Neuer Software-Synth, aber welcher?

Ich finde, das Hardware noch gar nicht zwangsläufig besser klingt, als Software, solange sie auf DSP basiert.

"Hardware die auf DSP basiert" ist Software (mit einer speziellen Bedienoberfläche).

Clemens
 
Ich finde, das Hardware noch gar nicht zwangsläufig besser klingt, als Software, solange sie auf DSP basiert.

"Hardware die auf DSP basiert" ist Software (mit einer speziellen Bedienoberfläche).

Clemens

So kann man schon sagen! Aber mein Beitrag bezog sich auch auf die Aussage von Bumsbirne. Ich bin mal davon ausgegangen, dass er seine Rolands, JV-2080 und U-220 gemeint hat und das ist ja was anderes, als so ein Oberheim.
 
der arbeitet hald nur mit 14bit/44kHz. Bei neueren Synths wie auch dem Nord Lead/Rack 2x ist das natürlich anders, aber ich denke mal dass die Dinger aus den 80ern auch nicht besser sind als die alten Nord 2er.
Ja, genau. Die Geäte aus den 80er hat noch geringere Sample-Auflösungen. Und trotzdem hat uns so manche Band einen Hit bescherrt. Denk nur mal Depeche Mode.
 
der arbeitet hald nur mit 14bit/44kHz. Bei neueren Synths wie auch dem Nord Lead/Rack 2x ist das natürlich anders, aber ich denke mal dass die Dinger aus den 80ern auch nicht besser sind als die alten Nord 2er.
Ja, genau. Die Geäte aus den 80er hat noch geringere Sample-Auflösungen. Und trotzdem hat uns so manche Band einen Hit bescherrt. Denk nur mal Depeche Mode.

Ja klar, das ist unbestritten! Das war auch gar nicht abwertend gemeint. Klangfetischismus hat ja noch lange nichts mit musikalischem Geschmack zu tun. Ich höre auch hin und wieder schöne Deep House Tracks, die mir klanglich nicht so zusagen, aber trotzdem Emotion freisetzen, weil sie einfach schöne Harmonien haben.
 
Sooo...Ich hab letzte Wochen den Thread eröffnet.Wollt nur eben den Stand der Dinge kundtun!
Am Sonnatg hab ich noch Reason getestet....Hat mir aber nicht so zugesagt! Der Workflow in Verbindung mit meinem Cubase über Rewire ist mit auf Dauer zu umständlich.
Obwohl die Klangerzeuger klangen schon klasse!
Ich hab noch einige Tests im Netz gelesen und mich dann entschieden!
Hab vorhin Post bekommen-
Inhalt der Waldorf Largo!

Hab überlegt und mir gedacht, lieber ein relativ neues, hoch gelobtes Produkt als
5-7 Jahre alte Schinken! Hab auch schon freie, von Usern erstellte Soundpresets im Netzt gefunden und hoffe das ich mit dem Ding glücklich werde.
Nun muss ich mich erstmal einarbeiten!

Danke Euch für die vielen Tipps! (speziell natürlich Burmsbirne)
*rundumdankebuttondrück*
 
Gratulation, eine sehr gute Wahl. :)
 
Largo ist zwar sehr rechenintensiv aber klingt gut!
 
"Gut" ist relativ ... bei dem, was ich von Largo/Blofeld bislang gehört habe, würde ich eher sagen "schlecht".
 
"Gut" ist relativ ... bei dem, was ich von Largo/Blofeld bislang gehört habe, würde ich eher sagen "schlecht".

was hast Du den "schlechtes" gehört....Also soviel hab ich noch nicht gemacht, der Browser ist Mist! Aber sonst?
 
der Browser ist Mist!


ja? bei mir ist die demo-lizenz leider vor über nem jahr abgelaufen, deshalb kann ich mir das leider nicht angucken... ich darf sie mit meinem dongle nach einmaliger laufzeit nicht mehr benutzen... was hakt denn mit dem browser?
kannst du die presets des largo auch in vst3-presets konvertieren?
 
@Wennto
So ziemlich alle Audio-Demos, die ich bislang gehört habe, klangen wirklich schwach. Toter Klang ohne jeglichen Wohlklang.
Es gab glaub ich ein oder zwei Ausnahmen, die ganz cool klangen ... hat aber nicht gereicht, mich hinreichend geil zu machen, die Demo zu installieren.

So .. jetzt hab ich grad erstmal den OP gelesen:
Für 70s/80s falls noch nicht vorhanden:
Korg Polysix
OPX-Pro II
(und Sylenth1)
 

der ist ne echte Entdeckung! Wahnsinnssound fuer ne Emulation. Klingt wirklich fast wie analog. Neulich gekauft. Leider keine vernuenftige MAC Version vorhanden.
 
OPX-Pro II


der ist ne echte Entdeckung! Wahnsinnssound fuer ne Emulation.
Klingt wirklich fast wie analog.


:D
hatte glück und ihn mir am samstag noch geschnappt
find ich auch extrem klasse, nur die gui mit den vielen kleinen reglern stört mich, aber für den preis kann man nicht meckern, definitv nicht.
just love it!

:)
 
OP-X Pro II klingt tatsächlich unglaublich und wird eigentlich unter Wert verkauft. Das Oster-Special wurde bis 31. Mai verlängert.
 
"Gut" ist relativ ... bei dem, was ich von Largo/Blofeld bislang gehört habe, würde ich eher sagen "schlecht".

Wie ich rauslese, hast du bisher nur Werkpresets gehört, was keine Meinung zum Sound zulässt. Die sind mit den internen Effekten gefärbt ohne Ende. Außerdem muss man einen Synthesizer 1. selber spielen um einen Sound zu erkunden. 2.sollte man schon einmal selbst dran rumgeschraubt haben, um die Verhaltensweise und damit die Qualität eines Synths mitzubekommen.
Ich kenne so viele Synths, bei denen 80% der Presets nichts taugen, um sich eine Meinung zu bilden, weil einfach viel zu viele Modulationen und Dynamik eingebaut ist.
 
Ich hab mir auch jede Menge Demos von Usern angehört, die erzählt haben, wie toll der Synth doch wär ... hat jedesmal nur nach Sand geklungen.
Und die haben zum Teil auch selbst geschraubt.
 
Man muss halt wissen, welchen Klangcharakter man benötigt. Blofeld / Largo klingen nicht objektiv schlechter, sondern schlichtweg anders als die "warmen Brüder". ;) Wenn man den OP-X in seiner Sammlung hat, kann der Largo die perfekte Ergänzung sein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
10K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben