Neuer Sequenzer: PreSonus - Studio One

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
funkyfloh schrieb:
Ich würde gerne mal was über presonus wissen.
wo kommen die her?
wie war die firmengeschichte?
wer bastelt die software zusammen?

http://www.presonussoftware.com/en_US/index.php?id=company

was ist das besondere an S1?
wodurch unterscheidet es sich grundsätzlich von [g=539]cubase[/g]?
Schwer zu sagen, wodurch unterscheidet sich Sonar von [g=540]Logic[/g]?
Es gibt darauf denke Ich keine allumfassende antwort, jeder [g=70]Sequencer[/g] hat halt seine eigenen stärken und schwächen, da es bei SO eine DEMO gibt einfach probieren :)

Was mir (als ahnungsloser) ertmal sympatisch ist:
die installationsadatei von S1 ist ein nur paar 100 MB gross, und das programm ist in wenigen minuten installiert. Bei [g=539]Cubase[/g] kommt eine DVD, und die installation dauert ewig.

Kann ich daraus folgen, daß S1 irgendwie "einfacher" programmiert ist, und vielleicht weniger fehler beherbergt, ind zuverlässiger läuft, oder ist das alles das selbe in grün?

Nein, das bedeutet vermutlich wohl eher daß bei [g=539]Cubase[/g] mehr Samples dabei sind, ansonsten müsste ja [g=540]Logic[/g] mit über 30GB besonders schlecht sein ;-)



Gruss...
 
Habs dem support schon gemeldet:
programm stürzt ab, wenn ich electric piano als [g=89]vsti[/g] reinladen will.

weiß jemand eine lösung?
 
die ni-plugs machen ihr eigenes multiprocessing. das beisst sich mit dem von (verschiedenen) hosts, deshalb kann mans auch abschalten. vielleicht liegts da dran?
 
@funkyfloh bei mir geht alles wunderbar.

muss eine andere ursache haben bei dir.
 
....ich hab studio one gestern nacht mal installiert ([g=18]Mac[/g] Version auf MacBook 1st. Gen.), der Rest der Nacht war reine Freude, für mich ein super schönes [g=17]DAW[/g] Programm, die mitgelieferten Plugins klingen für meine Bedürfnisse ganz gut und inspirieren, aufnehmen, editieren, mixen, Eingewöhnungszeit < 5 min. , sehr intuitiv gestaltet, man kommt sofort zurecht, für mich logischer als "[g=540]Logic[/g]" :) Dazu kommen (für mich) ziemlich professionelle FX Plugins, zB der EQ, der [g=322]Compressor[/g] usw. Demo ziehen und antesten lohnt sich auf jeden Fall ! Bin echt am überlegen das Programm zu kaufen, würde ich gerne unterstützen. Good Work.
 
Mal kurz ein paar Fragen, vielleicht hats schon jemand rausgefunden...

Kann man

- eine kontinuierliche Temposteigerung "einzeichnen" ?

- den [g=32]Midi[/g]-Noten Namen geben (manuell oder automatisch) (für Drums zB) ?

- die nicht genutzten [g=32]Midi[/g]-Noten ausblenden (für Drums zB) ?
 
brucie schrieb:
- den [g=32]Midi[/g]-Noten Namen geben (manuell oder automatisch) (für Drums zB) ?

Das habe ich auch schon vermisst. Meine aktuelle Info ist, dass es nicht geht.

brucie schrieb:
- die nicht genutzten [g=32]Midi[/g]-Noten ausblenden (für Drums zB) ?

Nicht, dass ich wüsste. Geht das in [g=539]Cubase[/g]? Falls ja - WIE? :D
 
[g=539]Cubase[/g] kann ich nicht :D

Aber ich dachte das geht bei jedem Sequnzer, bei Live und Reaper gehts...

Und die Temposteigerung ?
 
hab bisher nur über tempo track die kleine uhr links oben, einzelne tempi reinmalen können, da muss man dann halt viele kleine steps reinmalen.. aber keine konstante Linie nach oben, oder Spur .... dann tempo skalieren, ist aber auch nicht die Funktion die Du suchst. ich denke, wenn ein Programm so angelegt ist, dass es AudioFiles tempomässig automatisch (Follow) dem Songtempo anpasst, dann ist das mit kontinuierlich steigern vllt. gar nicht so einfach ?
 
Kann ich mir nicht vorstellen (aber was weiß ich schon ? :D )

Bei LIVE gehts ja auch.

Und kann inzwischen nicht jeder Sequnzer Sampletempo anpassen ?
 
Hey Profis ich habe mal ne frage..

Ich will ein Delay auf eine Automation-Spur legen..
-Ich öffne eine neue Automationspur
-Leg im Mixer einen Sendkanal an wo ich das Delay drauflege
-dann geh ich auf die automation spur
-suche den effekt in der rechten liste
aber dann wird mir nur jedeseinzelne parameter des echos angezeigt wie z.B. [g=94]feedback[/g], mix und alles was dazu gehört..
ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.. ist es nicht möglich den effekt komplett auf eine Automationspur zu legen??

danke
 
Du willst einen Effekt auf eine Automationsspur legen?

Was du meinst ist wohl er du willst einen Effekt oder einen Parameter des Effekts mit Hilfe einer Automationsspur automatisieren.

Klick einfach mit der rechten Maustaste auf den Parameter den du automatiseren willst. Da gibt es dann einen Punkt der "Automationsspur anlegen" oder ähnlich heist.

Wenn du nun einen zweiten Parameter des gleichen Plugins automatisieren willst musst du wieder genau so vorgehen. Der Parameter kommt dann allerdings in die gleiche Auto.spur.

Gruß
Simon
 
Wenn er DEN GANZEN Effekt automatisieren will,
dann vermute ich mal, wer will den Send-Regler des Mischpultkanals automatisieren. (is wohl nur etwas missverständlich unglücklich ausgedrückt)

Das ist ja nicht so schwer.
Einfach in der Audiospur oder Instrumentenspur wo das Delay draufliegt eine Automationsspur öffnen, und dort den Send des Mixers anwählen.

Ari
 
Effekt-Automatisieren:
Vom Browser einfach mal den Effekt auf die Spur ziehen, oder einen bestehenden verwenden.
Spur aussuchen (links)-rechte Maustaste->Automation anzeigen->Events->Hinzufügen->Effektparameter auswählen.

Zum Schreiben im Effekt mal von Auto:eek:ff auf write stellen und zum zurücklesen Read. Geht leider komplett erstmal mit Presonus-Effekten. Bei anderen: Manual lesen

Die Effektparameter kannst du dann in der Ansicht auswählen und mausen.

Stefan

Gibt jetzt ein Update 1.0.1 und einen Song mit Soundset zum Downloaden
Temposteigerung noch! nicht möglich.
 
Hab die Demo jetzt auch mal getestet. Der erste Eindruck war hervoragend, auch wenn ich es echt lächerlich finde sie mit Innovationen zu rühmen (automatisches Routing, [g=32]midi[/g] zuweisung) was selbst ein "billiges" Fl Studio schon Jahre beherrscht... Aber das ist ein anderes Thema.
Das absolute K.O. Kriterium betrifft die Erstellung von Templates mit ReWire.

Da ich in 90% meiner Beats Reason im ReWire betreibe wollte ich mir ein Template dafür basteln. Beim aufrufen eines Templates in dem ReWire vorkommt, erhält man jedoch direkt die Fehlermeldung "Instrument nicht gefunden". Gut, das ist verständlich. Statt jedoch die Möglichkeit zu geben den ReWire Client zu starten und die Instrumente finden zu lassen, kann man nur OK drücken und muss dann die Instrument komplett neu zuordnen, was natürlich den Vorteil eines Templates direkt wieder zu nichte macht.

Schade. Hätte mein neuer Sequenzer werden können, aber so nüsch...
 
@Wordsword: Presonus ist in Bezug auf StudioOne extrem schnell beim Einbinden von neuen Features bzw. beim Fixen von Bugs. Ich würde dir empfehlen dein Problem dem Support zu schildern. Ich habe diesbezüglich hervorragende Erfahrungen gemacht! :)
 
Dazu müsste ich erstmal im Forum freigeschaltet werden, was mittlerweile schon ca 60 Stunden dauert...
 
und das damit was zu tun?
Ein Forum per Freischaltung zu betreiben ist sowieso schon mal extrem Userunfreundlich. Wenn es dann noch ewig dauert ist es doppelt unfreundlich.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben