Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie kommt das eigentlich zustande, dass ich den 12Khz Regler vom Neve anhebe, das Signal natürlich heller wird aber scharfe s laute weniger ?
Wenn ich meine vocals Flat lasse habe ich immer Stärkere S laute und vorallem Z laute als wenn ich Höhen reindrehe. Das macht absolut kein Sinn aber ist definitiv so .
Der Nerd würde sagen das ist Magie - ich vermute dass kommt einfach davon dass die Kurve so angelegt ist dass sie den scharfen Bereich ausspart ?!
Kann es einer erklären ?
Das Sony C-800g hat eine gewisse Anhebung und Aggressivität im Höhenbereich wie kein anderes Röhrenmikro, gleichzeitig auch eine starke Mittenpräsenz. Für diese Anhebung und Aggressivität klingt es aber in der Regel noch nicht zu harsch.
Wenn man ein hell-klingendes und in den Mitten auch starkes Mikro sucht, aber relativ weich in den Höhen, dann landet man unweigerlich beim ELAM 251/250 oder beste Klone, gibts aber nicht viel.
Noch weicher in den Höhen und heller im Klang ist ein C12-artiges Mikro mit leicht breitbandig reudzierten Mitten (max. 1-2dB).
Dazwischen ist das M990, was neutrale/austarierte Mitten hat, und starke mittlere Höhen hat, ohne das es zu scharf klingt.
Durch die Top-Auflösung ist es bei Rappern auch sehr gut, ein Kollege bzw. Freund eines Kollegen nutzt es im Rap.
Das Mikro macht sich doch an Deiner Stimme C-800-like gut, mit der gewissen Aggressivität/Präsenz/Griffigkeit die man erwartet.
Wenn Du es in den Höhen weicher möchtest, da kannst Du versuchen im Mix zu "basteln" oder Du hast noch Budget für weitere Mikros, und schaust Dir meine obigen Empfehlungen an.
Unterschiedliche Anforderungen benötigen unterschiedliches Equipment, das ist mit der Hauptgrund warum ich für fast jeden Klangtyp (U47, C12, ELAM 251, M49 etc.) ein passendes Mikro besitze.
Also ich verstehe, das Du mehrere Mikros hast
Zum U87 nochmal kurz:
Wenn Du so ca. 30cm vom U87 weggehst, sollte die Härte in den Höhen deutlich weniger sein, du erinnerst Dich an unsere Mikrofonabstandtests, oder hast Du das Problem auch bei 30cm Abstand?
Das ist übrigens der Hauptunterschied vom U87ai zum alten U87, dass bei nähere Besprechung angenehmere Höhen besaß.
Das ist doch dann auch in Ordnung. Wir besitzen hier kein Mic, dass per se perfekt klingt - und wir haben und hatten sie fast alle.
Es gibt nicht umsonst den Spruch "Let's fix it in Post".
Deswegen hat man gute EQs.
Und wenn man mal wirklich projektbezogen und zielorientiert arbeitet - und nicht die Flöhe husten hört - dann
geht man das schon ganz anders an.
Ich war mal eine Woche in den Ocean Way Studios in Nashville. Man ist erstaunt wie unorthodox dort die
Herrschaften vorgehen und arbeiten. Der einzige, der dort die Flöhe hat husten hören war ich im Alman-Modus. Es lagen gefühlte 100 Mics in den Regalen und 95 davon verstaubten.
Deine Aufnahme klingt toll...das Mic passt zu deiner Stimme. Das Endergebnis ist sehr sehr gut.
Wenn der Workflow für dich passt, dann passt es.
Das Sony C-800g hat eine gewisse Anhebung und Aggressivität im Höhenbereich wie kein anderes Röhrenmikro, gleichzeitig auch eine starke Mittenpräsenz. Für diese Anhebung und Aggressivität klingt es aber in der Regel noch nicht zu harsch.
Findest du dass man das meiner Aufnahme auch nachsagen kann ?
Meine ist im mix übrigens die 2. der erste Vers ist mit dem u87ai aufgenommen.
Weiter oben hab ich die Vocal ja roh. Einstige ich hab noch ein lowcut ab 100Hz mit 6db pro Oktave bei der Aufnahme gehabt.
Das ist doch dann auch in Ordnung. Wir besitzen hier kein Mic, dass per se perfekt klingt - und wir haben und hatten sie fast alle.
Es gibt nicht umsonst den Spruch "Let's fix it in Post".
Deswegen hat man gute EQs.
Und wenn man mal wirklich projektbezogen und zielorientiert arbeitet - und nicht die Flöhe husten hört - dann
geht man das schon ganz anders an.
Ich war mal eine Woche in den Ocean Way Studios in Nashville. Man ist erstaunt wie unorthodox dort die
Herrschaften vorgehen und arbeiten. Der einzige, der dort die Flöhe hat husten hören war ich im Alman-Modus. Es lagen gefühlte 100 Mics in den Regalen und 95 davon verstaubten.
Deine Aufnahme klingt toll...das Mic passt zu deiner Stimme. Das Endergebnis ist sehr sehr gut.
Wenn der Workflow für dich passt, dann passt es.
Ja vielen Dank sowas hört man doch sehr gerne.
Mit allen Mikrofonen kommt man ja ans Ziel. Die Frage ist nur wie viel muss ich für den jeweiligen Song machen.
Deswegen komm ich klar mit dem wa8000.
Wie steht es denn um meinen Raum ?
Ist der stark negativ aufgefallen ?
woher kommt dass eigentlich dass das direkt Signal bei der Aufnahme immer viel präsenter und schärfer klingt als es eigentlich ist kann mir das einer erklären ?
Selbst wenn ich meine Aufnahme nachträglich so laut abhöre klingt die nie so spitz und oft verunsichert dass dann bei der Aufnahme
woher kommt dass eigentlich dass das direkt Signal bei der Aufnahme immer viel präsenter und schärfer klingt als es eigentlich ist kann mir das einer erklären ?
Ich finde es nicht zu harsch, es klingt in den Höhen griffig/präsent mit mittlerer Aggression
Das würde ich bei einem C-800g Klon erwarten.
Interessant wäre wie sich das C-800 oder der GA Klon im Höhenbild verhalten würde.
Da reagiert auch jede Stimme anders drauf.
Wie @ratpack schreibt, wenn Dir der Klangtyp zusagt, dann passt das doch.
Wenn man die Höhen weicher, bei gleicher Helligkeit im Klang haben möchte, dann siehe oben meine Empfehlungen.
woher kommt dass eigentlich dass das direkt Signal bei der Aufnahme immer viel präsenter und schärfer klingt als es eigentlich ist kann mir das einer erklären ?
Sofern Du über Kopfhörer das Signal aufnimmst, davon gehe ich aus, dann liegt das am Kopfhörer, die meisten Kopfhörer bilden die Höhen nicht richtig ab, sprich es klingt deutlich zu präsent und scharf.
Guter Anhaltspunkt!
Das Problem hatte ich auch mal. Abgehört am Kopfhörer klang es sehr spitz während es an der normalen Abhöre ordentlich klang.
Am Ende waren es die Kopfhörer (Shure SRH840 damals).
Eventuell mal mit einem Kopfhörer gegenchecken, der in den Höhen weniger ausgeprägt ist (was sehr schwer wird, denn die üblichen Kopfhörer, die man so findet in Studios klingen alle etwas unsauber und spitz).
Das hab ich aber nur während der Aufnahme. Wenn ich nach der Aufnahme mit dem gleichen Kopfhörer du Vocal abhöre klingt sie nicht so spitz. Das ist quasi nur dann so wenn ich das direkt Signal auf den Ohren habe.
Aber ich sollte die anderen mal auspacken
Leise Songs sind mit dem unisone Kopfhörer sehr geil. Aber sobald man mal lauter abhört sind die bei der Aufnahme ein graus. Ich nehme mich ja selber auf und jedesmal mache ich dann eine neue Aufnahme weil ich mir denke ne das S hab ich zu scharf ausgesprochen
Guter Anhaltspunkt!
Das Problem hatte ich auch mal. Abgehört am Kopfhörer klang es sehr spitz während es an der normalen Abhöre ordentlich klang.
Am Ende waren es die Kopfhörer (Shure SRH840 damals).
Eventuell mal mit einem Kopfhörer gegenchecken, der in den Höhen weniger ausgeprägt ist (was sehr schwer wird, denn die üblichen Kopfhörer, die man so findet in Studios klingen alle etwas unsauber und spitz).
Der BAE sollte das "wegschmirgeln", deswegen sind die Höhen bei dem auch so smooth.
Anderer Nachteil, es klingt leicht verschwommen im Vergleich zu gleichwertigen Komkurrenz wie bei einem Pacifica bspw.
Der BAE sollte das "wegschmirgeln", deswegen sind die Höhen bei dem auch so smooth.
Anderer Nachteil, es klingt leicht verschwommen im Vergleich zu gleichwertigen Komkurrenz wie bei einem Pacifica bspw.
Dem Pacifica sagt man nach, er wäre das ideale zwischen einem Api und Neve.
Schnell muskulös wie der API aber dennoch eine gewisse Smoothness und Fülle untenrum, aber dennoch schnell genug.
In einem Klangvergleich, hatte der P1 (das ist die 500er Variante des Pacific. Der Pacifica hat durch das bessere Netzteil nochmal mehr Headroom, und er soltle wohl subtil stärker klingen) das schönste Höhenfeld bei meinen Vocals bei grandios klaren Tiefen und Mitten.
Es klang quellrein, weder hart, oder neutral noch leicht verwaschen, genau richtig mit der richtigen Abrundung.
Der Pacifica steht auf meiner Kaufliste ganz oben, allerdings stehen da auch noch zwei andere Dinge ganz oben, ein Dilemma
Jetzt macht mir nicht noch den ohnehin schon kaum vorhandenen Gebrauchtmarkt heiß, die paar können aktuell schon verlangen was sie wollen.
Neue Pacifica kriegt man aktuell gar nicht…