PA- Finanzierung

  • Ersteller Ersteller schalker30
  • Erstellt am Erstellt am
schalker30

schalker30

Registriert
28.03.09
Beiträge
137
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallo,
habe noch mal mit meiner Band über das PA Budget geredet. Hätten ca. 700 €
zu Verfügung.
Also,ich find gut und ausreichend

https://www.thomann.de/de/behringer_pmp_3000.htm


dann

https://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_demo_pa_252_demo.htm
sind demoteile und deshalb recht günstig haben 2 15zöller
und natürlich
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sll21510_speakonkabel.htm
das war es auch schon.

ergibt 775,80 Euro
macht dann bei einem eff.zins von 8,9% auf 28 monate eine gesamtrate von 30,66 Euro im monat.

Was haltet ihr denn davon?

Gruß Christian
 
>>>
Was haltet ihr denn davon?
<<<

Wenn du so kaufst, bist du für 28 Monate der Schuldner und Bürge.

So gesehen hältst du für diese Zeit den Kopf für die Band hin.
Und die restlichen Bandmitglieder nutzen diesen Vorteil.

Das sollte man den Kollegen transparent auf die Birne pappen...
Ist nicht ganz ohne.

30,66 EUR x 28 = 858,48 EUR

Gibt es noch zusätzliche Anzahlungen, Gebühren und mit dem Kauf verbundene Kosten.

Die musst du dann in deiner Kalkulation noch hinzunehmen.
 
Das mit der Finzierung finde ich eigentlich auch nicht gut.

aber mal davon abgesehn, was hälst du denn von der Zusammenstellung?

Gruß Christian
 
schalker30 #3

>>>
aber mal davon abgesehn, was hälst du denn von der Zusammenstellung?
<<<

N:
Ich kenne das Material nicht.

Aber ich kenne die Preise von professionellem Material, welches nicht ohne Grund diese Preise hat.

Du befindest dich jedoch mit diesem Kauf qualitativ sehr wahrscheinlich im Erdgeschoß...
Ob die Investition werthaltig ist, ist fraglich.
 
Hm?

ganz schön schwieriges Thema, warum kaufen sich blöden sänger ihre sch.. nicht einfach selber?
Hat nicht mal ein Mikro die Olle.
 
schalker30 #5

>>>
ganz schön schwieriges Thema,
<<<

N:
Das ist wie im echten Leben und liegt in der Natur der Sache.
Gib in deinen Überlegungen jedem Kind seinen Namen und gewichte es...

Wenn du für eine (deine?) Band Investitionen vorhältst und dich für einen gewissen Zeitraum (hier 28 Monate) verschuldest, übernimmst du Verantwortung für andere.
Zum Beispiel für eine Sängerin, welche unter Umständen (hypothetisch) ihr Geld lieber in Kosmetik und Klamotten steckt als in die Anschaffung eines Mikrofones :-).

Bist du dazu gewillt und geeignet?
 
Also ich empfehle: Sparen. Mein Opa hat immer gesagt "Jung, jib kein jeld aus was'de nich has" - und da hab ich mich immer dran gehalten. ^^

Wie wärs denn mal mit gemeinsamer Arbeit. Sowas schweißt ne Band auch zusammen. Mal nen paar Gärten vom Unkraut befreien oder so. Andere Möglichkeit wäre Prostitution...
 
RatUnion 7

>>>
Andere Möglichkeit wäre Prostitution...
<<<

N:
Hat den Vorteil der kurzen Ausbildungszeit...
 
Andere Möglichkeit wäre Prostitution...

ich werde mal unsere Sängrerinn fragen, das könnte die ruhig mal machen.
 
"ich werde mal unsere Sängrerinn fragen, das könnte die ruhig mal machen."

daran hatte ich auch gedacht. Wollt ich aber nicht einfach so sagen xD
 
Ich biete mich als Einreiter an...hähähä!

So oder so...wenn ihr die Sachen auf Pump kauft, was nicht ungewöhnlich ist.
was schriftliches fixieren,was auch den Ausstieg aus der Band anbetrifft, mit Ausgleichszahlungen etc.

Mikro ist Sänger Sache, ebenso wie entsprechende FX dafür.

PA ist und war schon immer Bandsache, denn es kommt allen zugute. Somit sollten sich eben auch alle dran beteiligen, ebenso wie am Bandmobil, cih weiss auch nicht, wo das Problem dabei ist.
 
Hallo, Schalker30,

laß die Finger von der Finanzierung über so eine lange Zeit. Darf ich anhand der Zahlen annehmen: Schüler? Azubi? Als Schüler: Ferienjob suchen, Geld verdienen. Und zwar jeder von euch, dann geht's auch in kurzer Zeit mit dem Dazuverdienen.
Bei dem Material würde ich anders vorgehen: Zweimal die Tapco Thump15A und als Kleinmischpult dazu, wenn ihr mit den Kanälen hinkommt, z. B. das Yamaha MG124C.
Ist so ungefähr im Budgetrahmen und mit Sicherheit eine gute Alternative zum Powermixer - das ist m. E. sowieso eine Sackgasse. Ein größeres Mischpult soll her - dann müßt ihr euren [g=182]Amp[/g], da eingebaut, gleich mit veräußern. In der Einsteigerklasse bieten außerdem Aktivboxen i. a. mehr fürs Geld. Den verlinkten t-Boxen traue ich leistungs- und klangmäßig gar nicht über den Weg...

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus,

besten Dank für deinen Rat. Werde das noch mal mir den Jungs und Mädel besprechen.

Gruß Christian
 
Wenn ich nochmal nachhauen darf: Ihr kauft jawohl hoffentlich der "Träller-Tussi" nicht ihr Mikro? Sonst kommt als nächstest der Gitarrist und will, dass sich alle an seiner neuen Axt beteiligen...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben