
DrSmi
- Registriert
- 24.04.05
- Beiträge
- 298
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 389
Hallo zusammen.
Ich weiß es gab schonmal einen Thread genau zu diesem Thema. Jedoch hat mich dieser nicht wirklich weiter gebracht.
Mein Problem ist nämlich folgendes:
Ich arbeite im Moment mit Magix Music Studio 2003 DeLuxe. Im Prinzip bin ich damit zufrieden, ich erhalte relativ gute Ergebnisse. Aber allein weil das die 2003er Version ist, möchte ich endlich etwas neues haben. Doch was???
Zum einen reizt mich Cubase SE3. Einfach so aus dem Bauchgefühl raus denke ich, dass ich damit sehr zufrieden wäre, gelesen habe ich natürlich auch jede Menge über dieses Programm. Auch gibt es ja dieses Studio Case II, denn ich möchte mich mal so langsam in die [g=32]MIDI[/g]-Welt vortasten. Dagegen spricht allerdings der Preis. Mein Budged ist verdammt begrenzt und da bleibt das Studio Case II in fast unerreichbarer Ferne.
Dann kommt da das neue Magix Music Studio 2006 DeLuxe. Alleine weil mit der 2003er Version alles recht einfach geht, interessiere ich mich doch stark für Magix. Die aktuelle Ausgabe des "Professional audio Magazin" beschreibt das Magix als "Hochleistungs Audio- [g=32]MIDI[/g]-Sequenzer". Aber ich kenne das Programm nicht und in meiner jetzigen Version ist mit [g=32]MIDI[/g] zu arbeiten echt beschissen, da man mit einem anderen Programm arbeitet. Ich hoffe mit dieser Version ist Audio und [g=32]MIDI[/g] nicht wieder getrennt...
Also ich suche jetzt EIN Programm, mit dem ich Audio-, sowie [g=32]MIDI[/g]-Spuren bearbeiten kann. Und das möglichst komfortabel und einfach.
Auch möchte ich mir irgendwann das Phonic Helixboard holen. Dieses arbeitet mit Cubase ja ohne große Probleme von wegen Ins und Outs, aber wie sieht es da mit Magix aus? Vertragen die sich auch? Erkennt auch das Magix die Ausgänge des Phonic?
Kann ich also mit Magix und Phonic mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen?
Ich möchte darauf hinweisen, dass mich Antworten wie: "Magix ist Mist, hol dir Cobase" nicht interessieren. Ich möchte wissen, wo die Stärken des Einen im VERGLEICH zum Anderen liegen.
Ich bedanke mich schoneinmal vielmals für eure Antworten.
Dr.Smi
www.Dr-Smi.de
Ich weiß es gab schonmal einen Thread genau zu diesem Thema. Jedoch hat mich dieser nicht wirklich weiter gebracht.
Mein Problem ist nämlich folgendes:
Ich arbeite im Moment mit Magix Music Studio 2003 DeLuxe. Im Prinzip bin ich damit zufrieden, ich erhalte relativ gute Ergebnisse. Aber allein weil das die 2003er Version ist, möchte ich endlich etwas neues haben. Doch was???
Zum einen reizt mich Cubase SE3. Einfach so aus dem Bauchgefühl raus denke ich, dass ich damit sehr zufrieden wäre, gelesen habe ich natürlich auch jede Menge über dieses Programm. Auch gibt es ja dieses Studio Case II, denn ich möchte mich mal so langsam in die [g=32]MIDI[/g]-Welt vortasten. Dagegen spricht allerdings der Preis. Mein Budged ist verdammt begrenzt und da bleibt das Studio Case II in fast unerreichbarer Ferne.
Dann kommt da das neue Magix Music Studio 2006 DeLuxe. Alleine weil mit der 2003er Version alles recht einfach geht, interessiere ich mich doch stark für Magix. Die aktuelle Ausgabe des "Professional audio Magazin" beschreibt das Magix als "Hochleistungs Audio- [g=32]MIDI[/g]-Sequenzer". Aber ich kenne das Programm nicht und in meiner jetzigen Version ist mit [g=32]MIDI[/g] zu arbeiten echt beschissen, da man mit einem anderen Programm arbeitet. Ich hoffe mit dieser Version ist Audio und [g=32]MIDI[/g] nicht wieder getrennt...
Also ich suche jetzt EIN Programm, mit dem ich Audio-, sowie [g=32]MIDI[/g]-Spuren bearbeiten kann. Und das möglichst komfortabel und einfach.
Auch möchte ich mir irgendwann das Phonic Helixboard holen. Dieses arbeitet mit Cubase ja ohne große Probleme von wegen Ins und Outs, aber wie sieht es da mit Magix aus? Vertragen die sich auch? Erkennt auch das Magix die Ausgänge des Phonic?
Kann ich also mit Magix und Phonic mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen?
Ich möchte darauf hinweisen, dass mich Antworten wie: "Magix ist Mist, hol dir Cobase" nicht interessieren. Ich möchte wissen, wo die Stärken des Einen im VERGLEICH zum Anderen liegen.
Ich bedanke mich schoneinmal vielmals für eure Antworten.
Dr.Smi
www.Dr-Smi.de