Plug in's

Dieser Spruch ist einfach nicht zutreffend. Das ist zusammengezimmertes Gedankengut
auf kindlich naivem Niveau. Komischer Weise sind dann User die solche Sprüche ablassen die ersten, die nach einer neuen Wunderwaffe wie Neutron hechten.

Mit dir rede ich sowieso nicht mehr darüber, Hedel. (oder wie du dich in all den Jahren zuvor benannt hast) Du hast ja nun wirklich keine Ahnung davon und provozierst hier eh nur wieder aus reiner Langeweile. Deine Postings haben meist eh wenig Gehalt. Wie oft hast du dich schon mit Foristen gestritten, auch politisch. Und immer wieder den Account gewechselt, nicht wahr. So etwas muss doch nicht sein.
Nun, ich selber habe schon komplette Alben nur mit internem DAW-Zeugs (Logic, PT, Cubase) gemischt. (ok, 2,3 Waves waren ggf. auch mal mit dabei) Es geht also bestens.
Aber wer so etwas behauptet, wie du es hier schwadronierst, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Und ich bin ganz bestimmt keiner dieser "Ist neu, muss ich haben" Typen. Interessiert mich genauso weing wie deine Postings.

Sorry, nicht böse gemeint. Wir beenden daher besser unser Gespräch. Alles Gute für die Zukunft.

LG
 
Nun, ich selber habe schon komplette Alben nur mit internem DAW-Zeugs (Logic, PT, Cubase) gemischt. (ok, 2,3 Waves waren ggf. auch mal mit dabei) Es geht also bestens.

Ja das freut mich außerordentlich, dass Du so erfolgreich bist.
Wo kann man die Alben denn hören ?

LG Hedelund
 
Ja ich möchte auch die Alben hören.
Wo denn?
 
Ich habe Cubase 8.5 und denke auch, dass die Bordmittel wahrscheinlich sträflich (jedenfalls von mir) unterbewertet sind.

Generell finde ich die Dinger leider von der Usability nicht sonderlich ansprechend. Damit meine ich nicht die GUI, sondern wie schnell ich persönlich damit zum Ziel komme.

Ich stehe ziemlich zB auf Emulationen von Eq mit fixen Frequenzen, zB 1073, 1081, API 550 usw, da komme ich sehr schnell zu mM guten Ergebnissen.

Reverbs und Delays von Cubase klingen mM allerdings objektiv eher mässig und können nicht mit 3rd Party Plugs wie UAD (zB EMT140, EMT 250) oder Altiverb mithalten. Auch die Tape-Sim ist eher "süß" als wirklich überzeugend. Wenn man da mal die Studer A-800 Emu von UAD oder meinetwegen J37 von Waves dagegenhält, stinkt Cubase schon ab.

Ich fände es gut, wenn es eine Version komplett ohne eigene VST-Effekte gäbe, sozusagen nur die pure "Engine" zu einem günstigeren Preis. Weil die "Core-Engine" ist mM die eigentliche Stärke von Cubase, nicht die FX. Allerdings sind die VST-Instrumente teilweise sehr gut, zB Retrologue.
 
Nun, ich selber habe schon komplette Alben nur mit internem DAW-Zeugs (Logic, PT, Cubase) gemischt. (ok, 2,3 Waves waren ggf. auch mal mit dabei) Es geht also bestens.
Ja das freut mich außerordentlich, dass Du so erfolgreich bist.
Wo kann man die Alben denn hören ?
Was hat das denn damit zu tun? Ich muss mich hier nicht - wie du und manch anderer hier - mit irgendwelchen Files oder Audiojobs brüsten oder rechtfertigen. Aus dem Alter bin ich raus. Das ist wirklich dümmlichster Schwachsinn gerade, was du hier gerade mit deinen Postings verzapfst. Und du schweifst mal wieder vom Thema ab. Nimm es einfach hin, dass heutige Onbaord-Plugins ausreichen - können! - und gut ist. Kannst jetzt in anderen Threads stören gehen. Danke. Es reicht wirklich. Schönen Tag noch.
 
Ich verstehe jetzt nicht, was so schlimm daran ist, wenn man fragt, wo man diese Alben hören kann?
 

Mal Offtopic, seit wann heißt es eigentlich die GUI und nicht mehr das GUI?! Ich lese das immer wieder in diesem Forum.... Es heißt "das Interface", nicht "die Interface" ;)
 
Yamaha hat ja mit Steinberg diese hochwertigen Vintage-Plugins hier designed -

Oha, ist komplett an mit vorbei gegangen. Vielleicht müssten Steinberg einfach etwas offensiver werben. Nicht gleich Slate-Style, aber so, dass man es als halbswegs netz-affiner User schon irgendwie mitbekommt. :)
 
Alles Klar, und erhol Dich gut

LG Hedelund
 
Mal Offtopic, seit wann heißt es eigentlich die GUI und nicht mehr das GUI?! Ich lese das immer wieder in diesem Forum.... Es heißt "das Interface", nicht "die Interface"

Hm, interessant. Ich glaube ich schreibe "die", weil ich DIE Benutzeroberfläche im Hintergrund habe. Habe mal gegoogelt und "interface" ist im Englischen ein neutrum, weswegen "das" wohl richtig(er) ist.

Auf der anderen Seite sagen unsere Freunde der Romanischen Sprachen die Mond und der Sonne. :)

Kenne auch Leute, die beharrlich "das Cola" sagen, während ich selbige(s) bei diesem Unklang wieder ausspeibn mag.
 
Wo kann man die Alben denn hören ?
Das würde mich aber auch mal interessieren.
@r2d2: Zeig mal her!
Kannst per PM kriegen. Und noch viel mehr... ^^ (aber deine Emailadresse gibt es ja eh nicht, kenne ich ja schon, nicht wahr..)
Wie gesagt, es geht hier nur um die Nutzung interner heutiger Plugins, und nicht was irgendeiner (oder ich) für Audioproduktionen damit umsetzen. Also: nachdenken, dann posten. Danke.
Ach so, sorry! war ja nicht an mich gerichtet, ich heisse rkdk.
 
Das betrifft nicht nur Cubase, sondern fast alle DAWs. Die internen Plugins sind durchaus okay, teilweise auch gut bis sehr gut und können mit Sicherheit auch für Manchen ausreichend sein, aber es gibt meistens auch Alternativen, welche Manche dann als "besser" bezeichnen, zumindest nach den eigenen Ansprüchen.

Ich würde mir aber auch durchaus zutrauen, nur mit den internen Cubase Plugins sowohl eine elektronische Musikproduktion, als auch ein zb. Rockproduktion zu realisieren, welche nicht schlechter wäre, als wenn ich zusätzliche Mittel verwenden würde. Ich müsste lediglich zum Teil anders arbeiten.
Ganz sicher trifft das auch auf Logic, Studio One, FLStudio und Sonar zu, vielleicht auch noch Andere, aber ich nenne nur die, welche ich wirklich kenne. Ich rede dabei sowohl von den FX, als auch Instrumenten.

Und da sind wir bei dem was ich auch schon gesagt habe...natürlich würde ich auch einen Teil all meiner anderen schönen Plugins und Librarys schmerzlich vermissen^^
Die bieten mir dann eben auch ein besseres Handling, eine gewisse Färbung, Charakter usw.
Zumal ich mir auch gern mal was Neues anschaffe.
 
Yamaha hat ja mit Steinberg diese hochwertigen Vintage-Plugins hier designed -

Oha, ist komplett an mit vorbei gegangen. Vielleicht müssten Steinberg einfach etwas offensiver werben. Nicht gleich Slate-Style, aber so, dass man es als halbswegs netz-affiner User schon irgendwie mitbekommt. :)
Haha, so ist es wohl...
Frage mich hierbei, ob sich diese o.g. Yamaha-Plugins überhaupt gut verkaufen? man hört und liest ja eher wenig davon. Es sollen jedenfalls sehr hochwertige Neve usw. Emulationen sein. Falls sich diese doch nicht gut verkaufen, können die doch gern ins Cubase mit rein. oder...(?) ^^
:D


.
 
Es gibt auf Puremix ein Video, wo Fab Dupont einen Song von Will Knox komplett in Cubase mixt. Klingt am Ende des Tages gut, wenngleich Fab hier und da in seiner höflich-sarkastischen Art die Wörter "cute" oder "very special" oder so benutzt. D.h. er hätte an der einen oder anderen Stelle (es ging mM auch um Tape / Saturation und Multiband) ein anderes Plug gehabt.

Ich habe mal bei einer längeren Session einem Kumpel mit Logic über die Schulter geschaut. Ich will jetzt bitte kein Bashing auslösen (zumal ich ja mit Cubase arbeite und dabei bleibe, weil ich mit dem Flow gut kann) und fand die Plugis von Logic bei oberflächlicher Betrachtung spontan ziemlich gelungen und hätte da weniger Anlass, externes Zeug zu kaufen. Aber woanders schmeckts ja (am Anfang) immer besser.
 
und fand die Plugis von Logic bei oberflächlicher Betrachtung spontan ziemlich gelungen und hätte da weniger Anlass, externes Zeug zu kaufen
Ich würde auch sagen, dass Logic die DAW mit der besten Ausstattung bezgl. Plugins ist.
Sowohl FX als auch Instrumente und sogar manche Loops. Nicht nur den Alchemy hätten wohl viele User anderer DAWs auch gern. Hauptsächlich würde ich mir in Logic paar Kontakt Librarys zukaufen.
 
Yamaha hat ja mit Steinberg diese hochwertigen Vintage-Plugins hier designed -

Oha, ist komplett an mit vorbei gegangen. Vielleicht müssten Steinberg einfach etwas offensiver werben. Nicht gleich Slate-Style, aber so, dass man es als halbswegs netz-affiner User schon irgendwie mitbekommt. :)
Haha, so ist es wohl...
Frage mich hierbei, ob sich diese o.g. Yamaha-Plugins überhaupt gut verkaufen? man hört und liest ja eher wenig davon. Es sollen jedenfalls sehr hochwertige Neve usw. Emulationen sein. Falls sich diese doch nicht gut verkaufen, können die doch gern ins Cubase mit rein. oder...(?) ^^
:D


.
...werde mir mal die Trial ziehen:)

P.S.: die GUI = graphical user interfaces und das GUI = graphical user interface...das war`s schon;-)
 
Kannst per PM kriegen. Und noch viel mehr... ^^ (aber deine Emailadresse gibt es ja eh nicht, kenne ich ja schon, nicht wahr..)
Wie gesagt, es geht hier nur um die Nutzung interner heutiger Plugins, und nicht was irgendeiner (oder ich) für Audioproduktionen damit umsetzen. Also: nachdenken, dann posten. Danke.
Ach so, sorry! war ja nicht an mich gerichtet, ich heisse rkdk.

@rkdk: PM!?
ich würd gern in die Alben reinhören, aber ich unterschreibe keinen Steinbergschen Leasingvertrag. :)
 
und fand die Plugis von Logic bei oberflächlicher Betrachtung spontan ziemlich gelungen und hätte da weniger Anlass, externes Zeug zu kaufen
Ich würde auch sagen, dass Logic die DAW mit der besten Ausstattung bezgl. Plugins ist.
Sowohl FX als auch Instrumente und sogar manche Loops. Nicht nur den Alchemy hätten wohl viele User anderer DAWs auch gern. Hauptsächlich würde ich mir in Logic paar Kontakt Librarys zukaufen.
So ist es. An Logic (als Rundumkomplettsofortanfangenpaket) kommen alle anderen Hersteller nicht im entferntesten ran. Aber irgendwas ist ja immer. ^^

.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben