Neuer Sequenzer: PreSonus - Studio One

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
Wordsword schrieb:
und das damit was zu tun?
Ein Forum per Freischaltung zu betreiben ist sowieso schon mal extrem Userunfreundlich. Wenn es dann noch ewig dauert ist es doppelt unfreundlich.

Passt doch. Du kommst auch nicht sonderlich freundlich rüber.
 
Sorry, sollte nicht patzig sein.
war ne ganz normale Frage...
Allerdings bringen solche Antworten auch niemanden weiter, oder?
 
Wordsword schrieb:
Allerdings bringen solche Antworten auch niemanden weiter, oder?

Wenn du dadurch ein bisschen freundlicher wirst, hat es etwas gebracht :)

Wurdest du mittlerweile schon frei geschaltet?
 
Ironie ist: wenn die Dark Metal Rocker mehr Freundlichkeit wollen ... ;)


Ja wurde freigeschaltet und wurde zur Kenntnis genommen. Wenn jetzt auch was in die Richtung passiert, sind alle happy und ich um ein paar hundert Euro ärmer ^^
 
Wann kommt das denn endlich mal auf den deutschen Markt? Das dauert ja ewig, bis es mal z.B. bei Thomann verfügbar ist. Thomann weiß auch nicht, wann sie es kriegen. Der deutsche Vertreiber von Presonus antwortet erst gar nicht auf E-Mails.

Und das bei einem Produkt, dass in Deutschland produziert wird...
 
Die letzte Antwort, die ich von hypersonic bekommen habe, war :

"Im November gehts los" :-o

Du kannst es aber online direkt bei Presonus ordern : Klick mich


Allerdings warte ich noch immer auf einige (mMn große) Nachbesserungen,

bevor das Teil wirklich interessant wird...
 
Als indirekter Nachfolger von Kristal macht es seinem Namen alle Ehre. Ich habe mir im Internet schon Videos angeguckt und der Sequenzer besticht durch Drag and Drop. Für alle interessierten: In der aktuellen Beat gibt es einen ausführlichen Testbericht. Auch die Vids im Netz sind sehr schön gestaltet, so dass man einen sehr umfangreichen Überblick bekommt. Mit Stansardinstrumenten von Native ist es wahrscheinlich ein sehr üppiger Sequenzer, auch wenn die MB Anzahl recht gering ist.
 
brucie schrieb:
Allerdings warte ich noch immer auf einige (mMn große) Nachbesserungen, bevor das Teil wirklich interessant wird...
Was wär das hauptsächlich?
Sag mal bitte 2 deiner wichtigsten Punkte.

Ari
 
@brucie

Ich würde gerne ein Presonus Interface kaufen, um so an Presonus Studio One Artist zu kommen. Habe gerade zufällig auch ein neues Interface nötig, so dass das gerade perfekt wäre...
 
Und das bei einem Produkt, das in Deutschland produziert wird...

Vermutlich wird die deutsche Verpackung in den Staaten gedruckt und die haben's mit der englischen eiliger gehabt ;)
 
tawion schrieb:
@brucie

Ich würde gerne ein Presonus Interface kaufen, um so an Presonus Studio One Artist zu kommen. Habe gerade zufällig auch ein neues Interface nötig, so dass das gerade perfekt wäre...

Wenn ich mich nicht täusche, geht das auch über email, schau mal ins Presonus-Forum...

@Ari

- MCU Unterstützung unbefriedigend
- keine Track-Templates
- keine [g=32]Midi[/g]-Note-Names
- keine kontinuierliche Temposteigerung
- keine "Fold unused [g=32]Midi[/g]-Notes"-Funktion

(ich hab mal die Namen der Funktionen benutzt, die ich von anderen Sequenzern kenne)



Das war zum Zeitpunkt meines letzten Tests, meine Demo ist inzwischen

abgelaufen.
 
ok, das meiste davon hab ich noch nie gehört. :D
Nein quatsch. :)

Aber ist jetzt nichts, was ein produkt für mich killen würde.
Tempoänderung könnte interessant sein. Nur ich hab die letzten -sagen wir- 4 jahre keinen Song mehr mit einem Ritardando gehört. Eher schon Rallentando, da haste Recht. Aber jetzt hast du dich geoutet als Ballermann-Hits-Schreiber! Woanders kommt das nämlich nicht vor. :finger:

Die anderen Sachen sind denk ich Pipi-kram, der bestimmt schon längst auf deren To-Do liste steht.

Ari
 
Ari schrieb:
... der bestimmt schon längst auf deren To-Do liste steht...

Möschlisch...aber bevor ich €320 hinlege wart ich erst mal ab, was

noch passiert ;)
 
also, track-templates gibt es mehr oder weniger. dh es gibt fx-chains, die kann man dafuer benutzen, bloss beziehen die sich auf audio-channels, pitch names gibt es, bloss unterstuetzt das kaum ein [g=89]vsti[/g], deshalb kommt das in einer der naechste versionen vom instrument losgeloest. kontinuierliche temposteigerung halte ich fuer totalen unsinn, meiner meinung nach reichen tempospruenge zu quantisierungszeiten, man kann ja ne temporampe einzeichnen, und wenn man zB auf der arrange ebene auf 4. quantisiert, dann resultiert das auch in einem tempowechsel fur jedes 4. in dem bereich. die mackie control unterstuetzung wird verbessert werden und as falten unbenutzter [g=32]midi[/g]-noten versteh ich nix.
 
brucie schrieb:
Ari schrieb:
... der bestimmt schon längst auf deren To-Do liste steht...

Möschlisch...aber bevor ich €320 hinlege wart ich erst mal ab, was

noch passiert ;)

Klar..immer schlön auf Nummer siche rgehen und bloss keine Kohle investieren...

Was MICH eher stuzig macht, ist, das Presonus offensichtlich so ´nen überflüssig christlichen Hintergrund in die Firma steckt!

Wer will denn sowas?

Dann sollte ich wohl Löwen in die Firma holen oder wie?
 
Rotten schrieb:
Klar..immer schhön auf Nummer sicher gehen und bloss keine Kohle investieren...

Rotten, alte Schwömmbotz, hast Du einen besseren Vorschlag ?
Du würdest also für ein Deiner Meinung nicht ausgereiftes / nicht
ausreichendes Produkt Geld ausgeben ?

Efluon schrieb:
also, track-templates gibt es mehr oder weniger. dh es gibt fx-chains, die kann man dafuer benutzen, bloss beziehen die sich auf audio-channels, pitch names gibt es, bloss unterstuetzt das kaum ein [g=89]vsti[/g], deshalb kommt das in einer der naechste versionen vom instrument losgeloest. kontinuierliche temposteigerung halte ich fuer totalen unsinn, meiner meinung nach reichen tempospruenge zu quantisierungszeiten, man kann ja ne temporampe einzeichnen, und wenn man zB auf der arrange ebene auf 4. quantisiert, dann resultiert das auch in einem tempowechsel fur jedes 4. in dem bereich. die mackie control unterstuetzung wird verbessert werden und as falten unbenutzter [g=32]midi[/g]-noten versteh ich nix.

Wahnsinn Efluon, da hast Du ja mit Deinem riesigen Textblock alle, aber auch
ALLE meine Wunschpunkte für erledigt erklärt. :D

Nur sind sie dadurch nicht weniger fehlend...
 
brucie schrieb:
ALLE meine Wunschpunkte für erledigt erklärt. :D

Nur sind sie dadurch nicht weniger fehlend...
tja. woran das dann wohl liegt??
aber ganz konkret ist das notenfalten wohl kaum durch meinen RIESENTEXTBLOCK fuer erledigt erklaert worden. nur fuer unverstanden.
was ja aber wohl nicht so wichtig ist?
 
brucie schrieb:

Rotten, alte Schwömmbotz, ....


GEILER Ausdruck...LACH!!! Hihihihi! Is dat hessisch?

Du würdest also für ein Deiner Meinung nicht ausgereiftes / nicht
ausreichendes Produkt Geld ausgeben ?


Ich würde schon kein Produkt kaufen, was so nen Firmahintergrund hat, soviel mal sicher...dass es sich erst am Markt etablieren muss, ist klar....dennoch gehört schon ne Menge eigener Überzeugung dazu, derzeit auf so´n Pferd zu setzen.

Ob es ausgereift ist, kann ich nicht sagen...aber selbst [g=539]Cubase[/g], Nuendo, [g=540]Logic[/g] usw sind kein Stück ausgereift....jedenfalls sehe ich das so!

Da gibts immer noch zuviele Dinge die mich ziemlich stören...dazu kommt im Steinberg Fall immer noch die Fenstervielfalt hinzu, die es so in der Art bei Presonus nicht gibt.

Also ist das für MICH die richtige Richtung...dennoch sieht das Programmdesign aus, als wäre es für den Russen bzw Ost-markt bestimmt...GANZ SCHLIMM und unheimlich wenig Style.

Dafür ist Steinberg abartig bunt und ganz schnell sehr unübersichtlich...

Wie auch immer...perfrekt ist in meinen Augen derzeit noch KEIN Produkt...aber Konkurrenz belebt ja gewissermassen das Geschäft!!
 
@efluon

Sorry, dann hab ich Dein Posting komplett nicht verstanden, ich dachte Du
wolltest auf meine "Wunschliste" reagieren/widerlegen, hielt Dein Vorhaben
aber für gescheitert.

Fold unused [g=32]Midi[/g]-Notes blendet alle Noten vom Piano-Roll aus, in denen kein [g=32]Midi[/g]-Event vorhanden ist, sehr hilfreich beim Drum-Mode.

@Schwömmbotz: Dat is Kölsch, Du Jeck im Rään...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben