Preamp, ..., Lautsprecher - und dazwischen?

C

caleb

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.897
Reaktionen
13
Punkte
1.987
"Hallihallo liebes Forum" :)

Hab eine hoffentlich einfach zu beantwortende Frage:
Im Effektrack hängt mein Gitarren-Preamp, in der Box am Boden hängt ein Lautsprecher. Soweit nichts unübliches.
Aber was hängt man dazwischen?

Wenn mich nicht alles täuscht ist es ja so, dass man normalerweise den PREamp VOR den eigentlichen Gitarrenamp hängt, und dann vom Gitarrenamp in die Lautsprecherbox geht.
Wenn man jetzt aber keinen "richtigen" Gitarrenamp hat, sondern nur nen Preamp und ne Box?

Hängt man dann dazwischen ne Gitarrenendstufe (für unbezahlbares Geld), oder wie oder was?

Schommal herzlichen Dank!
 
hmm.... also ne Endstufe, wäre wohl das passend für dich....... ;-)

Was fürn Preamp haste denn???
 
Wie gesagt, nen Gitarrenpreamp. PCL Vintage [g=182]Amp[/g]. Ich bastel mir grad ein "Schmankerl" zusammen und darin wohnt ein Lautsprecher. Meinen Übungsamp wollt ich da eigentlich nicht "mit einbeziehen", sondern eine eigenständige "Kette" bilden.
Du meinst also [g=422]Gitarre[/g] -> Preamp -> Endstufe -> Lautsprecher?

Auch wenns ne Idiotenfrage is: "muss" das ne Gitarren-Endstufe sein oder kann das auch so ne PA-Endstufe sein?
Oder soll ich das Preamp/Endstufe-Gespann lieber vergessen, den Preamp an nen richtigen Verstärker hängen und von dem aus in den Lautsprecher?

Aber schonmal Danke für deine fixe Antwort!
 
Noch a Depperlfrage:

Kann ich einfach den Preamp vor das billigste Topteil dass ich bei Thomann gefunden habe schnallen und dann von da aus weiter in den Speaker, oder muss der Preamp in einen FX-Loop eingeschliffen werden? Check das noch nicht so ganz...

Ah ja, kann ich eigentlich an so einen Gitarren-[g=182]Amp[/g] auch vorne einen [g=118]Bass[/g]-Preamp und hinten einen [g=118]Bass[/g]-Speaker hinklemmen, ohne dass es am Ende ZU grottig klingt?
 
Also... aus einem Preamp kommt ein Line Pegel. Wenn du den in nen normales Gitarrentop schickst, dann hast du ja zwei Preamps, denn das Top besteht auch aus einem Preamp (Vorstufe) und einer Endstufe.

Ich würd dir entweder zu dem hier raten:
https://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_head.htm
wenn es röhre sein soll. Da kannst nämlich über den FX Weg nur die Endtsufe nutzen

Oder du machst den Billigheimer und holst dir nen Crate Power Block. Ist halt transistor. Aber den Sound macht bei moderaten Lautstärken eh der Preamp.

Prinzipiell tut's auch ne PA Endstufe... die braucht halt sag ich mal mindestens 150 W an 8 Ohm, sonst machts keinen Spaß ;-)
 
Die [g=118]Bass[/g] frage check ich net :-(
 
Dass ein Top aus Vor- und Endstufe besteht weiss ich schon. Aber ich dachte beim FX-Loop (via Send/Return) wird die Vorstufe im Top umgangen und nur die Endstufe genutzt - oder irgendwie sowas... dazu brauch ich ja keinen Röhrenamp, sondern einfach nur nen [g=182]Amp[/g] mit FX-Loop, oder? Und in den Loop häng ich dann den Preamp...? *rotwerd* Voll peinlich solche Banalitäten zu fragen, aber ich checks halt nicht. ;)

Das mitm [g=118]Bass[/g]:
Kann ich denn einen [g=118]Bass[/g] an einen Gitarrenamp hängen und hinten an den Gitarrenamp einen [g=118]Bass[/g]-Lautsprecher?
 
*push-elchen*
 
kein gitarrist hier - trotzdem:

- den preamp hängst du nicht in den loop, du gehst mit der [g=422]gitarre[/g] in den preamp und dann mit dem line out des preamps einfach in den return vom loop. den preamp vom topteil benutzt du also nicht.

- soll deine endstufe sound machen? röhrenverzerrung? dann musst du halt probieren, welchen...sonst tuts jeder transistor - klangunterschiede zu vernachlässigen. 150 w an 8 ohm (wieviel hat deine box?) sind imo vieeel zu viel. gitarren haben doch nur mitten und die hört man eh immer.

außerdem musst du schaun, wie belastbar deine box ist. eine pa-endstufe willst du allerdings NIE zum clippen bringen, sonst ists schlecht für ohren und box. die legende von den "röhren-watt" kommt daher, dass die leute ihre röhrenendstufen natürlich überfahren können ohne ende, einen transistoramp aber nicht.

ich habe einen 60w transistor-gitarrenverstärker (sessionette) für schnelles rhodes-gig, da fallen einem im p-raum schon die ohren ab. [g=118]bass[/g] kann er natürlich nicht (dreh ich immer raus + lowcut bei 50 hz) und wenns zerrt klingts eh furchtbar.


- [g=118]bass[/g] tut dem verstärker nichts, solange er nicht clippt - für [g=118]bass[/g] brauchst du aber wesentlich mehr leistung, die tiefen [g=349]frequenz[/g] wollen verstärkt werden. du brauchst, wie du ja schon schreibst, auch ne bassbox, deine gitarrenbox könnte "anschlagen". ich glaub, das würd ich einfach trennen. ich lass über meine keyboardanlage bassisten spielen, aber lieber nur mit limiter. und guck mir die clip-lämpchen an. ständig rot= box bald tot.

hoffe dies hilft ein bisschen
lGf
 
Hilft nicht nur ein bisschen, sondern ne ganze Menge! Vielen Dank!

Von wegen "clippen" und Speaker überfahren, da weiss ich schon wieder weiter. Aber die korrekte Verkabelung war halt immer das Problem, da bin ich nie dahinter gestiegen.
 
Ich als Purist möchte da einwänden, dass es ne Transistorendstufe nicht bringt.
Aber schau mal bei Tubetown unter DIY nach, vielleicht ist da was für Dich dabei.
Brauchst nur jemanden, der sich das zutraut ein Röhrengerät zu löten.
Das mit dem Bassbetrieb am Gitarrenamp klappt mal mehr und mal weniger.
Umso einfacher der Gitarrenamp ist, desto beser klingt IMO ein [g=118]Bass[/g] auch drüber. Z.B. spiel ich sehr gerne für Rocknummern über mein JTM45er Top nen [g=118]Bass[/g] ein.
Grüße.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben