Planung Mixing Room

  • Ersteller andy456
  • Erstellt am
Servus,

ich bin es mal wieder. Wir sind eingezogen und so langsam lichten sich die Kisten und ich kann auch mal anfangen den Kram im Musikraum zu organisieren.

Frage zu den Absorbern an der Wand. Ich möchte die Absorber mit 50mm Wandabstand stellen /Hängen damit sich kein Schimmel an den Außenwänden bilden kann. (aktive Abluft im Raum vorhanden).

Nach meinen Planungen würde ich die Absorber entweder aus einen Holzrahmen bauen 200x1200x2000 diesen dann mit Sonorock bzw. Termarock füllen und vorne Stoff anbringen auf einem Holzrahmen. Hinten würde ich eine Folie anbringen.

Alternativ spiele ich mit dem gedanken die fertigen Gersby Regal von IKEA zu nehmen 2 stück neben einander die sind 240mm tief. diese würde ich mir Sonorock füllen komplett und auch mit ca 50mm Wandabstand auftstellen. Allerdings hat das Regal ja eine Rückwand, muss ich die entfernen oder kann die drinn bleiben? Ist es Sinnvoll die nur zu löchern ode zu schlitzen?? (Also gerade für die Erstrefelxions Absorber.)

Danke.

Gruß

Andy
 
Guten Abend,

ich habe heute die erste Messung versucht ich hoffe ich habe alles richtig eingestellt:



Was sagt Ihr dazu?

Als nächstes würde man erst einmal alles nach vorne und hinten schieben, um einen guten Platz zu finden damit der Frequenzgang schonmal halbwegs in die richtige richtung geht?

Danke
 

Anhänge

  • 20180908_165405.jpg
    20180908_165405.jpg
    1 MB · Aufrufe: 467
  • 20180908_191531.jpg
    20180908_191531.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 455
  • 20180908_191537.jpg
    20180908_191537.jpg
    1 MB · Aufrufe: 447
  • nur rechts _4 Packete Sonorock, 10Khz.jpg
    nur rechts _4 Packete Sonorock, 10Khz.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 451
  • leerer raum mit Sofa nur rechts.jpg
    leerer raum mit Sofa nur rechts.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 371
  • Lautsprecher rehcts 4 Packete Sonorock.jpg
    Lautsprecher rehcts 4 Packete Sonorock.jpg
    126 KB · Aufrufe: 454
  • freq.jpg
    freq.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 488
Guten Morgen,

ich danke dir schon einmal. Ich habe mir deine Posts durchgelesen und finde die Methode eigentlich recht einleuchtend. Ich habe auch schon etwas mit dem verschieben experimentiert. (auch mit einem Lautsprecher)

Ich habe mir jetzt ebenfalls die Exceltabelle mit den Darstellungen der Raummoden angesehen und alles ausgefüllt. Ergebnis lässt sich auf die Frequenzkurve übertragen :). Danach habe ich mir das Schachbrett angefertigt und einmal eine Theoretische Position eingezeichnet als Startpunkt.

Was ich mir noch angesehen habe , ist das ich wie die meisten Leute mit 2,5m Raumhöhe eine sehr doofe Boden /Decken Mode bei etwa 68/69Hz habe. Wie kann ich die am besten und günstigsten Bedämpfen, ein Deckensegel mit 15cm Basotec oder Termarock oder 20mm Sonorock wird gegen die Mode nicht viel bringen, nehme ich an. Decke abhängen schließe ich erst einmal aus. (Aufwand/Kosten etc.)

Die 61 Hz drücken am meisten hinten in der Ecke an der Tür ;-( da bekomme ich aber gerade mal 200-280mm Rockwool rein, sonst geht die Tür nicht ganz auf und natürlich in der Raummitte, das sieht mal auf den Darstellungen auch ganz gut.

Ich werde dann mal nochmal die Lautsprecher hin und her schieben und versuchen in wie weit ich bessere Positionen finde.

Sollte ich das mit den Bassabsorbern vorne machen, oder lieber ohne? Die warten noch darauf schön verpackt zu werden.

Danke dir
 

Anhänge

  • Modalfrequenzen.PNG
    Modalfrequenzen.PNG
    102,2 KB · Aufrufe: 369
  • Moden im Raum.PNG
    Moden im Raum.PNG
    76 KB · Aufrufe: 302
Guten Morgen,

ich danke dir schon einmal. Ich habe mir deine Posts durchgelesen und finde die Methode eigentlich recht einleuchtend. Ich habe auch schon etwas mit dem verschieben experimentiert. (auch mit einem Lautsprecher)

Ich habe mir jetzt ebenfalls die Exceltabelle mit den Darstellungen der Raummoden angesehen und alles ausgefüllt. Ergebnis lässt sich auf die Frequenzkurve übertragen :). Danach habe ich mir das Schachbrett angefertigt und einmal eine Theoretische Position eingezeichnet als Startpunkt.

Was ich mir noch angesehen habe , ist das ich wie die meisten Leute mit 2,5m Raumhöhe eine sehr doofe Boden /Decken Mode bei etwa 68/69Hz habe. Wie kann ich die am besten und günstigsten Bedämpfen, ein Deckensegel mit 15cm Basotec oder Termarock oder 20mm Sonorock wird gegen die Mode nicht viel bringen, nehme ich an. Decke abhängen schließe ich erst einmal aus. (Aufwand/Kosten etc.)

Die 61 Hz drücken am meisten hinten in der Ecke an der Tür ;-( da bekomme ich aber gerade mal 200-280mm Rockwool rein, sonst geht die Tür nicht ganz auf und natürlich in der Raummitte, das sieht mal auf den Darstellungen auch ganz gut.

Ich werde dann mal nochmal die Lautsprecher hin und her schieben und versuchen in wie weit ich bessere Positionen finde.

Sollte ich das mit den Bassabsorbern vorne machen, oder lieber ohne? Die warten noch darauf schön verpackt zu werden.

Danke dir


Bitte nicht zu sehr auf den Modenrechner einschießen. Das kann manchmal gut hinkommen. Du wärst aber nicht der erste der nach Treatment genau auf einer dieser Linien (die ja jetzt erst mal als eher schlecht gesehen werden) eine Box stehen hat und auch genau auf einer weiteren Linie die beste Hörerposition findet.

Wenn du da ein bisschen rum rückst mit den Boxen und dem Mic wirst du gewisse "Muster" entdecken die irgendwie immer wieder auftauchen und die Möglichkeiten werden als endlos erscheinen. Denn du kannst ja ein größeres Dreieck machen, vom Dreieck abweichen und auch noch die Boxen in der Höhe etwas rauf und runter stellen.

Deswegen - das was meistens fix ist - ist die Höhe deiner Ohren. Meist in der sitzenden Position um die 120 cm (das ist zumindest der Studio Standard in Studios die z.B auch an andere vermietet werden)

Und die akustische Axe deiner Boxen gilt es raus zu finden. Schau ins Manual. Manche Hersteller sagen Tweeter auf Ohrhöhe. Genelec sagt z.B, Mittelpunkt zwischen Tweeter und Tieftöner.

Wenn du diese Axe höher oder niedriger setzt als deine Ohrhöhe machst du schon den ersten Kompromiss mit der Größe deines späteren Sweetspots. Die meisten Hersteller sagen eine Neigung der Boxen in der vertikalen Ebene bis zu rund 15 Grad ist möglich aber die allgemeine Meinung geht schon eher in die Richtung dass es gut wäre sie "gerade" im Raum rum schießen zu lassen.

Ich würde jetzt solange noch kein Treatment großartig installiert ist alles auf Ohrhöhe machen.
Das Boxen höher stellen und rum neigen ist denk ich eher einer der letzten Kompromisse die man eingeht wenn nach Treatment der Platz eh schon eng ist und die Frequenzkurve immer noch zu wellig ist.

Ich würde mich auch so lange noch nicht viel Treatment im Raum ist nicht zu viel Gedanken über einzelne Moden machen.
Wie gesagt, ich geh davon aus, dass du wenn du ne Zeit mit dem Speaker und Mic Placement jetzt rum spielst du ziemlich schnell erkennen wirst dass die Berge und Täler immer irgendwie doch die selben sind.

Du entwickelst ein Gefühl dafür so nach dem Motto - wenn ich den Speaker hier hin schiebt passiert das, wenn ich das Mic da hin schieb passiert das.
Das ist erst mal wichtig.

Dann warte mal bitte kurz ne Stunde oder zwei. Ich muss mir deiner Bilder nochmal anschaun.
 
Ich hab jetzt mal kurz nachgelesen in deinem Posts.

Anscheinend möchtest du auf jeden Fall nur poröse Absorber in deinem Raum verwenden?

Also jetzt keine Helmholtz oder Plattenschwinger berechnen oder?
 
Moin,

nein ich würde wohl auch einen Plattenschwinger bauen oder einen Helmholz aufstellen. Es muss halt Preislich im Rahmen bleiben.

Beim Plattenschwinger ist es so, das soweit ich weiß alle Anleitungen einen Fehler haben und das ist, das die Membran nicht nicht gedämpft wird und dadurch viele Leute keine bis weniger gute Erfahrungen / Wirkungen nachweisen konnten. Wenn du eine gute Anleitung hast würde ich es gerne versuchen.

Wie ich in einem Post geschrieben habe wäre es ja evtl. Zielführend die Bodendeckenmode gezielt damit etwas zu bedämpfen. MB-Akustik mach das zum Beispiel auch so. evtl. ist das bei denen aber VPR.

Eine Bauanleitung mit verlässlichen Berechnungsformeln habe ich leider noch nicht finden können.

Einen Helmholz hat Karumba ja hier im Forum einmal dokumentiert.

Gruß

Andy
 
Ich finde den Ansatz unten auf dem Bild mittlerweile nicht schlecht. Hat einer vor ein paar Jahren auf GS immer wieder mal gepostet. Die meisten Leute hier wollen nämlich nicht die Wände einfach mit Glaswolle zu machen sondern bauen lieber einzelne Sachen. Das ist zumindest mein Eindruck / Erfahrung.

Wobei es bei dir ja dein eigenes Haus ist + extra Raum dafür + noch Rohbau.

Du könntest dir halt einiges in dem Raum sparen. Müsstest die Wände nicht verputzen etc. Und das einzelne Kästchen bauen ist auch teurer als einfach ein Ständerwerk aus Dachlatten reinzustellen und hinten mit Glaswolle zu befüllen.

Das musst du selber wissen.

Im Grunde solltest du halt versuchen keine Wand jetzt großartig unbehandelt zu lassen. Zumindest in nem rechteckigen Raum werden unbehandelte Flächen die sich parallel gegenüber stehn immer fluttern.

Die 2 weißen Räume haben die Seitenwände auf 6 Grad nach hinten laufend angeschrägt. So wie im letzten Bild. Die Decke ist bei 12 Grad.

Die ganzen weißen MDF Platten geben HH response. Berechnet aus Breite der Platten und der Breite des Schlitzes.

Das heißt egal welche Route du wählst - einzelne Kästchen oder ein Dachlatten Ständerwerk für Wände und Decke - du kannst aus beiden im Nachhinein noch was HH-mäßig unternehmen. Und ich würde echt nicht mit Termarock und so Zeug rum eiern. Für so ne Packung Termarock bekommst du was weiß ich wie viel Packungen ganz stink normale billige Standardglaswolle. Und ob dein Raum dann zum Schluss 3 m breit oder 2,7 Meter breit ist wird in der Praxis das Kraut nicht fett machen.

Ich würde aber mit den Seitenwänden Rückwand und Decke anfangen. Die Frontwand zum Schluss. Oft ist es nämlich so, dass man SBIR am besten umgeht wenn man die Speaker sehr nah an die Frontwand stellt. Wenn du jetzt da wie die auf ihren Bildern 60 cm Glaswolle ran klatscht steht die Front deiner Speaker auf jeden Fall schon mal rund 90 cm von der Frontwand weg. Was gut sein kann - aber du limitierst dich halt dann in der Treatment Planung schon.
Seitenwände so 300 mm Glaswolle - Decke so viel wie möglich - Rückwand darf schon 600mm Dick sein. Ggf. Diffusoren dann in die Rückwand flush mounten. Das kommt aber auch drauf an wo deine Hörposition letztendlich dann landen wird. Du kannst nicht zu nah an Diffusoren Sitzen sonst hast du innerhalb von Rund 20 ms zu starke Reflexionen (auch wenn diffus) an deiner Hörposition die mit dem direkt Siganl dann interferieren. Das ist alles Feintuning zum Schluss.

Da wo deine Speaker jetzt das beste Ergebnis zeigen werden sie später nicht landen, vielleicht doch, aber in der Regel verändert sich alles mit jedem Stück Treatment dass du da rein packst.
Außer du suchst jetzt ne gute Position und tackelst dann gezielt nur die Löcher die jetzt zu sehen sind. Aber das ist nicht easy.

Sollte diese Masse an Breitbandabsorbern nicht reichen um alles glatt zu machen hast du wie auf den Bildern die Möglichkeit deine Holzrahmen mit so MDF oder Holzstreifen zu verkleiden und die entsprechende HH Resonanz dabei zu berücksichtigen.

Porous Absorber Calculator gibt dir ne ungefähre Idee wie was so wirken könnte. Es ist nur Software und in der Praxis kanns einfach ganz anders aussehen. So grob für Ideen taugt der.

Room Simulator in REW kannst du so gut wie vergessen. Außer du kennst den Algorithmus der verwendet wird. Sobald du auf jeden Fall irgendwie angibst dass irgendwelche wende zu nem bestimmtem Maß mit Absorbtion versorgt wurden kackt der vollkommen ab und ist nutzlos.

Machs einmal und dafür ordentlich. Es ist absolut scheiße wenn du hinterher merkst du brauchst doch noch mehr und hast z.B. schon Stoff dran. Dann kannst du alles abkleben weil die Glaswolle immer staubt wie sau.

Leg den Laminat als aller letztes rein. Dir wird ewig oft der Akkuschrauber Hammer etc runter fallen und du hast dann lauter Löcher im Boden bis alles fertig ist.

Wenn du andere Posts von mir durchschaust. Das mit MLS ist nach wie vor nicht schlecht wenn man das mag. Ich gehöre zu den Leuten, die ihre First Reflection Zonen komplett absorbtiv haben wollen. Beim MLS hättest du in diesen Zonen auch ein paar Holzlatten die nen gewissen "spread" haben können. Du kannst aber checken ob du das magst oder nicht in dem du im Verhältnis 50 / 50 (nur ca) einfach mal willkürlich Holzlatten an diese Zonen lehnst und Musik hörst. Wenn du nen Unterschied hörst und er dir anstelle der voll absorbtierenden Fläche besser gefällt kannst du das MLS Prinzip durch den Raum durchziehen.

Und wenn du diese Zonen beim MLS Prinzip frei lässt kommst du im Raum unter 50 Prozent reflektierende Gesamtfläche und es wird dull. Deswegen würde ich persönlich eher zu schrägen Wänden (mindestens 6 Grad) nach der First Refelction Zone tendieren und dafür hier dann auf 70 / 30 bis 80 / 20 reflektierende Fläche / Absorbtion gehen. Wenn du hier Latten / Platten mit HH Resonanz anbringst wirst du unter 20 Prozent offene Fläche landen.

Hier noch ein Video als mögliche Inspiration:


Wenn du nach Details suchst. Suche bei den GS. Jens Eklund, Boggy sind die die meiner Meinung nach am besten die Sache darstellen. Dieser DanDan ist ein absoluter Korinthenkacker fasst aber mehr oder weniger oft alles zusammen was die anderen sagen weil er selbst keine Ahnung hat. Das sind die Namen auf die du oft stoßen wirst.

Viel Glück


Grüße
 

Anhänge

  • imgext.jpg
    imgext.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 515
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    69 KB · Aufrufe: 406
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    67,5 KB · Aufrufe: 432
  • u3.JPG
    u3.JPG
    61 KB · Aufrufe: 396
Hallo,

hier mal die neusten Messungen, die ersten Seitenabsorber sind fertig 1,2mx2 x0,2m gefüllt mit 180mm Rockwool.

Hinten steht noch in einer ecke ein Packet Rockwool und ein paar Platten leigen noch auf dem Sofa. Was sagt Ihr dazu?

Hör eindruck ist ganz gut allerdings kommt es besser wenn ich am Master Eq der Soundkarte die Bässe etwas rein drehe.

Ich denke wenn ich noch etwas mehr in den Mittel und hochton dämpfe und etwas im Bass sollte sich das verhältniss wieder verbessern oder?

Das ETC finde ich schon ganz gut, oder außer bei 5ms das wird der Tisch sein ?
 

Anhänge

  • ETC Beide.jpg
    ETC Beide.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 350
  • frequenz links rechts.jpg
    frequenz links rechts.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 384
  • RT60.jpg
    RT60.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 435
  • wasserfall beide.jpg
    wasserfall beide.jpg
    418 KB · Aufrufe: 390
  • 20181001_175923.jpg
    20181001_175923.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 410
  • frequenz gesammt.jpg
    frequenz gesammt.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 371
Hallo,

hier mal die neusten Messungen, die ersten Seitenabsorber sind fertig 1,2mx2 x0,2m gefüllt mit 180mm Rockwool.

Hinten steht noch in einer ecke ein Packet Rockwool und ein paar Platten leigen noch auf dem Sofa. Was sagt Ihr dazu?

Hör eindruck ist ganz gut allerdings kommt es besser wenn ich am Master Eq der Soundkarte die Bässe etwas rein drehe.

Ich denke wenn ich noch etwas mehr in den Mittel und hochton dämpfe und etwas im Bass sollte sich das verhältniss wieder verbessern oder?

Das ETC finde ich schon ganz gut, oder außer bei 5ms das wird der Tisch sein ?

Du gehst das falsch an. Du machst das was jede im Internet macht. Ein bisschen was in die Ecken, ein bisschen was an die Seiten, ein bisschen messen....

Das bringt dir nix. Alle allgemeinen Hinweise die du im Netz findest sind vor allem eins - Allgemein. Davon ist nichts wirklich falsch aber eben auch nicht unbedingt genau richtig für deinen Raum. Es ist nicht falsch was in die Ecken und was an die Seiten zu stellen. Aber zu erwarten, dass es davon alleine flat wird wäre falsch.

Es ist zwecklos dir Sorgen um Tischreflexionen zu machen und um dein ETC. EQ kann dir hier nicht helfen. Ich hab nichts gegen EQ. Ich mag Sonarworks auch total gern und habe es auch selbst schon im Einsatz gehabt.
EQ und Sonarworks sind in Ordnung wenn du deinen Bassbereich mit Treatment an die + / - 5 db unter 300 hz gebracht hast. Und da bist du noch weit entfernt. Industrie Standard ist + / - 3 db Frequenzabweichung bei 1/3 Oktav Smoothing. Im Bassbereich geht man in der Regel von + / - 3 db ohne Smoothing aus.
Ich würde Sonarworks einsetzen wenn ich meinen Bassbereich auf + /-5 db habe. Oder eben EQ oder irgendeine andere Form von DSP wie GLM von Genelec.
Diese EQ Lösungen sind ok wenn man sie 2 db machen lässt um seine Raumantwort in den Standardbereich zu schupsen.

Basswellen haben viel Energie. Die Glaswolle absorbiert diese Basswellen ja bekanntlich. Aber es darf nicht unterschätzt werden wie viel Masse das braucht. Es geht in erster Linie um die Masse die dafür zur Verfügung steht. Basswellen bewegen sich im ganzen Raum. Je mehr Masse an Glaswolle im Raum da ist umso mehr Basswellen können absorbiert werden.

Stell dir vor Basswellen sind Wasser. Stell dir vor Glaswolle ist ein Schwamm.
Deine Berg und Tal Fahrt da im Bassbereich zeigt, dass im Moment in deinem Raum zu viel Wasser ist und zu wenig Schwämme vorhanden sind die das Wasser aufsaugen.

Dem Bass ist es grundsätzlich scheißegal wo diese Glaswolle in deinem Raum ist. Denn der breitet sich nach überall aus. Das heißt wenn du in der Mitte deines Raumes einen riesen Berg Glaswolle wirfst wird das deinen Bass auch besser machen. Aber das kann halt kein Mensch brauchen. Dann habe Menschen die sich mit dem Thema beschäftigt haben festgestellt, dass sich der Bass in den Raumecken aufschaukelt. Deswegen empfiehlt es sich an diese Stellen was hinzupacken. Deswegen schreibt jeder im Netz dass du dir dicke Glaswolle in die Ecken stapeln sollst - was absolut richtig ist.

Die Decke wird oft vernachlässigt. Aber wenn man es mal logisch betrachtet ist sie eigentlich am schwierigsten zu behandeln. Du kannst Glaswolle an beide Seitenwände packen. Du kannst sie auch an Vorder- und Rückwand packen. Aber du kannst sie nicht an Decke und Boden packen. Eine Mode bewegt sich aber immer zwischen 2 gegenüberliegenden Wänden. Es ist besser wenn sie an beiden Seiten gebremst wird. Zwischen Decke und Boden kannst du das nicht. Deswegen so viel wie möglich an die Decke packen.

Die Seitenwandabsorber werden auch deinen Bassbereich etwas aufräumen. Im klassischen Sinne möchtest du aber mit Ihnen Reflexionen eindämmen. Wenn du da natürlich links und rechts 2 so Panels hinhängst hast du wieder mehr MASSE an Glaswolle in deinen Raum gepackt - weswegen dein Bass besser wird.

Du musst jetzt unter 300 Hz aufräumen und nicht mit EQ spielen. Du kannst jetzt noch 50 mal messen - das wird immer scheiße aussehen - nur anders scheiße.

Überlege dir doch stattdessen wo du auf Platz verzichten kannst und Stapel da Glaswollpakete hin.
corner-bass-traps-foundation-3.jpg


Nimm ganze Glaswoll Pakete und pack sie beispielsweise so in die Ecken. Rückwand sollte so aussehen wie die Vorderwand auf diesem Bild. Und dann versuch nochmal die beste Position für deine Speaker zu finden. Dann schau dir deine Messungen an. Dein Bassbereich sollte besser aussehen. Und vermutlich (was ich echt nicht für dich hoffe) wirst du sehen, dass es immer noch nicht reicht...
Dann ist nichts kaputt, du hast Glaswoll Pakete in den Ecken stehen die wahrscheinlich eh noch nicht reichen. Wenn doch hast du den Kassenzettel und bringst sie zurück (unwahrscheinlich...)
Dann hast du den Internet Empfehlungen folge geleistet und nix falsch gemacht.
Du kannst dir ja wenn du weißt wie viel Glaswolle du dann letztendlich brauchst immer noch überlegen wie du die Glaswollpackungen in ein schickes Design packst.

Ich sage damit nicht, dass das was auf dem Bild ein gutes Design ist, aber es ist eine gute Methode um zu sehen, wie viel Glaswolle du brauchst.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass pro Quadratmeter Raumfläche eine Packung Glaswolle gerechnet wird. Ich finde das eine sehr gute Einschätzung. Das ist realistisch.

Es ist ganz einfach - wenn du es gut haben willst musst du ein Haufen Arbeit und Glaswolle in deinen Raum stecken. Jeder der was anderes behauptet hat sein Projekt nie beendet oder sich eben mit einem schlechten Ergebnis arrangiert.

Schau dir die Hofa Studio Räume auf Ihrer Homepage an. Diese Räume sind groß, und glaub mir je größer der Raum umso weniger Treatment ist notwendig, deswegen kommen die darin mit ihren Panels aus. Je kleiner die Räume werden umso öfter wirst du Designs sehen, die sowas zeigen wie die Fotos die ich hier in diesem Thread früher gepostet hab. Die Leute müssen ganze Wände voll packen um auf das notwendige Volumen an Glaswolle zu kommen.

So das reicht...

Aber echt, ich bin mir eigentlich sicher, dass du immer noch nicht in den + / - 3 db Bereich kommst wenn du nur alle Ecken voll packst.

Grüße
 
Das ist zwar meistens praktisch, Glaswolle in die Ecken zu packen, allerdings muss man auch sagen, dass alle poröse Absorber immer Schnelle-Absorber sind und eigentlich in den Ecken den geringsten Nutzen haben.
Wenn sie aber entsprechend Dick sind, kommen sie einfach näher an die Schallschnelle ran, weshalb sie dann
quasi auch irgendwie wirken.

Das hat einfach den Grund, dass man im Hobbybereich sehr günstig relativ gute Ergebinisse erzielen kann und das ist absolut ok.
Es ist nur falsch zu sagen, dass der Ort eines porösen Absorber egal ist, weil das einfach physikalisch nicht stimmt.
 
Das ist zwar meistens praktisch, Glaswolle in die Ecken zu packen, allerdings muss man auch sagen, dass alle poröse Absorber immer Schnelle-Absorber sind und eigentlich in den Ecken den geringsten Nutzen haben.
Wenn sie aber entsprechend Dick sind, kommen sie einfach näher an die Schallschnelle ran, weshalb sie dann
quasi auch irgendwie wirken.

Das hat einfach den Grund, dass man im Hobbybereich sehr günstig relativ gute Ergebinisse erzielen kann und das ist absolut ok.
Es ist nur falsch zu sagen, dass der Ort eines porösen Absorber egal ist, weil das einfach physikalisch nicht stimmt.


Im Hobbybereich ist meistens das Ziel nicht vollflächig zu arbeiten, und wenn man sich nur auf bestimmte Bereiche einschränkt ist man in den Ecken nicht verkehrt.
Es ist klar, dass sich mein Post nicht an Leute richtig die genau wissen was sie tun. Wenn Andy456 genau das macht was ich geschrieben habe bekommt er lediglich ein Gefühl dafür wie viel tatsächlich notwendig ist um seinen Bass in den Griff zu bekommen. Gut wird der Raum davon nicht, besser schon. Aber es ist viel wert wenn die Leute sehen welche Ausmaße das Treatment annehmen kann.
Es ist gut wenn die Leute ein bisschen was machen. Ich habe einige ambitionierte junge Engineers kennen gelernt, die mir erzählt haben sie müssen 50 x 50 in die Ecken packen und noch was an die Seiten und was an die Decke.

Man verarscht sich doch irgendwie selbst, wenn man sich die Arbeit macht und ein paar Absorber baut, dann aber seine Lautsprecher nicht einmisst. Das ist leider nicht selten der Fall. Was in die Ecken, Boxen irgendwo hin und behaupten man hat Raum Treatment gemacht.

Wer wirklich ernsthaft arbeiten will braucht einen guten Raum, gute Boxen, guten Strom, gute Wandler. Dann kann man sich eine DAW aussuchen. Dann sind in der Regel die ersten 10k schon fast weg. Traurig aber wahr.
Mit ernsthaft Arbeiten meine ich z.B. jemanden Geld abnehmen weil man für ihn mischt oder mastert. Wer jetzt nur Beats schraubt und das Zeug zum Mixen und Mastern hergibt, der braucht auch keinen Raum der Flat ist. Wer sein Geld mit Mixing machen will wird schneller mehr Geld machen wenn er einen guten Raum hat. Weil er einfach das hört was aus seinen Boxen kommt.
Die letzte Frequenzkurve von Andy456... Er hört 60 und 120 hz praktisch eigentlich nicht. Dann misch mal Kick und Bass.

Es muss einem einfach bewusst sein, dass das Thema sehr komplex ist und es wie du schon sagst auch nicht egal ist was man da wo macht. Wer das aber noch nicht gemacht hat, der muss halt rum probieren. Aus der Ferne kann niemand sagen wo was behandelt werden muss in dem Raum. Deswegen ist meiner Meinung nach der beste Ratschlag das die Leute sich halt eine realistische Menge an Treatment Material kaufen sollen und dann eben schauen sollen wo das Zeug am besten wirkt. Was ist denn dabei wenn ich Glaswollpakete ein bisschen im Raum hin und her stapel und messe was passiert. So sehe ich wo mein Raum was braucht und was auf was wirkt. Wer es nicht berechnen kann der muss es so machen.
 
Je kleiner die Räume werden umso öfter wirst du Designs sehen, die sowas zeigen wie die Fotos die ich hier in diesem Thread früher gepostet hab. Die Leute müssen ganze Wände voll packen um auf das notwendige Volumen an Glaswolle zu kommen.

Kann ich nur zu 100% zustimmen.

Hier mein Regieraum mit ca. 16m^2 (altes Bild, aber alles Relevante vorhanden):
bild58.jpg


Decke vollflächig um 30cm abgehängt und mit Steinwolle voll. Decken-Wand-Kanten um 40cm abgehängt, jeweils eine Plattenbreite von außen. Absorber in den Ecken + ER Behandlung. QRD vollflächig an der Rückwand. Ganz am Ende Korrektur mittels Sonarworks.

Ohne die Decke vollflächig abzuhängen würde ich in einem solchen Raum persönlich gar nichts mehr machen.

Frequenzgang (rot: ohne Sonarworks-Korrektur; blau: horizontale Zielkurve; grün: custom Zielkurve (Höhenabsenkung)):
fg_vergleich-jpg.49451


An anderen Stellen habe ich etwas mehr dazu geschrieben und auch Wasserfall, ETC, usw. gepostet, z.B. hier:
Wie wichtig ist es die Hochtonreflektionen zu "retten"?

LG,
Markus
 
Je kleiner die Räume werden umso öfter wirst du Designs sehen, die sowas zeigen wie die Fotos die ich hier in diesem Thread früher gepostet hab. Die Leute müssen ganze Wände voll packen um auf das notwendige Volumen an Glaswolle zu kommen.

Kann ich nur zu 100% zustimmen.

Hier mein Regieraum mit ca. 16m^2 (altes Bild, aber alles Relevante vorhanden):
bild58.jpg


Decke vollflächig um 30cm abgehängt und mit Steinwolle voll. Decken-Wand-Kanten um 40cm abgehängt, jeweils eine Plattenbreite von außen. Absorber in den Ecken + ER Behandlung. QRD vollflächig an der Rückwand. Ganz am Ende Korrektur mittels Sonarworks.

Ohne die Decke vollflächig abzuhängen würde ich in einem solchen Raum persönlich gar nichts mehr machen.

Frequenzgang (rot: ohne Sonarworks-Korrektur; blau: horizontale Zielkurve; grün: custom Zielkurve (Höhenabsenkung)):
fg_vergleich-jpg.49451


An anderen Stellen habe ich etwas mehr dazu geschrieben und auch Wasserfall, ETC, usw. gepostet, z.B. hier:
Wie wichtig ist es die Hochtonreflektionen zu "retten"?

LG,
Markus

Danke. Bestätigt sehr gut was ich hier so von mir gebe. ;-)

So passt dass doch. Schauen dass man an die + / - 5 db kommt und dann mit Sonarworks da hin schupsen wo es hingehört. Und soll mal einer behaupten, dass man dass nicht anständig und geschmackvoll umsetzen kann - dein Bild zeigt dass diese Räume durchaus einladend und geschmackvoll gestaltet werden können.

Cool umgesetzt. In solchen Räumen ist es doch cool zu arbeiten.

Nur interessehalber:

1. Hast du einfach Laminat benutzt für die Front der Traps?

2. Hast du auf ne Helmholtz Frequenz gezielt mit der Breite der Slots zwischen den Brettern (Laminat) oder wolltest du nur ein bestimmtes Verhältnis von reflektierender vs absorbierender Fläche erreichen ( 80 Prozent Laminat vs 20 Prozent Schlitze) ?

3. Sind Decke und Boden parallel zueinander? Wenn ja hast du nach dem Anbringen der Laminatstreifen auf der Decke etwas in Richtung Flutterecho bemerkt?

Grüße
 
Cool umgesetzt. In solchen Räumen ist es doch cool zu arbeiten.

Danke für die Blumen. :D

1. Hast du einfach Laminat benutzt für die Front der Traps?

Ja, genau. Ganz billige B/C-Ware aus dem Baumarkt. Einfach beschädigte Teile aussortiert.

2. Hast du auf ne Helmholtz Frequenz gezielt mit der Breite der Slots zwischen den Brettern (Laminat) oder wolltest du nur ein bestimmtes Verhältnis von reflektierender vs absorbierender Fläche erreichen ( 80 Prozent Laminat vs 20 Prozent Schlitze) ?

Nein, keine Helmholtz-Frequenz. Einfach nur nach dem Prinzip, Bässe bis untere Mitten durchlassen und Höhen möglichst reflektieren.
Abstand zwischen den Brettern ist so ca. 20-25mm. Das sollte der Theorie nach ausreichen um tiefere Frequenzen in den Absorber hineinzuleiten. Nachdem die Bretter selbst um die 20cm breit sind, sollte entsprechend alles zwischen ca. 1800Hz und 17kHz reflektiert werden. Oberhalb von 17kHz ist die Wellenlänge dann schon wieder so klein, dass sie entsprechend durch den Spalt ebenfalls in den Absorber gelangt. Soweit zumindest die vereinfachte Theorie auf die ich mich gestützt habe.

3. Sind Decke und Boden parallel zueinander? Wenn ja hast du nach dem Anbringen der Laminatstreifen auf der Decke etwas in Richtung Flutterecho bemerkt?

Ja. Bewusst ist mir kein Flatterecho aufgefallen. Ich würde aber beim nächsten Mal rein aus Sicherheitsgründen trotzdem versuchen die abgehängte Decke etwas schräg zu gestalten. Dein Einwand ist sicher berechtigt.
 
Ja. Bewusst ist mir kein Flatterecho aufgefallen. Ich würde aber beim nächsten Mal rein aus Sicherheitsgründen trotzdem versuchen die abgehängte Decke etwas schräg zu gestalten. Dein Einwand ist sicher berechtigt.

Kein Einwand ;-)

Nur ne Frage.

Bei mir sind Seitenwände (Wände aus Glaswolle :) ) auch mit Paneelen versehen. Die Decke auch. Ich hab während des Baus das Design geswitched deswegen ist bei mir auch alles parallel. Zum Glück fluttert hier auch nix. Allgemein wären so Bretter mit ca 2 cm dicke nicht verkehrt und es wäre schon ratsam das nach Möglichkeit anzuschrägen mit den Wänden und der Decke. Wenns nämlich fluttert war die Arbeit umsonst...
Aber auch ich hab mich irgendwann dann einfach aus praktischen Gründen für Laminat entschieden da die Oberflächenbehandlung entfällt. Ich da hab dann geschaut, dass ich halt eine Slat / Slot Ratio von ca 80 / 20 hinbekomme.
Man muss sich vorstellen, dass man vor dieser Aktion in meinem Raum eigentlich nur schwarzen Stoff gesehen hat. Nur ein Fenster und die Tür waren nicht mit Glaswolle und Stoff bedeckt. Ich musste darin auch 2-3 Wochen arbeiten, weil ich mit Deadlines zu kämpfen hatte.
Das drückt schon auf die Ohren wenn alles absorbiert. Und dann mit einer Glühlampe in dem schwarzen Stoffball zu mischen war einfach scheiße.

Ich habe jedoch eine Reflection Free Zone eingehalten. Heißt an Seitenwänden und Decke im Bereich zwischen meiner Abhörposition und den Boxen sind keine Paneelen. Die Frontwand habe ich auch nicht komplett mit Paneelen versehen. Nur im unteren und oberen Bereich so das ca von meiner Ohrhöhe aus nach oben und unten ca 60 cm absorbierende Fläche bleibt.
Lautsprecher schießen zwar normal nicht nach hinten, aber der Übergang von omnidirektionalem Abstrahlverhalten zu gerichtetem ist schwer genau zu definieren. Man kann zwar mit Lautsprecher Messdaten abgleichen aber ich wollte von der Frontwand jetzt nicht unbedingt direkt was zurück bekommen.
Jedenfalls das mit den Paneelen im hinteren Bereich des Raumes an Seitenwände und Decke hat das ganze echt wieder auf ein angenehmes Level von Natürlichkeit im Raum gebracht. Leute die zu mir ins Studio kommen merken zwar, dass im Raum was gemacht ist, aber es kam noch nicht die Rückmeldung, dass etwas zu stark gedämpft sei.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Je kleiner die Räume werden umso öfter wirst du Designs sehen, die sowas zeigen wie die Fotos die ich hier in diesem Thread früher gepostet hab. Die Leute müssen ganze Wände voll packen um auf das notwendige Volumen an Glaswolle zu kommen.

Kann ich nur zu 100% zustimmen.

Hier mein Regieraum mit ca. 16m^2 (altes Bild, aber alles Relevante vorhanden):
bild58.jpg


Decke vollflächig um 30cm abgehängt und mit Steinwolle voll. Decken-Wand-Kanten um 40cm abgehängt, jeweils eine Plattenbreite von außen. Absorber in den Ecken + ER Behandlung. QRD vollflächig an der Rückwand. Ganz am Ende Korrektur mittels Sonarworks.

Ohne die Decke vollflächig abzuhängen würde ich in einem solchen Raum persönlich gar nichts mehr machen.

Frequenzgang (rot: ohne Sonarworks-Korrektur; blau: horizontale Zielkurve; grün: custom Zielkurve (Höhenabsenkung)):
fg_vergleich-jpg.49451


An anderen Stellen habe ich etwas mehr dazu geschrieben und auch Wasserfall, ETC, usw. gepostet, z.B. hier:
Wie wichtig ist es die Hochtonreflektionen zu "retten"?

LG,
Markus

Hi Markus,

Frage: was hat Dir die abgehängte Decke gebracht, wenn der FG ohne Sonarworks immer noch extrem wellig ist? Oder hab ich da was falsch interpretiert? :) Ich hab drauf verzichtet und mein FG sieht ohne vollständig gefüllte Decke wesentlich besser aus. Kann natürlich an der Größe liegen, 27qm. Aber jetzt mal ganz sachlich nüchtern betrachtet, ohne irgendwelche "Allüren". Immerhin scheinst du eine solche Maßnahme als obligatorisch anzusehen, aber ich sehe so rein messtechnisch betrachtet keine Garantlösung, die in jedem Fall eine Verbesserung mit sich bringt, in der abgehängten Decke. Kann was bringen, oder auch nicht. Man bekommt zwar den Nachhall auf die Art runter, aber das kann man auch auf andere Weise erreichen und muss dann weniger verlatten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Markus,

Frage: was hat Dir die abgehängte Decke gebracht, wenn der FG ohne Sonarworks immer noch extrem wellig ist? Oder hab ich da was falsch interpretiert? :) Ich hab drauf verzichtet und mein FG sieht ohne vollständig gefüllte Decke wesentlich besser aus. Jetzt mal ganz sachlich nüchtern betrachtet, ohne irgendwelche "Allüren". Immerhin scheinst du eine solche Maßnahme als obligatorisch anzusehen, aber ich sehe so rein messtechnisch betrachtet keine Lösung, die eine garantierte Verbesserung mit sich bringt, in der abgehängten Decke.Kann was bringen, oder auch nicht.

LG

Hi Maxim!

Die Frage ist ja immer, wie sich der FG geändert hat im Vergleich zur Ausgangssituation.

Hier die Erstmessung im nackten Raum (auch schon 1/48 smoothing):
erstmessung_spl.jpg


und das zugehörige Wasserfalldiagramm :eek:
erstmessung_waterfall.jpg


Und dann als Vergleich nochmal die Situation wie sie jetzt ist, mit FG von oben:
fg_vergleich-jpg.49451

und Wasserfall für die horizontale Zielkurve:
wf_cal_flat-jpg.49449


Ich halte das in Anbetracht der Ausgangssituation für eine enorme Verbesserung. Bei ca. 38Hz spielt halt der Raum noch nicht wirklich mit. Da könnte man noch mit einem Helmholtz-Resonator ansetzen, aber sonst...

Immerhin ist der FG ohne Sonarworks am Ende in einem ca. 15dB-Fenster, mit Sonarworks sogar weit unter +/- 5dB. Vorher waren es über 45dB. Übrigen alles gemessen mit einem individuell kalibrierten Messmikrofon, was ich für ebenso wichtige halte, wenn wir von Abweichungen unter +/-5dB sprechen. Das ich in einem so kleinen Raum nicht +/-1.5dB erreichen werde sollte sowieso klar sein. Dazu braucht es eine ganz andere Ausgangssituation.

Also ja, ich bin überzeugt davon, dass ohne abhängen der Decke eine solche Verbesserung in meinem Raum nicht möglich gewesen wäre. Zumindest nicht nach dem einfach umzusetzenden Konzept der porösen Absorption. Alleine schon aufgrund der Tatsache, dass nur durch das Abhängen derart viel Absorbermaterial in den Raum gebracht werden kann. Wenn ausgeklügeltere Konzepte zur Verfügung stehen, die vorher auch noch simuliert und auf den Raum hin optimiert werden können, dann geht es vermutlich auch anders. Aber mir steht dafür weder das nötige Wissen noch die Software zur Verfügung.

Empirisch belegen kann ich meine Überzeugung natürlich nicht, weil ich nicht zwei identische Räume einmal mit und einmal ohne abgehängte Decke bauen konnte. :) Ich kann lediglich auf die dadurch erzielte Verbesserung im Vergleich zur Ausgangssituation hinweisen.

Ich wäre aber interessiert daran um wieviel besser dein Frequenzgang aussieht. Hast du dazu zufällig Messungen parat?

Lg,
Markus

edit: Hab gerade jetzt erst gesehen, dass dein Raum 27qm hat. Das ist über 10qm mehr als bei mir. Ich glaube schon, dass das eine große Rolle spielt. Als ich meine Regie noch im jetzigen Aufnahmeraum mit 40qm hatte, musste ich auch weit weniger Aufwand treiben und hatte ein besseres Ergebnis.
 
Ein abgehängte Decke wird nie schaden. Je kleiner ein Raum umso schwieriger das Ganze. An der Decke ist reichlich Platz für Treatment. Eine 30 oder 40 cm Dicke Glaswoll Decke ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Breitbandabsorber.
Bass breitet sich omnidirektional aus. Die Decke erwischt hiervon einiges. Zudem steht der Decke meist ein reflektierender Boden gegenüber - Flutterecho.
Die Decke bietet die Möglichkeit viel Masse an Treatment in den Raum zu bekommen ohne Platz zu verlieren. Bei Standarddeckenhöhen von 2,40 bis 2,50 meter kann man das ruhig bis 2,1 Meter abhängen. Viele Keller sind nur 2,10 Meter hoch. Die Leute sind solche Raumhöhen gewohnt.
Es gibt eigentlich kein professionelles Design wo die Decke unbehandelt bleibt.
Es wird aber sicher auch Räume geben wo dies aufgrund von Größe und Form nicht notwendig ist.
Das Problem bei der Decke ist nur, dass diese Entscheidung ziemlich früh im Treatment Prozess getroffen werden muss. Denn es ist sehr schwierig die Decke im Nachhinein abzuhängen.
Man darf das ganze oft nicht zu bezogen auf die Richtung der Moden sehen. Natürlich gibt es zwischen Decke und Boden andere Moden als zwischen anderen Wänden. Aber wer Breitbandabsorber verwendet - der fährt am besten wenn er die möglichst großflächig verwendet.
Wenn ich mit Helmholtz Resonatoren arbeite ist die Platzierung wichtig. Bei Breitbandabsorbtion in kleinen Räumen zählt vor allem das Volumen an Treatment und die Fläche die damit bedeckt wird.
 
Es ist nicht nötig, die komplette Decke eines Raumes abzuhängen.
Ein Element zuerst einmal angeschrängt über dem eigentlichen Arbeitsplatz, wir kennen das, ist eines der wichtigsten akustischen Massnahmen in dieser Hichsicht. Und hierfür gibt es ja ideale, ferner wirklich einfach zu handhabende Lösungsideen.

Ich bin kein Freund von übermäßigem Treatment. Man kann sich darin auch verlieren, nicht nur finanziell, und ein Raum kann dadurch nicht selten auch schnell mal immer schlimmer werden.
In den Foren wird viel zu viel darüber diskutiert und so manches ohne Ende leider nicht selten totgequatscht - bis, ja, bis treatmentwillige Leute unsicher werden und ihr liebes Hobby womöglich aufgeben oder aufgrund des jahrelangen Getre(a)tes keinen einzigen Song fertig bekommen. Alles schon erlebt und es ist ja auch nicht unwahr. Wie auch immer.
Man hat manchmal den Eindruck, dass manche Leute mehr Bock auf Raumakustikbau haben, oder zumindest dort mehr Energie und Zeit hineinstecken, als aufs eigentliche Mukkemachen.
(Meine nicht dich damit, G384, ich lese deine Beiträge gerne)

Womöglich für so manchen am Rande ein lehrreiches und aufklärendes Video zu diesem Thema:



Dennoch! Nicht falsch verstehen, dieser Thread ist ein Guter.
Nur mal die andere Seite kurz beleuchtet, das ist alles. :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben