pro tools version im vergleich

J

JazzLy

Registriert
07.02.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
hi leutz, bin neu hier;) meine erste frege: worin liegt der Untersschied bei den por tools versionen: Pro tools LE; Pro tools M-powered; pro tools HD;

welche Einschränkungen gibts bei pro tools free gegenüber den anderen ?

danke !!
JazzLy
 
ProTools Free ist mir neu... PT ist imo immer Hardware gebunden also ist ProTools LE M-powerd weil es nur mit Hardware von M-Audio funktioniert.

ProTools HD und TDM sind die großen PT-Systeme, die bei gleicher Oberfläche eben die Hardware (Hd oder TDM) mitbringen und diese Hardware dann Rechenleistung bringt...

Mal Ganz grob... die Details dürfen andere bringen ;)
 
Die Haupteinschränkung von ProTools Free ist, dass es nur unter w98 läuft.

Grüße,

Peter
 
Nun ueber die Unterschiede koennte ich 3 Seiten schreiben.
Sag doch lieber mal fuer was du es einsetzen willst oder was dich interessiert, dann kann man naeher darauf eingehen.
 
@ptr22: Das heißt es gab ProTools als Freeware? Oder heißt das Free nur, dass es ohne spezielle Hardware läuft?
 
Ja gab´s mal, aber nur fuer OS 9 oder Win98.
Extrem absturzgefaehrdet auf der Windowsoberflaeche.
Wie´s auf OS9 lief weiss ich nicht.
 
wenn man jetzt ein HD-System nimmt, bezahlt man dann nur mehr weil man bessere Hardware kriegt im Vergleich zur LE Version oder gibt's da softwareseitig noch gravierende Unterschiede?
 
Nun ueber die Unterschiede koennte ich 3 Seiten schreiben.
Sag doch lieber mal fuer was du es einsetzen willst oder was dich interessiert, dann kann man naeher darauf eingehen.

also, ich musst von der schul aus en Praktikum machen, da war ich in nem tonstudio bei nem freischaffenden Musiker und durft mal selber en song von mir anfange zu prodzuzieren, mit schlagzeugprogramming und so weiter( pro tools und reason); daheim hab ich nur so ne alte Cubasis [g=77]VST[/g] version, mit der isch programming und soo halt nicht so toll- ich würd halt gern eigene Aufnahmen machen , selber Schlagzeug und so programmiern und au Effekte reindingsen wie uplifter, halt en bissl produzieren.
wenn ich jetzt halt was kauf, will ich scho was langfristiges haben, aber ich bin Schüler und des zeug isch so teuer

JazzLy
 
Audio-XP schrieb:
wenn man jetzt ein HD-System nimmt, bezahlt man dann nur mehr weil man bessere Hardware kriegt im Vergleich zur LE Version oder gibt's da softwareseitig noch gravierende Unterschiede?

Der Unterschied ist das LE genauso eine native [g=17]DAW[/g] ist wie Cubase oder Logic, sprich je mehr qualitativ gute Plugins oder Spuren du einsetzt umso eher geht dein PC in die Knie.
Zweitens ist bei LE bei 32 (48 ) [g=90]Voices[/g] schluss.
HD kann 192 [g=90]Voices[/g] bei 24bit/48kHz + etliche Auxreturns und Instrumentenspuren und das belastet den Hostrechner ueberhaupt nicht da die Prozessorleistung komplett von den [g=3]DSP[/g] Karten kommt.
Und wenn man ans Ende der Rechenleistung kommt kauft man eben noch eine [g=3]DSP[/g] Karte dazu. Das komplette System ist skalierbar.

Erst wenn RTAS oder virtuelle Synths verwendet werden greifen die auf den Processor des PCs zurueck.

Auch kann die HDsoftware mehr als LE, wobei ich den Unterschied jetzt aber nicht kenne aber ich oefter im Manual lese "Fuer HD nicht LE".

Ein gravierender Vorteil von HD ist natuerlich die konstant niedrige [g=5]Latenz[/g].
Egal ob 12 Spuren und keine Plugins oder 120 Spuren und 250 Plugins, die [g=5]Latenz[/g] bleibt die Gleiche.
 
JazzLy schrieb:
daheim hab ich nur so ne alte Cubasis [g=77]VST[/g] version, mit der isch programming und soo halt nicht so toll- ich würd halt gern eigene Aufnahmen machen , selber Schlagzeug und so programmiern und au Effekte reindingsen wie uplifter, halt en bissl produzieren.
wenn ich jetzt halt was kauf, will ich scho was langfristiges haben, aber ich bin Schüler und des zeug isch so teuer

Wichtig ist sich erst mal darueber im klaren zu sein was man machen will und was fuer ein Budget man zur Verfuegung hat.

Wenn du viele Audiospuren aufnehmen willst, auch viele gleichzeitig, ist PT eine Ueberlegung wert.
Wenn du aber mehr Midispuren hast und nur ein paar Vocalspuren, kommst du mit Cubase/Logic genauso weit und bist wesentlich guenstiger dabei.
 
Erst mal - es gab Pro tools Free (8 Spuren) - wenn man mit 8 Spuren auskommt und mit einer veralteten Software arbeiten möchte erste Wahl!!! Ich denke bevor man sich über ein HD System Gedanken macht (über 10000 euro + rechner) was natürlich der hammer ist sollte man sich Gedanken über sein Budget machen - Und durch die schnellen Rechner kann man ja heutzutage schon sehr gut nativ arbeiten. Ob man da Logic, Cubase,... oder Pro tools nimmt ist wie schon erwähnt wurde bis zu einem gewissen Grad Geschmackssache. Ich persöhnlich bevorzuge Pro Tools, weil ich die Audioeditierfunktionen und die Automation schätze. Die neusten Versionen haben auch in [g=32]Midi[/g] kräftig nachgerüstet, wobei die Notation fehlt! Wer Notation braucht muss entweder mit Logic oder mit einem zusätzlichen Programm hantieren (z.B. Sibelius). Ein Argument für Einsteiger ist die Kombination bei Pro tools von Hardware und Software in einem Packet! (Alles was man braucht für im Vergleich (z.B. logic + Hardware) relativ wenig Geld)
 
protools hd grosse version, da laufen alle plugins auf dem sogenannten TDM [g=183]Bus[/g], da sind zahlreiche super und teuere PlugIns verfügbar, die LE Version läuft mit schmalerer Hardware zb Audiomedia III, kein TDM [g=183]Bus[/g], aber auch Plugins, m-powered protools für m-audio hardware glaub auch nicht mit TDM [g=183]Bus[/g] aber auch Plugins (glaub u.a. RTAS )
protools free ging auf [g=18]Mac[/g] OS 9 und Windows 98, auf m [g=18]Mac[/g] ging das einwandfrei und ohne besondere hardware, aber fast keine plugins, auf windows98 gings nur wenn die audiokarte und der chipsatz gepasst hat
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
546
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben