Planung Mixing Room

  • Ersteller andy456
  • Erstellt am
Ich wäre aber interessiert daran um wieviel besser dein Frequenzgang aussieht. Hast du dazu zufällig Messungen parat?

Ich bin noch nicht fertig mit meinem Raum, weil vorne linkes/rechts die Absorber nicht bis zur Decke reichen, die brauchen ne Stützkonstruktion. Aber den Status Quo kann ich gerne heut Abend posten. :)

LG
 
Es ist nicht nötig, die komplette Decke eines Raumes abzuhängen.
Ein Element zuerst einmal angeschrängt über dem eigentlichen Arbeitsplatz, wir kennen das, ist eines der wichtigsten akustischen Massnahmen in dieser Hichsicht. Und hierfür gibt es ja ideale, ferner wirklich einfach zu handhabende Lösungsideen.

Ich bin kein Freund von übermäßigem Treatment. Man kann sich darin auch verlieren, nicht nur finanziell, und ein Raum kann dadurch nicht selten auch schnell mal immer schlimmer werden.
In den Foren wird viel zu viel darüber diskutiert und so manches ohne Ende leider nicht selten totgequatscht - bis, ja, bis treatmentwillige Leute unsicher werden und ihr liebes Hobby womöglich aufgeben oder aufgrund des jahrelangen Getre(a)tes keinen einzigen Song fertig bekommen. Alles schon erlebt und es ist ja auch nicht unwahr. Wie auch immer.
Man hat manchmal den Eindruck, dass manche Leute mehr Bock auf Raumakustikbau haben, oder zumindest dort mehr Energie und Zeit hineinstecken, als aufs eigentliche Mukkemachen.
(Meine nicht dich damit, G384, ich lese deine Beiträge gerne)

Womöglich für so manchen am Rande ein lehrreiches und aufklärendes Video zu diesem Thema:



Dennoch! Nicht falsch verstehen, dieser Thread ist ein Guter.
Nur mal die andere Seite kurz beleuchtet, das ist alles. :)




Ich würde dir nicht übel nehmen, wenn du meine häufig vorgeschlagenen Maßnahmen als kritisch betrachtest.

Grundsätzlich kann in jedem Raum gemischt werden. Es gibt genügend erfolgreiche Engineers, die auch in unbehandelten Räumen mischen.

Man muss hier aber Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Viele Leute hier verfolgen den Traum, dass sie irgendwie in dem Business Fuß fassen können. Ein großer Anteil davon macht die ganze Sache nebenbei.

Wenn ich heute in ein Studio gehe und dort als Engineer anfange - dann werde ich den Raum nehmen müssen wie er ist. Es gibt genügend professionelle Studios, die weit weg von Flat sind.

Aber ich habe dann jeden Tag den kompletten Arbeitstag Zeit darin zu arbeiten. Mich an meine Situation zu gewöhnen, die Boxen und den Raum zu lernen.

Das macht meiner Meinung nach extrem viel aus.

Leute die schon lange dabei sind und schon jahrelang in ihren unbehandelten Räumen mischen haben sich schon lang auf die Fehler des eigenen Raumes eingestellt. Die würden ihren Raum schlecht finden wenn er plötzlich Flat wäre.

Ich bin der festen Überzeugung dass jeder nach einer gewissen Zeit in einem schlechten Raum ebenso gute Ergebnisse erzielen kann wie in einem der gut mit Treatment versorgt ist.

Aber es geht meiner Ansicht nach rein um die zeitliche Komponente.

Wer seinen Lebensunterhalt nicht mit Studioarbeit sichert und einer anderen Vollzeitbeschäftigung nachgeht hat eh ein Zeitproblem. Bei der ganzen Masse die es heute an Equipment gibt vergeht schon ein Abend bis ich fertig gegoogelt hab welches Kabel ich jetzt kaufen kann und welche davon Schrott sind.

Wer sich also nebenbei so fit machen will in Mixing, Mastering und was weiß ich, dass er guten Gewissens auch mal an ner Studio Tür anklopfen kann und fragen kann ob er mal was mischen darf der wird schneller in dieser Lage sein, wenn er seine Sache in einem guten Raum gelernt hat.
Es ist einfacher in guten Räumen das Mischen zu lernen. Denn was aus den Boxen kommt wird sich überall so anhören. Und es macht auch mehr Spaß.
Es ist nicht schön die Kick nie so wuchtig mischen zu können wie man sie gerne hätte nur weil man weiß dass man das in seinem Raum nicht darf weil es eine Überbetonung im Bassbereich gibt und es sonst im Auto und sonst wo dröhnt wie sau.
Gutes Treatment hat mehr Vor- als Nachteile.

Und es ist auch echt nicht so teuer und schlimm wie es aussieht.
Wer in der Lage ist in einem Raum wirklich machen zu können was er will ist halt echt am besten bedient wenn er das voll ausschöpft.
Ich mein was kostet denn das ganze wirklich in Relation zu anderen Dingen die ein Studio frisst?
Wenn ich wirklich jetzt mal grob sage eine Packung Glaswolle pro qm Raumfläche. Wenn jemand einen 20 qm Raum hat, eine Packung Glaswolle kostet im Baumarkt 12 Euro. Das sind 240 Euro. Dann noch etwas Stoff und Holz. Wenn es erst mal nur zweckdienlich gestaltet wird bleibt das ganze weit unter 1000 Euro.

Und was bekommst du denn für unter 1000 Euro in diesem Business groß? Der Raum ist in einem Heimstudio mit guten Boxen und Wandlern mit Sicherheit nicht die teuerste Investition.






 
Zuletzt bearbeitet:
klasse und ausführlich beschrieben, G384! Stimme dir in allen Punkten zu. Danke nochmal dafür.

:)

natürlich betrieb ich selber auch Roomtreatment. Mit komplett abgehängter Decke. Im früheren Studio sogar überall Raum in Raum, Studio wie Aufnahmeraum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin der ganz pragmatischen Meinung jeder sollte es so machen wie er glaubt damit glücklich zu werden.
Da bin ich vermutlich mit meiner Meinung gar nicht so weit weg von dem was @G384 oben ausführlicher beschrieben hat.

Wenn Fragen wie diese hier im Thread auftauchen gehe ich davon aus, dass es der jeweilige TE genauer wissen möchte. Dann erkläre ich natürlich sehr gerne was ich warum gemacht habe und warum ich es bei mir für sinnvoll halte. So wie andere hier auch.

Im Akustik-Unterforum aktiv herumzulaufen und zu propagieren, dass jetzt jeder seinen Raum für 100e bis 1000e Euro behandeln muss liegt mir hingegen vollkommen fern.
 
Ich wäre aber interessiert daran um wieviel besser dein Frequenzgang aussieht. Hast du dazu zufällig Messungen parat?

Hier mal ne Messung gefunden mit BM6A mit Sub, die ist jetzt 6 Monate alt. Also *wesentlich* besser war jetzt vielleicht uebertrieben. Ich habe, wie man sieht noch ein Loch bei 150 Hz, was jedoch relativ schmalbandig ist. Und der Bereich bei 35 Hz ist schwach. Und 350 Hz. Ich arbeite, indem ich 90 Grad versetzt noch ein Päärchen Neumanns 310 aufgestellt hatte, wo ich 40-80 Hz gut höre. Ich bin wohl der einzige, der so eine Strategie fährt, das Studio ist grad auf beiden Achsen ziemlich symmetrisch (bis auf den Tisch und Diffusoren hinten). Neumanns 140cm Dreieck ohne Tisch gleich unverfaelschte Hoehen. Bm6A mit Tisch, aber grosses Dreieck, 180cm, viel mehr Raeumlichkeit, groesse, natuerliche Buehne.

Erstes Bild BM6A plus Sub, zweites Bild Neumann ohne Sub 90 Grad versetzt. Immerhin, bis auf den schmalbandigen Einbruch bei 150 Hz, ist der FG von 40 Hz bis 300 Hz irgendwo im plusminus 4 dB Fenster, und das ohne DSP (Bild1), erreichbar mit Subeinstellung. Aktuell arbeite ich aber anders, da sind Neumanns und BM6A vertauscht. Hab aber grad keine Messung und müsste extra ins Studio fahren.

bm6A.PNG
neumann.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread hier mit neuen Anregungen, danke @G384 , @oati - kann ich gut gebrauchen für meinen anstehenden Umbau.
 
@synthpark: Danke.

Ich sehe das so, dass wir gar nicht so weit voneinander entfernt sind. Wenn man die Skalierung und das smoothing einander angleichen würde, sieht man das glaube ich ganz gut. Bei mir liegt halt aufgrund der Raumgröße das Problem eher im Subbass und bei dir im höheren Bass bis Mittenbereich. Klar ist das bei dir ohne vollständiges abhängen der Decke bzw. diverese Spezialmaßnahmen ein sehr gutes Ergebnis. Keine Frage. Die Raumgröße spielt da sicher gehörig mit rein, sowie möglicherweise auch die Beschaffenheit der Begrenzungsflächen (Holz vs. Beton z.B.).

Was mir auch noch aufgefallen ist: Dein Pegel liegt im Mittel unter 70dB, meiner bei ziemlich genau 85dB - das macht ganz sicher auch einen Unterschied im Ergebnis. Stichwort: Anregungsenergie.

Ich muss sowieso mal den neuen Sonarworks Messalgorithmus ausprobieren, dann mache ich eine Testmessung. Einmal 85dB und einmal 70dB. Ich gehe davon aus, dass die 70dB Messung besser aussehen wird.

Die Idee mit dem um 90° verdrehten Boxenpaar ist übrigens super. Danke für die Anregung.
 
Die Idee mit dem um 90° verdrehten Boxenpaar ist übrigens super. Danke für die Anregung.

Gerne. Ich mach das immer so. Der Raum, 90 Grad gedreht, liefert noch ganz andere Infos ab. Und kein Tisch! Hochmitten und Hoehen dann fast kerzengerade, siehe Neumanns. Der Graf ist 1/48 gesmoothed. Vom Pegel haengt der FG eigentlich nicht ab, ist ja linear. Hauptsache, man unterschreitet keine Mindestlautstaerke oder zerrt die Boxen ^^. lg
 
Vom Pegel haengt der FG eigentlich nicht ab, ist ja linear. Hauptsache, man unterschreitet keine Mindestlautstaerke oder zerrt die Boxen

Im freien Raum sicher nicht, aber innerhalb einer Begrenzungszone in meiner physikalischen Welt schon. Mit mehr Pegel wird ja mehr Schwingungsenergie in den Raum gebracht, die auch wieder dissipiert werden muss. Würde mich sehr wundern wenn das keine Rolle spielen soll. Aber ich werd's testen.
 
Vom Pegel haengt der FG eigentlich nicht ab, ist ja linear. Hauptsache, man unterschreitet keine Mindestlautstaerke oder zerrt die Boxen

Im freien Raum sicher nicht, aber innerhalb einer Begrenzungszone in meiner physikalischen Welt schon. Mit mehr Pegel wird ja mehr Schwingungsenergie in den Raum gebracht, die auch wieder dissipiert werden muss. Würde mich sehr wundern wenn das keine Rolle spielen soll. Aber ich werd's testen.

Der Raum im Ganzen verhält sich signaltheoretisch wie ein passives Filter, also Lautstärke unabhängig. Wenn es laut anders klingt, liegt es nur an der Psychoakustik und Hörschwelle. Es sei denn, du verwendest Plattenschwinger, die bei einer Bassanregung durch ihre langsame Bewegung die Höhen modulieren, aber so ein Effekt tritt schon bei Folie auf, wie mir gerade bewußt wird. Kann man wohl vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Raum im Ganzen verhält sich signaltheoretisch wie ein passives Filter, also Lautstärke unabhängig. Wenn es laut anders klingt, liegt es nur an der Psychoakustik und Hörschwelle. Es sei denn, du verwendest Plattenschwinger, die bei einer Bassanregung durch ihre langsame Bewegung die Höhen modulieren, aber so ein Effekt tritt schon bei Folie auf, wie mir gerade bewußt wird.

Ja eben. Nicht nur bei Folie - sondern das jeweilige Dämpfungsmaterial in einem porösen Absorber dissipiert ja auch nicht konstant über den gesamten Frequenzbereich. Wie gesagt, würde mich extrem wundern wenn die eingebrachte Schwingungsenergie keinerlei Einfluss hätte.
Ich versuche das beizeiten einmal messtechnisch zu erfassen.
 
Also ich hab bislang immer nur eine konstante Verschiebung des FG gemessen, wegen anderem Pegel, aber keine Kurvenveränderung an sich. Die normierte Kurve bliebe demnach gleich. Wegen kleiner Auslenkungen alles schön linearisierbar.

Für Nachhallmessung ist lauter genauer, wegen SNR.
 
Die Idee mit dem um 90° verdrehten Boxenpaar ist übrigens super. Danke für die Anregung.
Ja absolut :)

Ich hab das versucht, so zu lösen:

Mein Raum ist L4,30 x B2,63 x H2,50.

Die Frontwand ist komplett Steinwolle (Tiefe: 30cm) sowie in den Ecken der Rückwand nochmal jeweils 30 cm Wolle. Mehr konnte ich nicht machen, weil die Tür(Bild vorne links) und die Terrassentür hinter mir die Ecken versperren. Der vordere Bereich der Decke (2,00 m) sind fast komplett 10 cm Basotect mit ca. 10-15cm Abstand.
Die Boxen, Subwoofer(noch nicht auf dem Bild) und die Monitore stehen in der horizontalen auf einem Art „Imaging Trap“, L1,50 x H,074 x T0,40 aus Steinwolle.
Aufgrund der extrem ungünstigen Raumdimensionen(Breite und Höhe gleich) war mir irgendwann klar, dass ich gar nicht so viel Treatment in den kleinen Raum bringen kann, was ich bräuchte, um das halbwegs in den Griff zu kriegen. Dann hab ich bei den BM5 die Löcher zugemacht und einen Subwoofer zwischen den beiden Boxen gestellt, um eine Art Cardioid-Aufstellung("gerichteter Bass") zu realisieren. Das erstaunlich gut funktioniert. Getrennt ist bei ca. 80-90Hz, glaub ich. Der Sub lässt sich stufenlos in der Phase verstellen. Das Abhör-Dreieck ist ca. 1,10m. Leider habe ich keine aktuellen Messungen mehr :-(

Auch ist die Aufstellung der Boxen nicht optimal und eigentlich auch falsch(weil liegend), allerdings würde ich bei 2x 24" Bildschirmen daneben zu nah an der Wand/Tür sein.

Mir ist absolut bewusst, dass das subjektive Empfinden keine Messung ersetzt, aber es hört sich schon sehr "In-Your-Face" an und Mono geschalten ist es ein "Strich", der exakt vor mir steht.
Im Abhörweg hab ich dann nur die Tischreflektionen und die erste Längsmode bei ca. 40Hz leicht zurück genommen. Es läuft kein Sonarworks o. ä. mit, wär aber vielleicht mal nen Versuch wert.

Vermutlich hab ich mich an die Senken bei ca. 65Hz bzw. ca. 130Hz gewöhnt und kann bei Unsicherheit ja immer noch aufn Analyzer schauen.

Das sind noch ältere Bilder:
upload_2018-10-16_10-13-27.png

upload_2018-10-16_10-26-52.png


Ich glaube, dass nur noch so Geschichten wie ein aktiver HH oder vernünftige Plattenschwinger was bringen könnten.

Man sieht, der Raum ist ein einziger Kompromiss. :)
 
Die Idee mit dem um 90° verdrehten Boxenpaar ist übrigens super. Danke für die Anregung.

Nur daß klar ist, was ich meinte: ich verdrehe nicht das Boxenpaar um 90 Grad, sondern ich habe mein zweites Boxenpaar an der linken Wand aufgestellt, und zwar in der Mitte, als hätte ich das Studio für eine ganz andere Abhörsituation designed, nämlich die linke Wand als Frontwand. Und das gleiche mache ich übrigens auch mit der rechten Wand, da stehen ein Paar Adam A7. Damit habe ich also zwei Achsen, die Hauptachse mit dem Tisch und die Querachse, die wiederum in eine und die andere Richtung benutzt wird. An der linken Wand stehen unter den LS zwei Lifepulte, die relativ schmal sind und tief liegen, haben in Sachen Reflexion keinen Einfluss, aber für Live Mixing ist es so optimal. An der rechten Wand steht eine Motif Workstation, so daß man den Sound beim Spielen des Keyboards dann von vorne hört (A7). Also drei LS Paare, vorne, links, rechts. Sowas geht nur in rechtwinkligen Räumen, und dafür muss der Raum dann auch eine vernünftige Mindestbreite haben, in meinem Fall 4.66m, wenn ich mich recht entsinne.
 
@synthpark: Ja, danke. Hatte ich schon richtig verstanden. :2up:

Bei mir wäre vielleicht eine Alternative ein weiteres Boxenpaar im Aufnahmeraum unterzubringen und dort gegenzuhören. Mindestbreite ist in meinem Fall sicher nicht unproblematisch.
 
@AndreasH : gut gelöst, für diese Raumgröße, schaut doch ordentlich aus! :)

Wegen der Bildschirme und Abhöre drüber: habe mir schön länger überlegt, einen Tisch zu bauen, wo die Bildschirme halb versenkt, und halt nach hinten gekippt, im Tisch eingelassen sind. So wäre genug Platz die Abhöre sinnig darüber zu positionieren. Im engeren Drecksfeld, mit eher klein dimensionierter Raummaße, sicher gangbar und vorteilhafter.

Edit: ein "Ei" im Drecksfeld!
;)
 
Stereodreck; den merk ich mir!

@synthpark
Das Loch bei 150Hz scheint wohl der Boden zu sein.
Außerdem, wie lässt du die Dyns am Sub laufen? Fullrange? Wo sind die Übernahmefrequenzen?
 
Wegen der Bildschirme und Abhöre drüber: habe mir schön länger überlegt, einen Tisch zu bauen, wo die Bildschirme halb versenkt, und halt nach hinten gekippt, im Tisch eingelassen sind. So wäre genug Platz die Abhöre sinnig darüber zu positionieren. Im engeren Drecksfeld, mit eher klein dimensionierter Raummaße, sicher gangbar und vorteilhafter.

Genau so habe ich es mit meinem Touchscreen - siehe Profilbild.
 
Das Loch bei 150Hz scheint wohl der Boden zu sein.
Außerdem, wie lässt du die Dyns am Sub laufen? Fullrange? Wo sind die Übernahmefrequenzen?

Bin ich mir nicht sicher. Hab das mal nachgerechnet bzw. mal was probiert mit Bodenabsorber, ohne Erfolg. Jeder müsste dann irgendwo so ein Problem haben.

Ich hab eigentlich jetzt die Neumanns am Sub laufen, Rollentausch mit den Dyns. Genau wie die Dyns vorher (waren teilweise zu soft vom Sound, hab Fehler gemacht) normal mit Übergangsfrequenz, in meinem Fall 80 Hz HP LP.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben