musiktheorie in der elektronischen Musik Produktion

  • Ersteller wamboen
  • Erstellt am
Meine Frage (...) wie schnell ihr sowas heraushören könnt. Quasi sofort? Oder nach ein wenig nachklimpern und probieren?
Wenn es nicht ganz fiese Sachen sind, dann eigentlich sofort. Hab zwar kein absolutes Gehör, bzw. nur ein antrainiertes Gehör. Über die leeren Saiten der Streicher kann man z.B schnell raus bekommen, in welcher Tonart sie sind. Also wenn ich weiß, in welcher Tonart man ist, kann ich recht flott Harmonieverlauf, Modulationen, Rhythmus, Melodieverlauf, Intervallsprünge und was man halt so alles analysieren kann heraushören. Aber das kann ich auch nur, weil ich die Dinge beim Namen nennen kann. Weil ich weiß, was es alles gibt, wie es klingt, wie man es aufschreibt etc. Früher, als ich noch keine Musiktheorie konnte, konnte ich zwar auch Musik per Gehör analysieren, über den Instrumentalunterricht gab es ja quasi auch Musiktheorie. Das war alles nur Schmalspur und nicht so vertieft. Es gibt auch den ein oder anderen Tipp in der Höranalyse, den ich vor dem Studium nicht kannte. Das Wissen geht aber irgendwann auch mal flöten. Eine Auffrischung täte mir ganz gut, obwohl das noch gar nicht so lang her ist.
 
Geht mir genauso wie hede und oli.
Ich höre bei vielen Instrumenten auch ohne Vergleichston die Tonhöhe heraus - also quasi absolut. Allerdings hängt das mit der Farbe des Klangs zusammen, nicht mit der absoluten Tonhöhe.

Ich frage mich gerade, ob das wirklich so in Zusammenhang steht.
Wenn man gut hört, hält man es vielleicht weniger für nötig, sich bestimmte Zusammenhänge theoretisch zu merken (zu pauken). Man bekommt es ja dauernd serviert und die Elemente werden so jedes mal ins Gedächtnis zurück gerufen.

Ich unterstelle mal, hyp wüßte direkt eine Antwort auf die Frage, welcher berühmte Jazz Musiker sich mit nur 48 Licks durch sein ganzes Leben durch-improvisieren konnte. Und vielleicht weiß er auch, auswendig, welche das waren.
So etwas vergesse ich leider auch immer wieder. Aber wenn ich es dann bewusst höre, fällt es mir ja sofort auf.
 
Das bezog sich explizit auf das Beispiel, das ich gepostet habe.
Es gibt eben Stile der elektronischen Musik, da bringt dich Musiktheorie nicht weiter.
Und warum läuft dann explizit in deinem Beispiel (Mr Frog - This Beat) dauernd ein Loop mit bravestem F Dur / g Moll und harmonischer Molltonleiter?
Ähm ja ... warum nicht?
Du willst mir nicht erzählen, daß es Musiktheorie benötigt, um sowas hinzubekommen, oder?

Und der Song lebt eben von etwas ganz anderem. Etwas, das sich durch Musik-Theorie kaum erfassen lassen wird.
Ganz im Gegensatz zu dem anderen Song, den ich gepostet habe, dessen schöner Aufbau wahrscheinlich Musiktheoretisch ganz gut eingeordnet werden könnte.

Meine Frage an Hyp und die Allgemeinheit ist, wie schnell ihr sowas heraushören könnt. Quasi sofort? Oder nach ein wenig nachklimpern und probieren?
Also so einfache Dreiklänge und Intervalle kann ich auch sofort raushören (ohne den Buchstaben davor, hab kein absolutes) ... so Dur- und Moll-Dreiklang in Grundstellung kennt man ja.

Vor ca. einem Jahr konnte ich auch noch die Umkehrungen, Sept-Akkorde, etc. raushören, weil ich zwei Kurse "Gehörbildung" in der Uni belegt hatte. Leider habe ich mittlerweile das Meiste schon wieder vergessen.
Wenn man's nicht anwendet, ist es so schnell weg, wie man's gelernt hat.
 
Ich muss sagen, dass mein musikalisches Gehör sehr schlecht ist. Ich höre gerade mal die Folge Tonika Dominante Subdominante raus. :D Aber ich denke, das braucht Jahre, bis man einzelne Noten, Akkorde oder bestimmte Umkehrungen raushören kann (sofern man nicht schon im Voraus ein Talent dafür mitbringt).
 
Es gibt eben Stile der elektronischen Musik, da bringt dich Musiktheorie nicht weiter.
Du willst mir nicht erzählen, daß es Musiktheorie benötigt, um sowas hinzubekommen, oder?
Und der Song lebt eben von etwas ganz anderem. Etwas, das sich durch Musik-Theorie kaum erfassen lassen wird.
Die gespielten Noten sind klassische MT, und dass ständiger Instrument - (=Klangfarben-) Wechsel und Pitchbend-Einsatz auch einfache Themen aufregender klingen lässt, ist einerseits trivial, andererseits nichts, was in musiktheoretischer Ausbildung verheimlicht wird - findet ja nicht nur in elektronischer Musik statt.
Folglich bringt Musiktheorie einen prinzipiell weiter, so einen Track zu machen.
 
Die gespielten Noten sind klassische MT, und dass ständiger Instrument - (=Klangfarben-) Wechsel und Pitchbend-Einsatz auch einfache Themen aufregender klingen lässt, ist einerseits trivial, andererseits nichts, was in musiktheoretischer Ausbildung verheimlicht wird - findet ja nicht nur in elektronischer Musik statt.
Folglich bringt Musiktheorie einen prinzipiell weiter, so einen Track zu machen.



QED
 
Meine Frage an Hyp und die Allgemeinheit ist, wie schnell ihr sowas heraushören könnt. Quasi sofort? Oder nach ein wenig Nachklimpern und Probieren?
Letzteres. Ich stelle z.B. 'ne Stelle mit Akkord auf Loop und schlage Grundakkorde an - in maximal 12 Versuchen am Ziel. Dur oder Moll höre ich meist raus, sonst werden es eben max. 24 Versuche. Bei erweiterten Akkorden gibt's dann noch ein paar Noten zu probieren.
Mit Gehörbildung ist man natürlich besser dran, wenn man das alles (bzw. nicht unbedingt die absoluten Tonarten, aber die relativen Verhältnisse) ohne instrumentale Hilfe raushören kann.

Ich unterstelle mal, hyp wüßte direkt eine Antwort auf die Frage, welcher berühmte Jazz Musiker sich mit nur 48 Licks durch sein ganzes Leben durch-improvisieren konnte.
Sonny Rollins ;) Ohne Gewähr... Hab zumindest mal gelesen, dass er sich recht häufig wiederhole und man da eine bestimmte Anzahl wiederkehrender Licks ausgezählt habe.
Aber das ist nun weder für noch gegen irgendwas ein Argument.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben