T
tiff
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 247
Hallo zusammen,
habe mir soeben Räumlichkeiten für ein neues Studio angeschaut.
Zur Info ich suche jetzt schon seid gut 8 Monaten und bin entsprechend verzweifelt, da ich auch schon seid der Zeit keine Musik mehr machen konnte.
Im Zuge der professionalisierung, werden in den neuen Räumlichkeiten sämtliche nötigen Akkustischen Maßnahmen getroffen um einen einigermaßen brauchbaren Raum zu gestalten.
Leider war ich von der Größe der Räume (alle gleich) und der Symetrie etwas enttäuscht, allerdings fehlen mir schlichtweg die Alternativen und das Budget.
Hier also die Begebenheiten (Ich konnte leider nicht sehr ausführlich messen, d.h. die Schräg Verlaufenden Seitenwände sind ggf. nicht 1:1 im Winkel getroffen):
Höhe: 3,1m
Breite1: 2,56m
Breite2: 3,36m
Länge: 4,56m
Wandmaterial: Fensterseite, Stahlbeton verputzt, restlichen Wände Leichtbau Regips doppel Beblankt mit Dämmmaterial (k.A. was für welches).
Fenster links: Doppelt verglast ca. 1,20m hoch über gesamte Raumlänge
Fenster rechts: Plexiglas einfach Bodentief , höhe= 2,10m, Breite= 80cm
Nun die Frage an die einschlägigen Experten: Ist hier akkustisch etwas zu retten bzw. eine einigermaßen akzeptable Regie möglich.
Nach 38% Regel hätte ich ein Stereodreieck von ca 1,73m, je nachdem wie groß die vorderen Eckabsorber ausfallen müsste ich die Monitore bei Wandnaher aufstellung wohl in die Absorber integrieren?
Linke, Rechte Seitenwand würde ich Basotect Breitband nach Spiegelmethode bzw. Messung anbringen. Wobei Die große Fensterfront sicherlich noch weitere Probleme bereitet?
Hinten und vorne Rechts habe ich das Problem das Die Tür sowie die Schrägen einen Eckabsorber "kompliziert" machen, vorschläge?
Eine kleine option habe ich noch, allerdings hängt es hier ganz stark von den Kosten ab ob ich das realisieren kann. Diese Räume waren wohl ursprünglich Büroboxen und sind in entsprechender Stückzahl hintereinander angeordnet. Es ist möglich aus 2 Räumen einen zu machen, Bedingung ist das dies Professionell gemacht wird. Ich kann leider in keinster weise Einschätzen was es Kosten würde Die Trennwand (auf der Skizze die obere) zu entfernen und das fehlende Zwischenstück in Leichtbauweise neu zu erstellen, ihr vielleicht?
So für den Start erstmal genug Fragen denke ich.
Hoffe auf "schnelle" Antworten da ich mich bald entscheiden muss.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Sascha
Ergänzung: In den Räumen soll nur gemischt werden, ab und an vielleicht mal eine Vocal aufnahme (dazu würd ich dann wohl einfach Stellwände bauen)
habe mir soeben Räumlichkeiten für ein neues Studio angeschaut.
Zur Info ich suche jetzt schon seid gut 8 Monaten und bin entsprechend verzweifelt, da ich auch schon seid der Zeit keine Musik mehr machen konnte.
Im Zuge der professionalisierung, werden in den neuen Räumlichkeiten sämtliche nötigen Akkustischen Maßnahmen getroffen um einen einigermaßen brauchbaren Raum zu gestalten.
Leider war ich von der Größe der Räume (alle gleich) und der Symetrie etwas enttäuscht, allerdings fehlen mir schlichtweg die Alternativen und das Budget.
Hier also die Begebenheiten (Ich konnte leider nicht sehr ausführlich messen, d.h. die Schräg Verlaufenden Seitenwände sind ggf. nicht 1:1 im Winkel getroffen):
Höhe: 3,1m
Breite1: 2,56m
Breite2: 3,36m
Länge: 4,56m
Wandmaterial: Fensterseite, Stahlbeton verputzt, restlichen Wände Leichtbau Regips doppel Beblankt mit Dämmmaterial (k.A. was für welches).
Fenster links: Doppelt verglast ca. 1,20m hoch über gesamte Raumlänge
Fenster rechts: Plexiglas einfach Bodentief , höhe= 2,10m, Breite= 80cm
Nun die Frage an die einschlägigen Experten: Ist hier akkustisch etwas zu retten bzw. eine einigermaßen akzeptable Regie möglich.
Nach 38% Regel hätte ich ein Stereodreieck von ca 1,73m, je nachdem wie groß die vorderen Eckabsorber ausfallen müsste ich die Monitore bei Wandnaher aufstellung wohl in die Absorber integrieren?
Linke, Rechte Seitenwand würde ich Basotect Breitband nach Spiegelmethode bzw. Messung anbringen. Wobei Die große Fensterfront sicherlich noch weitere Probleme bereitet?
Hinten und vorne Rechts habe ich das Problem das Die Tür sowie die Schrägen einen Eckabsorber "kompliziert" machen, vorschläge?
Eine kleine option habe ich noch, allerdings hängt es hier ganz stark von den Kosten ab ob ich das realisieren kann. Diese Räume waren wohl ursprünglich Büroboxen und sind in entsprechender Stückzahl hintereinander angeordnet. Es ist möglich aus 2 Räumen einen zu machen, Bedingung ist das dies Professionell gemacht wird. Ich kann leider in keinster weise Einschätzen was es Kosten würde Die Trennwand (auf der Skizze die obere) zu entfernen und das fehlende Zwischenstück in Leichtbauweise neu zu erstellen, ihr vielleicht?
So für den Start erstmal genug Fragen denke ich.
Hoffe auf "schnelle" Antworten da ich mich bald entscheiden muss.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Sascha
Ergänzung: In den Räumen soll nur gemischt werden, ab und an vielleicht mal eine Vocal aufnahme (dazu würd ich dann wohl einfach Stellwände bauen)