deshalb, weil man "betriebsblind" wird und eventuell schon ist. Die meisten Fehler (gerade was die Usability angeht), werden nämlich von den unerfahrenen Anwendern (auch solcher von Konkurrenzprodukten) gefunden, die Wege beschreiten, welcher der vertraute Anwender wahrscheinlich erst gar nicht geht. Ich finde es von daher gut, wenn man allen Kunden (keine reinen Interessenten) vorab eine Beta zur Verfügung stellt. Diese Geheimniskrämerei ist da in meinen Augen völliger Nonsens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage:
Sind die Spuren im Ordner "Instrumentenspuren" oder reine "MIDI-Spuren"?
 
Eine Frage:
Sind die Spuren im Ordner "Instrumentenspuren" oder reine "MIDI-Spuren"?
Reine Instrumentenspuren (im Video lege ich diese in einem leeren Projekt an -> insgesamt 20 mit Arturia Analog Lab V ).
 
Okay, passiert das Phänomen auch bei reinen MIDI-Spuren?
Würde mich interessieren.
 
Okay, passiert das Phänomen auch bei reinen MIDI-Spuren?
Würde mich interessieren.

Habe die vorherige Antwort gelöscht. Tatsächlich tritt auch hier eine minimale Verzögerung bei reinen Midi-Spuren auf (diese minimale Verzögerung würde mich persönlich nicht stören). Sie ist nur sehr kurz, aber vorhanden. Mit deaktivierter Datenanzeige geht es ohne Latenz. Ich hatte bei meiner ersten Antwort vergessen, wieder die Datenanzeige zu aktivieren.

upload_2021-2-19_0-13-18.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch vermutet, dass das bei reinen "MIDI-Spuren" nicht passiert. Ich habe auf die Instrumentenspur getippt.
Wie sieht es aus, wenn Du ganz "klassisch" zugehst: MIDI-Spur erzeugen, im Instrumentenrack den Avenger einfügst (beim Einfügen aber keine automatische Instrumentenspur erzeugen lässt) und dann den Avenger auf der neuen MIDI-Spur im Inspector dieser neuen MIDI-Spur zuweist.
So erzeuge ich aus uralter Gewohnheit meine MIDI-Spuren. Für mich erschließt sich noch immer nicht der Nutzen und Sinn einer Instrumentenspur. Ich lass es mir aber gerne erklären.

Meine Idee: Das eigentliche Instrument ist Bestandteil der Instrumentenspur (also der DATEN der Instrumentenspur). Und wenn man die Daten der Ordnerspur angezeigt bekommen möchte dann werden sie auch mit allem Schickimicki kopiert - dann kopiert man also das ganze Instrument mit. Und wenn diese in einem Ordner sind, dann natürlich sehr viele Instanzen.
Aber, wie geschrieben ist das nur eine Theorie, die das Verhalten erklären könnte.

Wenn das von mir oben genannte funktioniert, dann hast Du schon mal zwei Lösungen um das Problem zu beheben.
 
Habe die vorherige Antwort gelöscht. Tatsächlich tritt auch hier eine minimale Verzögerung bei reinen Midi-Spuren auf (diese minimale Verzögerung würde mich persönlich nicht stören). Sie ist nur sehr kurz, aber vorhanden. Mit deaktivierter Datenanzeige geht es ohne Latenz. Ich hatte bei meiner ersten Antwort vergessen, wieder die Datenanzeige zu aktivieren.
Ah, okay.

Aber meinen Erklärungsversuch fand ich trotzdem voll geil... :D
 
Aber meinen Erklärungsversuch fand ich trotzdem voll geil... :D
Ich fand es geiler, dass ich dir eben ausführlich geantwortet habe, und dann gesehen habe, dass du deine Antwort revidiert hast, weil ich meine revidiert habe (deine Erklärung war eben interessant) :D:D:D Also haben wir beide ins Klo gegriffen. Schluss jetzt, ich muss jetzt raus aus dem Studioraum und ins Bett. Bei mir kommt nur noch geistiger Diarrhö zustande ;) Nicht, dass mich Cubase auch noch in den Träumen verfolgt.
 
Eventuell gibt es ja naheliegende Gründe, warum man das häufig macht, und weshalb es wohl vielen nicht auffällt, da sie die Datenansicht einfach in der Konfig ausschalten. Für euch ist das doch wahrscheinlich nur optisches Feintuning, weil es euch vielleicht dabei hilft, durch eine "leere" Spuranzeige die durch Ordner zusammengehaltenen Spuren besser erkennen zu können (eine Art Trennlinie)? Oder ist das vielleicht eine Macht der Gewohnheit, weil ihr schon lange mit Cubase unterwegs seid, irgendwann die Ordner eingeführt wurden, und ihr euch an dieser Datenansicht gestört habt? Würde mich ernsthaft interessieren. Danke schon mal vorab.
Ich habe wohl eine völlig andere Arbeitsweise als viele Cubase-User.
Erster Punkt, ich arbeite nicht mit Templates.
Viele Komponisten haben Templates wo alle Instrumente plus Artikulationen geladen und bei Bedarf angeschaltet werden.
Da macht so eine Anzeige schon Sinn, weil man dann sieht auf welchen der 1000 Tracks, welche in Ordnern sortiert sind, irgendwelche Daten anliegen. Man kann auch nicht verwendete Spuren ausblenden, aber da hab ich immer ein bissel Angst, das ich vergesse wieder etwas einzublenden.

Ich arbeite nicht mit Templates, sondern fange meist bei Null an. Ich hab irgendeine Melodie oder Akkordfolge oder eine bestimmte Idee im Kopf und versuche die umzusetzen. Meist weiß ich schon welche Library oder Synth in die bestimmte Richtung geht. Bei orchestralen Sachen fange ich meist mit The Orchestra zum Skizzieren an. Bei anderen Sachen ist es vielleicht die Gitarre oder das Klavier oder ein bestimmter Synth.
Darauf baue ich dann auf. Das ist so bei mir die Komponier- und Probierphase. Wenn ich da gerade einen Lauf habe, spiele ich Sachen ein (auch Gitarrenrecordings zum Teil) und der Sound ist da noch nicht so wichtig. Folders und Instrumentengattungen sind zu diesem Zeitpunkt für mich noch nicht wichtig. Es geht erstmal ums Ideen sammein.
Das einzige was ich mache ist grob sortieren und farblich zu kennzeichnen. Falls Vox (lila) vorhanden kommen die oben hin, darunter Bass (rot), darunter Drums (blau), darunter...
Das sind dann je nach Projekt etliche Spuren, aber halt nur welche, wo auch wirklich Daten drauf sind.
Wenn das Arrangement steht, mache ich Feintuning der Sounds oder tausche und layere diese oder es kommt noch ein Hardware-Synth dazu.
Manche Instrumente oder Einspielungen verwerfe ich, weil evtl too much.
Diese Sachen kommen dann tatsächlich in einen Ordner. Die VST Instrumente schalte ich aus, Audiospuren ebenso und dann ab in einen Ordner. So hat man die Midisachen noch am Start.

Zweiter Punkt:
Komponieren und Mischen ist bei mir getrennt.
Es hört sich bis hierher langwierig und umständlich an, aber wenn ich im Projekt mit den VST-Instrumenten mische, komme ich zu keinem Ende.
Ich bounce die Sachen und habe dann alles als Wave vorliegen und schneide diese grob. Mir fällt das Mischen so wesentlich leichter. Auch bzgl Gainstaging ist das für mich einfacher zu handhaben.
Die Instrumente werden wieder ausgeschaltet und kommen in einen Ordner.
Bei grossen Projekten lege ich dann Folder an, aber auch nur grob aufgeteilt in Synths, Vox, Strings, etc.
Auch da brauche ich die Datenanzeige nicht, weil alle Spuren die im Projekt enthalten sind machen auch was.
Zuviele Ordner nehmen auch Platz weg und für mich wird es dann unübersichtlich..
Ansonsten bleibt es beim Farbcode. Den halte ich eher für unabdingbar.
Die Datenanzeige verwirrt mich nur.

Gruppen und Effektkanäle sind bei mir aber definitiv immer in Ordnern und die klappe ich dann auch ab und an mal zu. :)

Ach so, bzgl. Timeline nutze ich Marker, Die sind halt immer sichtbar und ansteuerbar.
 
Ich glaube es liegt an Cubase 11.
Ein Test mit 40mal Analog Lab (aber die 4 und nicht 5) aufgeteilt in 2 Ordner.
Eine Verzögerung ist mit Datenanzeige defintiv da, aber diese ist bei mir unter 10.5 im erträglichen Rahmen.
CStrD2.gif
 
Eventuell gibt es ja naheliegende Gründe, warum man das häufig macht, und weshalb es wohl vielen nicht auffällt, da sie die Datenansicht einfach in der Konfig ausschalten. Für euch ist das doch wahrscheinlich nur optisches Feintuning, weil es euch vielleicht dabei hilft, durch eine "leere" Spuranzeige die durch Ordner zusammengehaltenen Spuren besser erkennen zu können (eine Art Trennlinie)? Oder ist das vielleicht eine Macht der Gewohnheit, weil ihr schon lange mit Cubase unterwegs seid, irgendwann die Ordner eingeführt wurden, und ihr euch an dieser Datenansicht gestört habt? Würde mich ernsthaft interessieren. Danke schon mal vorab.
Ich habe wohl eine völlig andere Arbeitsweise als viele Cubase-User.
Erster Punkt, ich arbeite nicht mit Templates.
Viele Komponisten haben Templates wo alle Instrumente plus Artikulationen geladen und bei Bedarf angeschaltet werden.
Da macht so eine Anzeige schon Sinn, weil man dann sieht auf welchen der 1000 Tracks, welche in Ordnern sortiert sind, irgendwelche Daten anliegen. Man kann auch nicht verwendete Spuren ausblenden, aber da hab ich immer ein bissel Angst, das ich vergesse wieder etwas einzublenden.

Ich arbeite nicht mit Templates, sondern fange meist bei Null an. Ich hab irgendeine Melodie oder Akkordfolge oder eine bestimmte Idee im Kopf und versuche die umzusetzen. Meist weiß ich schon welche Library oder Synth in die bestimmte Richtung geht. Bei orchestralen Sachen fange ich meist mit The Orchestra zum Skizzieren an. Bei anderen Sachen ist es vielleicht die Gitarre oder das Klavier oder ein bestimmter Synth.
Darauf baue ich dann auf. Das ist so bei mir die Komponier- und Probierphase. Wenn ich da gerade einen Lauf habe, spiele ich Sachen ein (auch Gitarrenrecordings zum Teil) und der Sound ist da noch nicht so wichtig. Folders und Instrumentengattungen sind zu diesem Zeitpunkt für mich noch nicht wichtig. Es geht erstmal ums Ideen sammein.
Das einzige was ich mache ist grob sortieren und farblich zu kennzeichnen. Falls Vox (lila) vorhanden kommen die oben hin, darunter Bass (rot), darunter Drums (blau), darunter...
Das sind dann je nach Projekt etliche Spuren, aber halt nur welche, wo auch wirklich Daten drauf sind.
Wenn das Arrangement steht, mache ich Feintuning der Sounds oder tausche und layere diese oder es kommt noch ein Hardware-Synth dazu.
Manche Instrumente oder Einspielungen verwerfe ich, weil evtl too much.
Diese Sachen kommen dann tatsächlich in einen Ordner. Die VST Instrumente schalte ich aus, Audiospuren ebenso und dann ab in einen Ordner. So hat man die Midisachen noch am Start.

Zweiter Punkt:
Komponieren und Mischen ist bei mir getrennt.
Es hört sich bis hierher langwierig und umständlich an, aber wenn ich im Projekt mit den VST-Instrumenten mische, komme ich zu keinem Ende.
Ich bounce die Sachen und habe dann alles als Wave vorliegen und schneide diese grob. Mir fällt das Mischen so wesentlich leichter. Auch bzgl Gainstaging ist das für mich einfacher zu handhaben.
Die Instrumente werden wieder ausgeschaltet und kommen in einen Ordner.
Bei grossen Projekten lege ich dann Folder an, aber auch nur grob aufgeteilt in Synths, Vox, Strings, etc.
Auch da brauche ich die Datenanzeige nicht, weil alle Spuren die im Projekt enthalten sind machen auch was.
Zuviele Ordner nehmen auch Platz weg und für mich wird es dann unübersichtlich..
Ansonsten bleibt es beim Farbcode. Den halte ich eher für unabdingbar.
Die Datenanzeige verwirrt mich nur.

Gruppen und Effektkanäle sind bei mir aber definitiv immer in Ordnern und die klappe ich dann auch ab und an mal zu. :)

Ach so, bzgl. Timeline nutze ich Marker, Die sind halt immer sichtbar und ansteuerbar.
Kurzes Statement dazu: Erst einmal danke für deine ausgiebige Erklärung deines Workflows (he, ich bin eigentlich der hier, der viel schreibt ;-)), der sich nicht langwierig und umständlich anhört. Überhaupt: Es gibt nicht den perfekten Workflow. Die ganzen DAW's (gerade Cubase mit seinem Konfig-Dschungel) bietet deshalb ja immense Möglichkeiten an, damit sich der User eine für seine Bedürfnisse passende Umgebung gestalten kann. Ich gehe ein wenig anders vor, aber das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Letztendlich liegt es auch am Genre.
 
Ich glaube es liegt an Cubase 11.
Ein Test mit 40mal Analog Lab (aber die 4 und nicht 5) aufgeteilt in 2 Ordner.
Eine Verzögerung ist mit Datenanzeige defintiv da, aber diese ist bei mir unter 10.5 im erträglichen Rahmen.
Anhang anzeigen 92152
Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich Cubase 10.x mal installiere, um das zu verifizieren. Aber nein, ich lasse das jetzt. Um alles andere soll sich jetzt Steinberg kümmern und sich dazu äußern, und dafür zahlen wir ja auch. Ich meine, ich gebe mir ohnehin bei jedem Problem große Mühe, dies den Herstellern anschaulich und nachvollziehbar (eben durch Videos) zu dokumentieren. Mehr ist von uns Kunden nicht zu erwarten. Punkt.
 
Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich Cubase 10.x mal installiere, um das zu verifizieren.
Interessant wäre es schon.
Vielleicht hat noch jemand anders Cubase 10.5 und die 11 installiert, um es zu testen.
 
So war das wirklich nicht gemeint. :schaem:
Aber auf jeden Fall hast Du schnelles Internet. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
12K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben