musiktheorie in der elektronischen Musik Produktion

  • Ersteller wamboen
  • Erstellt am
Anderenfalls stagniert man, macht immer die selbe Musik, die es abertausendmal zuvor auch schon gab.

Kann sein. Bestreite ich nicht. Die Gefahr besteht. Aber dann müsstest du es im Prinzip so machen, wie es der realist beschrieb, dich von Genre zu Genre hangeln, oder sogar ein eigenes Genre kreieren, eine eigene Nische finden.... aber auch in der Nische ist irgendwann Stillstand angesagt.
Irgendwann kommt eh jeder Musiker an den Punkt, wo für ihn eine Entwicklung nicht mehr möglich ist.


Um Standards geht es eigentlich nicht. Es geht schon, darum seinen Weg zu finden, gestützt von den ganz subjektiv empfundenen positiven Eindrücken als Rezipient aus der Musik (muss sich ja nicht auf EINEN Einfluss, auf EIN Gnre beschränken)
Woodenplastic zeigt ja, was sich da im Laufe der JAhrzehnte so alles entwickelt hat, aus dem Gefühl heraus, dass, wan man selbst gern hört, zu modifizieren. Die musikgeschichte zeigt ja, das es keinen Stillstand gibt (auch wenn man es manchmal so empfindet), nur die Schwerpunkte haben sich ggf. stärker in die Nische verlagert. Insofern fehlen heute vielleicht solche "Katalysatoren" wie z.B. David Bowie, die Nischenmusik gezielt in den Fokus des Mainstreams setzen können.

Aber nur zu sagen, ich möchte keine Theorie lernen, weil ich mich im Bereich XY bewege und es sonst nicht authentisch wäre, damit komm ich irgendwie nicht klar. Da macht man halt sein eigenes Genre und pfeift auf die Normen. Anderenfalls stagniert man, macht immer die selbe Musik, die es abertausendmal zuvor auch schon gab. Es geht doch immer um die Selbstverwirklichung in der Kunst, immer um das Herz, dass aus einem spricht. Keine Standards (egal ob durch Theorie oder in diesem Fall jetzt das Genre) sollten über dem inneren Drang stehen. Jeder muss für sich selbst die richtige Dosierung finden, wie viel er sich abhängig macht und wie viel er von seinem Innersten zulässt. Es gibt Künstler, denen ist egal ob sie von 2 Leuten gehört werden oder von Hunderten. Wenn sie selbst zufrieden sind mit dem was sie tun, dann ist das authentisch.

Da sind wir doch komplett d'accord! Sehe da Null Einwand, mit Ausnahme zum einleitenden Satz. Vielleicht habe ich es nicht ganz sauber definiert... es geht (mir)ja nicht darum, (ausschließlich) einen Stil authentisch zu kopieren, dann wäre ich auch schon als Musiker innerlich ausgebrannt mittlerweile, sondern aus dem Stil das herauszuziehen, was mich tangiert. Schließt nicht aus, dass man nicht mal hier oder da andere Elemente aus anderen Stilen (un)bewusst mit einbaut. Aber da reicht m.E. schon das intensive Hören und das für sich (Ent)Schlüse daraus ziehen können. Die Theorie wäre dahingehend für mich ein Flaschenhals, weil ich strukturell "anders" analysieren würde. Wenn man 'nen Song iintuitiv einspielt, dann bringst du quasi 1:1 das in die DAW, was dir justemäng durch den Kopp geht. Die Theorie verleitet mich, dazu zu sagen: ich will hier jetzt von Takt x diese Stimmung erzeugen mithilfe von.... da schaltet sich die Birne ein, und steht dem Herzen entgegen.
 
Lobo: du hast da noch ein [/b] drinstehen, das muss raus. Vorletzer Absatz.
 
http://everynoise.com/

Hier haben wir einen Überblick über die gängigsten Genres, da kann sich ja mal jeder ein paar raussuchen und sagen was das Genretragende Element(e) ist. :)
Das ist ja mal ne geile Seite, aber was zur Hölle ist "Deep German Punk" ???? :-o

Edit: Ach man kann da draufklicken. Hört sich an wie Blink 182 mit deutschen Texten. Sachen/Genres gibbet, das fasst man ja nicht.
 
Dagegen hilft: Weniger Fett, mehr Musiktheorie, jeden Tag ein Liter Rote Beete Saft und ein Liter Tranöl. Da wird man schlank. Sehr schnell.
Man ist aber auch schnell tot, bitte beachten.
:)
 
Als er Rockmusik für sich entdeckte, vor allem die Glamrockmusik der 1970er Jahre, veränderte das seine Vorstellungen von Musik, und er brach den Klavierunterricht ab.
Dass professionelle Musiker mal Unterricht hatten, ist sicherlich typisch, nicht typisch ist sicherlich auch, dass sie ihn abbrachen oder gar verdammten.
Keith Jarrett, der Piano-Über-Improvisator, hatte "intensive classical piano lessons with a series of teachers" und brach nichts ab. Soviel zum Thema "jeder findet ein Beispiel".

Finde es bei Jarretts Impro-Konzerten immer unfassbar, wie er nach jedem Stück dieses völlig hinter sich lässt und mit jedem nächsten Stück wieder ein völlig anderes Universum aufzieht. Mit jedem Stück, als würde er neu anfangen und als hätte er keine Erinnerung mehr an zuvor Gespieltes, die Einfluss nehmen könnte auf eines der nächsten Stücke.
 
Mit jedem Stück, als würde er neu anfangen und als hätte er keine Erinnerung mehr an zuvor Gespieltes,

So geht's mir eigentlich immer. Aber aus anderen Gründen
smil451c7211b9e19.gif
 
Irgendwann kommt eh jeder Musiker an den Punkt, wo für ihn eine Entwicklung nicht mehr möglich ist.
Wieder so ein persönlicher Glaubenssatz.
Einfaches Gegenbeispiel wäre Zusammenspiel mit anderen Musikern, wo man sich jedes Mal auf ein anderes Individuum mit anderem Ausdruck einstellen muss (oder gar ein Instrument, mit dem man noch nie zusammengespielt hat).
Das lässt sich bis in alle Ewigkeit fortführen.
 
Wieder so ein persönlicher Glaubenssatz.

Kunst und Musik sind generell 'ne persönliche Sache, was entsteht, ist generell abhängig von persönlichen Glaubens(grund)sätzen. So ist das halt. Und ein ewiges Wachstum sieht die Natur nicht vor.Ales beginnt, wächst, stagniert und endet. So verhält es sich auch mit dem Geist und der Kreativität.
Es sei denn, denn Du nippelst am Höhepunkt deines Schaffens ab. Ja, dann kannst Du sagen, bis dahin gab es ein stetiges Wachstum der Kreativität, des künstlerischen Ausdrucks etc.


Einfaches Gegenbeispiel wäre Zusammenspiel mit anderen Musikern, wo man sich jedes Mal auf ein anderes Individuum mit anderem Ausdruck (oder gar Instrument, mit dem man noch nie zusammengespielt hat) einstellen muss.

Was hat die Einstellung des Musikers auf andere Musiker, also pragmatisches Handeln, mit Entwicklung zu tun? Nichts! Es kann bereichern - ob es eine Weiterentwicklung darstellt, steht auf 'nem ganz anderen Blatt. Letztendlich konzentriert man sich dabei auf einen Teilaspekt beim kreativen Schaffen.

Übrigens, interessant, dass Du vollkommen frei bist von Grundsätzen. Scheinst ja so flexibel zu sein wie ein Aal. Gratulation!
 
Und ein ewiges Wachstum sieht die Natur nicht vor. Ist halt so, Alles beginnt, wächst, stagniert und endet.
Auch die Natur sieht ewigen Fortschritt vor. Das nennt sich Evolution.
In der Musik und in jeder anderen Kunstform kann man sich immer weiterentwickeln. Das merk ich auch selbst. Ich kann jahrelang z.B. auf ein Violinkonzert hinüben, ganz zufrieden werde ich nie sein. Großmeister des Virtuosentums sehen sich übrigens auch nie vollkommen. Sie haben immer einen Drang nach weiterer Perfektion.

Dass du dich ab einem bestimmten Grad künstlerisch und musikalisch limitiert siehst, liegt nur an deiner Einstellung. Nicht an der Natur.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Und ein ewiges Wachstum sieht die Natur nicht vor.
Die Lebenszeit ist begrenzt, die Ewigkeit scheidet für den Mensch sowieso aus. Du behauptest nun einfach, dass es innerhalb dieser Begrenzung nochmals "naturgegeben" Begrenzung gibt für jeden Musiker.

Gemeinsam mit neuen Musikern etwas zu kreieren ist natürlicherweise ein kreativer Prozess der Art, wie man ihn bisher noch nicht hatte und damit das eigene Spektrum erweiternd und nicht auf "pragmatisches Handeln" zu reduzieren.

Glaubenssätze sind super, wenn sie nicht unnötig limitieren.
 
Das nennt sich Evolution.

Jo, das eine tritt ab und etwas neues trifft auf den Plan. Evolution besteht aus dem Kommen und Gehen.
Kein Mensch kann die komplette Evolution (Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft) in sich vereinigen. Er kann höchstens die Saat für die Existenz zukünftiger Generationen in der Evolutionskette weiterreichen.
Zwar träumen wir von der Unsterblichkeit, aber wir sind es nicht.


Wer behauptet, dass ich keine Perfektion anstrebt, in dem, was ich tue, oder keine Entwicklung - die Stagnation unterstellst Du ja laufend - nur, wo sie sein soll, weiß ich (noch) nicht.?
Wenn du mit Perfektion, allerdings das Erreichen dieser mithilfe von theoretsichen Konstrukten, die die Allgemeinheit bedienen soll, meinst, dann liegst Du richtig. Danach strebe ich nicht.

Dass du dich ab einem bestimmten Grad künstlerisch und musikalisch limitiert siehst

Äh, ich glaube die letzten 32 Seiten sind dahingehend etwas an dir vorbeigezogen. Von limitierter Musikalität oder limitiertem künstlerischen Potential schrieb ich nix - ich schrieb von limitierten musiktheoretischem Wissen und von limitierten spieltechnischen Möglichkeiten. Aber ich sehe schon, wir sprechen einfach unterschiedliche Sprachen. Ist nicht weiter schlimm.
 
Jo, das eine tritt ab und etwas neues trifft auf den Plan. Evolution besteht aus dem Kommen und Gehen.
Es tritt nichts in der Evolution einfach so neu auf den Plan. Der Affe trat nicht ab für den Menschen.
Und das was geht, nimmt nur nicht weiter am Verlauf der Evolution teil.

Erreichen von Perfektion mithilfe von theoretischen Konstrukten, die die Allgemeinheit bedienen soll
Du weißt nicht, was MT ist, glaubst es aber.
 
Glaubenssätze sind super, wenn sie nicht unnötig limitieren.

Und du weißt also, wann sie nötig oder unnötig limitieren?

Du behauptest nun einfach, dass es innerhalb dieser Begrenzung nochmals "naturgegeben" Begrenzung gibt für jeden Musiker.

Sag mal hyp, du meinst doch nicht ernst, was du da schreibst?! Natürlich haben wir Limits, allein das Alter spielt schon 'ne Rolle - das Potential schöpferisch tätig zu werden erschöpft sich auch mit zunehmendem Alter. Die Fähigkeit, sich auf neue Musiktechnologien einzustellen, das unbefangene Hören und zunehmende Erfahrungen schränken auf Dauer ein. Welch ein Zufall, das fast ausschließlich junge Leute neue Stile kreieren, was? Mensch, im Alter müssten die ja schon 'nen Krativitätsschub haben, der sie zum Mars trägt. Ist leider eher selten der Fall
Aber ich seh schon, in 20 JAhren bist du so groß wie die Pyramiden von Gizeh.


Gemeinsam mit neuen Musikern etwas zu kreieren ist natürlicherweise ein kreativer Prozess der Art, wie man ihn bisher noch nicht hatte und damit das eigene Spektrum erweiternd

Ja, und? Basierend auf Interaktion. Vielleicht übernehme ich hier was und da was, habe dann mein Spektrum erweitert und mache irgendwann wirklich komplexes Zeugs. Und am Ende des Weges bewege ich mich in einem einzigen großen Spektrum, in dem ich mich selbst aber nicht mehr wiederfinde.
Außerdem setzt du da einen Idealfall voraus.... weiß ja nicht mit wem du so alles musizierst, aber es höört sich doch eher blauäugig an, was du da von dir gibst.

wo man sich jedes Mal auf ein anderes Individuum mit anderem Ausdruck einstellen muss (oder gar ein Instrument, mit dem man noch nie zusammengespielt hat).

Jetzt stell dir mal vor, ich schnapp mir einfach ein Instrument , das ich spielen will.... ganz alleine... sowas soll gehen... in der Band eingebunden hatte ich nicht das Bedürfnis zur Klampfe zu greifen oder zum Bass, Percussions zu kloppen.... gab ja die Leute, die da richtig konnten. Erst im Alleingang kam das Bedürfnis nach neuen Instrumenten auf. Also erzähl mir keinenvom Pferd und dem sich versperren wollen, starren Glaubenssätzen und so'n Quark...
wirklich starre und althergebrachte Ansichten lese ich dahingehend eher nur die ganze Zeit von Dir.
 
Es tritt nichts in der Evolution einfach so neu auf den Plan. Der Affe trat nicht ab für den Menschen.
Und das was geht, nimmt nur nicht weiter am Verlauf der Evolution teil.

Nein, hyp, klar.... ausgestorbene Spezies gibt es in der Evolution nicht? Mensch, pauk lieber noch mal Evolutionstheorie und leg die Musiktheorie ein bissken beiseite,


Ansonsten sehr selektiv gelesen und begleitende Sätze außer Acht gelassen.




Und das was geht, nimmt nur nicht weiter am Verlauf der Evolution teil.

Deine Entgegnung zu dem hier:

Kein Mensch kann die komplette Evolution (Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft) in sich vereinigen. Er kann höchstens die Saat für die Existenz zukünftiger Generationen in der Evolutionskette weiterreichen.

Hauptsache, irgendwie dagegen.
 
Glaubenssätze sind super, wenn sie nicht unnötig limitieren.
Und du weißt also, wann sie nötig oder unnötig limitieren?
Schau dir deinen doch an: "Jeder Musiker kommt an den Punkt, wo für ihn eine Entwicklung nicht mehr möglich ist."
Was ist daran nötig oder gar begründet?

wo man sich jedes Mal auf ein anderes Individuum mit anderem Ausdruck einstellen muss (oder gar ein Instrument, mit dem man noch nie zusammengespielt hat).
Jetzt stell dir mal vor, ich schnapp mir einfach ein Instrument , das ich spielen will.... ganz alleine... sowas soll gehen...
Das war nur ein Beispiel für immer weiter mögliche Erweiterung, indem man sich einfühlt und äußert in einer musikalische Umgebung, die man noch nie hatte. Wie willst du das denn verhindern in so einer Konstellation, auch wenn du 80 bist? Gerade im Jazz gibts viele Beispiele, wo Alte mit Jungen spielen und man sich gegenseitig erweitert.
 
Du weißt nicht, was MT ist, glaubst es aber.

Und du schreibst, ohne zu wissen unter laufender Verwendung des Wortes Glauben

Rate mal, warum es in der Musiklehre das Wörtchen "allgemein" davor gibt. Natürlich ist die Musiktheorie voll von Festlegungen die Allgemeingültigkeit beanspruchen.
 
Schau dir deinen doch an: "Jeder Musiker kommt an den Punkt, wo für ihn eine Entwicklung nicht mehr möglich ist."
Was ist daran nötig oder gar begründet?

Wir kommen in der Diskussion nicht mehr vorran, wie auch, du glaubst, du wirst dich auf Ewigkeit steigern können, ich schließe das für mich aus. Ich spiele mit den Limits, die ich habe, solange, wie ich kann, Achtung: mit dem GLAUBEN daran, dass ich in diesen Bahnen auch was "Neues" schaffen kann, was aber nicht primäres Ziel ist. Es ergibt sich, oder eben nicht. Ich "arbeite" nicht auf musiktheoretischer Ebene darauf hin, Das entspricht nicht mienen "Glaunbenssätzen"

Ganz einfache Formel.

So, nun zufrieden?

Wie du es für Dich handhaben willst ist Deine Sache. Und das ist ja gut so.
 
Die MT sagt etwas über die Verhältnisse von Noten untereinander in einem bestimmten Rahmen (12 Halbtöne pro Oktav und so) aus, aus dem sich die allermeisten, die sich nicht mit MT beschäftigen, auch nicht herausbewegen. Für alles darüber hinaus sieht sich die MT nicht zuständig.
 
Das war nur ein Beispiel für immer weiter mögliche Erweiterung, indem man sich einfühlt und äußert in einer musikalische Umgebung, die man noch nie hatte. Wie willst du das denn verhindern in so einer Konstellation, auch wenn du 80 bist? Gerade im Jazz gibts viele Beispiele, wo Alte mit Jungen spielen und man sich gegenseitig erweitert.

Mag sein, dass sie sich bereichern. Erweitern ist ein sehr großes Wort. Und ob die "Erweiterung" individuell dahin führt, wo man musikalisch hin will, steht auch erstmal im Raum.

Aber da du die absoluten Antworten hast, wirst du auch hier wieder mit Sicherheit recht behalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben