Neuer Sequenzer muss her ... aber welcher???

DrSmi

DrSmi

Registriert
24.04.05
Beiträge
298
Reaktionen
0
Punkte
389
Hallo zusammen.

Ich weiß es gab schonmal einen Thread genau zu diesem Thema. Jedoch hat mich dieser nicht wirklich weiter gebracht.
Mein Problem ist nämlich folgendes:
Ich arbeite im Moment mit Magix Music Studio 2003 DeLuxe. Im Prinzip bin ich damit zufrieden, ich erhalte relativ gute Ergebnisse. Aber allein weil das die 2003er Version ist, möchte ich endlich etwas neues haben. Doch was???

Zum einen reizt mich Cubase SE3. Einfach so aus dem Bauchgefühl raus denke ich, dass ich damit sehr zufrieden wäre, gelesen habe ich natürlich auch jede Menge über dieses Programm. Auch gibt es ja dieses Studio Case II, denn ich möchte mich mal so langsam in die [g=32]MIDI[/g]-Welt vortasten. Dagegen spricht allerdings der Preis. Mein Budged ist verdammt begrenzt und da bleibt das Studio Case II in fast unerreichbarer Ferne.

Dann kommt da das neue Magix Music Studio 2006 DeLuxe. Alleine weil mit der 2003er Version alles recht einfach geht, interessiere ich mich doch stark für Magix. Die aktuelle Ausgabe des "Professional audio Magazin" beschreibt das Magix als "Hochleistungs Audio- [g=32]MIDI[/g]-Sequenzer". Aber ich kenne das Programm nicht und in meiner jetzigen Version ist mit [g=32]MIDI[/g] zu arbeiten echt beschissen, da man mit einem anderen Programm arbeitet. Ich hoffe mit dieser Version ist Audio und [g=32]MIDI[/g] nicht wieder getrennt...

Also ich suche jetzt EIN Programm, mit dem ich Audio-, sowie [g=32]MIDI[/g]-Spuren bearbeiten kann. Und das möglichst komfortabel und einfach.
Auch möchte ich mir irgendwann das Phonic Helixboard holen. Dieses arbeitet mit Cubase ja ohne große Probleme von wegen Ins und Outs, aber wie sieht es da mit Magix aus? Vertragen die sich auch? Erkennt auch das Magix die Ausgänge des Phonic?
Kann ich also mit Magix und Phonic mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen?

Ich möchte darauf hinweisen, dass mich Antworten wie: "Magix ist Mist, hol dir Cobase" nicht interessieren. Ich möchte wissen, wo die Stärken des Einen im VERGLEICH zum Anderen liegen.

Ich bedanke mich schoneinmal vielmals für eure Antworten.

Dr.Smi


www.Dr-Smi.de
 
Hallo DrSmi,

wie wäre es denn, wenn Du Dir von dem neuen Magic Programm und von Cubase 3 jeweils die Demo-Version herunter lädst und dann selber entscheidest, mit welchem Programm in Zukunft Du arbeiten möchtest?

Viele Grüße.
Gahan
 
Dagegen spricht allerdings der Preis. Mein Budged ist verdammt begrenzt und da bleibt das Studio Case II in fast unerreichbarer Ferne.

Ich sag nur Ebay. Da geht das Studio Case und SE3 derzeit sehr oft über die Theke.

wie wäre es denn, wenn Du Dir von dem neuen Magic Programm und von Cubase 3 jeweils die Demo-Version herunter lädst und dann selber entscheidest, mit welchem Programm in Zukunft Du arbeiten möchtest?
Von Cubase gibts leider keine Demo Version zum Runterladen.
 
Also ich suche jetzt EIN Programm, mit dem ich Audio-, sowie [g=32]MIDI[/g]-Spuren bearbeiten kann. Und das möglichst komfortabel und einfach.

Eine ganz einfache Antwort : Samplitude V8 SE (von Magix..)
 
mojn moin. danke für die antworten.

klar habe ich mir überlegt, ne demo auszuprobieren, aber von magix gibt es ebenfalls keine.

aber mal zu Samplitude V8 SE. gibt es davon eine demoversion? was kostet das programm und was kann es?
da ich mir irgendwann gerne das phonic helix board zulegen möchte, ist die frage ob Samplitude V8 SE mit dem mixer harmoniert ...

nochmals danke für die antworten die kamen und noch kommen werden


www.Dr-Smi.de
 
So, habe (hoffe ich) dem Threat jetzt nen anderen Titel gegeben.

Nochmal kurz zu meinem Problem. Habe mir nen neuen Rechner bestellt und will da jetzt auch nen neuen Sequenzer drauf haben.
Habe bisher Magix Music Studio 2003 DeLuxe. Im prinzip komme ich damit klar, aber da ich mal so langsam in die Welt des [g=32]Midi[/g] einsteigen möchte und es mit dieser Version ziemlig besch.issen ist, muss was neues her.
Leider ist mein Budged sehr beschränkt und deshalb habe ich mir das [p=37]Steinberg Studio Case[/p] schon von der Backe geschmiert.

Zur auswahl stehen nun Magix Music Studio 2006 deLuxe
und Samplitude V8 SE. Beides liegt in meinem finanziellen Ramen und würden für mich wohl erstmal wieder reichen, aber leider kenne ich beide Programme nicht.

Ich möchte EIN Programm, mit dem ich Audio sowie [g=32]Midi[/g] bearbeiten kann.

Ist also die neue Version vom Music Studio wie die 2003er aufgebaut? Arbeitet man also wieder mit einem AudioStudio und mit einem "unabhängigen" MidiStudio ???
Wie gut ist dieses MasteringSuite?

Wie einfach fuktioniert die [g=32]Midi[/g]-Importierung und -bearbeitung im Samplitude? Hat Samplitude auch so ein schickes MasteringTool?

Vieleicht kann mir ja jemand ein paar Screenshots schicken, so dass ich mir das mal anschauen kann.

Ach ja, ganz vergessen: Ich habe von beiden Programmen keine DemoVersion gefunden... zumindestens nicht auf den offiziellen Seiten

Schomal vielen Dank für eure Antworten.


www.Dr-Smi.de
 
Wenn ich dir nen Tipp geben darf:

Samplitude ist in allen belangen der Audio Bearbeitung und ähnlichem besser

Cubase ist immer noch erste Wahl was [g=32]Midi[/g] angeht. Da hat magix beim Samplitude noch was zu erledigen.

Aber wenns hier ums MusicStudio geht sag ich eindeutig Cubase.

Andererseits isses so. Wenn du ein Mastering Werkzeug brauchst iss cubase wieder scheiße weil man fast zwangsläufig Wavelab dazukaufen muss. (Mastering, CD - Burning etc.) Im Samplitude hast du beides vereint und wirkliche sehr professionelle Mastering Tools. Auch die anderen Plugins sind sehr hochwertig beim samplitude (Waves - Qualität ham die fastst). Die Plugins die standardmäßig bei Cubase mittgeliefert werden kommen da nie im Leben mit

Wie einfach fuktioniert die [g=32]Midi[/g]-Importierung und -bearbeitung im Samplitude?

Die geht auch einfach, aber in sachen rewire und [g=89]vsti[/g] etc. is cubase besser

Hat Samplitude auch so ein schickes MasteringTool?
Ein noch viel besseres.

Wenn du dich entscheiden musst, entscheide was du mehr machen willst ob [g=32]Midi[/g] oder Audio. tendenz is klar jetz!

Was willst du für screenshots ham, dann scick ich dir paar cya...
 
googlest du REAPER [g=70]sequencer[/g] - is kostenlos, kann [g=32]midi[/g] editieren und ist kostenlos
(ausserdem kostenlos)

guckst du dir mal ne demo von tracktion 2 an - kost 150 euro oder so
und geht prima von der hand.

und für den fall dass es doch magix sein soll guckst du ma ob du hier wen findest
der dir sein samplitude 8 se was bei diversen magazinen jetzt dabei war schenkt.
(vllt findest du ja sowas noch in nem zeitungsladen - glaube aktuell "pc magazin" (?))
 
na das ging ja mal wieder fix :)

@Bertzer
In erster Linie geht es mir um Audiobearbeitung, nur würde ich gerne das ein oder andere [g=32]Midi[/g]-Stück reinsetzen und miteinander bearbeiten.

@Norz
Saplitude V8 SE ist bei ner Zeitschrift dabei? Welche? Gleich mal schauen ob ich die noch bekomme.


Habe ich ganz vergessen zu schreiben:
Ich wollte mir auch irgendwann das Phonic HelixBoard holen. Dass es in Cubase komfortabel zu integrieren ist, weiß ich. Man bekommt ja auch so´ne lightversion dabei. Aber wie sieht es mit Saplitude V8 SE aus? Kann ich mit dieser Kombo auch mehrspurig aufnehmen?



www.Dr-Smi.de
 
Den Spezialfall den du beschreibst kenn ich detailiert nicht. es ist aber so das die Konfiguration von Audio Geräten in Samplitude wesentlich besser geht als In Cubase. Was heißt besser: Samplitude kümmert sich und alle Input/Outputs stehen sofort zur Verfügung. In Cubase muss mann 5000mal einstellungen zurücksetzen, wenn man anderes Equipment benutzt. Bis Dahin ich hab n firewire interface, das is in cubase so fest verankert habs abgestöpselt, wollt cubase aufmachen und ging nicht. der wollte perdu das Interface ham und es war nicht möglich dem klar zu machen das er bitteschön wieder onBoard nehmen soll. Dummes Programm. Samplitude juckt sowas beispielsweise nicht und schaltet immer auf das entsprechendste um. Ja die Story endete damit. Ich habs wieder angeschlossen zurück auf onBoard in Cubase gestellt und da hats wieder geladen. Nochmals Cubase is wirklich im Vergleich zu Samplitude ein

dummes programm, wirklich richtig dumm.

Naja und was das [g=32]midi[/g] sequencing angeht. Ich nehm cubase für [g=32]midi[/g] und samplitude für audio und ganz selten für [g=32]midi[/g]. Aber heißt nicht das die normalen [g=32]Midi[/g] Sachen in samplitude nicht gehen. Nur wenn es etwas spezieller wird. hinkt samp. einfach bisschen. cya..
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
A
Antworten
73
Aufrufe
8K
moon-dog
moon-dog

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben