Neuer Sequenzer: PreSonus - Studio One

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
brucie schrieb:

Sorry, dann hab ich Dein Posting komplett nicht verstanden, ich dachte Du
wolltest auf meine "Wunschliste" reagieren/widerlegen, hielt Dein Vorhaben
aber für gescheitert.
nee, wollte dir mitteilen, dass es so einiges schon gibt, bzw dass einiges kommen wird, bzw dass ich persoenlich nicht verstehe, was vollstaendig kontinuierlich tempowechsel fuer einen sinn haben, da dadurch ja erhebliche technische probleme entstehen koennen, und kleine schritte doch auch genau so funktionieren..
Fold unused [g=32]Midi[/g]-Notes blendet alle Noten vom Piano-Roll aus, in denen kein [g=32]Midi[/g]-Event vorhanden ist, sehr hilfreich beim Drum-Mode.
das verstehe ich leider immer noch nicht. noten in denen kein [g=32]midi[/g]-event vorhanden ist, kenn ich nicht! wie erzeugt man die denn??
 
@efluon
Vielleicht falsch ausgedrückt...
Vereinfachtes Beispiel:

Drum Editor, Kick aud C1, [g=149]Snare[/g] auf D2, HH auf G2, Becken auf C3, Tom auf D3, einfacher Beat nur mit Kick und [g=149]Snare[/g].

Fold Unused [g=32]Midi[/g] Notes ----> alles ausser den belegten Noten C1 und D2 verschwindet, macht das editieren einfacher/übersichtlicher...
 
brucie schrieb:
Fold Unused [g=32]Midi[/g] Notes ----> alles ausser den belegten Noten C1 und D2

verschwindet, macht das editieren einfacher/übersichtlicher...

Kann [g=539]Cubase[/g] 5 das? Sag bitte "ja" und wie es geht!!!! :D

@rotten: Christlicher Hintergrund? Wo?
 
Sry, bin kein Cubist...

Deja Vu- schau mal bei Post 128 (Seite 7) in diesem Thread ;)
 
aso. zu den tempoverlaeufen. zuerst die quantisierung auf das gewuenschte raster stellen (zB 1/8 ) und dann mit dem stift und gedrueckter alt-taste im tempotrack ne linie einmalen.
 
SacredDivinity schrieb:
brucie schrieb:
Fold Unused [g=32]Midi[/g] Notes ----> alles ausser den belegten Noten C1 und D2

verschwindet, macht das editieren einfacher/übersichtlicher...

Kann [g=539]Cubase[/g] 5 das? Sag bitte "ja" und wie es geht!!!! :D

@rotten: Christlicher Hintergrund? Wo?

Wenn die da schon Videos von Tonaufnahmen von irgendwelchen religiösen Messen in Ami-Land auffer Website haben, dann gute Nacht...sowat macht doch keiner keiner freiwillig....

Wat weiss ich...mir soll´s egal sein...hat MICH aber verschreckt...;-)
 
So, nachdem ich mal ne weile mit der Demo von Studio One rumgespeilt habe, muss ich nun auch mal meinen Senf hier zu abgeben.

Drag n Drop ist geil, richtig gut, allerdings ist es das bei Ableton Live schon lange, somit nichts neues und keinerlei vorteil gegenüber Live, kein Grund zu switchen.

Bandmaschinenansicht wie bei fast allen Sequenzern auch - auch nichts neues, kein Kaufgrund. Plugins sind ganz ok, allerdings habe ich schon [g=540]Logic[/g] und Ableton, sowie einige Plugins dritter, auch kein Kaufgrund für mich.

Nun liegt es daran, die Bilanz zu ziehen:
Ableton ist m.E. viel intuitiver vom Workflow her, da die leute von Presonus es verpasst haben, eine Clipansicht ein zu bauen, und man somit auch in diesem Sequenzer auf die leidige Bandmaschinenansicht beschränkt ist. Das habe ich in jedem anderen Sequenzer auch, bzw diese veraltete Methode zu arrangieren. Live zu arrangieren ist die Zukunft, was hier einfach verpasst wurde, egal ob bewusst oder unbewusst. Somit kann mir Studio One absolut nichts bieten, was mir meine 2 schon vorhandenen Sequenzer nicht schon lange bieten würden. Absolut nichts neues für mich, und absolut kein Kaufgrund, gerade wenn man es mit Live vergleicht kackt es ab, da Live auch noch eine große schon vorhandene Community besitzt.

Wir brauchen keinen neuen Sequenzer der an Vorgänger anlehnt und nichts neues mitbringt - Weder neue Techniken, noch neuen Workflow. Ich sage nein zu Studio One, aus überzeugung.
 
Rotten schrieb:
Was MICH eher stuzig macht, ist, das Presonus offensichtlich so ´nen überflüssig christlichen Hintergrund in die Firma steckt!

Wer will denn sowas?

Dann sollte ich wohl Löwen in die Firma holen oder wie?

Soso, haben wir mal wieder einen kleinen Antichristen hier?
 
elgringo1988 schrieb:
... Ableton ist m.E. viel intuitiver vom Workflow her, da die leute von Presonus es verpasst haben, eine Clipansicht ein zu bauen, und man somit auch in diesem Sequenzer auf die leidige Bandmaschinenansicht beschränkt ist. Das habe ich in jedem anderen Sequenzer auch, bzw diese veraltete Methode zu arrangieren. Live zu arrangieren ist die Zukunft, was hier einfach verpasst wurde, egal ob bewusst oder unbewusst....gerade wenn man es mit Live vergleicht kackt es ab, da Live auch noch eine große schon vorhandene Community besitzt. ....



Ableton verfolgt einen ganz anderen Ansatz als Studio One. Nur weil man den speziellen Workflow von Ableton Live zu schätzen gelernt hat, heißt das nicht, dass das traditionelle Bandmaschinen Produzieren zu verurteilen ist. Live zu arrangieren ist ein gute Alternative, aber ich denke, das traditionelle Recording von Bands im Studio wird dadurch nicht verdrängt bzw. ist in diesen Fällen meist dann doch die bessere Lösung. Also zu behaupten Live zu arrangieren, wäre die Zukunft, halte ich dadurch für etwas engstirnig.
Und das Ableton anfangs keine Riesen Comunity hatte, leuchtet auch ein, oder?
smil451d62b1d6f72.gif


Im Großen und ganzen muss ich aber auch sagen, dass die großen Innovationen im Studio One doch etwas rar sind um Kunden zu gewinnen, die schon einen großen Sequencer ihr Eigen nennen.
 
Hmm, ich glaube du hast mich etwas missverstanden. Ich meine nicht, daß das alte Bandmaschinen arrangement zu verurteilen wäre, mir persönlich ist es in zeiten von Ableton einfach zu umständlich und statisch, zu wenig musikalisch, zu wenig innovativ. Klar, ne Band nimmt man in der Bandmaschine auf, was man nebenbei auch in Ableton kann, aber das ist gar nicht worauf ich hinaus will. Ich meine wie Du auch, daß es eben nichts neues, bewegendes im Studio One gibt, was mich jetzt überzeugen sollte oder gar von Ableton wegbringen sollte, wobei ich auch nach wie vor denke, daß Ableton als innvoativer Sequenzer ungeschlagen bleibt. Engstirnig find zumindest ich das nicht, denn ganz ehrlich, was ist musikalischer? Etwas per Copy und Paste vor sich hin zu arrangieren, oder etwas live wie ein instrument zu spielen? Ich sage letzteres!
Ich verteufle das Bandmaschinen arrangement nicht, ich finde es nur unnötig, da ne menge kreatives Potential flöten geht, wenn man ausschließlich so arrangiert, das ist zumindest meine Meinung. Klar, es gab auch am Anfang von Reaktor keine große Community, allerdings war Reaktor auch was völlig neues, was von Studio One niemand behaupten kann, deshalb glaube ich auch nicht daß es in naher Zukunft eine große Community bekommen wird.

Just my 2cents.
 
Ja Mensch, dann hast du doch FÜR DICH deinen perfekten Sequenzer gefunden. Glückwunsch dafür! Einige User hier suchen Jahre dannach. Und immer wieder tauchen Fragen auf, welcher nun der Beste sei. Schön, dass DU jetzt nicht mehr zu diesen Nervusern gehörst.
:)

Und es ist richtig, dass Live ein völlig anderes Konzept ist. Und deshalb auch eben ANDERS. Das ist gut für Leute, die live spielen wollen,.. (ach daher der Produktname!
:-o Live =live , jetzt schnall ich das!)

Es gibt aber auch User, bzw Produzenten, die ausschließlich Studio Arbeit verrichten. Einige auch einzig und allein mischen, ohne jeglichen Musikalischen Ansatz. Jetzt die Frage an dich: Ist Live ein Mixing- und Produktionsprogramm? Oder eher eins zum Musikmachen? ;) (bitte sag jetzt nicht, es geht beides. du weisst schon, was ich meine. hoffentlich)

Mit dieser Klassischen Timeline im Arrangierfenster will Studio One auch garnicht solch innovativen "Live"_programmen oder Soundfrickelmaschinen wie Reason, oder Loopgeneratorenprogrammen aus Hinterhofkinderzimmern wie Fruity Loops an den Karren fahren...

...denn sie ALLE haben für sich ihre Berechtigung.
Ausser zum ernsthaften, qualitativ hochwertigen Produzieren - Mixing & Mastering.

Und da hat befinden wir uns hier in der höchsten Liga, was die gesamte Branche zu bieten hat.

Ari
 
Ich versteh den Grund für den Sarkasmus nicht ganz. Ich meine ich habe auch nie behauptet daß es keine Produzenten gäbe, die nicht nur Studioarbeit verrichten, sprich mischen etc. Und ich habe auch nie einem "klassischen" sequenzer die daseinberechtigung faulig gemacht.

Ich sage lediglich nur, dass Studio One nichts neues ist. Auch jemand der ausschließlich mischt und mastert hat da höchstwahrscheinlich schon sein Programm a la [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools. Sag mir WER braucht Studio One? Wer, der nicht schon sein Programm hat, sollte jetzt begeistert sagen "WOW, DAS suche ich schon sooo lange, und das gibt es noch nicht auf dem Markt, geil!!!"...Niemand.

Es hat vllt n paar features die andere nicht haben, wie Drag n Drop (abgesehen von Live), aber wie gesagt, welcher Producer, egal ob Musikalischer Produzent oder reiner Toningeniuer sprich Mischer, sollte jetzt aus welchem Grund umsteigen? Höchstens Neueinsteiger könnten sich zu Studio One verirren, da es ihnen eh noch offen steht sich in irgend eines der Programme zu verlieben.

Btw: Ich selbst mische ungern in Live, ich mache das am liebsten in [g=540]Logic[/g]. Meiner meinung nach ist der Mixer und überhaupt das Mischen sowie auch das Aufnehmen von Audio eine der Stärken Logics, sowie Automation finde ich auch gut, gelungener als bei Live, bis auf die Tatsache, daß man in Live ganz easy Automationen kopieren kann.
 
Auch jemand der ausschließlich mischt und mastert hat da höchstwahrscheinlich schon sein Programm a la [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools. Sag mir WER braucht Studio One?

Wer, der nicht schon sein Programm hat, sollte jetzt begeistert sagen "WOW, DAS suche ich schon sooo lange, und das gibt es noch nicht auf dem Markt, geil!!!"...Niemand.
Da hast du wohl Recht. Und ICH bin dieser "Niemand!" ;)

aber wie gesagt, welcher Producer, egal ob Musikalischer Produzent oder reiner Toningeniuer sprich Mischer, sollte jetzt aus welchem Grund umsteigen?
Da sag ich nur: Workflow!
Und das meine ich ernst.

Da jeder einen anderen Weg zu arbeiten hat, passt auch Studio One einfach nicht für grundsätzlich ALLE. Das ist doch ganz normal. Aber die, die [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools User sind, die sollten sich das zumindest mal angeguckt haben!

Achso, und was vielleicht wirklich vergessen wird bei all dem "Brauch ich oder brauch ich nicht?"... dass ist die Audio Qualität und die Gesamte Performance.

Sicherlich darauf legt nicht jeder Wert.
Einige brauchen ausgefuxte Live-Tools. Andere wieder mehr dies, andere das.

Und noch wieder andere - einfach eine Alternative zu ihren bisherigen Produktions-Sequenzern.
(so wie ich zb)

Ari
 
Ari schrieb:
Ausser zum ernsthaften, qualitativ hochwertigen Produzieren - Mixing & Mastering.

Ari

definier mal bitte

- ernsthaftes produzieren
und
- qualitativ hochwertiges produzieren

weil irgendwie versteh ich gerade den zusammenhang nicht.

diese "schlüsselwörter" höre ich hier immer wieder und spielt anscheinend auf die "frickelprogramme" an.

ich kanns eigentlich kaum glauben das so viele namenhafte produzenten NICHT ernsthaft und hochwertig produzieren und trotzdem unsummen damit verdienen..
also bitte mal definieren.
 
ich kanns eigentlich kaum glauben das so viele namenhafte produzenten NICHT ernsthaft und hochwertig produzieren und trotzdem unsummen damit verdienen..
Das hört sich ja wie ein Fakt an, der auf Tatsachen beruht.
Und allgemein klingt dein Posting auch eher wie absichtliche Anti-Rede.
Muss es doch gar nicht buffi. Bist doch sonst auch recht objektiv. ;)

Ernsthafte und berufsmäßige Produktionen fährt niemand (und damit meine ich nicht die 0,0005% Ausnahme) mit Live oder Fruity Loops. Das sind nunmal typische Hobbytools. Und darin auch verdammt gut!!!

Aber eine Bandproduktion oder anderweitiger Mixing-Masterinvorgang wird mit anderen Sequenzern oder Tools gemacht gemacht. Neuerdings von MIR halt mit Studio One.

Ari
 
Bist du an der Entwicklung von Studio One beteiligt gewesen Ari?
 
Kainer schrieb:
Bist du an der Entwicklung von Studio One beteiligt gewesen Ari?

Ihr müsst auch mal die Artikel lesen, die vorne auf der ersten Seite stehen.
smil451d62b1d6f72.gif
 
"Ihr"? Ich fühle mich geehrt ;)

Ähm, ja.... Danke dir Richie. *schäm*...
Den hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen.
 
Euch sei vergeben.
smil451d62b1d6f72.gif
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben