"Moths" - Welchen Songansatz weiter entwickeln?

MIr gefällt klar die Martin-Version besser.

Die hat etwas von David Bowie der Früh80ger das mir total gefällt, obwohl ich bei weitem kein Fan dieses Genres bin. Sie bringt aber etwas neues mit in den Song. Die Ur-Version unterscheidet sich nicht sonderlich von deinen mir bisher bekannten Songs. Die sind zwar allesamt gut, keine Frage, aber haben irgendwo immer eine bekannte Talvin-Signatur - das ist aber wohl bei jedem KOmponist so .

Die MArtin-Version bricht aus dieser Linie aus, weswegen ich persönlich mit dieser weitermachen würde bzw. Teile/Ideen in die Komposition einfließen lassen würde.

lg
 
Danke. :-)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was ich von dem veränderten Refrain bzw. Übergang zum Refrain halten soll.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass man eine Idee im Kopf hat, die dann verändert wird. So also ob man ein Buch gelesen hat, den Film sieht und dann enttäuscht ist, weil man seine eigenen Vorstellungen hat.
Außerdem ist jetzt der Text im Refrain weggekürzt...

Hmm...vielleicht kombiniere ich auch beide Versionen.
 
Ich hab mir die einzelnen Passagen gar nicht mal so genau angehört bzw. miteinander verglichen. Kam sehr spontan, ohne viel Überlegen, einfach so
aus dem Bauch. Weil ich, wie jeder andere ZUhörer, keinen persönlichen Bezug zu dem Song habe. MIt dem nötigen Abstand ists natürlich einfacher.


Wenn du an deiner Version besonders hängst wie es der Vergleich mit dem Buch nahelegt, solltest du diese unbedingt beibehalten, sonst wirds am Ende doch nur was halbherziges.

Grüße
 
Martins Version gefällt mir besser, weil:

- Der Gesang "männlicher" klingt von der Stilistik her. Das liegt an der Stimme und am Gesangsstil - passt meiner Meinung nach einfach besser.

- Der Song auch dunkler klingt, sowohl vom Mix als auch vom Stil her.


Martin's Version klingt für mich auch "erdiger". Der Refrain könnte noch bissel mehr "Refrain" vertragen, aber ansonsten ist das für mich der richtige Weg für den Song.
 
Danke.

Mehr Refrain vertragen heißt, etwa den ersten Teil noch mal wiederholen oder meinst du jetzt pompöser klingen?

Der Mix ist mir noch nebensächlich, weil Martin's Version im Gegensatz zu meinem Ansatz schon ausproduziert ist.
Dassich das Ganze mit virtuellen Instrumenten so hinkriege, wag ich zu bezweifeln, aber ich schau mal was sich machen lässt...
 
Ok, danke.

Ich denke mittlerweile, dass ich die Refrains mische...Frage ist noch welchen Übergang zum Refrain ich nehme. Jeweils einen zu nehmen ist wohl etwas strange, oder?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben