
verflixte13
- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 4.250
- Reaktionen
- 2.302
- Punkte
- 11.223
[
Das mit dem PlugIn-Format sehe ich momentan auch noch als eine mögliche Hürde. Ich hatte mich gestern gefragt, was ich denn z.B. mit meinen Spectrasonics-Plugs anstellen soll. Mit denen mache ich sehr viel und sie sind momentan wohl noch nicht AAX (http://www.avid.com/plugins).
Aber selbst wenn sie es wären, wie verhält es sich, wenn ich Cubam und ProToom im Wechsel benutzen will? Müßte man denn z.B. beim Omnisphere den ganzen Kontent - und der umfasst ja so ca. 40 GB - doppelt installieren oder genügten zum Ansteuern lediglich verschiedene "dll"s?
Wenn nicht, müßte ich ansonsten größere Festplatten einbauen und das kostet eben wieder zusätzliches Geld und diese ganzen Zusatzausgaben rechtfertigen den Nutzen eines Host-Wechsels bei mir zumindest nicht.
ich sehe schon, du hast da noch einmal ganz andere problemfelder
auf deinem scanner! ... bei mir gestaltet sich das ganze wesentlich
einfacher ...
meine grund-anforderungen, die kann im grunde JEDE DAW erfüllen.
ich käme auch mit einem ollen cubase 4 oder 5 klar,
aber leider funzen meine plugins nicht mehr unter diesen versionen.
doch jedesmal, wenn ich mehrere stunden an C7 arbeite,
dann überkommt mich eine bleierne schwere ... obwohl
es witziger-/spassigerweise auch an eine spielkonsole erinnert ...
bei jedem click in diesem mischer befürchte ich -->
dass die Mario Brothers über den bildschirm huschen
oder ein Tamagotchi lauthals nach liebkosung und/oder fütterung ruft.

schon klar! ... das sind auf den ersten blick unsachliche gründe! ...
aber die ästhetik, die offene übersichtlichkeit, die spielt für mich,
neben dem workflow und der anbindungsmöglichkeit meiner plugins,
eben auch eine wichtige rolle. LG